NormN-85
grundsätzlich würde ich sagen in den vorderen türen sind gut verbaute boxen am besten 2 wege mit endstuffe völlig ausreichen

hinten die sind unnötig

und ein kleiner sub ist es auch hatte einen mit 400 watt RMS der ging so richtig gut bloß die AERYS war lauter
KlaudioS-71
Das mit den Auspuffanlagen ist anscheinend ein großes Problem, da ich selber nur eine Laser fahre kann ich es mir im Innenraum noch nicht wirklich vorstellen wie es mit den 3" ist.
Trotz allem möchte ich nicht den Kopf in den Sand stecken und mich damit abfinden. Vielleicht kann ja mal einer mir seine Aerys vorführen, das ich mir mal vorstellen kann.
ChrisF-68
Hi Klaudio,
habe ja am Freitag auch mal ganz kurz mit dir darüber gesprochen und da ich ja selbst ein bissel Ahnung von der Materie hab (aber wirklich nur ein bissel im Vergleich zu dir

) ist das auch ein Thema, was für meinen GT interessant ist... insbesondere, wenn es Lightwight ist.
Das Zeug, das bei mir drin ist, kann getrost der Mülltonne anvertraut werden
Ich z.B. bräuchte vorne ein gutes Zweiwegesystem mit separatem Hochtöner, hinten eine Koaxialsystem. Beides sollte in die Original-Halterungen passen. Einen Sub für die Reserveradmulde, aber eigentlich lieber Einen zum schnellen rausnehmen für die Rennstrecke und entsprechende Verstärker.
(Meine Headunit könnte bleiben, hat aber nur 4 x 15 Watt...
Stromkabel liegen schon (glaube 2 x 25 mm² mit je 50 A Sicherung und 2x 25 mm² Masse.)
Dooferweise hab ich dieses Jahr kein Geld mehr für Komponeneten, sonst hätte ich schon längst...
Aber dafür könntest du mal als Beispiel was zusammenstellen, das würde einigen hier auch weiterhelfen, denke ich.
Und ja, auch mein Supersprint ist laut, besonders bei Drehzahl...
Also
KlaudioS-71
Jau Chris du Raser
Ein Pauschalrezept wirds wohl nicht geben, da nicht jeder Auspuff gleich laut ist und nicht jeder die gleichen Wünsche und Ansprüche hat. Erfahrungsgemäß glaube ich das auch hier eher lowcost als Highend..... die Nase vorne haben wird deshalb fällt zuerst auch meine Auswahl auf die Carpower Lautsprecher (Neodym TMTs und Woofer) und da diese neben Alpine auch noch gut klingenede Class D Fullrange Verstärker haben.
So jetzt muss ich wieder in die Garage da steht ein Fronttriebler mit 75 PS in dem ich gerade 9 (Neun) Quadrat-Meter Multiplex in 25mm Stärke versuche mit 4 x 38cm Woofern zu versenken
FredG-60
Hi Klaudio,
du hast bestimmt am Freitag gesehen das im Silbernen jedes Gramm zählt
Sofern du Auslastung/Beschäftigung suchst folgender Vorschlag:
Ich suche für den T5 ein Radio mit bluetooth
Kann das Radio des T5 in meinen Renault Kanghoo ???, der hat nämlich
eine Lautstärken-Regelung neben dem Lenkrad.
Der Kanghoo könnte auch etwas besser Lautsprecher als die Serie vertragen
AndreasP-75
Fred... Du wirst wahrscheinlich einen CAN-BUS Adapter brauchen, um ein anderes Radio in den T5 zu bauen (ausser bei Re-Importe, hab ich mir sagen lassen).
Umgekehrt bräuchtest Du, wenn es das gibt, einen "ISO auf CAN-BUS Adapter", um das T5 Radio in den Kanghoo zu bauen.. ich vermute, die
Lautstärkeregelung vom Lenkrad aus wird dann nicht funktionieren (ausser da gibt es wieder einen Adapter... )
KlaudioS-71
Zitat: |
Original von FredG-60
Hi Klaudio,
du hast bestimmt am Freitag gesehen das im Silbernen jedes Gramm zählt
Sofern du Auslastung/Beschäftigung suchst folgender Vorschlag:
Ich suche für den T5 ein Radio mit bluetooth
Kann das Radio des T5 in meinen Renault Kanghoo ???, der hat nämlich
eine Lautstärken-Regelung neben dem Lenkrad.
Der Kanghoo könnte auch etwas besser Lautsprecher als die Serie vertragen
|
Das mit dem Silbernen kann ich gut verstehn
Naja über Auslastung muss ich nicht meckern habe genug zu tun.
Da im T5 kein Serien Radio mehr drin ist (Alpine) nehme ich an das ein CAN Interface verbaut wurde, also steht da nur ein fixer Radiotasch mit BT an habe da auch ein schickes Alpine da, mit blauer Beleuchtung passt auch gut ins Gesamtbild der Armatur. Im Prinzip nur Stecker rein und Micro zur A-Säule verlegen, fertig. (10-15 min Arbeit).
Das Alpine ausm T5 in den Kanghoo ist auch kein Problem eine Lenkradsteuerung hat das ältere Alpine auch, müsstest mir aber noch mal den genauen Typ durchgeben um ganz sicher zu gehn. Ein passende Schnittstelle Alpine zu Renault gibts auch.
PS. Irgendwie entwickelt sich der Thread zu meinem persönlichen Beratungsforum
AndreasP-75
... ok, dass kein Serienradio im T5 ist, wußte ich nicht!
ChrisF-68
Zitat: |
Original von KlaudioS-71
PS. Irgendwie entwickelt sich der Thread zu meinem persönlichen Beratungsforum
|
Ich dachte, dafür hast du ihn eröffnet?
Und genau der hat ja auch in diesem Forum noch gefehlt!!!
Grüße
Chris
ArndB-72
Zitat: |
Original von ChrisF-68
Zitat: |
Original von KlaudioS-71
PS. Irgendwie entwickelt sich der Thread zu meinem persönlichen Beratungsforum
|
Ich dachte, dafür hast du ihn eröffnet?
Und genau der hat ja auch in diesem Forum noch gefehlt!!!
Grüße
Chris |
Hi Chris,
nee, der Threat sollte nur dafür da sein um eine leichte HiFi-Anlage die rein gewichtstechnisch zu unseren Fahrzeugchen passt zu erörtern!
Steht doch schon in der Überschrift....oder steht da was von AutoradioberatungsThreat?
Um wieder auf das eigentliche Thema zurück zukommen, hat nun schon einer aus Klaudios Ecke, mit entsprechendem Auspuff, diesen dem Klaudio vorgeführt? Das er sich mal ein Bild davon machen kann gegen was die Anlage nachher ankämpfen muss!
Grüsse Arnd
AndreL-81
Hi all
Also ich hab jeweils die Orginalen Boxen mit besseren für 50.- das Stück gewechselt,
Ein Bassverstärker mit nem kleinen Basskübel im Kofferraum und ein guten Radio.
Saundkuliise kommt ausem Endrohr und wenn ich ma Musik will hörts sich auch satt an.
Komplet alles zusammen 1000.- und ich hab für meinen geschmack gute Musik im Wagen.
300.- Boxen ect- 700.- hatter der Radio gekostet. (der war aber schon drin

)
Gruss Andre
KlaudioS-71
Und Andre was wiegt dein Setup ?
AlexanderB-84
hi klaudio,
ich denke schon lange drüber nach mal wieder ne vernünftige anlage zu basteln (das originalradio und das frontsystem nerven mich schon seit langem) und da ich einen teil meiner komponenten damals über dich bezogen habe und sehr zufrieden war damit (klein bischen werbung für dich

) wäre ich für ein kleines bastelprojekt mit dir durchaus zu haben.
allerdings gibt es 2 kleine problemCHEN:
a) ich habe schon ein paar komponenten da, kann ich die vielleicht bei dir sozusagen in zahlung geben? wäre einfach schade die im keller versauern zu lassen. bin sicher dass die einen abnehmer finden würden. (zb audio system htl402 und noch ne twister äääh... f240 heisst die glaube ich, die war nur fürs fronsystem und noch zwei peerless xl12cw. das hab ich eben aus genau diesen gewichtsgründen nicht mehr verbaut)
b) ich habe nicht besonders viel zeit, wie lange dauert denn der einbau so pi mal daumen. unter der woche wäre mir das am liebsten, da ich am wochenende quasi immer ausgebucht bin die nächste zeit.
falls das alles bei dir passt kannst du mir ja mal ne kleine kostenaufstellung schicken, gerne auch per email, aber den rest machen wir dann per pn würde ich sagen.
edith: ausserdem finde ich das thema schon irgendwie wichtig und demnach auch portalswürdig, hat meiner meinung nach nix im smalltalk verloren. es gibt bestimmt einige die sich gedanken machen ob sie sich eine anlage einbauen und welche möglichkeiten es da zur gewichtsersparnis gibt
KlaudioS-71
Hi Alex die HTL ist was echt feines würde dir raten sie zu behalten klar für kleines Geld nehme ich die gerne ab, das andere am besten ab in die Bucht.
Da du es nicht weit hast, kannst ja gerne mal vorbeischauen und wir überlegens uns für dich und auch evtl. für die User was nachvollziehbar wäre. Und alle Komponenten stellen wir vorher auf die Waage.
AlexanderB-84
mist, ich hab grad ne nachricht bekommen, daß ich leider so gut wie gar keine zeit mehr für solche spirenzchen habe, schade.

aber in einem jahr komme ich drauf zurück
aber vielleicht sehen wir uns ja auf dem set treffen im august, dann können wir ja mal schwätzen
KlaudioS-71
Oh Jörg hast was ausgebuddelt :-)
Leichte Batterien klar anderer Thread !
Leichte Woofer Shallow oder Flat Subwoofer !
Leichte kräftige Endstufen Google -->> "Rockford Fosgate PBR" oder boosted rail technology
Alukabel sind leichter als Kupfer
JörgH-67
wie ist das, haben Alukabel einen Nachteil gegenüber Kupferkabel?