Zulassungszahlen...oder "wo soll das noch hinführen" - eine freie Diskussion

RalfPeterB-80
Zum Punkt technische Schmankerl: Der Boxer-Motor an sich in diesem Umfeld ist technisch wesentlich aufwendiger als ein R4-Motor und auch wesentlich teurer.

Und das die Subi-Jungs und Mädels beim Diesel halt noch üben müssen, sollte man Ihnen schon zugestehen.


Aber leider leidet die Qualität echt merklich.
JochenP-74
Zitat:
Original von RalfPeterB-80
Zum Punkt technische Schmankerl: Der Boxer-Motor an sich in diesem Umfeld ist technisch wesentlich aufwendiger als ein R4-Motor und auch wesentlich teurer.


Ja, dass darf man nicht vergessen, interessiert aber den "Normal-Kunden" kaum. Technisch wenig versierte reicht es IDR, wenn es vorne "brumbrum" macht und man möglichst wenige Defekt hat.
Daher hat Subaru eine schwereren Stand, richtig..

Zitat:
Und das die Subi-Jungs und Mädels beim Diesel halt noch üben müssen, sollte man Ihnen schon zugestehen.

Ab dem MJ2010 scheit es schon ganz gut gehen, die MJ2011 EURO5 sind inzwischen bei der Regeneration laut den Fahrern "unauffällig"

Also ist man auf dem richtigen Weg Thumbs up!


Zitat:
Aber leider leidet die Qualität echt merklich.


Damit scheinst du auch recht zu haben, gerdade wenn man mit dem MJ2006 bis MJ2008 Fahrern spricht.
Kommt man von Seat oder Skoda, macht man jedoch einen Schritt nach vorn (zumindest bei der Defekthäufigkeit)
JörgH-67
kann ich kaum glauben, denn die Modelljahre 2006 bis 2008 bei Seat und Skoda sind doch komplett aus dem VAG-Programm, wo sind da grossartig Probleme zu erwarten?

Was Emil Frey als verantwortlicher Generalimporteur für Schweiz und Deutschland (und wer weiss für welche Länder noch) mit seiner Preispolitik erzielen will ist eigentlich für jeden vollkommen unerklärlich, vielleicht will man einfach keine Autos verkaufen...
JochenP-74
Zitat:
Original von JörgH-67
kann ich kaum glauben, denn die Modelljahre 2006 bis 2008 bei Seat und Skoda sind doch komplett aus dem VAG-Programm, wo sind da grossartig Probleme zu erwarten?


und genau da liegt das Problem, wie im gesamten VAG Konzern..

Ich bin jetzt speziel bei den Diesel "wissend".
Problem hier:
- Turbolader
- Ladedruckregelventile
- PPD-Injektoren und Endstufen der ECU
- Injektorenverschleiss
- z.T. Kopfprobleme an den 16 V Diesel
- Differenzdrucksensoren
- lange: LLM
- gernwertig betriebene Getriebe /Kupplungen

Die ganzen Kompfort-Features die ine "Eigenleben" haben, möchte ich garnicht erst aufzählen...
[qute].. vielleicht will man einfach keine Autos verkaufen...[/quote]
Mir scheint inzwischen auch, dass sie auf diesem Weg mehr Geld verdienen..
GerdS-72
Zitat:
Original von JörgH-67
kann ich kaum glauben, denn die Modelljahre 2006 bis 2008 bei Seat und Skoda sind doch komplett aus dem VAG-Programm, wo sind da grossartig Probleme zu erwarten?
*prust* Hebebühnenblockierer bleibt Hebebühnenblockierer, da hilft auch kein anderes Logo. Wie kommst Du auf den schmalen Pfad, es seien da keine Probleme zu erwarten?

Keine Probleme mit dem Zeug haben nur die die stolz behaupten daß an dem Auto seit Jahren nix dran war, "noch nicht mal neue Bremsbeläge" Augen rollen

Zitat:
Die ganzen Kompfort-Features die ine "Eigenleben" haben, möchte ich garnicht erst aufzählen...
Ja, z.B. der Warnton der einem zu Tode erschreckt wenn was Waschwasser leer ist obwohl es gar nicht leer ist. Oder die Innenraumbeleuchtung die bei Regen manchmal aufblitzt. Oder die Anzeige für niedrigen Bremsflüssigkeitsstang die NICHT funktioniert wenn der "§($/&! in der Werkstatt beim Wechsel den Deckel nicht mehr aufschraubt.

Auch geil: wenn man an Feldern vorbeifährt anf denen Raps geerntet wird. Die Karren (Passat) saugen das Zeug anscheinend magisch an, der Luftfilter ist zu und der Hobel fährt nur noch 180.

Defekte behebt man am besten selbst oder kontrolliert gründlich nach. Was die Werkstätten treiben ist wirklich Haarsträubend bis Lebensgefählich (s.o.)!!!

Und, und, und ...
JörgH-67
nun ja, ich hätte gerne belegbare Daten, gerne Prozentsätze.

Wenn man sich ansieht, wieviele Impreza Diesel verkauft wurden, und da dann mal die Problemfahrzeuge in Korrelation zu stellt, dürfte es verhältnismässig schlechter aussehen, als bei den sechsstelligen Zahlen aus dem VAG-Konzern hmm...

Ich mag VW auch nicht, aber wenn die im Promillebereich Probleme haben, ist das von der Anzahl immer noch mehr an Fahrzeugen als der Gesamtverkauf von Subaru hmm... das sowas auffällt, ist verständlich, aber auch erklärbar, oder?
GerdS-72
Zitat:
Original von JörgH-67
nun ja, ich hätte gerne belegbare Daten, gerne Prozentsätze.
Der Herr hätte also gerne tolle Statistiken in denen die Autozeitschriften ihren großen Anzeigenkungen huldigen?

Was kommt eigentlich heute abend beim Sandmännchen?

Daß der Boxer Diesel vielleicht auch nicht so toll ist bestreite ich nicht, da habe ich auch keine persönlichen Erfahrungen.
JörgH-67
dann sind wir ja einig das wir uneinig sind großes Grinsen

Worüber wir einig sind, ist doch bestimmt das früher alles besser war, oder Augenzwinkern
GerdS-72
Zitat:
Original von JörgH-67
dann sind wir ja einig das wir uneinig sind großes Grinsen

Worüber wir einig sind, ist doch bestimmt das früher alles besser war, oder Augenzwinkern
Exakt! Deshalb fahre ich ja auch GF8 und BH9 anbet
JochenP-74
Zitat:
Original von JörgH-67
nun ja, ich hätte gerne belegbare Daten, gerne Prozentsätze.


Diese werden bei VAG noch schwieriger zu bekommen sein, als bei Subaru, da VAG mit diesen Zahlen nicht hausieren geht und das Kontingent an verkauften Fahrzeugen deutlich über denen ist, die entsprechende Fehler öffentlich posten.

Liest du jedoch durch diverse Foren, findest du entsprechend viele Hinweise..

Glaube mir, der PD- Diesel hatte deutlich grössere Probleme, als der Subaru.
Ob es die verkokten PDEs sind, oder der schleissende LMM..

Alles im weiten Kreisen (!) verbreitet


Zitat:
Wenn man sich ansieht, wieviele Impreza Diesel verkauft wurden, und da dann mal die Problemfahrzeuge in Korrelation zu stellt, dürfte es verhältnismässig schlechter aussehen, als bei den sechsstelligen Zahlen aus dem VAG-Konzern hmm...

Nein, ehr nicht, denn wir haben "gerade" 25 bekannte Motorschäden über alle Modellreihen..
JörgH-67
2009 und 2010 wurden 6.190 Diesel zugelassen (alle Modellreihen)
wir haben von 25 Motorschäden Kenntnis
daraus errechnet sich eine uns bekannte Fehlerquote von 0,4 %

Ich weiss jetzt allerdings nicht, wann z.B. bei Legacy oder Outback auf geschlossene DPF umgerüstet wurde.

Wie hoch ist die Dunkelziffer der uns nicht bekannten Motorschäden?
Mal zum Nachdenken: das Durchschnittsalter der hier angemeldeten User liegt bei 31 Jahren, die Neuwagenklientel liegt alterstechnisch wohl um einiges höher, ist somit meist nicht in Internetforen vertreten (Ausnahmen bestätigen die Regel).

Ist wie immer, Kaffeesatzlesen, und Statistik fälschen, wie immer und überall.
RalfPeterB-80
Und hier gehts weiter mit den AMS-Bericht: Subaru
Und wir sind im Plus, yippie.
ThommyK-86
Yeah man..."F**k the Mainstream"- go unterground. cool

Subaru- not for everybody....nur für die Elite großes Grinsen Zunge raus
PeterH-83
JörgH-67
naja, hat ja nur indirekt mit den deutschen Zulassungen zu tun, aber wenn man in Amiland mal querliest, stellt es sich in etwa so dar:
- VW war gut bis in die 90er, dann kam die Elektrik und damit die Probleme
- Audi war nie gut, einerseits Elektrikgremlins, andererseits Turboladerschäden
- Mercedes war bis zum W123 eine Macht, und dann liess die Qualität und Langlebigkeit nach
- BMW war bei 5er und 7er immer unzuverlässig

So der Tenor wenn man im Nasioc mal den OT Bereich liest. Die meisten leasen die Karren, solange läuft auch die Garantie, und danach wird der Wagen eingetauscht gegen was neues, und gebraucht kaufen will die keiner.
AchimR-70
HelmutS-50
Was verkauft denn Daihatsu noch in D ?
AchimR-70
Für die Statistik vom KBA muss man neuerdings "blechen"
AchimR-70
Daihatsu hat im Oktober noch 266 Autos verkauft(-35%)
JörgH-67
Daihatsu: Oktober 266 Stück, in 2011 gesamt 3072, nicht schlecht für eine Marke die sich vom Markt zurückzieht. Rückgang 29 % gegenüber dem Vorjahr.


Der Gesamtmarkt liegt mit 9,8 % im plus, folgende Firmen haben dieses Jahr jedoch schlechtere Absatzzahlen als 2010
Mazda und Landrover mit 7 %
Honda mit 6 und Lada mit 9 %
Jaguar mit 1, Jeep Chrysler mit 16 und Ziedröhn mit 3 %

Subaru verliert gegenüber dem Vorjahr knapp 2 %

Mitsubishi gewinnt knapp 30 %

Toyota gewinnt knapp 7 %

Mal zum besseren Verständnis: Toyota und Lexus haben im Oktober 7241 Fahrzeuge verkauft, Subaru im ganzen Jahr 2011 ganze 5357 Fahrzeuge...