Was verstehn SET´ler unter leichter Hifianlage ?

KlaudioS-71
Ei wo soll ich anfangen...... und irgendwie ist das hier erstmal offtopic.

Ich war am Freitag bei meinem ersten Treffen mit ein Paar Leuten von euch beim Fred in Waghäusel und konnte da auch einige gute Eindrücke sammeln wegen meinen weiteren Tuningmaßnahmen. Dabei kam immer das Thema Gewichtersparnis und der Widerspruch zum Hifi das es nue unnötiges Gewicht......
Das hat mir in den letzen Tagen keine Ruhe gelassen und mich auch sehr beschäftigt. Nach ein paar Rücksprachen mit dem Arnd der meine Idee auch nicht so schlecht fand möchte ich hier eine Diskussion starten und später versuchen das Ergebnis mit einem vor euch wenn gewünscht zu realisieren.

Ich verstehe natürlich auch den Aspeckt vom schönen Boxersound und den Auspuff kann das aber auch nicht mehrere 100km am Stück ertragen wenn eh niemand zuschaut ...... dann mache ich lieber mein Fenster zu mache die Klima an und höre Musik... nixwieweg im Tunnel dann auf Mute und Fenster auf nixwieweg was bei mir auch nur gut ist wenn er warm ist ......

Ich hätte mir am liebsten euren EVO Arnd vor einen Superlight Hifi Install Projekt vor genommen weil er schon das nötige KnowHow und Grundwissen hat um alles sofort zu verstehn. Aber ihn braucht man nicht mehr Überzeugen er fährt schon mit anständiger Musik herum.

Also meine Idee wäre erst mal einen hier egal ob EVO oder SUBI zu überzeugen sowas zu machen das wir eine Fotodokumentation des Installs machen mit Auflistung alles Teile. Denn Einbau würde ich kostenfrei zusammen mit ihm zusammen machen nur das Material müsse derjenige übernehmen.

Was ist eine leichte oder ab wann ist eine Hifianlage zu schwer ?
Als Anhaltspunkt ein Alpine Radio wiegt um 1500g.
So jetzt will ich eure Meinungen hören ?
NicoD-87
Ach, das Thema wird doch überbewertet, die neuen Modelle sind von Haus aus schon so schwer, dass man da auf jedes zusätzliche Gramm achten sollte.
Das macht so n 09er STI bestimmt schon ne Sekunde langsamer beim Sprint von 0 auf 100 großes Grinsen
Ich find, n gescheites Autoradio und 4 gute Lautsprecher dürfen's schon sein, Subwoofer hinten im Kofferraum sollte allein schon wegen der Gewichtsverlagerung rein (im GT Kombi hatte ich hinten alles voller Reifen, da war das Untersteuern schon schwächer geworden und die Kiste etwas hecklastiger!)

Und ja, ab und zu ging mir die Musik schon aufn Zeiger, da blieb die einfach aus.

gruß
Nico
JörgH-67
um Deine Überschrift zu beantworten: eine 3" Auspuffanlage
NormN-85
prophezei großes Grinsen
ArndB-72
Hi Klaudio,


erstmal find ich es Klasse das sich ein Fachmann diesem Thema annimmt und versucht etwas sinnvolles für unsere "bezahlbaren" Sportwagen was wirklich Sinn macht zu finden.

In meinen Ex Fahrzeugen hatte ich bis zum EVO auch immer eine richtige Car-HiFi-Anlage verbaut, mit allem was dazugehört wie Doorboards mit Kickbässen vorne, Subwoofer, Frontsystem, Hecksystem und natürlich eine Verstärkerarmada mit ordentlich Dampf. Beim letzten Fahrzeug (war auch schon ein SemiSportwagen) vor dem EVO hab ich dann schon Gewichtsmässig angefangen zu Sparen und z.B. hochwertige Lautsprecher in den original Einbauöffnungen verbaut, den Alukühlkörper der 5-Kanal-Endstufe erleichtert (von 6 Kg auf knapp 3Kg!) und den Subwoofer in der Reserveradmulde in einem leichten aber sehr stabilen laminiertem GFK Gehäuse untergebracht. Das hat sich auch sehr gut angehört und hat doch einige Kilos gespart.


Ich denke das für Einige von uns die nicht nur auf der Rennstrecke unterwegs sind und noch ein wenig Komfort wollen dieses Thema echt interessant sein könnte und auf jeden Fall eine Diskussion hier im Forum wert.

Dabei denke ich z.B. an einen Satz guter Lautsprecher passend für die original Einbauöffnungen, eine dazu passende, leichte Endstufe (Digitalendstufe!?) und vielleicht noch einen lechten Subwoofer (Neodymmagnete) in einem sehr leichten Gehäuse.
Dieses sollte alles noch bezahlbar sein und klanglich auf jeden Fall eine Verbesserung zu den original Tröten darstellen, bei nur minimalen Mehrgewicht.


Eine großer Herausforderung ist dabei natürlich die von Jörg angesprochene "externe" Soundquelle welche drehzahlabhängig auch ganz gute Musik macht, die Auspuffanlage!
Das solltest Du, Klaudio, Dir echt zuallererst mal in einem unserer Fahrzeuge anhören um Dir selbst ein Bild der Störquelle zu machen! Denn oft ist der Auspuff auch mit geschlossenem Fenster im Innenraum schon so laut das er jede HiFi-Anlage zwar nicht übertönt aber zumindest soundtechnisch gehörig stört!
Das sollten wir vorab mal testen!




Grüsse Arnd
JoergK-78
Für mich muss der Klang halt stimmen und es sollten keine zusätlichen Umbauten (Aufbauten) zu sehen sein. Dabei braucht es meiner Meinung keine 4000 Watt und solch Zeug. Und wenn man durch die Wahl leichter Komponeten das Zusatzgewicht im Rahmen hält....... warum nicht. dafür!

Weiterhin kann ich eine Menge Hifikram einbauen bis ich das Gewicht einiger Subi- oder Evofahrer erreicht habe. nixwieweg

Ja und auch ich finde es super, wenn sich ein Profi mal mit diesem Thema auseinandersetzt. Thumbs up!
NormN-85
da ich schon dabei bin und sowas machen will finde ich das thema gut Thumbs up!
ArndB-72
Zitat:
Original von NormN-85
da ich schon dabei bin und sowas machen will finde ich das thema gut Thumbs up!


Hi Norm,


wenn Du schon dabei bist so etwas zu machen, was verbaust Du für Komponenten oder was schlägst Du vor?


Grüsse Arnd
JörgH-67
Zitat:
Original von JoergK-78
Für mich muss der Klang halt stimmen und es sollten keine zusätlichen Umbauten (Aufbauten) zu sehen sein. Dabei braucht es meiner Meinung keine 4000 Watt und solch Zeug. Und wenn man durch die Wahl leichter Komponeten das Zusatzgewicht im Rahmen hält....... warum nicht. dafür!

Weiterhin kann ich eine Menge Hifikram einbauen bis ich das Gewicht einiger Subi- oder Evofahrer erreicht habe. nixwieweg

Ja und auch ich finde es super, wenn sich ein Profi mal mit diesem Thema auseinandersetzt. Thumbs up!


in dem Zusammenhang muss ich auf meinen bzw Deinen Ex-Colt verweisen, klasse Klang großes Grinsen
NormN-85
also da ich erst angefangen habe kabel in den türen zu verlegen und gleichzeitig die orginal kabel auszubauen weil unnötig und gewicht großes Grinsen kann ich leider noch nicht viel dazu sagen muss erst mal sehen welche größe ( MAXIMAL ) der boxen ich verbauen kann von der tiefe her Augenzwinkern und dann kann ich leider erst schauen was es für gute boxen gibt großes Grinsen die leicht sind die aber preißlich bei rund 200 € aufwerts liegen bei einem 2 wege system hmm... weil wenn dann richig großes Grinsen

die hinteren boxen habe ich schon ausgebaut Augenzwinkern da kommen auch keine mehr rein Augenzwinkern

der rest ist alles noch in arbeit weil geld fehlt unglücklich leider kann das alles noch etwas dauern unglücklich

lg norm umarm
KlaudioS-71
Also ich habe mir mal als Beispiel folgendes vorgestellt.

*Radio Alpine ca. 1,5kg
*Hochtöner 25mm Seide mit 12 dB Kabelweiche Carpower CRB50 ca 0,09kg
*Kickwoofer mit 2 x 4 Ohm um mehr Lestung aus einer kleinen Endstufe zu kitzeln Carpower NEOKICK 165 ca 0,8kg
*Neodym Subwoofer Carpower Pulsar10 kommt mit 10 Litern geschlossen aus und wiegt nur 2,4kg
*Verkabelung Alukabel Power und Lautsprecherkabel ist billig und wiegt weniger müssten bei 20qm Set ca 2kg sein
*Rundgehäuse für die Notradmulde oder einbau ins Innere der Notradfelge
aus Biegeholz und Pappel müsste zu bauen sein um 3-4 kg
*Verstärker wären die Alpine PDX genial die haben Dampf klingen hammergeil brauchen kaum Strom und wiegen ca 3kg bei sehr kleiner Bauform.

Wem die Alpines teuer oder zu fein sind es gibt von Carpower auch kleine ClassD Fullrange Verstärker die ähnlich sind nur nicht ganz so kräftig durch ziehn zB die kleine NaNo Serie Verstärker mit 1,15 kg bis 1,5 kg oder die Codex mit 2,7 kg

Leider baut nicht jeder Hersteller leichte und auch gleichtzeitig gute Sachen die man auch empfehlen kann. Ich habe all diese Komponenten schon verbaut und bin davon überzeugt was sie können.

Ich denke ich könnte eine Hifianlage locker unter 20kg Gesamtgewicht realisieren vielleicht sogar fast mit 15 kg. Das ist doch keine Gewicht mehr ?

Ich bin auf weitere Antworten gespannt....
NormN-85
wenn gute 2 wege boxen in den vorderen türen verbaut sind reicht das doch locker aus oder ? Guter bass weniger gewicht und eine leichte starterbattery ist auch möglich großes Grinsen

lg norm

ps. basskiste muss doch nicht sein oder verwirrt
pps. am besten die kabel noch so kurz wie möglich zu verbauen um gewicht zu vermeiden zb. die endstuffe unterm beifahrersitz zu verbauen ist eine möglichkeit großes Grinsen
KlaudioS-71
Zitat:
Original von NormN-85
wenn gute 2 wege boxen in den vorderen türen verbaut sind reicht das doch locker aus oder ? Guter bass weniger gewicht und eine leichte starterbattery ist auch möglich großes Grinsen

lg norm

ps. basskiste muss doch nicht sein oder verwirrt
pps. am besten die kabel noch so kurz wie möglich zu verbauen um gewicht zu vermeiden zb. die endstuffe unterm beifahrersitz zu verbauen ist eine möglichkeit großes Grinsen



Das ist einfache Physik und in eurer sprache mit Hubraum zu erklären wo nix ist kann auch nix gehn. eon 16 TMT macht nie soviel Bass wie ein größerer Lautsprecher (Subwoofer). Eine leichtere Batterie hat nie so eine große Energiedichte da auch mehr dichte auch mehr Gewicht. Dann würde ich lieber eine kleinere AGM nehmen als eine große Säure Batt , das spart Gewicht und braucht weniger Ladestrom um wieder voll zu werden.

Das mit den kurzen Kabeln bringt mich auf eine gute Idee, diese kleinen Alpine PDX kannst dann in den Beifahrerfußraum bauen die brauchen keine Luft bei einem Wirkungsgrad von über 90% kaum Abwärme, hatte selber mal eine bei mir im Sitzpolster verbaut und nach einer Strecke von 300km mit Musik wurde die nicht mal Handwarm.
NormN-85
bischen was kann ich doch beitragen großes Grinsen weil ein dickes stromkabel wiegt mehr wie dünnere boxenkabel fürn sub Augenzwinkern

aber ich zb habe schon viel anlagenzeug verbaut gehabt hmm... aber nie war ich zufriden ausser mit 1800 watt bass großes Grinsen

daher nicht viel sondern gut sollen die audio geräte sein großes Grinsen ab sofort

hast du ein paar fotos von den ganzen sachen die du verbauen würdest evtl ist was für mich dabei großes Grinsen
KlaudioS-71
Ja schau mal hier zB PDX vs. Codex



Das sind die Neokick



die 25mm Hochtöner



Pulsar 10




Ansonsten gibts ja noch Googlen nixwieweg
NormN-85
googln crazy bist du faul Zunge raus

danke für die bilder umarm was kostet der ganze spaß verwirrt
AlexanderK-77
@klaudio: Thumbs up! aber ausm subaru kommt fast alles raus und in den swifti fast alles rein Augenzwinkern
wobei mir deine auswahl oben, nicht ganz so zusagt Augenzwinkern dein angebot dagegen sehr smile

alex umarm

ps: bilder vom swift gibts dann anfang 2011 crazy
MichaelK-70
Servus,

I-Pod und Kopfhörer cool
( Ich hab ein Altes JVC Chamäleon und Seiennahe Lautsprecher )

Gruss Micha...
TimF-88
unter "leichte Hifianlage" verstehe ich allerhöchstens ein stink normales MP3 Radio mit USB Stick Funktion (das erspart zusätliche Kilos durch gebrannte CD´s großes Grinsen )

und allerhöchstens ein Alpine Frontsystem.

Glaube hätte gelesen das das Frontsystem von Alpine welches ich im Legacy hab, zusammen ca. 3-4kg wiegt?! sprich die kleinen Basslautsprecher plus Höchtöner.
AndreasP-75
... grundsätzlich stimme ich Jörg zu... obwohl die Aerys schon bissi mehr als "leichte Hifi" ist... und damit meine ich nicht das Gewicht... großes Grinsen

... aber auch bei mir wurde mal der Wunsch nach min. mp3-Abspielmöglichkeit
laut, darum flog das Serienradio raus und wurde durch ein Clarion 2-DIN ersetzt.
Somit habe ich jetzt mp3, USB-Anschluss und bluetooth-freisprechen. Mehr brauche ich nicht!

Zusätzlich wurden noch vorne wie hinten in die originalen Öffnungen bessere 2-Wege-Systeme verbaut,
ok, hinten natürlich die Hochtöner schön integriert in die Verkleidung, da er hinten keine hatte.

Dann kam noch ein Aktiv-Subwoofer in den Kofferraum, der, mangels Befestigungsmöglichkeiten
(eröffnete mal einen Thread diesbzgl. ) auch schnell wieder rausflog.
Beim Subwoofer hatte man tatsächlich das Problem, solange der Motor aus war, war´s
ein super Klang, ist man aber gefahren, hat der Auspuff sein übriges getan und die
Bässe kompensiert... schlussendlich, wie erwähnt, war der Nutzen desselben für
mich nicht überwiegend, so dass ich mir die Arbeit mit einer Halterung ersparte.

Mir reichen die zwei Lautsprechersysteme voll und ganz, da ich am liebsten dem Klang des Boxers lausche! Augenzwinkern

  OT-Alarm 
Das Clarion steht übrigens bald zum Verkauf, da ich ein übriggebliebenes 2-DIN Navi reinbaue...


hallo