ChristophL-86
Zitat: |
- Gurte ziehen sich schlecht ganz ein |
Kratz mal mit einem dünnen Schraubendreher o.ä. den Schmodder aus der Gurtumlenkung an der B-Säule... und dann Gurt ganz rausziehen und beim einrollen mit Silikonspray besprühen....
Das raspeln im Schubbetrieb ist normal, hört man auch beim STI 06 und Forester XT
Martin.A-84
Zitat: |
Original von ChristophL-86
Kratz mal mit einem dünnen Schraubendreher o.ä. den Schmodder aus der Gurtumlenkung an der B-Säule... und dann Gurt ganz rausziehen und beim einrollen mit Silikonspray besprühen.... |
danke, werde ich probieren.
Zitat: |
Das raspeln im Schubbetrieb ist normal, hört man auch beim STI 06 und Forester XT |
weiss ich, dass das normal ist..

hör das seit 80'000 km wie gesagt bei zwei verschiedenen getrieben.
gelöschter benutzer
Zitat: |
Gurte ziehen sich schlecht ganz ein (funktionieren aber im sicherheitsrelevanten bereich) |
Stimmt, ist auch schon beim Fahrergurt meines Foresters Mj 07.
Manchmal zieht er sich überhaupt nicht ein, und wenn man das nicht bemerkt, er hängt halb in der Tür und man versucht die Tür zuzuschlagen, gibt's ein komisches Geräusch, weil der Gurt eingeklemmt wird und die Tür nicht zu geht. Dann muss man den Gurt fast selber "aufrollen", um die Tür schließen zu können.
Dellen oder Kratzer davon am Lack in der Tür hab' ich allerdings noch nicht festgestellt
Ich werd' das aber bei der 30000er Inspektion bemängeln.
JörgH-67
wie sieht es bei den WRX-Fahrern aus, das Brummen hinten während der Fahrt, herrührend anscheinend von den Antriebswellen...Mangel?
MartinT-78
Das Brummen von hinten ist die Aerys.
Sonst ist der WRX tip top, nicht so problembehaftet wie die anderen Modelle.
JensG-78
Also ein Brummen hinten habe ich beim 02er WRX auch. Ist aber nicht so schlimm, vor allem nicht wenn man vorne sitzt.
Wie Martin schon gesagt hat: Abhilfe gibt es von Aerys
Ansonsten: Batterie schwach und Bremse nicht für härtere Gangart geeignet.
GunterR-58
STI 2003 125000km
Qualität:
Scheppernde Fenster - wenn geöffnet - an den
vorderen Türen
Klapperndes Armaturenbrett vorne links
Polterndes Fahrwerk, hinten
Stuckerndes Fahrwerk bei Querrillen
Leder am Lenkrad lösst sich auf
Sitzbezüge aussen gehen die Nähte auf, lassen sich
- wahrscheinlich Wasserflecken - nicht mehr reinigen
Verkleidungen der hinteren Gurte klappern
Silberlack am Schalthebel ab
Die vorderen Gurte laufen nicht mehr richtig zurück
Die abhebende Motorhaube macht mir immer noch
Angst
Birnenfassungen vom Standlicht lösen sich durch
Wärmeeinwirkung auf
Rubbelnder Scheibenwischer Fahrerseite, Gestänge oder
S-motor zu schwach dimensioniert, daher funktionieren
am besten leichte Wischer
Starke Abrollgeräusche der Reifen, Marke egal.
Tank lässt sich nicht leerfahren, Fahrzeug bleibt mit noch
5l im Tank stehen.
Reparaturen:
Schwammiges Bremspedal, Abhilfe durch andere Beläge
und Stahlflex.
Kupplung nach 90000 km komplett fertig, eine verstärkte
eingebaut.
Hinten 3 Satz Dämpfer verschlissen.
Blinkerhebel defekt, beim Zurückfedern in neutrale Lage
zünden die Xenonbrenner beim Fahrlicht.
Ansonsten nur normaler Verschleiß, Bremsscheiben, Beläge
etc... etc
Qualitätsmäßig ist sicher noch einiges zu verbessern. Jedoch
sind die Reparaturen bei der erreichten Laufleistung absolut
zu verschmerzen. Ich habe noch kein zuverlässigeres Auto
gefahren, zumal Motor und sonstiges Umfeld - trotz 100 PS
Mehrleistung und Missbrauch als Zugfahrzeug (AHK) - in
einem bis jetzt einwandfreien Zustand sind.
Gruß Gunter
Ich weiss gerade nicht ob mir auch alles eingefallen ist, daher
behalte ich mir das eine oder andere edit vor.
PascalK-89
impreza MY94
rostempfindlich an den hinteren RAdläufen .
ChristophL-86
@ Gunter:
Zitat: |
Die vorderen Gurte laufen nicht mehr richtig zurück |
Abhilfe dafür hab ich weiter oben schon beschrieben... probier mal aus...
Zitat: |
Scheppernde Fenster - wenn geöffnet - an den vorderen Türen |
Hatte ich auch; bei mir hatten sich die Schrauben vom Fensterheber-Motor gelöst. Seit ich die mit Loctite eingesetzt hab, ist Ruhe.
Zitat: |
Leder am Lenkrad löst sich auf |
WRX 01, 96000 Km, gleiches Problem, ist aber wohl Gebrauchs- und Fahrerabhängig
Zitat: |
lassen sich- wahrscheinlich Wasserflecken - nicht mehr reinigen |
Muss rausgehen... hatte mit bösen Kaffee- oder Saftflecken auf den STI-Sitzen aus dem WRX zu kämpfen. Mutters Raumpfleger, Wasser und ein Schwamm schafften Abhilfe, anschließend gut absaugen und trocknen lassen.
Gruß Christoph
GunterR-58
Hallo,
Einstellversuche der Fenster und Gurte erfolglos. Leider!
Das erste Lenkrad das sich bei einem meiner Fahrzeuge
schon ab 100000 km auflöst!
Polster gehen - auch vom Profi - nicht mehr richtig zu
reinigen. Die Flecken sind anscheinend tatsächlich
durch Regenwasser - Fluch der meisten dachrinnenlosen
KFZ - entstanden.
Gruß Gunter
Armaturenbrett scheppert seit einiger Zeit auch mittig.
HeikoH-80
Zitat: |
Rubbelnder Scheibenwischer Fahrerseite, Gestänge oder |
Versuch ma das. Wischer aus, Wischerarm anfassen und versuch den Wischer auf der Scheibe hin und her zu schieben. Sollte eigentlich kaum gehen, wenn doch ist das Gestänge bzw die Plastegelenke verschlissen. Mein GT hatte das mal, hat teilweise bis auf die A-Säule gewischt.
GunterR-58
Hallo,
das rubbeln der Scheibenwischer war vor einiger Zeit schon mal
ausführlich Thema im anderen Forum. Mein STI hatte das von
Anfang an, ebenso wie die anderen Scheppergeräusche. Wurde
ein paar Mal versucht auf Garantie zu beheben, Erfolg war aller-
dings gleich Null.
Gruß Gunter
AlexanderB-84
WRX 01:
häufig:
- nach Leistungssteigerung (zb durch Ecutek) Getriebeschaden mit, für nicht getriebeversierte bastler, horrenden folgekosten. einziger ausweg ist ersatzteilbestellung im ausland. (bei fragen dazu gerne PN an mich

)
- bremsen erbärmlich. vor allem nach leistungssteigerung ein "pflichtuning"
selten:
- ?
kosmetisch:
- Windgeräusche durch schlechte/abgenutzte Dichtungsgummis (sehr nerviig)
to be continued...
edith: jörg, weils so fragend im threadtitel steht. ich halte das für eine ausgesprochen hervorragende idee.

das wird dann der perfekte thread für neulinge, um sich eine grundorientierung zu verschaffen. ich hätte es vielleicht eher in eine art pro/contra tabelle verpackt, aber nur kontra ist auch schonmal gut. für evos sollte es das im übrigen auch geben
JohannesK-85
Impreza WRX 01 Bugeye
häufig:
- schlechte Bremsen (bereits erwähnt)
- flatternde Motorhaube (ebenfalls bereits erwähnt)
- schlechter original Unterbodenschutz
(unbedingt selber nachbessern - besonders für Winternutzer!)
selten:
-Fensterheberbefestigung wird locker
-Gurtquietschen (wie bereits erwähnt)
-Sitzquietschen (bei mir am Fahrersitz)
kosmetisch:
-
Noch ein paar Tipps:
- Motor immer schön warmfahren und nachlaufen lassen
- gutes Motoröl verwenden, Serviceintervalle einhalten
- bei Leistungsgesteigerten Motoren immer Super Plus tanken
- Wenn Leistungssteigerung, dann richtig, vorher informieren, abstimmen lassen!
- um die Türen zu schließen, die Seitenscheibe möglichst weit unten anfassen, besser: an der Türe selber anschieben.
(...damit der Fensterhebermotor nich so schnell locker wird)
- wenn möglich die Gänge nicht mit Gewalt durchschalten
(auch die Synchronisierungseinrichtung braucht etwas Zeit)
- lange Autobahn Vollgasfahrten vermeiden (Pleuellagerschaden droht)
PatH-85
Meine Erfahrung in einem Jahr Bugeye WRX 150tkm
- Kühler kann ich bestätigen, ist an der Kunststoffverkleidung gerissen
- Rost an Unterboden und kleinteilen im Motorraum
- Gurtquietschen (wie bereits erwähnt)
DanielB-80
Impreza GX MY 03:
Defektes hinteres linkes Radlager.
Die Schutzbleche um den Auspuff, das Schweissen nervt, lasse sie aber dran, da ich oft über Grass fahre und das Auto über Grass steht.
TimF-88
Legacy Turbo My92
- Rost an hinteren Radläufen
- Rost an Querlenkern (teilweise schon durch)
- schlechte Bremsanlage (umrüstung auf 4 Kolben WRX ist zu empfehlen)
- Rost in den hinteren Türen
- ab 120tkm Hydrostößel klackern (bei mir ab 150tkm)
- original Sitze für schnelle Kurvenfahrten ungeeignet
- Wasser im Kofferraum durch schlechte Dichtungen bei gebraucht Wagen (lieber sofort erneuern)
ansonsten fällt mir jetzt nichts negatives im serien Zustand ein.
JanK-81
Impreza MY05 100.000km
kosmetisch:
die "Füße" der Sitzkonsolen fangen bei mir an zu rosten (nur bei mir?)
JoergK-78
Nein. Das tun sie bei mir auch!
PatH-85
War bei meinem auch! Meine Vermutung ist das es von den Gummimatten kommt!