Zulassungszahlen...oder "wo soll das noch hinführen" - eine freie Diskussion

HelmutS-50
Wer bis 30.06.2008 in D einen Impreza kauft, bekommt einen 1.000 URO-Scheck.
Da werden die Händler mit dem Verkauf kaum noch nachkommen.
JörgH-67
falls es irgendwen interessiert, das sind die Ergebnisse der sport auto Leserwahl 2008...ich habe mich über eine Sache köstlich amüsiert...Subaru ist mit dem STI "abgestiegen" in die Kompaktwagenklasse großes Grinsen ...es gab da auch was von wegen Tunerwagen, hab ich mir mal geschenkt

Kleinwagen
1.Mini John Cooper Works 37,7 %
2. Fiat 500 Abarth 26,9 %
3.VW Polo GTI Cup Edition 9,9 %

Kompaktwagen
1. Audi S3 23,0 %
2. BMW 130i 19,5 %
3. Subaru Impreza WRX STi 16,6 %

Diesel bis 35.000 Euro
1.BMW 123d Coupé 50,5 %
2.Audi A3 2.0 TDI 12,1 %
3.Alfa Romeo 159 2.4 JTDM 9,7 %

Diesel über 35.000 Euro
1.BMW 335d 39,5 %
2.BMW Alpina D3 Biturbo 26,9 %
3.Audi A4 3.0 TDI quattro 13,6 %

Limousinen bis 45.000 Euro
1.BMW 335i 34,4 %
2.Mitsubishi Lancer Evolution 29,7 %
3.Audi A4 3.2 FSI quattro 8,4 %

Limousinen bis 90.000 Euro
1.BMW M3 Limousine 38,3 %
2.Mercedes C63 AMG 21,7 %
3.BMW Alpina B3 Biturbo 14,2 %

Limousinen über 90.000 Euro
1.Audi RS 6 Avant 31,7 %
2.BMW M5 23,9 %
3.Maserati Quattroporte 17,0 %

Cabrios+Roadster bis 40.000 Euro
1.Lotus Elise S 24,5 %
2.Audi TT Roadster 2.0 TFSI 19,0 %
3.BMW Z4 2.5si/Opel GT 10,4 %

Cabrios+Roadster bis 80.000 Euro
1.Porsche Boxster S 15,1 %
2.BMW M3 Cabrio 13,1 %
3.Corvette Cabrio 12,7 %

Cabrios+Roadster über 80.000 Euro
1.Lamborghini Gallardo Spyder 19,3 %
2.Wiesmann Roadster MF3 14,6 %
3.Ferrari Roadster Spider 13,7 %

Coupés bis 45.000 Euro
1.BMW 335 i Coupé 20,4 %
2.Audi TTS 19,7 %
3.Audi A5 3.2 FSI quattro 18,5 %

Coupés bis 90.000 Euro
1.Artega GT 23,9 %
2.Corvette Z06 23,4 %
3.BMW M3 Coupé 15,7 %

Coupés über 90.000 Euro 1.Audi R8 19,4 %
2.Ferrari F430 Scuderia 15,2 %
3.Porsche 911 Turbo 13,2 %

Supersportler
1.Porsche 911 GT2 22,1 %
2.Aston Martin Vantage RS 12,1 %
3.Ruf RT 12 12,0 %
ChristianW-79
Zitat:
.Subaru ist mit dem STI "abgestiegen" in die Kompaktwagenklasse großes Grinsen


Wieso, ein Impreza war doch schon immer Kompaktklasse verwirrt

Gruß
Christian
JörgH-67
nein, vorher gemeinsam mit dem Evo in der Klasse Limousinen bis 45.000 €, und davor Limousinen bis 40.000 €

als Beispiel

http://www.tuningblogger.de/2006/06/suba...eg-bei-der.html

der Evo ist in der Limousinenklasse geblieben, der STI "abgestiegen"...und beide können jetzt keinen Fisch mehr vom Teller ziehen hmm...
JörgH-67
die Auto Motor und Sport wird auch immer nachlässiger, keine Aufstellung der Zulassungszahlen mehr, von daher

http://www.kba.de/Stabsstelle/Presseserv...gen/n_05_08.pdf

Gesamtzulassungen Mai 275.259, ein Minus von 6,2 % zu Mai 2007
Gesamt Jan-Mai 1.329.133, ein Plus zum Vorjahr von 4,2 %

Subaru:
Mai 2008: 680 Fahrzeuge, ein Minus von 13,0 % im Vergleich zum Vorjahr
Jan-Mai 2008: 3.838, ein Plus von 12,7 % im Vergleich zum Vorjahr
Gesamtmarktanteil 0,3 %

naja, nicht prickelnd hmm...
JörgH-67
Subaru gewinnt im ADAC AutoMarxX 2008 bei der Kundenzufriedenheit mit der Note 1,20 deutlich vor Porsche (1,27), Honda (1,31) und Toyota (Note 1,37). Auch in der Kategorie "Zufriedenheit der Kunden mit ihrer Werkstatt" war Subaru mit der Note 1,27 erneut nicht zu schlagen, und bei der "Produktzufriedenheit" belegt Subaru mit der Note 1,22 Platz 2 hinter Porsche. Damit sind und bleiben Subaru-Kunden mit ihrem Fahrzeug und ihrem Händler zufriedener als die Kunden aller anderen Marken.

Die allgemeine Zufriedenheit der Marke wird gespeist aus einer Vielzahl von Spitzenbewertungen, die Subaru in den Einzelkomplexen erreicht. Allein in den Top Ten der Produktzufriedenheit befinden sich mit Forester, Legacy/Outback und Impreza drei Subaru-Modelle. Das Gleiche gilt für die modellspezifische Bewertung der Werkstätten, in der diese drei Fahrzeugtypen ebenfalls unter den Top Ten auftauchen. So führen die positiven Einzelwertungen zu Platz 1 in der Werkstattzufriedenheit für Subaru (1,27) vor Mitsubishi (1,43), Toyota (1,43) und Honda (1,44).

Auf die Frage "Würden Sie Ihr Fahrzeug wieder kaufen?" war die Resonanz überwältigend positiv. Subaru rangiert in dieser wichtigen Kategorie mit Note 1,29 nur knapp hinter Porsche (1,21) und deutlich vor Honda (1,44) und Toyota (1,46). Den größten Satz nach vorne machte Subaru bei den CO2- Emissionen, die im ADAC-Technikzentrum in Landsberg erfasst werden und seit Juni 2007 in die Bewertung einfließen. Hier katapultierte sich Subaru geradezu von Platz 23 in die Spitzengruppe auf Rang 5 und belegt im Gesamtranking der Kategorie "Trend-Stärke Technik" einen respektablen Platz 6.

Hinzu kommt, dass Subaru-Kunden allen Grund zur Zufriedenheit mit ihren Autos haben, denn diese sind weitgehend pannenresistent. Dies bestätigt eindrucksvoll das Abschneiden des weltgrößten Herstellers von Allrad-Pkw im TÜV-Report, dessen Werte in den AutoMarxX einfließen. Subaru befindet sich hier mit einer Note von 1,37 auf Platz 2 hinter Porsche (1,00) und vor Toyota (1,47). Diese Spitzenplatzierung untermauert die kontinuierliche hohe Produktqualität und das Abschneiden bei den letzten drei TÜV-Reports: 2005, 2006 und 2007 stand Subaru auf dem Podium und belegte Platz 2 hinter Porsche und vor Toyota. Die erneuten Spitzenplätze beim AutoMarxX 2008 untermauern das dynamische Entwicklungspotential der Marke Subaru, denn Zuverlässigkeit erzeugt Zufriedenheit, und allein die Zufriedenheit des Kunden garantiert künftigen Erfolg.

"Wir verfolgen konsequent unseren Weg als Hersteller zuverlässiger Fahrzeuge mit hoher Fertigungsqualität. Und darüber hinaus garantieren wir höchste Servicequalität", erklärt Jens Becker, Geschäftsführer der Subaru Deutschland GmbH, das gute Abschneiden seiner Marke. "Ganz besonders freut mich, dass unsere Bemühungen um die Reduktion von CO2 sich so positiv bemerkbar machen."

Für Becker ist dies jedoch kein Grund, sich auf irgendwelchen Lorbeeren auszuruhen: "Weiterhin gilt: Gute Ergebnisse wie beim ADAC AutoMarxX bekommt man nicht geschenkt. Und sie sind ja keine Eintagsfliegen, sondern wir schneiden bei fast allen Untersuchungen zur Produktqualität und zur Zufriedenheit von Kunden und Händlern hervorragend ab. Auch der AutoMarxX 2008 bestätigt, dass unsere Konzeption und unser Weg richtig sind."

Beim AutoMarxX, der von der Fachhochschule Gelsenkirchen in Kooperation mit dem ADAC seit September 2001 durchgeführt wird, befragt der ADAC zweimal pro Jahr die Fahrer der 33 wichtigsten Automarken in Deutschland. Neben Fragen zu verschiedenen Kategorien wie Markenimage, Marktstärke, Kundenzufriedenheit, Umweltverträglichkeit und Produktqualität spielen auch die statistischen Auswertungen über die Pannenhäufigkeit eine wichtige Rolle beim Ranking der Hersteller.
JörgH-67
Zulassungen gesamt Juni 2008: 304.036 ein Plus von einem Prozent zum Vorjahr
Zulassungen gesamt Jan-Jun 2008: 1.633.169 ein Plus von 3,6 % zum Vorjahr
Diesel im Juni 2008: 129.671 ein Minus von 8,2 %
Allrad im Juni 2008: 30.279 ein Minus von 9,2 %

Subaru Juni 2008: 957 Stück ein Minus von 1,5 % zum Vorjahr
Subaru Jan-Jun 2008: 4.795 Stück ein Plus von 9,5 % zum Vorjahr
ChristianW-79
Da dürfte man wieder nicht an die 10000 ran kommen.

Gruß
Christian
JörgH-67
mal die Julizahlen

gesamt Juli 262354 / +1,5 % ggü Vorjahr
gesamt Jan-Jul 1895703 / + 3,3 %

Subaru Juli 560 / + 49,3 %
Subaru Jan-Jul 5355 / + 12,7 %

na, schafft Friedberg die 10.000er Grenze dieses Jahr?

das Problem
gesamt Diesel Juli - 13,6%
gesamt Diesel Jan-Jul - 2,3%

wer zu spät kommt den bestraft das Leben...
gelöschter benutzer
Zitat:
wer zu spät kommt den bestraft das Leben...


Da hast du bezüglich des Subaru Dieselmotors leider wirklich Recht. heuler

Nachdem ich nun seit 2 1/2 Jahren mit LPG fahre, werde ich mir als früherer wirklich eingefleischter Dieselfahrer bei den heutigen Kosten keinen Subaru mit Dieselmotor mehr kaufen, selbst bei einem so fortschrittlichen und hoch gelobten Boxer-Diesel wie dem von Subaru. traurig
Bis Ende September ist z.B. der Forester mit der kostenlosen LPG-Anlage nicht nur in den Unterhaltskosten sondern sogar in der Anschaffung billiger als der Forester mit dem Boxer-Diesel. unglücklich
WalterK-50
Zitat:
Original von GertM-50
Zitat:
wer zu spät kommt den bestraft das Leben...


Da hast du bezüglich des Subaru Dieselmotors leider wirklich Recht. heuler (


ihr dürfte gerne meine Beiträge vor 1-2 Jahren zur Dieselidee von Subaru wieder lesen hmm...
nebst dem jetzt unatraktiven Diesel hat Subau jede Menge Entwicklungsgeld in den Sand gesetzt (statt den 2.5L Motor standfest zu machen Zunge raus ).

Übrigens, warum hat der STI nicht eine ebenso präzise Lenkung wie der EVO? Ist das so schwer zu machen??? Kostet sicher weniger als eine Diesel-Feinpartikel-Schleuder Augen rollen
SvenP-67
Die Subaru Szene scheint recht klein zu sein und selbst die Händler verfolgen bestimmte Threads in den Foren. Persönlich schwanke ja zwischen einem Audi S3 und einem WRX STI Sport.

Ich stimmte NicoD-87 jedoch zu, das bestimmte Sondermodelle in Deutschland nicht zu bekommen sind, finde ich lächerlich. Wenn ich z. B. sehe, das in UK WRX STI Sport’s mit Prodrive Powerpacks nicht zum Verlust der Garantie führt in Deutschland aber schon, bestärkt mich das keinen Subaru zu kaufen.

Schlimmer als das, finde ich jedoch die Schilderungen zum Thema Motor. Eigentlich wollte ich dieser Tage einen WRX STI Sport kaufen, doch nichts was ich hier so lese bestärkt mich.
TilmanQ-79
Klar kauf den ruhig. Ist doch nicht so, dass der Motor auf der Autobahnauffahrt kaputt geht. Meiner Meinung ist das Geschrei wegen des 2,5l so groß weil die Subarufahrer in Bezug auf Zuverlässigkeit und Standfestigkeit extrem verwöhnt sind. Da sind Leute Jahrelang mit Motoren gefahren die 50+% mehr als die Serienleistung hatten ohne große Murren.

Jetzt gehen ein oder zwei Motoren hopps wegen Fertigungsfehlern oder anderer Sachen. Unter dem Strich ist das aber objektiv betrachtet noch um Welten besser was bei anderen Marken passiert.
TimF-88
kennt ihr diese WRX STI Werbung???

Klick


Verstehe nicht warum diese zum Beispiel nicht offiziell fürs Fernsehen genutzt wird. Wer kann schon mit seinem Auto so hoch springen ohne das was kaputtgeht?

Oder wer kann sich überschlagen 2 mal und gemütlich weiterfahren, wer kann mit seinem Auto so durch den Schnee fahren?!



Werbung fürn Outback von 2006, hat noch nie einer gesehen oder?

klick


oder diese hier? 2009er Forester nagelneu

klick


oder die hier? schon älter hab ich aber nie im TV gesehen

klick


oder wie hier in Japan?

klick



solange Subaru keine Werbung macht, verkaufen die auch keine neuen Autos.
SvenP-67
Ich eröffne dazu mal eine neue Diskussion.
TilmanQ-79
Zitat:
Oder wer kann sich überschlagen 2 mal und gemütlich weiterfahren,

Ich denke man sollte nicht von Rennwagen auf Serienwagen schließen. Der Rennwagen wird arg hinüber sein nach so einem Zinober und das Serienauto dürfte kurz vorm explodieren sein...
gelöschter benutzer
@ TimF-88

Wenn ich deinen ersten Link anklicke, sehe ich ein Video über heel and toe, aber keinen springenden oder sich überschlagenden STI.

Auch die anderen Werbevideos, zu denen man durch deine Links kommt, finde ich ganz normal.

Es wurde aber schon mal über andere, wesentlich agressivere Subaru-Werbung hier in diesem Forum diskutiert.
Da bleibe ich bei meiner dort geäußerten Meinung: dagegen! rote Karte
TimF-88
ups, war wohl noch ein anderer link drin....
JörgH-67
Verkaufszahlen August 2008

Kanada
1.861 Stück (davon 913 Imprezas)
26,3 % mehr als August 2007
neuer Verkaufsrekord

USA
18.932 Stück (davon 5.071 Imprezas)
14 % mehr als August 2007
neuer Verkaufsrekord


...die deutschen Zahlen kommen später, aber wenn man das liest, muss man wohl froh sein, das der deutsche Markt überhaupt beliefert wird...
JumiW-82
wie sieht es denn mit den sti/wrx verkäufen aus? grade für amiland, wo sie eigentlich eher als boyracer verpönt sind, sollte sich der hatch ja wohl gut eignen, um auch andere kunden anzusprechen!