Auffrischung eines KFZ-Verbandkasten

GregorK-77
Hi,

habe heute für den TÜV am Auto eine Nachfüllpackung von Hartmann beim ATU gekauft. In den Kästen ist immer ein Heftpflaster DIN 13019-A 5x2,5 drin. Das hat kein Verfallsdatum wie die auszutauschenden, sterilen Sachen. Auf der Tüte steht aber vor Wärme schützen. Jedenfalls ist das nach den 5-6 Jahren bis zum ersten nachfüllen
genauso unbrauchbar, weil der Kleber nicht mehr haftet.

- Gibt es ein genau solches in der Apotheke ?
- Muß da ein dieser DIN-Norm entsprechendes Pflasterklebeband drin sein, oder reicht es auch, wenn ich ne Rolle Panzertape mit im Auto habe ???

Eigentlich sollte das Pflasterband genauso in der Austauscheinheit mit drin sein wenn Ihr mich fragt. Da denkt doch kein Mensch dran wenn der Verbandskasten alle 5 Jahre immer nur aufgefrischt wird...
ErichM-62
Hi Gregor
ist es nicht teurer die Pflaster und sonstiges Zubehör in der Apotheke nach zu kaufen?
Autoverbandskasten gibt es öfter als Komplettkasten für ca. 8 Euro.

Gruß Erich
GregorK-77
ja, da iss was dran. Auffrischen kostet 4,99 € beim ATU.
Wegen der Kohle ist es mir nicht. Ich schaue halt allgemein daß man nicht unnötig alles wegwirft. Rein rechtlich würde mich das halt nun interessieren...

Vielleicht kennt sich ja einer hier damit aus.
StefanL-83
Man nehme §35h StvZO

§35h Erste-Hilfe-Material in Kraftfahrzeugen

(1) In Kraftomnibussen sind Verbandkästen, die selbst und deren Inhalt an Erste-Hilfe-Material dem Normblatt DIN 13164, Ausgabe Januar 1998 entsprechen, mitzuführen, und zwar mindestens

1. ein Verbandkasten in Kraftomnibussen mit nicht mehr als 22 Fahrgastplätzen,

2. 2 Verbandkästen in anderen Kraftomnibussen.

(2) Verbandkästen in Kraftomnibussen müssen an den dafür vorgesehenen Stellen untergebracht sein; die Unterbringungsstellen sind deutlich zu kennzeichnen.

(3) In anderen als den in Absatz 1 genannten Kraftfahrzeugen mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 6 km/h mit Ausnahme von Krankenfahrstühlen, Krafträdern, Zug- oder Arbeitsmaschinen in land- oder forstwirtschaftlichen Betrieben sowie anderen Zug- oder Arbeitsmaschinen, wenn sie einachsig sind, ist Erste-Hilfe-Material mitzuführen, das nach Art, Menge und Beschaffenheit mindestens dem Normblatt DIN 13164, Ausgabe Januar 1998 entspricht. Das Erste- Hilfe-Material ist in einem Behältnis verpackt zu halten, das so beschaffen sein muß, daß es den Inhalt vor Staub und Feuchtigkeit sowie vor Kraft- und Schmierstoffen ausreichend schützt.

(4) Abweichend von Absatz 1 und 3 darf auch anderes Erste-Hilfe-Material mitgeführt werden, das bei gleicher Art, Menge und Beschaffenheit mindestens denselben Zweck zur Erste-Hilfe-Leistung erfüllt.


und mische ein bißchen DIN 13164b (Verbandkästen) dazu. Da findet man den festgelegten Inhalt.

1 Heftpflaster DIN 13019-A, 5 x 2,5cm
8 Wundschnellverbände DIN 13019-E, 10 x 6cm
3 Verbandpäckchen DIN 13151-M, mittel
1 Verbandpäckchen DIN 13151-G, groß
2 Verbandtücher Brandwunden DIN 13152-BR, 40x60
1 Verbandtuch DIN 13152-A, 60 x 80cm
6 Kompressen, 10 x 10cm
2 Mullbinden DIN 61631-MB-6 oder Fixierbinden DIN 61634-FB-6, 6 x 400cm
3 Mullbinden DIN 61631-MB-8 oder Fixierbinden DIN 61634-FB-8, 8 x 400cm
2 Dreiecktücher DIN 13168-D
1 Rettungsdecke, 210 x 160cm
1 Erste-Hilfe-Schere DIN 58279-A 145
4 Einmalhandschuhe DIN EN 455
1 Erste-Hilfe-Broschüre

Irgendwie ist es dem Gesetzgeber wohl entgangen, entweder in StVZO oder in der DIN darauf Wert zu legen, die bestehende Mindesthaltbarkeit festzuschreiben. Nun könnte man sagen, wenn da nix von steht, ist es auch egal, wenn der Kasten 15 Jahre alt ist. Das wäre die Auslegung am Gesetztestext.
Dann gibt es aber die Auslegung der Norm. Und der sog. (Schutz-)Zweck der Norm ist nunmal, dass man Verletzten im Straßenverkehr mit dem Erste-Hilfe-Kasten auch Erste-Hilfe leisten kann. Das kann man aber mit abgelaufenen, d.h. unsterilen Materialien nicht. Also müssen die Sachen getauscht werden.

@ GregorK-77: Wie in §35h StVZO Abs.4 vermerkt ist, kannst Du auch anderes ebenso geeignetes Material mitführen. Bin jetzt kein Mediziner, aber ich denke Panzertape ist wohl genauso gut wie Pflasterklebeband. Zu dem Tausch in der Apotheke kann ich nur sagen, dass man regelmäßig überrascht ist, was die so zu bieten haben großes Grinsen