HelmutS-50
Zitat: |
Original von FrankA-74
P.S.: Bei Subaru sind die Sportmodelle ab 2,5l Turbo für mich auch gestorben... |
Gibt es da was Neues ?
Also größere Motoren ?, weil der als 2,5er bezeichnete STi ja nicht ganz 2500 ccm hat und Du nur keinen Turbo ab 2,5 L mehr haben möchtest LOOOOOOL
NicoD-87
normale Subarus sind schwer zu verkaufen? ne, GT Kombis sind sehr schwer zu verkaufen, hab das 2 mal probiert und jedesmal kam n Haufen Spinner, Nörgler und Spaßpiloten an -> nie wieder geb ich mir das. Die Karre wird gefahren bis er wirklich nimmer kann
gruß
Nico
FrankA-74
Zitat: |
Original von HelmutS-50
Zitat: |
Original von FrankA-74
P.S.: Bei Subaru sind die Sportmodelle ab 2,5l Turbo für mich auch gestorben... |
Gibt es da was Neues ?
Also größere Motoren ?, weil der als 2,5er bezeichnete STi ja nicht ganz 2500 ccm hat und Du nur keinen Turbo ab 2,5 L mehr haben möchtest LOOOOOOL |
Ich verbessere meine Aussage, damits für Badenser auch verständlich wird. LOL.
####################################################
Bei Subaru sind die Sportmodelle ab
den Modellen mit 2,5l Turbo für mich auch gestorben...
oder
Bei Subaru sind die Sportmodelle
mit dem 2457ccm Turbo für mich auch gestorben...
####################################################
JörgH-67
oh, der Oktober war ja ein richtiger Rekordmonat für Subaru
391 Fahrzeuge wurden zugelassen, das ist ein Minus von 47,6 % gegenüber dem Vorjahr....gesamt wurden bis einschliesslich Oktober 7777 Fahrzeuge zugelassen...
wie war das noch mit den 10.000 Fahrzeugen zum Jahresende?
Meine Prognose: 2012 ist die Marke Geschichte in Deutschland...
AchimR-70
- 47% ist echt

. Ich denke auch wie Jörg : Auf dem Weltmarkt wird in Zukunft nicht mehr genug Platz für alle derzeitigen Hersteller sein.
Am besten aufgestellt sind so Konzerne wie VW/Audi ,die eine grosse gemeinsame Plattform/Motoren-strategie verfolgen ,für Nischenprodukte wird kein Platz sein.........leider !!!!!!!!!!!!
NicoD-87
-47% o___O
Mir fehlen die Worte -> Es lebe der Import!
Weiß jemand wie das im Amiland oder in Asien aussieht? Kann ja kaum sein, dass dort die Verkaufszahlen ebenbürtig einbrechen, dort müsste ja theoretisch ein Zuwachs vorhanden sein, wenn man die Krise aussen vorließe. Sonst hätten die Mannen bei Subaru das auch nicht so entschieden.
Fest steht (oder besser gesagt "Soviel ist sicher" - Werbespruch 1997) dass es so nicht mehr lange weitergeht. 10.000 Fahrzeuge pro Jahr sind schon erstaunlich wenig für den "weltgrößten Hersteller von Allradfahrzeugen" und das noch zu unterbieten...
Liegt wohl an hohen Preisen, dem Ruf sehr viel Sprit zu brauchen und am gewöhnungsbedürftigen Design. (wobei der Impreza MY08 schön anzuschauen ist - von vorne

an das Heck kann ich mich nicht so recht gewöhnen)
Was macht man am besten dagegen? -> Back to the roots: Preise runter, Qualität rauf. "Built cheap and to stay that way" das ist Subaru wie jeder es von uns erwartet.
gruß
Nico
JörgH-67
in Amerika läuft es ganz gut, ausser der Impreza

JörgH-67
die Novemberzahlen...zum ersten Mal unterschreitet Subaru das Gesamtvorjahresergebnis, ein Minus von 0,5%, trotz Abwrackprämie, das muss erstmal einer nachmachen
von Januar bis November wurden 8395 Fahrzeuge zugelassen, im November selbst waren es nur 618 Fahrzeuge, ein Minus von 15,6 % im Vergleich zum Vorjahr.
gesamt wurden 3.591.611 Fahrzeuge bis November zugelassen, ein plus von 25,4 %.
Gegen den Strom zu schwimmen ist irgendwie nicht ganz so hip wie man vielleicht denkt
MartinT-78
Da stellt sich die Frage, ob sich der Aufwand für den deutschen markt für Subaru überhaupt noch lohnt. Andere Absatzmärkte bieten da deutlich mehr Potential und Gewinn.
RobinM-83
Hi,
bei meinem Subaruhändler hat die Abwrackprämie ganz gut funktioniert, allerdings haben diese fast ausschließlich Jäger und Förster genutzt. Die haben ihre alten Vitaras und Samurais dahin geschleppt und haben sich einen neuen Forester gekauft.
Doch einen Fuhrparkchef einer Firma wird es einfach schwer gemacht einen Legacy Diesel zukaufen oder zu leasen, wenn bei Skoda, VW oder Opel die Auto billiger sind. Zudem ist die Rabattgestaltung ein Witz.
JörgH-67
so, 2009 ist abgehakt
in Deutschland wurden 3.807.175 Fahrzeuge zugelassen in 2009, das ist ein plus von 23,2 % gegenüber 2008.
Subaru verschlechterte sein Vorjahresergebnis um 4,2 % und kommt nur noch auf 9207 zugelassene Fahrzeuge in 2009.
Und 2010 wird für die Automobilbranche ein schwieriges Jahr werden.
JörgH-67
naja, Helmut wird aushelfen und ein oder zwei Motoren kaufen
HelmutS-50
Zitat: |
Original von JörgH-67
naja, Helmut wird aushelfen und ein oder zwei Motoren kaufen
|
richtig, aber wahrscheinlich eher nicht in D !
Außerdem sind dies sogenannte Theken-Geschäfte, die nicht in diese Statistik einfließen werden.
Außerdem sind Theken-Geschäfte nicht OHNE !!!!!
Ein Freund hat einen neuen Motor für seine LOTUS Elise beim ROVER-Händler gekauft, wurden sich aber nicht über den Ablauf des Einbaues einig.
Also in Eigenregie reingeschwuchtelt und dann im Bereich Ventildeckel Ölverlust gehabt, was nachweislich an einer Ventilführung lag.
Folge war, dass er die Ventilführung ersetzt bekommen hat !!!!!!
JörgH-67
mal en detail
3404 Forester, davon 1728 Diesel
1756 Impreza, davon 1191 Fronttriebler, 462 Diesel, nur die restlichen 103 sind Allradler-Benziner
2882 Justy, alle Fronttriebler
647 Legacy, davon 410 Diesel
470 Outback, davon 244 Diesel
39 Tribeca
9 sonstige Allradler, davon 3 Diesel (was sollen denn das für Karren sein)
was nicht verwundert: die hohe Dieselzahl beim Forester
was erschreckt: die geringe Zahl von Allradlern beim Impreza, die verkaufen ja fast nur die 1,5er Gurke
PeterK-62
Ich bin da auch nicht so optimistisch. Wenn ich den "Run" auf den neuen Legacy sehe................... Da schaut nicht mal einer hin. Die Kundschaft geht an diesem Auto vorbei. Habe gerade mal einen Outback H-6 3,6 verkauft.
JörgH-67
dann lassen wir das Jahr mal traurig beginnen
Gesamt 181.189 Stück, das sind 4,3 % weniger als im Vorjahr
Subaru 362 Stück, ein Minus von 29,8 %
Mitsubishi 1.153 Stück, ein Minus von 18,8 %
Toyota 4.328 Stück, ein Minus von 36,6 %
Zugelegt haben nur Chevrolet, Fiat, Nissan, Renault/Dacia, Skoda und VW; Nissan mit 206 % mehr als im Vorjahr der Sieger
Größter Verlierer ist Lancia mit minus 58,9 %, gefolgt von Mazda mit 57,1 %
Das wird erneut ein hartes Jahr...