Zitat: |
Original von JuergenL-60
IMHO mehr als 10 Jahre. Die wurde mit dem 2,5L-Dierekteinspritzer anno 1999 in der Drive angekündit (aus dem Kopf, ohne die Drive zu durchforsten) |
Vielleicht der Start der Entwicklung, die eigentliche Entwicklung ist aber später durchgeführt worden.
Die Akkustik ist bei uns im Hause gemacht worden und das Projekt wurde vor etwa 4 Jahren beendet..
Zitat: |
Wenn man die schlechten Erfahrungen bei Audi mit demselben Getriebe vom selben Hersteller verfolgt, dann mache ich mir schon etwas sorgen. |
Nein, der Hersteller ist nicht vergleichbar:
Luk liefert für beide Getriebe nur die Ketten und die Spanner.
Die Getriebe selbst baut VAG bzw. Subaru..
VAG betreibt seine Getriebe gern am obersten Ende der Spekt, Subaru hat IDR deutlich Luft.
Zitat: |
Und ich widerspreche: mit dem Dieselboxer ist kein grosser Wurf gelungen, da man auch hier schon anfangen muss, aufgrund der Abgaseinstufungen, mit der Motorelektronik zumzupfuschen. Das ist dilettantisch hoch drei, mein Gott, wie lange haben die Japaner an dem Dingen gewurschtelt, nur um jetzt weiter zu wurschteln. |
Auch dies sehe ich anders:
Subaru ist vom DPF "überrascht" worden, da man im Gegensatz zum Europäer sich deutliche längere Entwicklungszeiten gönnt.
Der Diesel ist auch ohne DPF gut für die EURO4! Dass man den Korken angehängt hat, liegt an der schwachsi.. politischen Meinung, die man hier vertritt: ohne DPF ist ein Diesel auf einmal dreckig, obwohl der eine bestehende Norm einhällt
Das man den Diesel für die EURO5 anpassen musste, ist klar.
Die für den DPF notwendigen Änderngen hat aber jeder Hersteller machen müssen und dies ist bei einigen Grossen (VAG) mit noch mehr Software Up-dates und Problemen gelaufen..
Nur hatte man hier seit 2005 Zeit all das zu verbergen, was bei Subaru in 3 Jahren gemacht werden musste.
Der Diesel ist von der Laufkultur, möglicher Leistung und Verbrauch eine Bank, das bestätigt dir jeder, der an Dieselmotoren entwickelt hat.
VW oder Porsche haben sich zudem den Boxer-Diesel für die Serien nicht zugetraut und die Entwicklung gestoppt.
Eins darf man nicht vergessen:
Subaru halt lange Entwicklungszeiten, richtig.
Aber aus diesem Grund funktionieren die neuen Komponenten grundlegend.
Europaeische Fahrzeuge "reifen" beim Kunden..
Wer damit klar kommt, bitte, aber in meinem Fall war genau dies der Grund, zu Subaru zu wechseln. (wie einige meiner Entwickler-Kollegen..)
Vielleich sollte man Subaru auch nicht schlechter reden, als sie sind.
Klar passt einiges nicht, aber die Probleme, die andere Hersteller mit allerlei Komponenten haben, möchte keiner von euch wissen