Legacy 2004 ca.60.000km

SebastianS-86
Zitat:
Original von JörgH-67
hatten wir den schon?

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=brjvpwkgafbg


Ne den hatten wir noch nicht. durchaus interessant und würde sagen 3. Wahl

So viel Auswahl großes Grinsen gutes Forum, braves Forum *streichel*

Danke smile
JörgH-67
hier der ist auch interessant, allerdings von privat, dafür Baujahr 2007, Gasanlage, Leder, 76.000 km

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-...comfort/8890457
TimF-88
b ehalt dein jeziges auto und kauf dir für die 9000 nen GT ... dann hast du das was du wolltest. son Legacy is als 2. Wagen meiner Meinung nach zu teuer im Unterhalt, der soll in Versicherung knapp doppelt soviel kosten, bei gleicher Prozentzahl, wie mein Audi
ChrisF-68
Ich gebe nochmal zur Erinnerung: die 2,5er hatten/haben öfter Mal Probleme mit der ZKD, beim 2,0-Liter mit LPG muss darauf geachtet werden, dass er gehärtete Ventilsitze hat und die Automatik-Getriebe sind aufwändiger in der Wartung und im Durchschnitt empfindlicher als die manuellen Getriebe.
Und bei allen muss auf Bremsbeläge und Scheiben geachtet werden!
Grüße
Chris
JörgH-67
Christoph hat gestern im Chat noch erklärt, das ab Baujahr 2003 keine Probleme mehr mit der ZKD auftreten, und das die 2 und 2,5er Maschine mit oben liegender Nockenwelle einfacher von der Ventileinstellung sind, ist also alles im grünen Bereich
ChrisF-68
Das mit der ZKD ist IMHO noch nicht ganz aussortiert, es gibt schon vereinzelt noch Fälle ab MY 04, ich wäre da noch vorsichtig... (weiß ich von anderern Werkstätten)
Und ab MY 04 ist der 2,0 wieder DOHC und hat serienmäßig erst gehärtete Ventilsitze ab 07, bzw. ab 05 (dann aber nur, wenn es ein Ecomatic-Modell ist)!
Der 2,5er ist immer SOHC bis MY 08 (danach?), aber hat immer keine gehärteten Ventilsitze, weshalb darauf zu achten ist, dass das Ventilspiel immer schön nachgestellt wurde. smile
Grüße
Chris
SebastianS-86
Aber der ganze kram mit ZKD ist nur wenn man LPG installiert hat ?

Habe mir gedacht, dass Automatik vlt anfälliger ist, auch ein Grund einen Schalter zu wollen Augenzwinkern Schalter ist mir generell lieber smile

@TimF:
Gibt generell kein 2. Wagen. Panda wird verkauft und dafür kommt ein Legacy. Es kommt auf keinen Fall jetzt ein GT.Der Traum wird noch erfüllt, aber nicht jetzt.

"Und ab MY 04 ist der 2,0 wieder DOHC" wat? gibts das auch in deutsch? großes Grinsen Google sagt, das man die Nockenwelle oben liegen hat... Mkay großes Grinsen

Also 2.5 oder 2.0 ist ab 2004 nicht mehr so problematisch, ausser man hat ne LPG, und dann isses auch egal welches Modell, oder ?

Sry versteh teilweise nix , da frag ich lieber nach Augenzwinkern
TimF-88
Kennzeichnendes Merkmal des OHC-Motors ist die Lage der Nocken, die oberhalb der Trennlinie Zylinder - Zylinderkopf liegen müssen; bei Boxermotoren, sonstigen Motoren mit mehreren Zylinderreihen und hängend eingebauten Reihenmotoren ist mit "oberhalb" gemeint: auf der dem Verbrennungsraum zugewandten Seite der Trennlinie; oben liegende Nockenwellen liegen also bei hängend eingebauten Flugmotoren tatsächlich unterhalb der Verbrennungsräume. Die Ventile können dabei von den Nocken direkt über Tassenstößel, indirekt über Kipp- oder Schlepphebel gesteuert werden.

DOHC = Double Overhead Camshaft

SOHC = Single Overhead Camshaft

Boxermotoren haben 4 Nockenwellen.

Ein Schlepphebel ist ein in Verbrennungsmotoren eingesetzter Hebel zur Übertragung von Kurvenbewegungen, eines Nocken, von der Nockenwelle auf die Einlass- bzw. Auslass-Ventile.

Ein Kipphebel dient dazu, die Richtung einer Kraft zu ändern.

In Verbrennungsmotoren wird er verwendet um Kurvenbewegungen, eines Nocken, von der Nockenwelle auf die Einlass- bzw. Auslass-Ventile zu übertragen.
ChrisF-68
Gut, dass du nochmal nachfragst!
NEIN, das ZKD-Problem hat überhaupt nichts mit LPG zu tun!
Lies dir die Beiträge nochmal langsam durch,
1. nur der 2,5er hat ein ZKD-Problem, sicher bis MY 03, danach vielleicht immer noch?
2. der 2,0er ist bis 03 SOHC (Single Overhead Camshaft = eine obenliegende Nockenwelle), ab 04 DOHC (Dual Overhead Camshaft = zwei obenliegende Nockenwellen)
3. der 2,5er ist SOHC bis 08
4. bei SOHC Motoren ist das Einstellen des Ventilspieles sehr einfach, beim DOHC nicht!
5. der 2,5er hat keine gehärteten Ventilsitze, der 2,0er erst ab 07 (bzw. ab 05, allerdings nur als Original-Ecomatik-Modell!)
6. Mit LPG laufen Ventilsitze wesentlich schneller ein, als im benzinbetrieb. Deshalb muss hier öfter das ventilspiel nachgestellt werden. Die ntervalle darfst du jetzt mal selber raussuchen, damit du auch noch was zu tun hast großes Grinsen
Grüße
Chris
SebastianS-86
Ok, informationsoverkill Teil 2 großes Grinsen
AAAalsooo
Bei SOHC Motoren ist es einfacher das Ventilspiel einzustellen, diese muss man bei Autogasbetrieb öfters einstellen.
Die 2.5 Motoren ab 04 sind dann einfacher einzustellen, also das Ventilspiel. Allerdings hatten die bis 03 Probleme mit der ZKD, ab 04 ist anscheinend nicht ganz sicher.
der 2.0er is natürlich ab 04 dann schwieriger einzustellen.

Also von den Motoren ist es, meines Ansehen, relativ egal welchen ich hol von den Problemen, so wirkt das auf mich großes Grinsen Beide haben "Probleme" Wobei beim 2.5er das Problem ein wenig ungewiss ist und bei dem 2.0er kein Problem in dem Sinne vorliegt, nur mehr Arbeit großes Grinsen

Ich bin dabei zu lernen merk ich gerade großes Grinsen


Die Intervalle vom Ventilspiel einstelllen bei LPG Betrieb such ich jetzt nicht, aber ich habs noch aus dem Chat gestern im Kopf Augenzwinkern Also das wichtigste, für mich weiß ich noch smile Am Anfang häufig, später immer seltener.

Status is Momentan: Ich warte auf die Rück-Email aus dem von Bayern, dem 2.5er für 8.900 Aber ic hglaub ich ruf mal gleich an... will nich mehr warten großes Grinsen
ChristophL-86
Halt!

Der 2 Liter ist erst ab Modelljahr 2006 DOHC (165 PS) Davor ist es im Grunde genommen der gleiche Motor wie der alte 125PSler, nur mit 137 PS!

Und die ZKD-Probleme beim 2,5 sind strak zurückgegangen; hab es gestern schonmal im Chat geschrieben; beim Legacy 3 / Outback 2 hatten wir Fälle, wo wir innerhalb 70000 Km zweimal die ZKD gewechselt haben, beim Legacy4 (Outback 3) hatten wir bisher noch keinen einzigen Fall; und haben einige mit fast bzw. über 150000 Km.

Ist ganz einfach: alle mit einer Nockenwelle pro Kopf sind Problemlos, die DOHCs, sofern gehärtete Ventilsitze, brauchen mehr arbeit, dafür aber auch nur alle 105000 Km.
TimF-88
sag mal christoph, wurden noch in anderen Subaru Motoren Hydrostößel verbaut außer im Legacy Turbo Motor?

Angeblich haben die GT´s aus den Baujahren ab 93 bis 96 den gleichen motor (nur mit anderen lader), dementsprechend müssten die frühen gts ja auch hydros haben?! is da was dran?
SebastianS-86
Zitat:
Original von ChristophL-86
Halt!

Der 2 Liter ist erst ab Modelljahr 2006 DOHC (165 PS) Davor ist es im Grunde genommen der gleiche Motor wie der alte 125PSler, nur mit 137 PS!

Und die ZKD-Probleme beim 2,5 sind strak zurückgegangen; hab es gestern schonmal im Chat geschrieben; beim Legacy 3 / Outback 2 hatten wir Fälle, wo wir innerhalb 70000 Km zweimal die ZKD gewechselt haben, beim Legacy4 (Outback 3) hatten wir bisher noch keinen einzigen Fall; und haben einige mit fast bzw. über 150000 Km.

Ist ganz einfach: alle mit einer Nockenwelle pro Kopf sind Problemlos, die DOHCs, sofern gehärtete Ventilsitze, brauchen mehr arbeit, dafür aber auch nur alle 105000 Km.


Dann sind ja beide Motoren, Baujahr 2004, gut einstellbar vom Ventilspiel.
Und wenn die Probleme beim 2.5er Baujahr 2004 ja zurückgegangen sind ist ja prima smile
Also je nachdem wie er au sBayern antwortet bin ich ruck zuck bei dem 2.0er in Bexbach smile
Die 30 PS Unterschied überleb ich auch noch beim Alltagswagen Augenzwinkern
Auch wenns schade ist großes Grinsen Doppelrohr beim 2.5er sieht schon gut an großes Grinsen
Aber wenn mans sich net Leisten kann Augenzwinkern
ChrisF-68
Zitat:
Original von ChristophL-86
Halt!

Der 2 Liter ist erst ab Modelljahr 2006 DOHC (165 PS) Davor ist es im Grunde genommen der gleiche Motor wie der alte 125PSler, nur mit 137 PS!

Danke für die Korrektur, dachte bisher, auch die 137 PS-Version wäre schon DOHC...

Zitat:
Und die ZKD-Probleme beim 2,5 sind strak zurückgegangen; hab es gestern schonmal im Chat geschrieben; beim Legacy 3 / Outback 2 hatten wir Fälle, wo wir innerhalb 70000 Km zweimal die ZKD gewechselt haben, beim Legacy4 (Outback 3) hatten wir bisher noch keinen einzigen Fall; und haben einige mit fast bzw. über 150000 Km.

Naja, wie gesagt, ich habe von einigen wenigen Fällen in anderen Foren gelesen und auch in Werkstätten gehört, aber definitiv bisher seltener...

Zitat:
Ist ganz einfach: alle mit einer Nockenwelle pro Kopf sind Problemlos, die DOHCs, sofern gehärtete Ventilsitze, brauchen mehr arbeit, dafür aber auch nur alle 105000 Km.

Wobei es allerdings auch einige mit gehärteten Ventilsitzen gab, die deutlich vor 105 Tkm ein zu geringes Ventilspiel hatten, siehe Beiträge von Gert und auch in anderen Foren gibt es einige, die bereits bei 70-80 Tkm nachstellen lassen mussten prophezei

Dann scheint die optimalste Lösung ein 2,0er SOHC MY 04/05 zu sein, was?
Grüße
Chris
ChrisF-68
Zitat:
Original von SebastianS-86
Auch wenns schade ist großes Grinsen Doppelrohr beim 2.5er sieht schon gut an großes Grinsen
Aber wenn mans sich net Leisten kann Augenzwinkern

Da die Auspuffanlage vom 2,0er und 2,5 sich m.W.n auch wirklich nur im Doppelendrohr unterscheidet, wäre es kein problem, dieses Detail zu ändern großes Grinsen
NicoD-87
Ehrlich gesagt, mit nem Legacy 2.0 kannst nix falsch machen, die Dinger laufen ewig ohne große Wartung.

Das mitm GT sprechen wir mal durch, kommst ja wahrscheinlich auch zur Rallye Deutschland, oder?

gruß
Nico
SebastianS-86
Zitat:
Original von NicoD-87
Ehrlich gesagt, mit nem Legacy 2.0 kannst nix falsch machen, die Dinger laufen ewig ohne große Wartung.

Das mitm GT sprechen wir mal durch, kommst ja wahrscheinlich auch zur Rallye Deutschland, oder?

gruß
Nico

Gut nochmal zu hören, dass der 2.0er so zuverlässig ist. Werde demnächst nach Bexbach fahren dort stehen zwei 2.0er
1
2

Werde wohl nächsten Freitag nach Bexbach fahren, bis dahin isses hoffentlich mal Nachmittags trocken, dass ich den Panda schön putzen kann Augenzwinkern

Werd mich auf jeden Fall melden wenns neus zu vermelden gibt Augenzwinkern

GIbts bei den Baujahren 2004,2005 irgendwas wodrauf ich vor Ort mal genau gucken sollte? Radläufe oder sowas ?

@Nico
Jo Rallye geh ich auf jeden Fall gucken. Momentan leider noch kein Plan gemacht wohin und wann. Aber mit dem GT ist eigentlich keine große Sache bisher Augenzwinkern
Wird drauf gespart, dass ich mri einen kaufen kann und in Ruhe gut fertig machen kann. Der dann hält und auch die Nordschleife so sehr wie ich mag Augenzwinkern
Aber wenn es soweit ist, werdet ihr auf jeden Fall von mir hören, da aich sicher Hilfe benötigen werde Augenzwinkern




EDIT:

Edith sagt, dass ich grad solche augen gemacht hab:
oO
Und zwar der silberne in Bexbach ist ein 2003er Modell. Bei dem gabs zwar keine Probleme mit der ZKD, aber er ist ein DOHC... das ist natürlich ganz großer Mist, hatte gedacht, dass das Facelift ab 2004 kam :/

also bleibt in Bexbach nur noch der schwarze und da mus ich doch noch gucken, dass ich guten Preis für den krieg..
ChristophL-86
Der silberne ist 10000% ig kein DOHC!

Falls du noch irgendwelche Tipps haben willst, kannst du mich auch gerne im Laufe der Woche abends mal anrufen; bei Interesse einfach PN.

Der schwarze ist sogar ein Celebration mit Leder, Schiebedach, elektrischem Fahrersitz und co. Und bei Km-Stand 108000 könnte man auch meinen, dass der Zahnriemen schon gemacht ist.
MichaelK-70
Servus,

Wenn ein 2005er Outback auch in Frage kommt, weiss ich da was cool
Am Freitag hat mein Schwager seinen Gekillt mit Pleullagerschaden, wird nu beim PeterK-62 im Autohaus mit nem neuen Shortblock und ein paar anderen Kleinigkeiten Generalüberholt.
Hat dann Praktisch nen Nagelneuen Motor!
Mein Schwager hat nu ein Peugeot Kombi cool

Gruss Micha...
SebastianS-86
Zitat:
Original von MichaelK-70
Servus,

Wenn ein 2005er Outback auch in Frage kommt, weiss ich da was cool
Am Freitag hat mein Schwager seinen Gekillt mit Pleullagerschaden, wird nu beim PeterK-62 im Autohaus mit nem neuen Shortblock und ein paar anderen Kleinigkeiten Generalüberholt.
Hat dann Praktisch nen Nagelneuen Motor!
Mein Schwager hat nu ein Peugeot Kombi cool

Gruss Micha...

Outback wollt ich eigentlich nicht... Wenn der auch schon en Motorschaden hatte find ich persönlich auch net so prickelnd.. Auch wenn der Motor wieder 100% richtig aufgebaut wird und der praktisch neu ist.

Danke trotzdem smile