Erster Rallyeinsatz des neuen Impreza erst im Sommer!!!

ManuD-87
Alle Hoffnungen ruhen auf dem Nachfolger, doch der kommt erst im Sommer. Bis dahin müssen die Subaru-Piloten mit
einer neuen Evo-Stufe Vorlieb nehmen.

In Monte Carlo wird Subaru die Saison 2008 wieder mit der ungeliebten
Übergangslösung beginnen. Eine Evolutionsstufe des aktuellen Imprezas mit
geänderten Querlenkern und einem etwas stärkeren Motor soll die Leiden der
Fahrerriege etwas lindern. Frühestens zur Jahresmitte soll dann das neue
Schrägheckmodell debütieren, das all die Unzulänglichkeiten des Vorgängers
vergessen machen soll.

Im Team sind sich die leitenden Ingenieure sicher, dass mit dem neuen Auto auch der Erfolg zurückkehrt. Nur ein Beispiel: Allein die
Kraftübertragung im neuen Auto wird gegenüber dem jetzigen Impreza um 25 Kilogramm leichter sein. Entsprechend lautet sendet
Petter Solberg seine Stoßgebete aus: „Hoffentlich bekommen wir den neuen Impreza noch vor Finnland!“ - Teamchef Richard
Taylor kann seiner Nummer-1 nur wenig Hoffnungen machen. „Wir können erst Ende Januar eine endgültige Aussage treffen, wann
wir das neue Auto einsetzen. Aber vor Mai wird dies definitiv nicht sein“, so der Brite, der damit immerhin einen früheren Zeitpunkt für
das Debüt andeutete. Bislang gab Subaru den Sommer 2008 als Starttermin an.


Gruß Manu
MattO-77
Erstaunt mich überhaupt nicht, dass es nicht gereicht hat. Die Zeit, welche den Ingenieuren zur Verfügung stand war einfach viel zu knapp.
Lieber noch etwas mit dem alten Gaul herumkurven und die schlechten Resultate diesem zuschieben, als mit einem halbfertigen Prototypen den Start in die neue Saison zu versauen. Nicht auszudenken, welche Schlappe Subaru einfangen würde, wenn sie mit dem Hatchback scheitern würden. Dann können sie sich definitiv aus der WRC zurückziehen...
ManuD-87
ABER!
Ich kann mir nur schwer vorstellen das Prodrive erst mit erscheinen des Imprezas auch einen bekommen hat.
Die hatten bestimmt schon prototypen..womit sie Daten sammeln konnten.


Gruß Manu
MattO-77
Ich hab's irgendwo mal aufgeschnappt, dass Prodrive den GRB nicht viel früher von Subaru erhalten haben. Jedenfalls nicht früh genug, um auf Monte Carlo bereits den fertigen WRC auf die Beine zu stellen. Sie hatten nur wenige Monate zur Verfügung.
ManuD-87
Ok dann..
Ich bin mal gespannt wie der neue einschlägt.
Am end wäre eine ähnliche Taktik wie bei Citroen das beste..
Mit einem Jahr Pause.
Denn wenn er erst im Sommer kommt ist es arg spät.

Gruß Manu
JumiW-82
das azyklische modellwechseln hat in der F1 auch schon nicht funktioniert (außer bei ferrari, weil das vorjahresmodell stark überlegen war (saison 2002)), aber jede verbesserung der aktuellen situation ist gut großes Grinsen , die saison 2008 können wir ja jetzt eh schon abschreiben, wenn der nasenbär weiter verwendet wird...
ManuD-87
ja denke ich mir auch denn es ist LEIDER ein unterlegenes Auto. Klar werden sie ihn etwas verbessern aber dann wäre er vielleicht in der 07er wm Schnell gewesen.
Fakt ist doch das die anderen ja auch nicht schlafen deswegen denke ich werden wir in der ersten hälfte der 08er wm wieder hinterherfahren!
Wäre schön wenn es anders ist aber daran glaub ich nicht richtig unglücklich


Gruß Manu
HaraldB-75
Der "Nasenbär" ansich ist wohl sicherlich nicht das Problem.

Wenn dann ist prodrive das Problem, wenn die mal zur alten Stärke zurückfinden ...

Wenn sie ein leichteres Getriebe oder sonstwas haben wäre es auch kein Problem das Ding in den Nasenbär zu schrauben => das jeweilige Rallyeauto hat mit dem Serienteil ja vielleicht den Farbcode gemeinsam, dann ist schon aus ...
ManuD-87
Ja das ist ja wohl war. Nur Prodrive schiebt es ja auch aufs Auto. Und wollen mit dem neuen wieder Punkten!Dann müssen sie sich ranhalten denn wenns wieder schief geht ist klar woran es liegt!
Beim neuen soll ja der Antriebsstrang 25kg leichter sein.Ich sag dazu nur "Schön das er leicht geworden ist aber hoffentlich hällt er auch"



Gruß Manu
HaraldB-75
Zitat:
Original von ManuD-87
Beim neuen soll ja der Antriebsstrang 25kg leichter sein.Ich sag dazu nur "Schön das er leicht geworden ist aber hoffentlich hällt er auch"


Nochmal: wenn sie einen hätten würde der auch beim Nasenbär passen.


z.B. Xsara und C4 => da passen auch alle relevanten Teile untereinander.
ManuD-87
Ja tatsache!!!
Steht oben im Text im 3 Absatz , 2. Zeile.
Ob das so leicht zu tauschen ist zwischen Nasenbär und 08er ist fraglich.
Denn der Radstand ist ja 10cm länger als beim Nasenbär, was ja auch schon mal super ist traurig . Warum reden die die ganze Zeit von einem kompakteren Auto wenn es 10cm länger ist. Es können höchstens die Überhänge kürzer sein aber ob es das bringt glaub ich nicht...Denn gerade in engen Kurven ist doch ein kurzer Radstand super oder sehe ich das falsch?? Das mit kurzen Überhängen wäre dann doch perfekt oder nicht?? Wie es mit der Spurweite ist kann ich nicht sagen..das weiß ich leider noch nicht...Das Getriebe müsste aber passen..


Gruß Manu
HaraldB-75
Als Vergleich: http://www.quattroownersclub.com/events/m-sport/m-sport2-visit.htm

Zitat:

The Gearboxes fitted to the Ford Focus are designed by M-Sport and built by X-Trax and are also fitted to the Peugeot, Citroen & Hyundai WRC Team cars as well.


Zitat:

Some interesting statistics are that it takes 1.500 hours to build a Ford Focus WRC and there are only 52 original components utilised in the build of which 35 are modified.



Was jetzt genau im Subi für ein Getriebe ist weiß ich nicht, aber: so Zeugs ist austauschbar wie was.

Und: ein bißchen längerer Radstand ist komplett egal, schnitzen sie halt schnell ein paar neue Kohlefaser-Kardanwellen und ferdisch, Geld spielt ja nur eine untergeordnete Rolle ...
ManuD-87
Also willst du mir jetzt sagen das ein Ford Getriebe auch auf andere drauf passt??
Mein Englisch ist nicht das beste..


Gruß Manu
JörgH-67
kurzer Einwurf:

Spurweite (Abstand linkes Rad zu rechtem Rad) sollte genormt sein, der Suzuki hat deswegen eine schmalere Spurweite als die anderen

Radstand länger -> Länge läuft, d.h. geradeaus geht es ruhiger als mit kurzem Radstand, ist aber schlechter für Kurven (die ja bekanntlich eine Rally ausmachen)

Überhänge -> wie weit nach vorne über die Achse hinaus und wie weit nach hinten über die Achse hinaus die Karosserie übersteht. Hinten hat der Hatch jetzt einen Vorteil gegenüber dem Nasenbär, vorne ist es gleich

Subaru hat einen WRC-Verlierer gebaut, dem Kundenteams mit C4 oder Focus um die Ohren fahren werden, und selbst Neueinsteiger Suzuki wird vor Subaru fahren

Fazit: Geld verbrannt, Ausstieg zum Saisonende 2008
ManuD-87
@Jöhrg
Meinst du das der neue jetzt schon ein Verlierer ist??
Wenn ja das würde ich noch nicht unterschreiben.
Obwohl ich auch sage das er nicht viel erreichen kann.Schon allein wegen dem was du aufgezählt hast..Das größte Problem wird ja wohl der Lange Radstand sein der das ist Absolut Gift.Denke da sind wir uns einig..
Ein vorteil wäre noch die bessere Gewichtsverteilung die möglich wäre wenn die Kiste leichter wird wie der Nasenbär. Man hätte einfach mehr Spielraum.
Denke schon das er schnell sein kann oder besser gesagt ich hoffe es.
Oder hast du den Nasenbär gemeint?



Gruß Manu
HaraldB-75
Zitat:
Original von JörgH-67


Subaru hat einen WRC-Verlierer gebaut, dem Kundenteams mit C4 oder Focus um die Ohren fahren werden, und selbst Neueinsteiger Suzuki wird vor Subaru fahren

Fazit: Geld verbrannt, Ausstieg zum Saisonende 2008


Ebenfalls kurzer Einwurf: prodrive hat den Verlierer gebaut, bei der Gruppe N wo das Auto wirklich noch einiges mit der Serie zu tun hat ist es ja erfolgrecih ...

Zur Spurbreite: die hängt von irgendwas anderem ab => bin mir aber grad nicht mehr sicher, ich glaube von der Gesamtlänge des Fahrzeugs (wenn ich es gefunden habe poste ich einen link)
ManuD-87
Nein die Spurweite ist der abstand zwischen mitte Radaufstandspunkt recht und links!

Grup Manu
HaraldB-75
Zitat:
Original von ManuD-87
Nein die Spurweite ist der abstand zwischen mitte Radaufstandspunkt recht und links!

Grup Manu



Ich meinte den Abstand der beiden Reifenaußenkanten pro Achse => da gibte eine FIA-Regel, wie breit das maximal sein darf hängt von einem anderen Parameter ab.


Oder halt die Wiki-Erklärung: http://de.wikipedia.org/wiki/Spurweite_%...rzeugtechnik%29
ManuD-87
Laut Wiki hab ich ja recht...
Mit der Länge hat das eigentlich nix zu tun.
Klar etwas schon aber normal nicht.. ich kann auch ein Smart 2m breit bauen wenn ich will..Ob er dann noch fahrbar ist ist dann wieder was anderes..(wegen Lenkrollhalbmesser zb)

Das muss dann die ET sein. Also einpresstiefe.
Denn Im Fachbuch gibt es keinen wet wo es zur Außenkannte gemessen wird. Dann wird das ein Maß der FIA sein.
Und wenn ich die Einpresstiefe ändere verändert sich die Spurweite.
Den gleichen Efekt haben Spurplatten.
Die Spurweite geht von Radmitte zu Radmitte.Das is fakt.
Ändere ich die ET ändert sich auch der Lenkrollhalbmesser. Somit die Kräfte die auf meine Lenkung.

Aber das was du meinst kann eigentlich nur die ET sein.
HaraldB-75
Zitat:
Original von ManuD-87
Das muss dann die ET sein. Also einpresstiefe.
Denn Im Fachbuch gibt es keinen wet wo es zur Außenkannte gemessen wird. Dann wird das ein Maß der FIA sein.
Und wenn ich die Einpresstiefe ändere verändert sich die Spurweite.
Den gleichen Efekt haben Spurplatten.
Die Spurweite geht von Radmitte zu Radmitte.Das is fakt.
Ändere ich die ET ändert sich auch der Lenkrollhalbmesser. Somit die Kräfte die auf meine Lenkung.

Aber das was du meinst kann eigentlich nur die ET sein.




Nein, siehe meine Nachtrag oben. Die ET meine ich sicher nicht, sondern wie "breit" das Auto auf den Rädern steht ...