Zulassungszahlen...oder "wo soll das noch hinführen" - eine freie Diskussion

gelöschter benutzer
Wenn man alle bisherigen Presseberichte, und die Erfahrungen von Probefahrten (auch eigene) zusammen fasst, ist Subaru mit dem Boxer-Diesel tatsächlich der große Wurf gelungen. gut so! gut so!

Und durch diesen sehr positiven Presserummel ist Subaru in aller Munde, was sich wohl auch auf die Zulassungszahlen der anderen Modelle auswirken wird.

Glückwunsch Subaru! Respekt klatsch
JörgH-67
nachdem alle so schön dem Optimismus fröhnen, hier mal wieder der Boden der Tatsachen:

Gesamtmarkt
Zulassungen März 286.549 = minus 14,4 % zum Vorjahr
Zulassungen Jan-Mär 735.914 = plus 2,6 % zum Vorjahr

Subaru
März: 728 = minus 40,7 %
Jan-Mär: 2.094 = minus 2,6 %

mal als Vergleich
Allradantrieb Zulassungen März 27.553 = minus 14,3 %
Allradantrieb Jan-Mär 78.902 = plus 4,2 %

Ostern war natürlich Schuld, es gab drei Arbeitstage weniger crazy deswegen im März.
Der Anteil der gewerblichen Neuzulassungen (Gesamtmarkt) beträgt derzeit ca. 61 %.
gelöschter benutzer
Warte mal ab, wenn der Diesel auch im Forester zu haben ist.

Meine generelle Meinung: Wer sich jetzt einen neuen Sauger-Subaru nur als Benziner kauft, also weder mit Gasanlage noch mit Dieselmotor, ist selber schuld! prophezei
JumiW-82
solang die dieselboxer nicht auch noch zurückgerufen werden, werden die zulassungen schon raufgehen
JörgH-67
Ihr mit Eurer Dieseleuphorie hmm...

Zumindest in Deutschland ist die Aussage "Diesel verkaufen sich wie geschnitten Brot" nicht mehr realistisch aufgrund der Gleichpreisigkeit zu Superbenzin! Die Unsicherheit in zukünftiger Besteuerung tut ein übriges.

Diesel Gesamtzulassungen
März: 126.359 = minus 14,5 %
Jan-Mär: 342.386 = plus 2,5 %

Ja, der Diesel wird zusätzliche Kunden generieren, aber auch gleichzeitig vorhandene Kunden vom Benziner entführen...
JumiW-82
nicht dieseleuphorie, aber es war ne riesige lücke in der modellpalette. überhaupt scheint subaru im moment ja mehr auf neue, "trendige" kunden aus zu sein, und dabei braucht es (leider) nen diesel, auch wenn es eigentlich ein traktormotor ist großes Grinsen
gelöschter benutzer
Zitat:
...aufgrund der Gleichpreisigkeit zu Superbenzin!


Stimmt zumindest hier in Mönchengladbach nicht.
Z. Zt. besteht ein Preisunterschied von 6 bis 7 Cent pro Liter zwischen Diesel und Superbenzin, natürlich zugunsten von Diesel.

Zitat:
...auch wenn es eigentlich ein Traktormotor ist


Das stimmt ebenfalls nicht. Fahr ihn mal zur Probe, dann wirst du wahrscheinlich anders urteilen.
Ich hab' über 20 Jahre vor meiner Subaruzeit Dieselfahrzeuge mit und ohne Turbo gefahren; einen solch tollen Diesel wie den neuen Subaru-Diesel kannte ich bis zur Probefahrt nicht.
JumiW-82
mit traktor meinte ich diesel im allgemeinen großes Grinsen
JörgH-67
Der 2,5-Liter-Turbo-Boxermotor hat den "International Engine of the Year Award 2008" in der Klasse der 2,0- bis 2,5-Liter-Motoren gewonnen. Damit hat sich der aufgeladene Subaru-Boxermotor im Rennen um diesen begehrten Preis, der als "Oscar" des Motorenbaus gilt, bereits zum zweiten Mal durchgesetzt. Die Jury aus 65 renommierten Journalisten aus 32 Ländern bewertet die Motoren nach den Gesichtspunkten Leistungsentfaltung, Ansprechverhalten, Wirtschaftlichkeit, Handling und Laufkultur. Ausgerichtet wird der Wettbewerb von Großbritanniens größtem Automobil-Fachverlag, der UKIP Media & Events - Automotive Magazines Division, der Magazine wie Engine Technology International und Automotive Testing Technology International herausgibt.

In Deutschland kommt das preisgekrönte Triebwerk im sportlichen Subaru-Spitzenmodell Impreza WRX STI zum Einsatz. Der 2,5-Liter-Vierzylinder-Boxermotor mit Turboaufladung leistet 220 kW (300 PS) bei 6.000/min, das maximale Drehmoment von 407 Nm liegt bei 4.000/min an. Zwei obenliegende Nockenwellen pro Zylinderreihe, vier Ventile pro Zylinder, optimiertes Einlassnockenprofil, Gemischsensor, Active Valve Control System AVCS - der Motor repräsentiert pure Hochtechnologie und erreicht eine optimale Balance zwischen schnellem Ansprechverhalten bei niedrigen Drehzahlen und hoher Leistung. Diese Perfektion haben die Jurymitglieder anerkannt.

Dritter Platz für den Boxer-Dieselmotor

Den Subaru-Erfolg rundet der neue Boxer-Dieselmotor ab. Der erste Boxer-Dieselmotor für Personenwagen ist ein 2.0-Liter-Vierzylinder-Turbodiesel, der kultiviert, laufruhig und sparsam arbeitet. Für die Gemischaufbereitung setzt Subaru ein Common-Rail-System ein, das mit einem Einspritzdruck von rund 1.800 bar arbeitet. Spezielle elektromagnetische Einspritzdüsen befördern den Kraftstoff in die Brennräume. Der Subaru Boxer-Diesel entwickelt 110 kW (150 PS) bei 3.600/min und liefert sein Drehmoment von 350 Nm schon früh bei 1.800/min. Der Boxer-Dieselmotor spielt eine wichtige Rolle für die europäischen Märkte, wo dieser Motor eine der wesentlichen Triebkräfte für die Entwicklung der Marke Subaru werden soll. Im September wird der Boxer-Diesel im neuen Forester eingeführt, Ende des Jahres 2008 folgt er im Subaru Impreza.
gelöschter benutzer
Frage:
Der 2,5l Turbo ist doch der Motor mit dem "Kupferteilchen-Problem" oder?

Dieses Problem hat sich anscheinend noch nicht bis zu den bewertenden Journalisten rund gesprochen... Augen rollen
JörgH-67
welcher Journalist gibt sich denn heutzutage noch Mühe und recherchiert verwirrt

Die Wagen wurden gestellt, Artikel wurden geschrieben, danach die Sintflut...von denen weiss doch keiner was von einem Verkaufsstop, zu unwichtig die Marke
AchimR-70
Subaru konnte seine Neuzulasungen im April im Vergleich zu 2007 um 125% steigern.Ich denke dass da auch ein paar Boxer Diesel Händlerzulasungen dabei waren Augenzwinkern .Angst haben braucht man aber trotzdem nicht,dass jetzt an jeder Ampel neben einem ein Subaru steht......die Zulassungen betrugen knapp über 1000 Stück---im Vergleich mit der Käferschmiede mit 65000 relativ wenig.
Quelle:Auto Mercedes & Mord
JörgH-67
MarkusH-79
So. Ende dieser Woche oder Anfang der nächsten tun wir mal wieder was für einen guten Stand von Subaru in dieser Statistik fröhlich
JörgH-67
mal Gedankennahrung:

CHERRY HILL, N.J., May 1 /PRNewswire/ -- Subaru of America, Inc. today reported April sales of 16,771 total units -- a record for the month of April. Retail sales were up 22% over the same month in 2007, driven by strong consumer demand.

Die verkaufen im April mehr Fahrzeuge in den Staaten als Subaru Deutschland in anderthalb Jahren...
AlexanderK-77
wieviel größer ist usa? 18 mal größer würde diesen sprung erklären Augenzwinkern

alex smile
JörgH-67
na und, sind aber nur vier mal mehr Menschen
HelmutS-50
Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Fläche: 357.022 qkm

Einwohner: 82.780.000

Bevölkerungswachstum: 0,1 %

Lebenserwartung: Frauen 80 - Männer 74

Analphabeten: 1 %

Durchschnittliches Jahreseinkommen je Einwohner: 25.850 $ (US)





USA

Vereinigte Staaten von Amerika

Fläche: 9.809.000 qkm

Hauptstadt: Washington, D.C.

Zeitverschiebung gegenüber MEZ: -6 Stunden

Einwohner: 292.000.000

Bevölkerungswachstum: 1,1 %

Lebenserwartung: Frauen 80 - Männer 74

Analphabeten: 4,0 %

Durchschnittliches Jahreseinkommen je Einwohner: 30.271 $ (US)

Währung: 1 US-Dollar (US$) = 100 Cents


und viermal soviel Analphabeten !
JörgH-67
bei gleicher Lebenserwartung hmm...
FredG-60
4 x soviele Analphabeten

DE 82.780.000 1% = 827.800

USA 292.000.000 4% = 11.680.000

@ Helmut möchte Dich nicht Korrigieren anbet anbet

sondern nur zeigen wieviele dooooooooofe amis es gibt.

Somit helfen bei den 11 Mio. auch die idiotischen Bedienungsanleitungen und Warnhinweise nicht.