WalterK-50
Bilder (STI und EVO) von der Ausstellung in Bologna
An der offiziellen Europapremiere habe ich ein paar Bilder gemacht. Die Ausstellung in Bologna ist echt italienisch: eine Show für die Augen, nicht für Technik-Freaks. Es gibt mindestens 3x mehr Damen als Autos zu bewundern. Konsequent sind praktisch alle ausgestellten Autos abgeschlossen. Dafür kann man sich im Kreise der holden Weiblichkeit ablichten lassen unter dem Rauschteppich von bumbum-Musikanlagen.
Geöffnet werden Autos nur, wenn ein Pressefotograph „Auto mit Dame“ ablichten will. Fachpersonen muss man mit der Lupe suchen. Die Prospektlage bei den neuen (STI und EVO) ist immer noch leere Wüste. Da sind die beiden (in der CH und etc.) bereits vorhandenen Händlerinformationen die viel bessere Informationsquelle.
Mitsubishi und Subaru schenken sich ja nichts. Das begann bereits mit der kurzfristig entschiedenen Europaeinführung in Bologna statt Genf. Zuerst Subaru, dann hat Mitsubishi nachgezogen.
Die Autos: Der STI ist klarer als Sportgerät zu identifizieren. Der EVO macht auf „brave Familienkutsche“ nahe beim normalen Lancer. Letztlich muss der persönliche Geschmack entscheiden.
Der STI ist vollgestopft mit technischen Features von der Scheibenwischerheizung über die SI-Steuerung bis zum (lang vermissten) Tempomat für geschwindigkeitsregulierte Autobahnen. Daher dürfte die Gewichtsangabe 1600 kg wohl treffend sein.
Der EVO zieht ebenfalls nach mit Tempomat (wenn ich das richtig aus den Fotos [rechte Lenkradspeiche] interpretiert habe) und weiteren Features (von der Regenstärke abhängige Scheibenwischerintervallsteuerung usw.)
Beide Autos haben weniger Alu-Teile an der Hinterradaufhängung als die Vorgänger (Gewichtsverteilung?). Der EVO zusätzlich die Batterie im Kofferraum.
Subaru
Mitsubishi
An der offiziellen Europapremiere habe ich ein paar Bilder gemacht. Die Ausstellung in Bologna ist echt italienisch: eine Show für die Augen, nicht für Technik-Freaks. Es gibt mindestens 3x mehr Damen als Autos zu bewundern. Konsequent sind praktisch alle ausgestellten Autos abgeschlossen. Dafür kann man sich im Kreise der holden Weiblichkeit ablichten lassen unter dem Rauschteppich von bumbum-Musikanlagen.
Geöffnet werden Autos nur, wenn ein Pressefotograph „Auto mit Dame“ ablichten will. Fachpersonen muss man mit der Lupe suchen. Die Prospektlage bei den neuen (STI und EVO) ist immer noch leere Wüste. Da sind die beiden (in der CH und etc.) bereits vorhandenen Händlerinformationen die viel bessere Informationsquelle.
Mitsubishi und Subaru schenken sich ja nichts. Das begann bereits mit der kurzfristig entschiedenen Europaeinführung in Bologna statt Genf. Zuerst Subaru, dann hat Mitsubishi nachgezogen.
Die Autos: Der STI ist klarer als Sportgerät zu identifizieren. Der EVO macht auf „brave Familienkutsche“ nahe beim normalen Lancer. Letztlich muss der persönliche Geschmack entscheiden.
Der STI ist vollgestopft mit technischen Features von der Scheibenwischerheizung über die SI-Steuerung bis zum (lang vermissten) Tempomat für geschwindigkeitsregulierte Autobahnen. Daher dürfte die Gewichtsangabe 1600 kg wohl treffend sein.
Der EVO zieht ebenfalls nach mit Tempomat (wenn ich das richtig aus den Fotos [rechte Lenkradspeiche] interpretiert habe) und weiteren Features (von der Regenstärke abhängige Scheibenwischerintervallsteuerung usw.)
Beide Autos haben weniger Alu-Teile an der Hinterradaufhängung als die Vorgänger (Gewichtsverteilung?). Der EVO zusätzlich die Batterie im Kofferraum.
Subaru
Mitsubishi