JoergK-78
Wenn alle vier in der Kurve durchdrehen, dan steht die Richtung ja bereits fest.......................
Soviel zum Thema sinnvolle Beiträge!
PirminB-72
Ich hab 235er r888 drauf, da kannste 6000 geben.
Wenn die 3scheiben Kupplung zu ist geht der Motor ehr aus als das die socken qualmen
JamieK-80
Bin lieber auf der sicheren Seite des Getriebes und tausche allenfalls lieber mal die Kupplung öfter aus als einen Getriebeschaden herbeizurufen.
In deinem Fall ist nun das Getriebe der schwächste Punkt im Antriebsstrang.
Hast du noch Getriebehalter getauscht oder sonstige Mods im Antriebsstrang vorgenommen?
Pirmin, wo und mit wieviel NM steht denn bei dir das maximale Drehmoment an?
Wieviel NM kann das orig. STi MY02 Getriebe aufnehmen?
PirminB-72
War noch nicht auf einem Leistungsprüfstand.
aber davon abgesehen hat der wagen beim anfahren wohl zwischen
0 und 50Nm drehmoment. das wastegate ist ja voll offen im leerlauf.
und der moment des einkuppelns reicht nicht für den spoolup.
man müsste also das wastegate manipulieren, aber was passiert mit dem motor wenn ich ihm ohne last 2 bar druck reinpumpe?!
HaraldB-75
Zitat: |
Original von PirminB-72
War noch nicht auf einem Leistungsprüfstand.
aber davon abgesehen hat der wagen beim anfahren wohl zwischen
0 und 50Nm drehmoment. das wastegate ist ja voll offen im leerlauf.
und der moment des einkuppelns reicht nicht für den spoolup.
man müsste also das wastegate manipulieren, aber was passiert mit dem motor wenn ich ihm ohne last 2 bar druck reinpumpe?! |
Ein 2L-Motor hat bei 5000 Umdrehungen, auch wenn das WG offen ist, eher um die 100 bis 150 NM.
Den schnellsten Start bekommst du natürlich mit Antilag und einer launch controll die auf die diffs zugreifen kann, keine Frage, aber: das ist dann doch eher eine andere Liga als Slalom, vor allem durch die schiere Lautstärke wirds da Probleme geben.
Du könntest mal alles "vorspannen" = mit der Handbremse die Fuhre am Stehen halten bzw. mit der Fußbremse wenn du mit den Beinen zurechtkommst und den Motor mittels schleifender Kupplung belasten damit er LD aufbaut, aber kA wie das bei denem setup funktionieren würde.
PatrikJ-75
deshalb pumpt die launch-controll auch den ladedruck auf ca. 1bar im stand , damit du 350-400NM hast
JohannesK-85
Richtitg! Dank launch control steht schon im Stillstand ca. 1 bar Ladedruck zur Verfügung!
HaraldB-75
"launch control" ansich hat mit dem LD _nichts_ zu tun, sowas haben F1-Autos auch ...
Das was den LD "macht" ist ein ALS.
PirminB-72
als habe ich wieder gelöscht, war nichts für die RS weil das anbremsen dann nicht funktioniert.
als lässt das gas ne halbe sekunde stehen, das ist käse
HaraldB-75
Zitat: |
Original von PirminB-72
als habe ich wieder gelöscht, war nichts für die RS weil das anbremsen dann nicht funktioniert.
als lässt das gas ne halbe sekunde stehen, das ist käse |
Du hattest wohl irgendwas, aber kein "ALS" wie es die meisten kennen = in den Auspufftakt wird Benzin eingespritzt und dann im Krümmer gezündet, das haben die Rallyeautos auch beinahe gleich => BANG BANG BANG wenn man die Kurve anbremst, durch die Explosion im Krümmer wird Abgas erzeugt das den Turbo antreibt => zum aktivieren von ALS muß auch die Drosselklappe immer geöffnet sein (nicht voll, ein Stück halt), der erzeugte LD kann ja nirgendwo hin => diese Autos haben ein Standgas von 3000 bis 4000 rpm und werden per Zündabschalter "zurückgeholt" im Stand.
Anbremsen funktioniert, man muß sich halt umgewöhnen und dabei kuppeln bzw. stärker bremsen, das wird mit einem nur programmierten ALS aber nicht funktionieren, mal abgesehen davon dass das auch nicht viel LD erzeugt im Verglich zu einem richtigen ALS.
PatrikJ-75
Zitat: |
Original von HaraldB-75
"launch control" ansich hat mit dem LD _nichts_ zu tun, sowas haben F1-Autos auch ...
Das was den LD "macht" ist ein ALS. |
dann hattest du wohl noch keine LC bei einem turbomotor
die ist beim turbo nämlich hauptsächlich dazu da , um im stand ladedruck aufzubauen

und natürlich nebenbei für die optimale anfahrdrehlahl
TimF-88
Optimale Anfahrdrehzahl ist der hauptgrund für LC, der sich der Ladedruck dadurch erhöht ist ne tatsache die sich niht verhindern lässt

LC dient dazu wie schon gesagt wurde, um vom start weg die optimale kraft auf diestraße zu bringen.
HaraldB-75
Zitat: |
Original von PatrikJ-75
Zitat: |
Original von HaraldB-75
"launch control" ansich hat mit dem LD _nichts_ zu tun, sowas haben F1-Autos auch ...
Das was den LD "macht" ist ein ALS. |
dann hattest du wohl noch keine LC bei einem turbomotor
die ist beim turbo nämlich hauptsächlich dazu da , um im stand ladedruck aufzubauen
und natürlich nebenbei für die optimale anfahrdrehlahl
|
"Ansich".
"launch control" ist für schnelle starts, beim Turbomotor halt mit zusätzlich "Ladedruck im Stand", aber generell gibts auch eine LC ohne LD.
So wie du das bschreibst = "bleibt einfach 5s am Gas" ist das kein ALS sondern irgendwas.
Korrektes ALS stellt bei jeder Drehzahl den optimalen/höchstmöglichen LD
Nicht umsonst hatten die Subi-WRCs um die 3 bar LD bei 1500 rpm ... (1.5 bei 6000 herum)
PatrikJ-75
na dann
eine LC beim sauger hällt einfach nur die drehzahl auf die optimale x-upm zum schnellstart
eine LC beim turbo hällt nicht nur die drehzahl am optimum ( das könnte man ja auch ganz leicht mit dem gasfuß machen) , sondern pumpt mit kurzen, schnellen gasstößen den ladedruck auf x-bar .
nur mit drehzahl halten im stand , kriegt man keinen ladedruck zusammen und somit beim turbo auch keine leistung . ergo macht die LC beides .
hab beide antriebe schon getestet
CedrikS-90
und welche launch control könnt ihr nun empfehlen?
Gizzmo hat eine.. leider kostet das set 400dollar+zoll etc...
Omex Rev hat auch noch eine...für 170euro
?????
MarkusS-78
Habe so eine Launchcontrol schon mal bei einem GT gesehen, da baut sich kaum Ladedruck auf, nur etwa 0,1bar bei 5000rpm. Das reicht aber für so einen Start:
LCStart
Gizzmo kann ich dir ev. günstiger verschaffen, hab meines damals gekauft und wieder verkauft, glaube für € 250 herum...
CedrikS-90
das gizzmo wäre mein favourite... bei anderen LC weiß ich leider nicht wie das mit dem ld ausschaut. Ich will ja die LC damit ich ordentlich druck habe am start...
MarkusS-78
Ich schau mich mal um, zu welchem Preis ich das Ding bekomme, wenn du willst.
Aber glaub mir, 0bar reichen vollkommen, siehe Video!
CedrikS-90
ja beim gt... wenn ich bei meinem sti die sperre auf lock mache und dazu noch semislicks drauf habe siehts anders
MichaelG-74
das mit Ladedruck und wie viel bei LC lässt sich sicher so pauschal nicht sagen
der wesentliche Vorteil dabei ist , daß mit LC einfach immer mit der ( für sich selber passenden ) Drehzahl gestartet wird
und es kein Abwürgen mit zu wenig Drehzahl oder zuviel sinnloser Drehzahl gibt
aber ein STi gesperrt und mit warmen Semis, ich denk da brauchts deutlich mehr als 360PS
das haben wir beinem ( nicht mehr ) aktiven Slalomkollegen mit seinem 2,5er beobachtet
viel Drehzahl beim Start, die Räder drehen für etwa eine 1/4 Umdrehung durch und die Sperren greifen voll ud die Fuhre geht dann erst ab, schaut aus wie ein Fahrschüler bei den ersten Versuchen....
und innendrinnen rüttelts den Schalthebel wie einen Lampelschweif....