Zitat: |
Original von AlexanderS-69
Nun gibt es aber Autos, die bleiben gleich in D stehen, aber deren Papiere gehen nach Italien, wo das Auto für einen Tag zugelassen wird. Dann kommen die Papiere wieder nach D zurück, wo das Auto (in diesem konkreten Fall mit einer Aussatttung, die man in D gar nicht ordern kann - also sogar höherwertig) dann verkauft wird. |
Ja, so kenne ich da auch, nur dass man mir im Falle des Impreza Sport gesagt hat, dass es europaweit nur eine Variante mit gleicher Ausführung gibt..
Mein "belgischer" Impreza war z.B. niemals in Belginen, nur seine Papiere..
Zitat: |
Soweit alles noch ok und eigentlich nur viel Aufwand, ABER scheinbar bekommt der italienische Händler eine satte Zulassungsprämie von Subaru bezahlt und kann somit das Auto in D weit unter Marktpreis (auch ggü. den dt. Tageszulassungen) verkaufen...nebeher werden so die realen Zulassungszahlen arg verfälscht. |
Naja, weit unter Marktpreis halte ich mal für dahingestellt, da man die steuerbereinigten Kaufpreise eines Fahrzeuges mit Tageszulassung bezahlt..
Tageszulassungen gibt es in D ebenfalls, aber halt basierend auf deutscher Liste und nicht auf italienischer oder belgischer..
Aber selbst ohne Tageszulassung sind dies noch "Welten" die die gleichen Modelle billiger sind.
Daher verstehe ich die Preispolitik von SD bei den Verkaufszahlen einfach nicht.
Zitat: |
Sind also wohl hausgemachte Probleme bei Subaru. |
Ja, IMA Umsatzsteigerung bei Verkaufzahlenreduktion, das ist das Problem.
Zitat: |
Wenn die Hersteller globalisieren, dann sollte der Kunde das ja auch dürfen. Dies müsste man aber gar nicht, wenn in den verschiedenen Ländern auch gleiche Preise und Ausstattungsvarianten gelten würden |
Kann man ja, wenn man einen Re-Import kauft und wie gesagt, mein Impreza entspricht zu 100% der deutschen Version.
Das die Verkaufspreise steuerbereinigt unterschiedlich sein müssen, kommt aus der Tatsache, dass mit den in anderen Ländern üblichen zusätzlichen Steuern die Fahrzeug ebenfalls nicht mehr "bezahlbar" wären. Also verzichtet man auf einen Teil des Gewinnes.
Das man in D ohne Zusatzsteuer trotzdem vergleichbar oder sogar über den Endkundenpreis der Europäischen Nachbarn bleibt könnte man auch mit "Geldgier" erklären, wollen wir aber nicht
Zitat: |
Auch die Drohung mit Erlöschen der Garantie etc. hat vor keinem Gericht Bestand..also sollte man wohl mal an der Konkurrenzfähigkeit der "deutschen" Autos und der Preise arbeiten. |
Richtig, die ersten 3 Jahre gilt eine
Subaru Europa Garantie, die die Fahrzeuge in jedem
europäischen Verkaufsland gleich behandelt.
Erst mit der Kulanz und der Zusatzgarantie ab dem 4. Jahr gibt es dann tatsächliche Unterschiede zwischen Re-Import und Offizellen
Zitat: |
Wirft doch so manchen Zweifel an der Qualität des dt. Importeurs auf.......
|
So sehe ich dass auch:
Klar hätte ich auch einen Deutschen gekauft, aber bei -32% überlegt man nicht lange, eine mögliche Kulanz im 4. sausen zu lassen..
Gruss