Zulassungszahlen...oder "wo soll das noch hinführen" - eine freie Diskussion

AlexanderS-69
Hm, is aber auch komisch, die Waidmaenner geben mal schnell 5-8000 Oere fuer ne neue Flinte aus, beim Auto setzen sie auf ein Teil, welches beim ersten Kontakt mit einer fuehrenden und zornigen Bache auseinanderfaellt. Hab mittlerweile mehrere Unfallfotos von Dacias gesehen..... deren Sicherheitsniveau is mit dem meiner Giulia anno 71 vergleichbar ( kein Spass) Klar der Forester hat guenstige Gegner bekommen..... der Dacia is sicher keiner, ausser vielleicht bei Jaegern die noch mit nem Stein auf die Sau losgehen. ;-)
JochenP-74
Zitat:
Original von AlexanderK-77
also wenn ihr hier lese das man den forester gegen den duster vergleicht dann empfehle ich JEDEM mal mit beiden fahrzeugen zu fahren & sich den unterschied beim händler anzusehen...
kann ich auch direkt äpfel & pflaumen vergleichen, ist auch beides obst großes Grinsen


Wenn allein Preis und Funktion zählen, wird es eng, glaube es mir.
Selbst ein Lada Niva macht im Wald eine prima Figur und ist durchaus ein Konkurent für des Förester bei Förstern...

Ich verstehe Gerd und wer im Wald ein Arbeitstier gebraucht, hat im Falle des Foersters einteuers, dass letztendlich nicht viel mehr kann, als ein Duster mit Allrad oder ein Niva auch.

Zitat:
und als mitglied des sigtc muss ich sagen das im blauen kein user 15% rabatt auf nen neuwagen bekommt. clubmitglieder erhalten allerdings einen rabatt auf neuwagen Augenzwinkern

Es steht auch nichts von Usern, sondern von Clubmitgliedern..
  OT-Alarm 
Wegen 15%, die man sonst auch bekommt, gebraucht man wohl nicht zum Zugang zu bettlen, vor allem, da man bei einem Erstkauf eh keinen Clubrabatt bekommt ( ohne Fahrzeug kein Mitglied) und man schon einen Trubo-Benziner fahren muss, damit Mitglied werden darf.


Zitat:
Und Subaru hat sich inzwischen vom Gasbetrieb ganz verabschiedet, während Dacia den Duster mit einem Aufpreis von nur 800 Euro mit Gas anbietet. Das verstehe, wer will...

Subaru hat jetzt den Diesel und gebraucht den Umbau auf LPG nicht. So zumindest mal eine Aussage von Subaru zu diesem Thema

Zitat:
Es ist richtig, dass SUBARU Sondermodelle für gewisse Gruppen hat oder hatte, welche - wenn man nachweisen konnte, dass man dazu gehört - entsprechend rabattiert werden/wurden.
#
Es geht um Rabatte auf alle Subaru Fahrzeuge, nicht um Sondermodelle

Zitat:
Hab mittlerweile mehrere Unfallfotos von Dacias gesehen..... deren Sicherheitsniveau is mit dem meiner Giulia anno 71 vergleichbar

Nicht ganz, die Sicherheit eines Renault Megan von 98 beschreibt es exakt. Der Duster basiert wie der Logan und der Sondero auf der X90 Plattform vom 98iger Renault

Die Listen kenne ich ab dem Jahr 2005, was davor war, weiss ich nicht, aber AFAIR hat es "immer schon" Rabatte für Jäger etc gegeben
AlexanderK-77
also sorry jungs! wenn ihr nur nach dem preis geht ok.
aber wenn ich mir nur mal anschaue wie die autos verarbeitet & was für technik verbaut ist dann sehe ich den preisunterschied deutlich.
oder gibts schon nen neuen duster? bei der möhre mit der ich gefahren bin (das teuerste modell!) hatt ich den eindruck die türgriffe (innen!) fallen bei der benutzung ab.

wenn ich nur ne schlampe brauche damit ich im gelände rumgurken kann dann kaufe ICH mir eh kein neues auto sondern nen alten forester (der fährt auch auf der straße super!) & wenn der nich langt nen alten suzuki jepp (aber wirklich NUR gelände)
und falls doch neu würde ich eher den lada kaufen wegen der besseren eigenschaften im gelände!

achja & rabatt hättes es bei renault ähmmm dacia auch nich gegeben "...weil der schon so günstig is" o-ton verkäufer hmm...
das haupt verkaufsargument war übrigens ein dritter platz in einem vergleichstest in einer zeitung (weiß den namen nich mehr)
allerdings wurden auch nur 3autos getestet großes Grinsen

und wenn ich dann sowas hier lese brauch ich nicht mehr infos Augenzwinkern
aber muss jeder selber wissen hmm...

alex Augenzwinkern
gelöschter benutzer
Zitat:
AlexanderS-69
Hm, is aber auch komisch, die Waidmaenner geben mal schnell 5-8000 Oere fuer ne neue Flinte aus,


Entschuldigung, da scheinst du aber nicht so ganz auf dem Laufenden zu sein, denn da kenn ich nicht sehr viele, die das tun. Da setzen inzwischen fast alle viel mehr auf Funktionalität, Robustheit und Jagdtauglichkeit anstatt auf überflüssigen Luxus.

Zitat:
Alexanders-69
...beim Auto setzen sie auf ein Teil, welches beim ersten Kontakt mit einer fuehrenden und zornigen Bache auseinanderfaellt


Und über führende und zornige Bachen bist du auch nicht so recht informiert.
Die gehen auf Spaziergänger los, die sich nicht an die Wege halten und eventuell auf einen unvorsichtigen Jäger.
Aber von 'nem Angriff auf ein Auto hab ich in den nunmehr 35 Jahren, die ich jage, noch nie was gehört - ganz im Ernst.
Ich behaupte auch, dass ein Duster so etwas locker wegstecken würde.

Zitat:
JochenP-74
Subaru hat jetzt den Diesel und gebraucht den Umbau auf LPG nicht. So zumindest mal eine Aussage von Subaru zu diesem Thema


Dacia hat Diesel, Benzin und Gas.

Als Besitzer des nunmehr 2. Foresters erlaube ich mir eine grundsätzliche Bemerkung zum Schluss meiner Beteiligung an diesem Thema hier:
Das ist hier zwar ein Subaru Forum, aber man sollte nicht alles nur durch die "Subaru-Brille" sehen. Nach meiner Meinung war Subaru früher im Allradsektor mit dem Forester die beste und allererste Wahl, wenn's um ein Revierfahrzeug ging. Da haben aber andere Hersteller wie z.B Dacia eine Menge aufgeholt.
Noch einmal: Subaru ist bei dem, was ein Forester im alltäglichen und jagdlichen Bereich bietet, bei einem Neukauf einfach zu teuer geworden.

P.S. @ AlexanderS-69
Du wolltest vor Jahren doch auch den Jagdschein machen. Und - bist du nun ein "Waidkamerad" von mir geworden? hallo großes Grinsen
AlexanderS-69
Gert

nicht wörtlich nehmen mit der Bache Augenzwinkern ......aber ich hatte schon das Vergnügen in so einer Kiste (Dacia) zu fahren. Würde mir statt dem Dacia sicher nen Suzuki Jimmy/LJ/SJ oder ähnlich kaufen oder eben nen alten Forry, Lada Niva etc., mit Dacia bin ich durch, das is kein Auto (für mich)

Klar der Preis is heiss......aber ich würde mir auch keinen "Rönoh" kaufen, wenn die 50% Rabatt für Jäger hergeben würden.
Hab da nen Kunden der hat Rönoh, Ford und Dacia im Angebot seines Autohauses.....und wartet seit Jahren auf ein Gegengeschäft - aber da kann er lange warten..ich bekomme ja live mit, was das für Hütten sind. hmm...
Sehe das nicht durch die Subi-Brille.....bin schon für andere Hersteller offen, nur eben Dacia/Rönoh muss ich mir nicht gönnen. Mit Suzuki, Mitsubishii oder Kia/Hyundai hätte ich z.B. gar kein Problem bzw. finde ich gewisse Modelle dieser Hersteller schon gut.

Und ein Auto nur fürs Revier...das hinkt ja auch, denn wer hat schon das Revier vor der Haustüre...meist hat man dort ja auch ne gewisse An/Abfahrt zu bewältigen und da möchte ich schon in einem Auto sitzen, welches mein Vertrauen hat und nicht nur im Wald funktioniert - ausserdem gibts vom Dacia noch keine Langzeiterfahrungen...und ich sehe da das dicke Ende auf so manchen Jäger noch zukommen. (is halt mal Renault-Technik)


Ausserdem, Neuwagen im Wald is meiner Meinung nach ja fast wie mit Smoking zum Schlammcatchen Augenzwinkern ...würde da ne alte Kiste kaufen..schon weil der Hund das Heck einfach nicht sauberhalten will und sich die Füsse vor dem Einsteigen nicht saubermacht. Augenzwinkern




Zwecks Wildererei:
Ja Schule/Vorbereitung und alle Scheine (Hygiene/Fallen etc.) im Herbst abgeschlossen.....Prüfung müsste ich noch angehen. hmm...

Bin deshalb auf der Suche nach einer Schule, wo ich 1 Woche Wiederholung bekomme und anschliessendend die kpl. Prüfung ablegen könnte. (bei uns dauert das rund 6 Wochen bis man mit den Prüfungen durch ist)
Und Vorbereitung zu Hause geht bei mir nur schwer....weil keine Ruhe und immer jemand da, der was braucht/will. Augen rollen
Aber die Schulen wollen alle gleich mind. nen 3 Wochen-Kurs verkaufen..was ich nicht einsehe (und auch zeitlich nicht unterbringe), da ich nicht umsonst die kpl. Ausbildung hier in Regensbrug durchgezogen habe.


Ciao

Alex.
HansjürgenH-46
Zitat:
Original von JörgH-67
2009 und 2010 wurden 6.190 Diesel zugelassen (alle Modellreihen)
wir haben von 25 Motorschäden Kenntnis
daraus errechnet sich eine uns bekannte Fehlerquote von 0,4 %

Ich weiss jetzt allerdings nicht, wann z.B. bei Legacy oder Outback auf geschlossene DPF umgerüstet wurde.

Wie hoch ist die Dunkelziffer der uns nicht bekannten Motorschäden?
Mal zum Nachdenken: das Durchschnittsalter der hier angemeldeten User liegt bei 31 Jahren, die Neuwagenklientel liegt alterstechnisch wohl um einiges höher, ist somit meist nicht in Internetforen vertreten (Ausnahmen bestätigen die Regel).

Ist wie immer, Kaffeesatzlesen, und Statistik fälschen, wie immer und überall.


Hast Du mich da mit gerechnet? Wenn nicht, 32 Jahre! (oder mehr)

Im Ernst, klappt es mit SUBI nicht (woran ich nicht glaube) wechsle ich zu einer anderen Marke (BMW X 3 o.ä.)

MfG
HansjürgenH-46
Zitat:
Original von AlexanderK-77
also sorry jungs! wenn ihr nur nach dem preis geht ok.
aber wenn ich mir nur mal anschaue wie die autos verarbeitet & was für technik verbaut ist dann sehe ich den preisunterschied deutlich.
oder gibts schon nen neuen duster? bei der möhre mit der ich gefahren bin (das teuerste modell!) hatt ich den eindruck die türgriffe (innen!) fallen bei der benutzung ab.

wenn ich nur ne schlampe brauche damit ich im gelände rumgurken kann dann kaufe ICH mir eh kein neues auto sondern nen alten forester (der fährt auch auf der straße super!) & wenn der nich langt nen alten suzuki jepp (aber wirklich NUR gelände)
und falls doch neu würde ich eher den lada kaufen wegen der besseren eigenschaften im gelände!

achja & rabatt hättes es bei renault ähmmm dacia auch nich gegeben "...weil der schon so günstig is" o-ton verkäufer hmm...
das haupt verkaufsargument war übrigens ein dritter platz in einem vergleichstest in einer zeitung (weiß den namen nich mehr)
allerdings wurden auch nur 3autos getestet großes Grinsen

und wenn ich dann sowas hier lese brauch ich nicht mehr infos Augenzwinkern
aber muss jeder selber wissen hmm...

alex Augenzwinkern


Da bekommt man ja Angst, wenn man sich das vorstellt! Nicht um mich, aber um meine Frau, die wird noch "benötigt"!

Nun zu SAAB: bin einen 9000 Turbo 12 Jahre gefahren (ist bekannt, habe keine Ahnung von Autos, immer Werkstatt) Ein schönes Auto!
In den letzten 2 Jahren (also 1999 -2001) hatte mich das Auto so viel Geld gekostet, daß ich einen "neuen" hätte kaufen können! Nun den wollte ich nicht (OPEL und das paßt nicht zu SAAB)

MfG
AlexanderS-69
mal was ich grad so bei nem Trezia-Autokauf mitbekommen habe:

Scheinbar kommen die Subis für Europa alle via Bremerhaven rein. Dort werden die Autos dann für die jeweiligen Zielländer fertiggemacht und verteilt.

Nun gibt es aber Autos, die bleiben gleich in D stehen, aber deren Papiere gehen nach Italien, wo das Auto für einen Tag zugelassen wird. Dann kommen die Papiere wieder nach D zurück, wo das Auto (in diesem konkreten Fall mit einer Aussatttung, die man in D gar nicht ordern kann - also sogar höherwertig) dann verkauft wird.

Soweit alles noch ok und eigentlich nur viel Aufwand, ABER scheinbar bekommt der italienische Händler eine satte Zulassungsprämie von Subaru bezahlt und kann somit das Auto in D weit unter Marktpreis (auch ggü. den dt. Tageszulassungen) verkaufen...nebeher werden so die realen Zulassungszahlen arg verfälscht.

Sind also wohl hausgemachte Probleme bei Subaru.
Wenn die Hersteller globalisieren, dann sollte der Kunde das ja auch dürfen. Dies müsste man aber gar nicht, wenn in den verschiedenen Ländern auch gleiche Preise und Ausstattungsvarianten gelten würden.
Auch die Drohung mit Erlöschen der Garantie etc. hat vor keinem Gericht Bestand..also sollte man wohl mal an der Konkurrenzfähigkeit der "deutschen" Autos und der Preise arbeiten.

Wirft doch so manchen Zweifel an der Qualität des dt. Importeurs auf....... hmm...



Ciao

Alex.
JochenP-74
Zitat:
Original von AlexanderS-69
Nun gibt es aber Autos, die bleiben gleich in D stehen, aber deren Papiere gehen nach Italien, wo das Auto für einen Tag zugelassen wird. Dann kommen die Papiere wieder nach D zurück, wo das Auto (in diesem konkreten Fall mit einer Aussatttung, die man in D gar nicht ordern kann - also sogar höherwertig) dann verkauft wird.


Ja, so kenne ich da auch, nur dass man mir im Falle des Impreza Sport gesagt hat, dass es europaweit nur eine Variante mit gleicher Ausführung gibt..

Mein "belgischer" Impreza war z.B. niemals in Belginen, nur seine Papiere..

Zitat:
Soweit alles noch ok und eigentlich nur viel Aufwand, ABER scheinbar bekommt der italienische Händler eine satte Zulassungsprämie von Subaru bezahlt und kann somit das Auto in D weit unter Marktpreis (auch ggü. den dt. Tageszulassungen) verkaufen...nebeher werden so die realen Zulassungszahlen arg verfälscht.

Naja, weit unter Marktpreis halte ich mal für dahingestellt, da man die steuerbereinigten Kaufpreise eines Fahrzeuges mit Tageszulassung bezahlt..
Tageszulassungen gibt es in D ebenfalls, aber halt basierend auf deutscher Liste und nicht auf italienischer oder belgischer..
Aber selbst ohne Tageszulassung sind dies noch "Welten" die die gleichen Modelle billiger sind.
Daher verstehe ich die Preispolitik von SD bei den Verkaufszahlen einfach nicht.
Zitat:
Sind also wohl hausgemachte Probleme bei Subaru.

Ja, IMA Umsatzsteigerung bei Verkaufzahlenreduktion, das ist das Problem.
Zitat:
Wenn die Hersteller globalisieren, dann sollte der Kunde das ja auch dürfen. Dies müsste man aber gar nicht, wenn in den verschiedenen Ländern auch gleiche Preise und Ausstattungsvarianten gelten würden

Kann man ja, wenn man einen Re-Import kauft und wie gesagt, mein Impreza entspricht zu 100% der deutschen Version.
Das die Verkaufspreise steuerbereinigt unterschiedlich sein müssen, kommt aus der Tatsache, dass mit den in anderen Ländern üblichen zusätzlichen Steuern die Fahrzeug ebenfalls nicht mehr "bezahlbar" wären. Also verzichtet man auf einen Teil des Gewinnes.
Das man in D ohne Zusatzsteuer trotzdem vergleichbar oder sogar über den Endkundenpreis der Europäischen Nachbarn bleibt könnte man auch mit "Geldgier" erklären, wollen wir aber nicht traurig

Zitat:
Auch die Drohung mit Erlöschen der Garantie etc. hat vor keinem Gericht Bestand..also sollte man wohl mal an der Konkurrenzfähigkeit der "deutschen" Autos und der Preise arbeiten.

Richtig, die ersten 3 Jahre gilt eine Subaru Europa Garantie, die die Fahrzeuge in jedem europäischen Verkaufsland gleich behandelt.
Erst mit der Kulanz und der Zusatzgarantie ab dem 4. Jahr gibt es dann tatsächliche Unterschiede zwischen Re-Import und Offizellen
Zitat:
Wirft doch so manchen Zweifel an der Qualität des dt. Importeurs auf....... hmm...

So sehe ich dass auch:
Klar hätte ich auch einen Deutschen gekauft, aber bei -32% überlegt man nicht lange, eine mögliche Kulanz im 4. sausen zu lassen..

Gruss
JörgH-67
um nochmal die Verhältnisse zu verdeutlichen

Zitat:
Subaru sales climbed 1 percent to a record 266,989 units in 2011, trailing the market's 10 percent increase, partly because the March 11 earthquake in Japan disrupted production. The maker of all-wheel-drive crossovers and SUVs expects record sales of 320,000 vehicles in 2012.


266.989 verkaufte Subarus in den USA im Jahre 2011

soviele werden in ganz Europa nicht in fünf Jahren verkauft hmm...
gelöschter benutzer
  OT-Alarm 
Zitat:
266.989 verkaufte Subarus in den USA im Jahre 2011

Das kann ich insofern nachvollziehen, als dass ich bis dahin noch niemals so viele Subis im Straßenverkehr oder an den Straßenrändern gesehen habe wie 2009 in New Mexico und Kalifornien anlässlich meiner Reise in die USA.
Besonders in Santa Fe hatte ich den Eindruck, dass fast jedes 10. Auto ein Subaru war - meistens Forester und Outback.
JörgH-67
http://www.prnewswire.com/news-releases/...-138488319.html

Subaru hat einen neuen Verkaufsrekord erzielt, mit 22.807 Fahrzeugen im Januar...oh, halt, das war ja in Amerika hmm... Als Grund wird der neue Impreza mit seinem guten Verbrauchsdaten und dem serienmässigen Allradantrieb genannt.

In Deutschland hat Subaru 648 Fahrzeuge im Januar verkauft
JörgH-67
Zitat:
Insgesamt wählten im vergangenen Jahr 56,7 Prozent der Subaru-Kunden einen Diesel als Antrieb für ihren Neuwagen. Ein Plus von 13,7 Prozentpunkten und eine Steigerung um knapp ein Drittel gegenüber 2010, als sich 43 Prozent für einen Subaru mit Diesel entschieden.


http://www.subaru-presse.de/news/januar-...-beliebter.html

oder aber es mangelt einfach an vernünftigen Benzineroptionen, die weniger verbrauchen, dafür aber kräftig und haltbar sind hmm...
HelmutS-50
Zitat:
Original von JörgH-67
http://www.prnewswire.com/news-releases/...-138488319.html

Subaru hat einen neuen Verkaufsrekord erzielt, mit 22.807 Fahrzeugen im Januar...oh, halt, das war ja in Amerika hmm... Als Grund wird der neue Impreza mit seinem guten Verbrauchsdaten und dem serienmässigen Allradantrieb genannt.

In Deutschland hat Subaru 648 Fahrzeuge im Januar verkauft




Mich würde in diesem Zusammenhang mal interessieren, auf wieviel SUBARU-Neuwagen-Händler sich dies Stückzahl rechnerisch verteilt ?
RenéS-85
Also eins kann ich ganz genau sagen...der neue XV schlägt bei uns ein, wie eine Bombe! Der erste, der eigentlich in den Verkaufsraum sollte, war bevor er überhaupt gewaschen war schon verkauft. ;-) Mein Autohaus muss sich bezüglich des XV´s eine sonst nie geführte Bestellerwarteliste anfertigen.

hallo
René
SandraS-87
Zitat:
Original von JörgH-67
Zitat:
Insgesamt wählten im vergangenen Jahr 56,7 Prozent der Subaru-Kunden einen Diesel als Antrieb für ihren Neuwagen. Ein Plus von 13,7 Prozentpunkten und eine Steigerung um knapp ein Drittel gegenüber 2010, als sich 43 Prozent für einen Subaru mit Diesel entschieden.


http://www.subaru-presse.de/news/januar-...-beliebter.html

oder aber es mangelt einfach an vernünftigen Benzineroptionen, die weniger verbrauchen, dafür aber kräftig und haltbar sind hmm...


Lag das vielleicht daran, das Subaru letztes Jahr die Diesel für den Benzinerpreis (war eine Aktion) verkauft haben? Ich glaube schon, dass das einiges ausgemacht hat! Augenzwinkern
ChristianW-79
Bin den Diesel schon mal im alten XV gefahren und das Ding ist schon genieal. Da der Dieslanteil in Deutschland sowieso mittlerweile um die 40% liegt passt es doch eigentlich ganz gut ins Schema.

Schöne Grüße
Christian
JörgH-67
der März lief endlich mal besser für SD

1232 Fahrzeuge neu zugelassen, das sind 26,5 % mehr als im März letzten Jahres...wobei ich allerdings glaube, das wir hier die ganzen XV-Vorführer sehen hmm...
JörgH-67
zum Vergleich der erneute Verkaufsrekord in den Staaten im März 2012 mit 32.387 Fahrzeugen

PeterK-62
Die Zulassungszahlen werden wohl im dritten Quartal zulegen,da dann die verkauften XV eintreffen und auf die Strasse losgelassen werden.Im Moment gehen doch einige Bestellungen ein....................aber die Lieferzeit !