Zulassungszahlen...oder "wo soll das noch hinführen" - eine freie Diskussion

DominikS-85
die Aussage von Helmut kann ich bestätigen.
War die Woche bei einem Händler der mir sagte das er noch mehr Justy verkaufen könnte wenn er den welche hätte.
Alle sind scharf auf günstige Kleinwagen wegen der Abwracksteuer die dadurch verdammt günstig werden.
ChrisF-68
Jo, die Abwrackprämie... und gerade lese ich, dass sich nun die Gebrauchtwgenhändler angeschmiert fühlen, weil 1. sie nun weniger Gebrauchte verkaufen und 2. auch weniger Gebrauchte für den Markt da sind, insbes. für den Export...
Grüße
Chris
ChristianW-79
Zitat:
Jo, die Abwrackprämie... und gerade lese ich, dass sich nun die Gebrauchtwgenhändler angeschmiert fühlen, weil 1. sie nun weniger Gebrauchte verkaufen und 2. auch weniger Gebrauchte für den Markt da sind, insbes. für den Export...


Wobei ich denke, dass da auch viel "vorbeigewracket" sprich doppelt abkassiert wird. Außerdem vertagt die Aktion die Krise bei den Autobauern nur auf einen späteren Zeitpunkt.

Gruß
Christian
JörgH-67
gesamt 277.740...ein plus von 21,5 % zum Vorjahr

Subaru: 987 Stück, ein plus von 25,6 % zum Vorjahr
Jan-Feb 1503

Mitsubishi: 3750, ein plus von 86,2 % zum Vorjahr
Jan-Feb 5170

bin mal gespannt wie lange das anhält...schaut Euch mal die Datei in Ruhe an, die Amis und Engländer verlieren stark, aber auch Daimler, BMW und Porsche...und Nissan auch, ganz gegen den Trend.
TimF-88
Sag nur, Subaru Händler nachbar Ort, 12 verkaufte Neuwagen in 1ner Woche, davon 3 dank Umweltprämie, er kommt mim ausliefern nicht hinteher smile
JörgH-67
lass mich raten...davon 10 Justys verwirrt
TimF-88
nö 2, rest impreza diesel un forester

aber justys wurden noch welche bestellt.
YvonneG-81
hab heute abend meine Händler getroffen, und meinte, das ich auch noch mal vorbeischauen will, und er meinte nur "aber wenns geht ohne einen Leihwagen zu brauchen, denn ich hab eigentlich nur noch zwei" War etwas verwundert, und er erklärte mir, das er alle anderen (hauptsächlich Diesel) vekauft hat! Hat jetzt noch einen 06´er RS und einen Legacy Outback (MY05 glaub ich...)! Seinen eigenen neuen Forester Diesel hat er verkauft... geschockt
Das find ich schon krass!
TimF-88
Ist doch gut smile
AchimR-70
Interessant ist nicht nur die Menge der verkauften Autos, sondern was im Endeffekt dabei für den Händler hängen bleibt.Wenn Fiat nen panda in Nürnberg für 4995€ verkauft( 48% Rabatt) dann bleibt da garantiert nix hängen und auch wenn die davon 200 Stück verkaufen......egal nach 2 Monaten sind die trotzdem pleite.

Was kommt denn nach der Umweltprämie???????? Da geht dann gar nichts mehr und die rabattverwöhnten leute zahlen dann wieder brav den listenpreis
traurig traurig traurig traurig
TimF-88
Da geb ich dir recht.

Bei dem Händler hier ist das Problem er weiß nicht wohin mit den ganzen Gebrauchtwagen, die er in Zahlung nehmen muss wenn jemand einen Wagen ohne Umweltprämie kauft, denn die gebrauchten kauft kein Schwein, Ende vom Lied, er wird warscheinlich drauf sitzen bleiben und das Geld is futsch.
WolfgangB-79
... soviel Werbung benötigt Subaru doch gar nicht.

Ich mein wenn auf der Straße n Flackschiff von Subaru (Impreza) siehst... drehen sich die meisten Leute um -> "wow gugg da n Subaru"

Ich denke Subaru braucht einfach wieder einen eigenen Stil!
Eine Form einen hohen Wiedererkennungswert, das hat sich leider meines erachtens sehr verlaufen. Irgendwie sehen alle Autos heute gleich aus. ob Seat, Honda, Toyota, Subaru,......

Ich vermute mal die haben alle die gleichen Spekulanten und Produkt Designer.

Früher erkannte man ein Auto sofort bei nacht zb an den Rückleuchten.
viele viele Jahre lang war das optische Design fast gleich bzw hatte den Wiedererkennungswert.

Gugg dir heute nachts die Rückleuchten von nem Auto an ... tja da bist am rätseln was es sein könnte -> Alte Autos wie BMW Mercedes Audi.. kennst hald immer noch
die neuen leider nicht mehr..

Also -> eine Karosserie mit hohem Wiedererkennungswert.. und nicht alle 1-2 Jahre komplett neue Studie.
Lieber Motor und Fahrwerktechnisch auf neuesten Stand bringen.. das Design durch kleinere Facelifts optimieren...

Das so meine Sicht wie es sein sollte.

die blöde TV Werbung -> kostet nur n haufen Geld, aber bringen tuts sicher kaum etwas...
.. die Mundpropaganda von Subaru ... bringt mit Sicherheit einige Verkäufe mehr ein als über TV Werbung.

Also Image aufpeppeln und mal ein gscheites langlebiges Design

meine Meinung ,o)
TimF-88
Meiner Meinung unterscheidet sich Subaru sehr von anderen Herstellern.

Das Design des Legacy Kombi hab jedenfalls keine ähnlichkeiten mit einer mir bekannten Marke.

Auch der Impreza hat seinen eigenen Stil, auch wenn er von der Form er aussieht wie ein Ford Focus, Vw Golf oder Mazda 3, lässt er sich dennoch sehr gut unterscheiden.

Werbung schadet glaube nie, die ein oder andere Subaru Werbung im Fernsehen könnte nicht Schaden.

Aber das ändert natürlich nichts an der derzeitigen Kriese.
JörgH-67
hier mal ein Auszug aus der Pressemappe zur AMI 2009, Statement Jens Becker:

Absatzpläne:

„Wir wollen in Deutschland pro Jahr etwa 200 Subaru Impreza WRX STI in Deutschland absetzen. Das sollte angesichts des zurückhaltend kalkulierten Grundpreises von 43.770 Euro eine realisierbare Größe sein.“
JensG-80
apropo werbung ....
hab schon ca ne halbe stunde vom neuen fatf 4 gesehen ...
(letzte baustelle war bei der fsk dort wurde der grad eingestuft)


glaubt ihr das der film mit sti als leader car dem verkauf hilft ???
wird dort ganz gut in scene gesetzt, unabhängig von der story ...



mfg kaneda
JörgH-67
nö, glaube ich nicht
JörgH-67
Zulassungszahlen März 2009

Subaru
März 1.225 Stück das sind 68,3 % mehr als 2008
Jan-Mär 2.728 Stück, das sind 30,3 % mehr als 2008

Mitsubishi
4.617 Stück das sind 57,7 % mehr als 2008
Jan-Mär 9.787 Stück das sind 37,9 % mehr als 2008

sieht ja nicht schlecht aus

Gesamtmarkt
400.965 Stück plus 39,9 %
868.090 Stück plus 18 %
JörgH-67

Subaru-Zulassungen März 2009

Zunahme um stattliche 68,27 Prozent

Friedberg. 1.225 Fahrzeuge hat die Subaru Deutschland GmbH im März 2009 neu zugelassen. Das sind 68,27 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres (728 Einheiten). Damit summieren sich die Subaru-Zulassungen des ersten Quartals des Jahres 2009 auf insgesamt 2.728 Einheiten.

Besonders überzeugend sind die Zahlen für den Forester, der im März mit 448 zugelassenen Einheiten der Bestseller der Marke bleibt. Aufholen in der markenspezifischen Statistik konnte der Justy, der im März insgesamt 414 Zulassungen verbuchte. Auf das gesamte Quartal bezogen liegt der kleine Justy mit 1.127 Einheiten vor dem Forester mit 927 an der Spitze des hausinternen Wettbewerbs. Auf den Plätzen folgen im März der Impreza (251 Einheiten) und der Legacy (104 Einheiten).

Auf den Gesamtmarkt macht sich die Umweltprämie positiv bemerkbar und hat die Zulassungszahlen erheblich klettern lassen. Mehr als 400.000 fabrikneue Fahrzeuge wurden im März zugelassen. Im Vergleich zum Vorjahr sind das 40 Prozent mehr Neuzulassungen. Damit steht der Gesamtmarkt im ersten Quartal mit 18 Prozent im Plus.

Jens Becker, Geschäftsführer der Subaru Deutschland GmbH, zeigte sich hocherfreut über die erhebliche Steigerung der Zulassungen: "Subaru hat es geschafft, in den ersten drei Monaten des Jahres gewaltig zuzulegen. Auch wenn man den allgemeinen Entwicklungstrend betrachtet, können wir zuversichtlich in die Zukunft sehen. Natürlich nutzen auch unsere Kunden die staatliche Umweltprämie. Das lässt sich an der überproportionalen Zunahme der Justy-Zulassungen ablesen. Aber wir bieten jetzt für die meisten Modelle den Boxer-Dieselmotor an, der besonders im neuen Forester sehr erfolgreich ist, und wir haben einen Anteil von fast 40 Prozent Autogas an den Gesamtzulassungen."

Autogas dürfte noch für einen erheblichen Zulassungsschub sorgen. Bis zum 30. Juni bietet Subaru die kostenfreie Umrüstung auf den bivalenten Betrieb mit Autogas an. Das rechnet sich für die Kunden vom ersten Tag an.
JörgH-67
April 2009, die Abwrackprämie ist immer noch ein Renner

Gesamtzahlen
- für April
379.626 ein plus von 19,4 % im Vergleich zum Vorjahr
- Jan bis Apr
1.247.716 ein plus von 18,4 % zum Vorjahr

Subaru verkackt allerdings (ich vermute die haben keine Justys mehr am Lager)
April
744 Stück, das ist ein Minus von 30,1 % im Vergleich zum Vorjahr
Jan-Apr
3.472 noch im plus mit 9,9 %

zum Vergleich: Mitsubishi verkauft alleine im April mit 3.979 mehr Fahrzeuge als Subaru im ganzen Jahr 2009

Tja,da hat Subaru wohl schlecht kalkuliert hmm...
JörgH-67
das sagt Friedberg zu den Zulassungszahlen bis jetzt;


Subaru-Zulassungen im April 2009
9,94 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres - Autogas macht rund 40 Prozent aus

Friedberg. Genau 744 Fahrzeuge hat die Subaru Deutschland GmbH im April 2009 neu zugelassen. Damit summieren sich die Subaru-Zulassungen der ersten vier Monate des Jahres 2009 auf insgesamt 3.472 Einheiten. Das sind 9,94 Prozent (314 Einheiten) mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

Überzeugend sind die Zahlen für den Forester, der im April mit 304 zugelassenen Einheiten der Bestseller der Marke Subaru bleibt. In der markenspezifischen Statistik allerdings konnte der Justy, der im April insgesamt 244 Zulassungen verbuchte, seine Spitzenposition behaupten. Bezogen auf die gesamten vier Monate liegt der Justy mit 1.371 Einheiten immer noch knapp vor dem Forester mit 1.231 Einheiten an der Spitze. Auf den Plätzen folgen im April der Impreza (143 Einheiten) und der Legacy (44 Einheiten).

Die staatliche Umweltprämie wirkt sich auf dem deutschen Gesamtmarkt weiterhin positiv aus und lässt die Zulassungszahlen klettern. 379.626 fabrikneue Fahrzeuge wurden im April in Deutschland neu zugelassen – ein Plus von 19,93 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Insgesamt summieren sich die Zulassungen in den ersten vier Monaten auf 1.247.716 Einheiten und bescheren dem deutschen Gesamtmarkt ein Plus von 18,39 Prozent. Dass Subaru sich nur um knapp zehn Prozent steigern konnte, liegt an der enormen Nachfrage. Dadurch verzögerten sich die Auslieferungen

Autogas dürfte weiterhin eine wesentliche Rolle bei den Zulassungen spielen: Bis zum 30. Juni bietet Subaru die kostenfreie Umrüstung auf den bivalenten Betrieb mit Autogas an. Das rechnet sich für die Kunden vom ersten Tag an, und das wissen sie zu schätzen. So blickt Jens Becker, Geschäftsführer der Subaru Deutschland GmbH, optimistisch in die Zukunft und zeigte sich angetan von der Entwicklung des Absatzes und der Zulassungen: „Wir sehen, dass unsere Kunden die Neuauflage der kostenlosen Umrüstaktion auf unser ecomatic-System sehr gut annehmen: Autogas macht inzwischen rund 40 Prozent an den Gesamtzulassungen aus. Auch der revolutionäre, sparsame Boxer-Dieselmotor wirkt sich positiv aus – ganz besonders beim Forester, bei dem er bereits mehr als die Hälfte aller Zulassungen ausmacht. Also gibt es lauter Gründe, optimistisch nach vorne zu schauen."


143 Impreza wurden in den ersten vier Monaten zugelassen...jetzt kann mal jeder schön selber knobeln, ob da nur ein oder doch zwei STI´s dabei waren hmm...