Zulassungszahlen...oder "wo soll das noch hinführen" - eine freie Diskussion

JörgH-67
gibt Subaru einfach keine Zahlen raus...
JörgH-67
Verkaufszahlen August 2008

Kanada
1.861 Stück (davon 913 Imprezas)
26,3 % mehr als August 2007
neuer Verkaufsrekord

USA
18.932 Stück (davon 5.071 Imprezas)
14 % mehr als August 2007
neuer Verkaufsrekord

Deutschland
502 Stück
26,4 % mehr als August 2007
kein Rekord
Gesamt wurden von Januar bis August 5.862 Subarus zugelassen, das entspricht einem Marktanteil von 0,3 %

Die Gesamtzulassungen in Deutschland, August
214.386, das sind minus 10,4 % im Vergleich zum Vorjahres-August
JörgH-67
Verkaufszahlen August 2008

Deutschland
502 Stück
26,4 % mehr als August 2007
kein Rekord
Gesamt wurden von Januar bis August 5.862 Subarus zugelassen, das entspricht einem Marktanteil von 0,3 %

Schweiz
572 Stück
6,5 % mehr als August 2007
kumuliert Januar bis August 2008 insgesamt 6.010 Stück verkauft in der Schweiz

Die Schweiz und Deutschland scheinen ja gleich grosse Märkte zu sein...

hat einer mal Zahlen für Österreich?
NicoB-83
Zitat:
Original von JörgH-67

Die Schweiz und Deutschland scheinen ja gleich grosse Märkte zu sein...



Ich denke, dass dies damit zu tun hat, dass die Schweiz keine eigene Automobilindustrie hat. Vielen Schweizern ist es egal ob ihr Auto aus JP, FR oder DE kommt, und ich denke bis in 5 Jahren wird auch KR von vielen gleichwertig behandelt.

VW DE versteht dies übrigens nicht, und beklagt sich über zu geringe absatzzahlen in der CH, obwohl VW die meisten Neuwagenzulassungen hat. (Viel mehr dazu weiss ich nicht, und darf ich auch nicht verraten).
JörgH-67
sollte ich doch nicht Recht behalten verwirrt

Neuzulassungen Sept. 2008
1094 Stück, ein plus von 18,1 % im Vergleich zum Vorjahr

Gesamtzulassung bis einschliesslich Sept 2008
6956 Stück, ein plus von 14,4 % im Vergleich zum Vorjahr
JanK-81
Zitat:
Original von NicoB-83
Zitat:
Original von JörgH-67

Die Schweiz und Deutschland scheinen ja gleich grosse Märkte zu sein...



Ich denke, dass dies damit zu tun hat, dass die Schweiz keine eigene Automobilindustrie hat. Vielen Schweizern ist es egal ob ihr Auto aus JP, FR oder DE kommt, und ich denke bis in 5 Jahren wird auch KR von vielen gleichwertig behandelt.

VW DE versteht dies übrigens nicht, und beklagt sich über zu geringe absatzzahlen in der CH, obwohl VW die meisten Neuwagenzulassungen hat. (Viel mehr dazu weiss ich nicht, und darf ich auch nicht verraten).


Ein bisschen hat dies wohl auch mit der Landschaft zu tun. In DE sieht man auch mehr Subarus in den "höheren" Lagen.
JörgH-67
Oktober 746 Stück, ein plus von 48,3 % zu 2007
Jan-Okt 7.702 Stück, ein plus von 17 % zu 2007

nur, 10.000 Stück werden es dieses Jahr nicht werden Herr Becker, und nächstes Jahr auch nicht!

Die Incentives sind lächerlich, zumal ein Teil der Kosten auf die Händler abgewälzt werden.


Subaru schenkt seinen Kunden vier Jahre lang die Kraftfahrzeugsteuer. Dies gilt für alle Subaru-Modelle, die vom 1. Dezember 2008 bis zum 31. März 2009 bestellt und zugelassen werden. Als Basis für die "Aktion Steuern sparen" legt Subaru die Kraftfahrzeugsteuer zu Grunde, die im November 2008 gültig ist.

Die Lösung der Bundesregierung sieht folgende Regelung vor: Wer bis zum 30. Juni 2009 einen umweltfreundlichen Neuwagen kauft, soll - abhängig von der jeweiligen Schadstoffeinstufung - ein bis zwei Jahre lang keine Kraftfahrzeugsteuer bezahlen müssen. Somit kommen alle Subaru-Modelle in den Genuss der Regelung der staatlichen Steuerbefreiung. Diesen Zeitraum der staatlichen Steuerbefreiung verlängert Subaru um volle vier Jahre.

Jens Becker, Geschäftsführer der Subaru Deutschland GmbH, möchte mit der "Aktion Steuern sparen" ein Zeichen setzen: "Die politische Diskussion ist zwar noch nicht endgültig abgeschlossen, doch gleichgültig, wie die Regelung der Bundesregierung letztlich aussehen wird - Subaru verlängert den Zeitraum der Steuerbefreiung um volle vier Jahre. Wir wollen damit die endlosen Diskussionen beenden und den Kunden in Deutschland zeigen, dass wir aktiv sowohl den Umweltschutz fördern als auch im Rahmen unserer Möglichkeiten der Wirtschaft einen Wachstumsimpuls geben. Mit unserer ‚Aktion Steuern sparen' wollen wir den Leuten Mut machen, endlich wieder Autos zu kaufen."

Alle Käufer, die sich im Zeitrahmen dieser Aktion bis zum 31. März 2009 einen neuen Subaru zulegen, kommen damit in den Genuss einer insgesamt fünfjährigen Steuerbefreiung. Für Jens Becker gibt die Aktion dem Markt eine starke zusätzliche Motivation: "Jetzt gibt es noch einen Grund mehr, sich einen neuen Subaru zu kaufen. Denn die Devise ist doch ganz einfach: Subaru fahren, Steuern sparen."


bei einem mehr als 15 l Superplus verbrauchendem Ungetüm tangiert mich die KFZ-Steuer äusserst peripher hmm...
MarkusH-79
Naja irgendwas lassen sie sich halt einfallen. Dafür fällt zum 31.11. die kostenlose Gasanlage weg. Mit der hat sich mehr sparen lassen als mit 4 jahren geschenkter KFZ-Steuer, was wohl nur 500-600Euro ausmachen wird (vom 2.0 ausgehend)
JuergenL-60
  OT-Alarm 
31.11. verwirrt Markus, was hast Du für einen Kalender? Meiner geht nur bis zum 30.11., dann kommt der Dezember . Zunge raus
MarkusH-79
  OT-Alarm 
großes Grinsen Jetzt weiß ich warum´s den Kalender geschenkt gab...
JörgH-67
Gesamt November 233.772 Stück....ein Minus von 17,7 %

Subaru
November 732....ein plus von 3,1 % zum Vorjahr
Jan-Nov 8.434....ein plus von 15,6 % zum Vorjahr

Mitsubishi
November 2.778....ein minus von 2,6 %
Jan-Nov 23.651....ein minus von 19,3 %
GerdS-72
http://www.autoblog.com/2008/12/02/by-th...pare-a-dime-ed/

In den Staaten ging der Umsatz "nur" um 7% zurück, andere Marken hat es wesentlich härter getroffen, mittlerweile werden in den Staaten mehr Subarus als Cadillac verkauft!

Gruß,
Gerd
JörgH-67
Zulassungszahlen in Deutschland Dezember 2009
Dezember 225.981, ein Minus von 6,6 % zum Vorjahr
Januar bis Dezember 3.090.040, ein Minus von 1,8 % zum Vorjahr

Subaru
1.175, ein Minus von 4,1 % zum Vorjahr
gesamt 9.609 Stück, Herr Becker hat das selbstgesteckte Ziel um knapp 400 Fahrzeuge verfehlt, trotzdem ein plus von 12,8 % zum Vorjahr

Mitsubishi hat 25.558 Fahrzeuge verkauft, ein Minus von 18,7 %

Ich bin mal gespannt, was für ein Ziel sich Subaru für 2009 steckt...
gelöschter benutzer
Dann muss man einfach sagen, dass Subaru Deutschland im Vergleich zu anderen Automarken sehr gut abgeschnitten hat, wenn man die Rezession auf dem gesamten deutschen Automarkt betrachtet.
Trotz dieser Rezession das gesteckte Ziel nur um 400 Autos verfehlt:
Hut ab! Respekt
JörgH-67
Subaru Deutschland feiert auf die Zahlen ab hmm...

Friedberg. 9.609 Fahrzeuge hat die Subaru Deutschland GmbH im vergangenen Jahr 2008 in Deutschland neu zugelassen. Das sind 12,8 Prozent mehr als im Vorjahr, als der weltgrößte Hersteller von Allrad-Pkw 8.518 Einheiten in Deutschland absetzen konnte. In einem sehr widrigen Umfeld verlief der Absatz für Subaru überaus zufriedenstellend, denn der Gesamtmarkt ging in Deutschland deutlich zurück.

Positiv bemerkbar in der Erfolgsgeschichte machte sich neben der Umrüstung auf Autogas die Einführung des Boxer-Dieselmotors, für den sich über die Baureihen Legacy, Outback, Forester und Impreza hinweg insgesamt 1.592 Kunden entschieden. Modelle mit Boxer-Dieselmotor machten somit 16,6 Prozent der Subaru-Zulassungen aus. Das ist erst der Anfang, denn der Boxer-Diesel kam in Forester und Impreza erst gegen Ende des Jahres auf den Markt. Erst in diesem Jahr wird er seine volle Wirkung bei den Zulassungen entfalten. Bestseller war wieder der Forester, von dem Subaru im vergangenen Jahr 4.060 Einheiten verkaufte. Damit verteidigte das SUV, dessen dritte Generation 2008 neu auf den Markt kam, mit 42,3 Prozent die Spitze im hausinternen Wettbewerb. Auf dem zweiten Platz folgt der Justy (2.187 Einheiten = 21,8 Prozent) vor dem Impreza (1.821 Einheiten = 19,0 Prozent), dem Legacy (1.350 Einheiten = 14,0 Prozent) und dem Flaggschiff Tribeca (170 Einheiten = 1,8 Prozent). Der Rest der Zulassungen entfällt auf Sonstige.

Besonders bemerkenswert ist der Erfolg angesichts der Tatsache, dass Subaru seine Zuwächse in einem Gesamtmarkt erzielte, der auf Grund der Finanz- und Wirtschaftskrise nachhaltig schrumpfte. Mit 3.090.040 Neuzulassungen weist der Pkw-Markt in Deutschland ein Minus von 1,85 Prozent im Vergleich zu 2007 auf: Das ist das schlechteste Zulassungsergebnis seit der Wiedervereinigung 1990.

Jens Becker, Geschäftsführer der Subaru Deutschland GmbH, zeigte sich begeistert von der signifikanten Steigerung der Zulassungszahlen: "Subaru hat im vergangenen Jahr 2008 eine Steigerung geschafft, die ihresgleichen sucht. Das Plus von 12,8 Prozent ist einer der stärksten Zuwächse aller Hersteller, und dies unterstreicht, dass wir auf einem sehr guten Weg sind. Wir können gestärkt und zuversichtlich in die Zukunft sehen. Dennoch ist eines klar: Die Politik muss wichtige Dinge wie die CO2-basierte Kraftfahrzeugsteuer beschließen. Je früher das passiert, desto besser: Die Kunden brauchen Planungssicherheit."
TimF-88
da hatter schon irgendwie recht der jumi smile

lasst subaru doch mal subaru sein smile es ist wie es ist, wenn es euch nciht gefllennwürde würdet ihr kein subaru fahren *gg*
Schaut euch Toyota an, Weltgrößter automobil hersteller und mit zich milliarden im minus.

achso, wenn die co2 steuer kommt können wir alle kein auto mehr fahren, weil wir uns unsere leg Turbos und STI´s dann nicht mehrleistenkönnen.
JörgH-67
Verkaufszahlen


Region-------2007--------2008-------Comp
USA---------187,208-----187,699------100.3%
Canada-------16,504------19,892------120.5%
Europe-------38,630------38,640-------100.0%
Russia--------15,803------22,006------139.3%
Australia-----38,445-------38,492------100.1%
China----------9,231------19,010------205.9%
Japan--------225,818-----206,743-------91.6%

die UK Zahlen kann ich kaum glauben, in 2008 4668 verkauft, ein Minus von 23% im Vergleich zum Vorjahr
JörgH-67
Und nun beginnen wir mal das Krisenjahr 2009

alle KFZ
189.385, ein Minus von 14,2 % zum Januar 2008

Subaru
516, ein Minus von 11,0 %

Mitsubishi
1,420, ein Minus von 34,1 %

das Jahr wird bitter werden für viele
HelmutS-50
Also bei meinem Freundlichen scheint die Hölle los zu sein und er bekommt die Auto`s garnicht so schnell bei, wie er sie brauchen könnte.
Ich fahre sogar diese Woche mit ihm zu einem weiter entfernten Kollegen, um ein Auto zu holen.
Natürlich sind es überwiegend die Justy, welche gekauft werden, aber nicht ausschließlich.
Den Käufern scheint es lediglich auf den Endpreis anzukommen !
SimonD-79
Also sind entweder alle auf Schnäppchenjagd oder fanden den Fahrzeug preis nicht angemessen.