JumiW-82
nicht zu vergessen dass so mancher sauger auch bereits als Gaser unterwegs ist, wodurch sich die kmkosten doch erheblich senken lassen!
@GT verbrauch:
wir hatten heuer im sommer bei 2 97er kombis rekordverbräuche:
6,5l/100km beim dahinrollen durch österreich (mit verkehr) auf der landstraße
8,8l/100km auf der gleichen straße, aber mit schnelleren etappen und einer bergfahrt
HeikoH-80
6,5 Liter? Die armen Motoren!
RobertV-86
also bei 120 durchgängig vonner ostsee bis berlin hab ich auch schonmal 8,6l gebraucht.war regnerisch und viel verkehr also war nich so allzu groß die quälerei
ps:gemessen mit der vorher-nachher-volltanken-methode...
HaraldB-75
Mein Verbrauchsminimum: auf ebener Landstraße hinter Wohnwagen und Wohnmobilen ohne Überholmöglichkeit und beinahe ständiger 80er-Beschränkung => 6.2L auf 100 km
30L sind auch drin, in die 25L-Region kommt man auf der Landstraße wenn man an der FS-Verlust-Grenze kratzt.
Im großen Schnitt fahre ich 11.4 Liter, ist aber viel Stadt dabei ...
Wer wegen dem Sprit überlegt sollte sich gleich keinen Turbo kaufen, da hat man dann nichts davon ...
JörgH-67
ich fürchte fast, das bei Dir Gas gemeint ist und bei mir Super Plus
MaxB-88
Irgentwas mache ich falsch ich komm auch nicht unter 15 Liter
in Alltagsgebrauch
Vlt tank ich ja das falsche^^
JörgH-67
das ist alles nur der stop-and-go-verkehr hier im Ruhrpott Max, das kann die Landjugend einfach nicht verstehen
MaxB-88
genau das muss der Grund sein
oder mein rechter Fuß ist zu schwer (eher nicht)
ChristophL-86
Spezialfall:
GX Umbau auf WRX-Technik; Versicherung bleibt (hoffentlich) gleich, Steuer ist gleich, da beides 2-Liter sind.
Da ich mein eigener Mech bin, hab ich nur Teilekosten, dürfte also vorher<->nachher keinen großen Unterschied ausmachen.
Spritverbrauch muss ich eben abwarten, den Sauger fahr ich mit 9-11 Litern; hauptsächlich zur Arbeit und zurück, jeweils 14 Km Landstraße im Mittelgebirge.
Papas Forester XT braucht bei mir auf gleicher Strecke etwa einen Liter weniger, klar, der Fori schiebt aus unteren Drehzahlen natürlich besser an, man kann früher schalten.
Daher rechne ich auch mit ca. 10 Litern beim "WRX" mit meiner Fahrweise; ändert sich also recht wenig.
Abwarten, ob es auch wirklich so kommt...
MartinT-78
Zitat: |
Original von GerdS-72
Realistisch braucht ein Turbo
- ca. 13l/100km Sprit
- nach 25tkm neue Bremsen (mind. EUR 400,-)
- nach 30tkm neue Reifen (mind. EUR 500,-)
- nach 40tkm ne neue ZKD (mind. EUR 800,-)
- ab und zu mal ein neues Teil (Endtopf, Fahrwerk, ... )
|
Also das sehe ich etwas anders. Wenn du dein Auto nicht regelmäßig auf der Rennstrecke bewegst, halten die Bremsen deutlich länger. Ich habe bei 30.000 km die Beläge vorne gewechselt. Jetzt hat mein WRX 65.000 km auf der Uhr, bei der 75.000 km Inspektion sind vorne neue Bremsscheiben und -beläge fällig. Hinten sieht noch recht gut aus. Also weitab von dem, was Gerd erfahren hat.
Die Teile sind nciht teurer als bei anderen Marken auch (Bremsbeläge vorne etwa 130 Euro, Scheiben 150 Euro - beim WRX! STi ist deutlich teurer) und den verschleiß hat jeder selbst in der Hand...oder Fuß.
Achja, meine originalen Reifen (Potenza RE050) hatten nach 35.000 km noch 4,5 mm Profil.
Was den Spritverbrauch angeht: im Berliner Stadtverkehr sind es um 11,5 Liter, wobei das Gaspedal auch nicht nur gestreichelt wird. Ich weiß nicht, wie manche hier auf Durchschnittsverbräuche von 15 l kommen. Das geht doch nur bei extremer Kurzstrecke oder wenn mann die Karre nur 100 km am Wochenende bewegt, dafür aber volle Lotte.
Ergo - ein GT / WRX ist nicht unerschwinglich im Unterhalt, beim STi sieht es, besonders wegen der Materialkosten, etwas anders aus.
GerdS-72
Zitat: |
Also das sehe ich etwas anders. Wenn du dein Auto nicht regelmäßig auf der Rennstrecke bewegst, halten die Bremsen deutlich länger. Ich habe bei 30.000 km die Beläge vorne gewechselt. |
*räusper* die Bremsenreichweite hatte ich am Legacy Sauger, und der war bislang nur auf dem Parkplatz der Rennstrecke.
Allerdings wird der ab und zu Vollbeladen flott über die Autobahn bewegt.
Gruß,
Gerd
MartinT-78
In den letzten 2 Jahren fuhr ich jeweils über 30.000 km mit meinem WRX, davon zwei drittel Autobahn. Ansonsten viel Landstraße und ein bissl Stadt. Also die Bremsen wurden nicht wirklich geschont, trotzdem ist die Autobahn kein Vergleich zur Rennstrecke.
Wie gesagt, jeder hat einen anderen Fahrstil, ich trage mein Auto ganz sicher nciht durch die Gegend. Aber es ist schon erstaunlich, wie unterschiedlich der Verschleiß je nach Fahrer sein kann.
Hier geht es ja um den Unterhaltsvergleich, ich wollte nur mal aufzeigen, dass man nicht 15 l / 100 km, einen Satz Reifen und Bremsen pro Jahr verbrauchen muss und dennoch das Auto artgerecht bewegt.
HeikoH-80
Zitat: |
Achja, meine originalen Reifen (Potenza RE050) hatten nach 35.000 km noch 4,5 mm Profil. |
So langsam wirst Du aber unglaubwürdig!
MaxB-88
Die von meinen Evo waren nach 8tkm runter
Und ich fahr eigentlich nicht wirklich schnell
JumiW-82
Zitat: |
Original von GerdS-72
Zitat: |
Also das sehe ich etwas anders. Wenn du dein Auto nicht regelmäßig auf der Rennstrecke bewegst, halten die Bremsen deutlich länger. Ich habe bei 30.000 km die Beläge vorne gewechselt. |
*räusper* die Bremsenreichweite hatte ich am Legacy Sauger, und der war bislang nur auf dem Parkplatz der Rennstrecke.
Allerdings wird der ab und zu Vollbeladen flott über die Autobahn bewegt.
Gruß,
Gerd |
ich hab im saugstauber seit 100tkm die Gt bremse drin, hab erst den 2. satz klötze und drin (jetzt fertig) und vor 15tkm die scheiben gewechselt. und:
ja, ich wohne in den alpen
nein, ich bin nicht wie ein opa unterwegs (3 satz stoßdämpfer in 180tkm...)
DennisB-89
Und mein 1.5 braucht auch 10 Liter im schnitt
hätt ich nur den 2.0 mit lpg genommen
Zum Turbo..ich denke er verbraucht nicht wesentlich mehr als ein Sauger , wenn man den Wagen so fährt, das der Turbo garnicht groß einsetzt oder?
Also das der Wagen wie ein Sauger schluckt theoretisch im unteren Drehzahlbereich ? ist das richtig?
JensG-78
Also ein WRX 02 läuft normal so um die 12 Liter.
Auf Rennstrecke sind aber auch 30 drin. Dabei sind ein Satz Vordereifen und Beläge / Scheiben schnell weg.
Mein Fahrzeug ist auch ein Wochenendfahrzeug -> Ich warte nur darauf, dass der Motor warm ist und die Strecke frei ist. So komm ich normal mit 12-13 L hin.
Nach WRX-Aerys-GP Kombination ist das noch besser

(Danke Andi). Als Vergleichswert habe ich bis jetzt eine Autbahnfahrt mit max 160 km/h: 10 L, was cirka 1 Liter weniger als vorher ist.
Die Modelle ab 2003 haben noch eine sparsamere Motorsteuerung. Die Laufen dann auch mal locker unter 10 L.
Ich frag mich nur, wie Du das Jucken im Gasfuß zurückhalten willst.