Zulassungszahlen...oder "wo soll das noch hinführen" - eine freie Diskussion

AchimR-70
http://auto.t-online.de/autojahr-2011-di..._52945118/index


Sorry, ich schaffs nicht,dass man es anklicken kann crazy
JörgH-67
Zitat:
Fast zwei Drittel der Pkw-Neuwagen im Jahr 2011 kamen von deutschen Marken. Während Mercedes auf Vorjahresniveau liegt, verzeichnen die anderen Hersteller überwiegend zweistellige Zuwachsraten. Bei Porsche (+ 15,0 %) und Ford (+ 16,5 %) fiel das Plus am deutlichsten aus. VW erzielte 11,9 Prozent Zuwachs und konnte seine Vorrangstellung als größter deutscher Automobilhersteller festigen. Mehr als jedes dritte neue Auto in Deutschland stammt aus dem VW-Konzern (Marktanteil 36,5 Prozent).

Bei den Importeuren konnte Renault/Dacia (Marktanteil 5,1 Prozent) vor Škoda (4,5 Prozent) die Spitzenposition halten. Die aufstrebenden koreanischen Marken Hyundai und Kia kamen zusammen auf 4,0 Prozent. Bei Peugeot, Citroën, Honda und Jaguar waren die Zulassungen leicht rückläufig, bei Chrysler/Jeep/Dodge, Daihatsu, Lada, Mazda und Subaru deutlich. Volvo und Lancia erreichten die höchsten Zuwachsraten.


Subaru hat gerade mal 6210 Fahrzeuge verkauft, 20 % weniger als im Vorjahr...selbst LandRover hat mit 6674 mehr verkauft.

Wenn die Preise für BRZ (hier vor allem auch im Vergleich zur Schwester von Toyota) und vom XV nicht passen, sollte Subaru Deutschland den Laden besser schliessen und die Grauimporteure machen lassen.

Und der einzige Hersteller, der noch mehr Marktanteile verliert, ist Daihatsu....und die ziehen sich sowieso vom deutschen Markt zurück.
JörgH-67
Meine Empfehlung:
- die Listenpreise des neuen Imprezas minus 20 %
- der BRZ startet ab 24.000 Euro
- der XV darf jeweils nur 1000 Euro über dem Preis der Imprezaversion liegen
- die Listenpreise für den Forester minus 20 %...ihr habt mit Kia Sportage, Hyundai IX35 und Dacia Duster eine viel attraktivere Konkurrenz bekommen
- verzichtet auf umgelabelte Fremdfabrikate, ist doch Mumpitz, oder verkauft das Zeuch wenigstens günstiger als der eigentliche Hersteller
JochenP-74
Zitat:
Original von JörgH-67
Meine Empfehlung:
- die Listenpreise des neuen Imprezas minus 20 %
- der BRZ startet ab 24.000 Euro
- der XV darf jeweils nur 1000 Euro über dem Preis der Imprezaversion liegen
- die Listenpreise für den Forester minus 20 %...ihr habt mit Kia Sportage, Hyundai IX35 und Dacia Duster eine viel attraktivere Konkurrenz bekommen


Mit diesen Ideen bist du nicht allein, aber niemand von denen, die das Sagen haben wollen es hören/umsetzten.
So weit sind doch die Einschränkungen garnicht:
Die die derzeit Subaru noch kaufen sind IDR Jäger, Pferdebesitzer oder Leute die es durch Foren etc. eh wissen, dass jeder der ordenlich verhandelt, die 15% bekommt, die man den o.g. Gruppen ablässt.

Warum das Ganze nicht sofort offen machen und mit einen entsprechend niedrigen Einstiegspreis die Schwelle für die " für den Preis nie.. -Käufer" erstmal in die Verkaufshäuser loggen.
Einen Impreza Diesel Sport für 27k€ anstatt 32k€ wäre eine Ansage gegenüber dem Golf 4Motion oder Audi A3 quattro.
Letztendlich ist es doch der Realpreis, den Subaru im Durchschnitt bekommt.

Das man mit der festen Wissen in das Autohaus gehen muss 15% ist der Listenpreis zu hoch ist schon der erste Negativ-Punkt.

Noch schlimmer wird es, wenn man den Subaru als Dienstwagen haben will und die überteuerten und eh nicht bezahlten Bruttolistenpreise versteuern muss..
So vergrault man sich IMA eine komplette Ziegruppe...

Gruss Jochen
HelmutS-50
Der Schweizbestimmte deutsche SUBARU Importeur wird alleine die Preise kaum senken können (und wollen).
Das regelt sich so, dass immer mehr Händler den Bach runter gehen, wobei ich 15%-Nachlass schon recht hoch finde (wo bekommt man(n) denn diesen Rabatt als tatsächlichen Nachlass und nicht in Fußmatten, Wackeldackel, usw. ?)
JochenP-74
Zitat:
Original von HelmutS-50
Der Schweizbestimmte deutsche SUBARU Importeur wird alleine die Preise kaum senken können (und wollen)

Weiss ich nicht, denn in unserem europäischen Umfeld bekommt mann die Modelle steuerbereihning deutlich günstiger...
Der Steuerbereinigte Preis ist letztendlich der Herstellungspreis + die Gewinnerwartung, die in anderen Ländern geringer ist, sonst würden sich keine Re-Importe rechnen.
Also solange es möglich ist, Re-Importierte Fahrzeuge günstiger anzubieten, ist der steuerbereinigte Preis entsprechend höher angesetzt.
In Deutschland versucht man IMA den Umsatz so über sinkende Verkaufszahlen konstant zu halten

Zitat:
.. wobei ich 15%-Nachlass schon recht hoch finde (wo bekommt man(n) denn diesen Rabatt als tatsächlichen Nachlass und nicht in Fußmatten, Wackeldackel, usw. ?)

Ist aber der Standartrabatt für Jäger, Clubmietglieder des "blauen", Pferdeverbandsmitglieder, Hundeverbandsmitglieder etc...
Dazu gibt es sogar offizelle Listen

Im Rahmen dieser 15% waren alle Angebote, die mir vor Kauf meines Imprezas von Händlern unterbreitet wurden
DanielB-80
Standartrabatt für Clubmitglieder des blauen, das ist ja schon hart! böse
AlexanderS-69
Zitat:
Original von DanielB-80
Standartrabatt für Clubmitglieder des blauen, das ist ja schon hart! böse


Warum ???

Ich schreib jetzt lieber nicht wie ich meine STi' s eingekauft habe. hmm...
AlexanderS-69
Ausserdem is das noch gar nix, grosse Flotteneinkaeufer bekommen zwischen 35 - 40% von den deutschen Premiums....
DanielB-80
Zitat:
Original von AlexanderS-69
Zitat:
Original von DanielB-80
Standartrabatt für Clubmitglieder des blauen, das ist ja schon hart! böse


Warum ???

Ich schreib jetzt lieber nicht wie ich meine STi' s eingekauft habe. hmm...


Achso so einer bist du also! umarm

Nein, war nur gemeint, wie man Clubmitgliedern soviel Rabatt geben kann! smile

Um meine 10% musste ich 2003 wahrhaft kämpfen! großes Grinsen
JochenP-74
Zitat:
Original von DanielB-80
Nein, war nur gemeint, wie man Clubmitgliedern soviel Rabatt geben kann! smile


Zumindest behandelt man alle bevorzuge Mitgleider eines Clubs gleich:
es bekommen eigentlich (fast) alle 15%..

Und die Liste ist lang..

Zitat:
Um meine 10% musste ich 2003 wahrhaft kämpfen! großes Grinsen

Genau das ist dann der Widerspruch, aber du darfst du dich als erfolgreich bezeichnen.

AFAIK wird der Rabatt als Summe von Händler und SD gewärt..
Somit hat sich IMA deine Händler sicehr schon "weit ausgezogen", wenn der Anzeit von SD fehlt...

Wäre mal interessant zu Wissen, ob nach 15% Schluss ist, oder hier noch weiter verhandlet werden kann Zunge raus
AlexanderS-69
kommt wohl immer auf den jeweiligen Einzelfall an, auch ob ein konkretes Gegenangebot vorliegt und ob der Kunde ein Bestands/Neu oder Mehrfachkunde ist. Bin mir ziemlich sicher, dass der Haendler dann bei Bedarf nochmal Sonderkonditionen anfragen kann. Aber da muesste man wohl mal nen Haendler befragen, der dazu ehrlich Auskunft gibt.

Ab wann gibts bei SD eigentlich Flottenkonditionen?
HelmutS-50
Weil ich so ein Lieber bin, bekomme ich immer einen STi und noch Geld dazu !!!!
Ich schreibe hier aber nicht, wie man(n) das macht.


Es ist richtig, dass SUBARU Sondermodelle für gewisse Gruppen hat oder hatte, welche - wenn man nachweisen konnte, dass man dazu gehört - entsprechend rabattiert werden/wurden.

Im übrigen kommt dieses Thema ja immer mal wieder hoch.
Ich kann nur schreiben, dass ein offz. deutscher SUBI-Händler überhaupt nicht soviel Prozente an einem Fahrzeug hat.
Es gab genau festgelegte, unterschiedliche Kriterien wie sich diese Prozente zusammensetzen und dies hatte nicht`s mit der verkauften Stückzahl, sondern mit seiner "Ausstattung" zu tun.

Natürlich kann ein Händler z.B. einen kompletten Autotransporter (7 oder 8 Auto`s) ordern und bekommt diese dann kostenlos angeliefert, was er evtl. an sein Käuferschar weitergeben könnte (aber er hat dann auch einen Großteil dieser Fahrzeuge auf seinem Hof stehen).
Nicht mehr aktuell bin ich informiert, wann der Händler das Fahrzeug bezahlen muss, weiß nur dass ein länger rumstehender Neuwagen richtig Zinsen kostete.

usw.
JörgH-67
es geht um die seit Jahren immer dämlicher werdende Positionierung der Marke Subaru auf dem deutschen Markt. Wenn Emil Frey zu dumm ist, soll es mir egal sein, genauso wenn der deutsche Importeur nur eine Marionette ist, bei der Emil Frey die Hand im Hintern hat.

Aber wenn ich sehe wie die Verkaufspreise in den USA sind, muss ich schon nachfragen, ob Emil Frey und Co mit 100 % Aufschlägen auf den Einkaufspreis auf Japan rechnet.

Das hat jetzt nichts mit dem Händler vor Ort zu tun, den die Hunde als ersten beissen.

Aber ein XV wird eher einen Forester kannibalisieren, als einen Impreza...

Der kleinere XV hat wahrscheinlich die gleichen Motoren wie der Forester (beim Diesel garantiert), was spricht da noch für den Forester, das bischen mehr Platz, dafür schwerer, träger, noch mehr verbrauchender?
gelöschter benutzer
  OT-Alarm 
Wenn ich so bei meinen Jägerkollegen umfrage, dann ist z. Zt. der Dacia Duster der größte Konkurrent des Foresters als alltägliches Revierfahrzeug.

Der Duster hat zwar nicht die gleiche Motorleistung wie ein Forester - weder als Benzin- noch als Dieselmodell - ist aber in seiner Praktikabilität für's Jagdrevier dem Forester fast oder sogar komplett ebenbürtig, dabei aber im Listenpreis fast 10000 Euro billiger. Dem Duster fehlt lediglich die Geländeuntersetzung.

Und den Duster gibt's mittlerweile sogar mit LPG-Anlage zu einem Aufpreis von nur 800 Euro.

Ob er sich allerdings als ebenso haltbar und zuverlässig wie die bisherigen Forester-Modelle erweisen wird, muss die Zukunft erst noch zeigen.

Hätte ich nicht im Dezember den Forester-Jahreswagen zu so einem günstigen Preis bekommen, wäre mein nächster Allradler der Dacia Duster geworden.

Den 15%igen Rabatt für Mitglieder des Landesjagdverbands NRW gibt es übrigens schon seit mehreren Jahren.

Aber nicht nur bei Subaru, wie die folgende Aufstellung zeigt. Dabei habe ich aber nur den Rabatt auf Allrad-Fahrzeuge gelistet- es gibt auch ähnliche Rabatte auf normale Pkw-Modelle der Hersteller.

Chevrolet Captiva (Modell 2011) 32%

Daihatsu Terios 15%

Fiat Sedici /SUV 22%

Jeep Compass 25%
Jeep Grand Cherokee 17%
Jeep Wrangler 20%

Kia Sorento neues Modell 15%
Kia Sportage SL (auch Diesel) 15%

Mazda CX7 14%
Mazda BT50 22%

Mitsubishi ASX 15% (Leasing 18%)
Mitsubishi Outlander 15-18% Neukauf (18-22% Leasing)
Mitsubishi Pajero 15-18% Neukauf (18-22% Leasing)

Nissan Juke 10% (Leasing 14%)
Nissan Qashqai/+2 18% (Leasing 22%)
Nissan X-Trail 20% (Leasing 24%)
Nissan Pathfinder 20% (Leasing 24%)
Nissan Navara 19% (Leasing 23%)
Nissan Pick up NP300 19% (Leasing 23%)

Renault Koleos 24%

Skoda auf alle Allradmodelle 15%
außerSuperb

Ssang Yong auf alle Modelle 14%

Suzuki auf alle Allradmodelle 15%

Toyota Landcruiser 15%
Toyota RAV4 15%

VW Amarok zuzüglich zum individuell ausgehandelten Preis ein Nachlass von 1200 Euro
VolkerG-68
der Preis ist wohl das eine...

...das andere ist, wenn man mit dem aktuellen Impreza ( Hatchback ) ein Modell anbietet, welches gegen Golf, Astra oder A 3 antreten soll, welches aber im Gegensatz nicht mal einen einigermaßen vernünftigen Kofferraum hat. Bei einer Sprudelkiste
bekommt man schon nicht mehr die Kofferraumabdeckung zugezogen.
Von einer Urlaubsfahrt mit Gepäck mal ganz abgesehen...
Ich denke, dass für Interessenten dieser Fahrzeugkategorie sehr wohl das Platzangebot
eine Rolle spielt. Und das ist nunmal nicht so toll.

gruss volker
JörgH-67
es kommt ja eine neue Generation, Kürzel GP/GJ

AlexanderK-77
also wenn ihr hier lese das man den forester gegen den duster vergleicht dann empfehle ich JEDEM mal mit beiden fahrzeugen zu fahren & sich den unterschied beim händler anzusehen...
kann ich auch direkt äpfel & pflaumen vergleichen, ist auch beides obst großes Grinsen

bei solchen aussagen kann ich dann auch verstehen wieso subaru sich immer mit bmw & co vergleichen will LOL

und als mitglied des sigtc muss ich sagen das im blauen kein user 15% rabatt auf nen neuwagen bekommt. clubmitglieder erhalten allerdings einen rabatt auf neuwagen Augenzwinkern

und ich hab bei mehreren händlern preise für den xv & den forester angefragt & da waren zwischen 10-15% alle möglichen rabatt angaben dabei...

alex Augenzwinkern
AlexanderS-69
nun mit dem Dacia wuerde ich "nur" im Revier fahren......mit dem Fori auch die restlichen Fahrten erledigen.

Hatte nach 15 min in so einem Dacia heftig Schaedelweh, weil die so toll riechenden Kleber verarbeiten......ging nur mit offenen Fenstern.
gelöschter benutzer
Zitat:
Original von AlexanderK-77
Also wenn ich hier lese, dass man den Forester gegen den Duster vergleicht, dann empfehle ich JEDEM mal mit beiden Fahrzeugen zu fahren & sich den Unterschied beim Händler anzusehen...

Tja, stell dir vor, das hab ich gemacht und gerade deshalb komme ich zu der Aussage, dass der Duster z. Zt. der schärfste Konkurrent des Foresters ist.

Ganz kurz gesagt: Früher war der Forester sowohl wegen seines Preises als auch wegen seiner Qualitäten im Jagdrevier das Auto für einen passionierten Jäger. Und auch auf der Straße war (und ist) er ein gutes Alltagsauto.
Aber wenn man sich die heutigen Preise der verschiedenen Forester-Modelle ansieht, ist der Forester als Neufahrzeug- zumindest in Deutschland - im Vergleich zu früher in dem, was er bietet, einfach zu teuer geworden.

Das machen heute die Rumänen( Franzosen) mit dem Duster wesentlich besser! Denn das einzige, was dem Duster im Vergleich zum Forester fehlt, ist die Getriebeuntersetzung - und die gibt es inzwischen gar nicht mehr bei allen Forester-Modellen.
Wenn man's von dieser Warte aus sieht, kostet die Getriebeuntersetzung des Foresters fast 10000 Euro mehr im Vergleich zum teuersten Duster Modell.
So sehen das auch zwei mir bekannte Jäger, die im vergangenen Jahr vom Forester auf den Duster umgestiegen sind. Die sind übrigens mit den Alltags- und Geländequalitäten des Dusters sehr zufrieden.

Und Subaru hat sich inzwischen vom Gasbetrieb ganz verabschiedet, während Dacia den Duster mit einem Aufpreis von nur 800 Euro mit Gas anbietet. Das verstehe, wer will...

Noch einmal: Nur wegen des preislich wirklich guten Angebotes des Forester Jahreswagens bin ich beim Forester geblieben!