die einen sagen er geht zurück, ich sage er verlässt das sinkende Schiff

JörgH-67
Jens Becker geht zurück nach Zürich

Seit mehr als zehn Jahren leitet Jens Becker als Geschäftsführer die Subaru Deutschland GmbH. Jetzt geht der 61jährige Schweizer zurück nach Zürich. Er wird am 1. Januar 2011 als Direktor in die Emil Frey AG mit besonderer Zuständigkeit für die Aktivitäten in Mitteleuropa eintreten und verschiedene strategische Projekte übernehmen. Becker berichtet direkt an den Vorsitzenden der Geschäftsleitung der Emil Frey Gruppe, Gerhard Schürmann, und wird in allen Verwaltungsräten der Firmen der Emil Frey Gruppe in Mitteleuropa Einsitz nehmen.

Jens Becker kam am 1. August 2000 zur Subaru Deutschland GmbH und leitete mit großem Erfolg die Aufbauarbeit und Weiterentwicklung der Marke. Sein Fachwissen um den Automobilhandel, seine soziale Kompetenz und seine schier unermüdliche Einsatzbereitschaft brachte Subaru als weltgrösster Hersteller von allradgetriebenen Fahrzeugen einen führenden Ruf auf dem deutschen Markt. Als Vize-Präsident des VDIK (Verband der Internationalen Automobilhersteller) setzte sich Jens Becker maßgeblich für die Anerkennung der Importeure in Deutschland ein.

Der Nachfolger von Jens Becker als Geschäftsführer der Subaru Deutschland GmbH ist zurzeit noch nicht bekannt.
AndreasP-75
Quelle?
JörgH-67
AndreasP-75
... dann sind wir mal gespannt, wie es weitergeht... Augen rollen
DanielB-80
Solange die Ersatzteile liefern für unsere Modelle ist es mir egal gibt eh keinen Impreza im Moment, den ich kaufen würde! Augenzwinkern
DavidV-88
eh nicht so pessimistisch, du sagst schon lange das subaru pleite geht smile
JörgH-67
naja, das Problem sitzt in der Schweiz, und heißt Emil Frey

weiss der Geier was die Idioten sich dort denken, mit der Preispolitik, warum ist, bei gleichem Importeur, der Karren hier soviel teuerer als in der Schweiz? Gier, Dummheit, oder was steckt dahinter?
MichaelB-84
Zitat:
Original von JörgH-67
naja, das Problem sitzt in der Schweiz, und heißt Emil Frey

weiss der Geier was die Idioten sich dort denken, mit der Preispolitik, warum ist, bei gleichem Importeur, der Karren hier soviel teuerer als in der Schweiz? Gier, Dummheit, oder was steckt dahinter?

HEEEE...

die unterstützen damit doch nur unsere Bundesregierung, denn Auto teurer = mehr Steuern für unseren Staat..., also mal nicht so kritisch ja... prophezei
  OT-Alarm 
hmm... Teufel Augen rollen
JochenP-74
Beim Kauf meines Autos schlussfolgerte der Händler, dass es für Subaru Deutschlanfd billiger ist nur 7000 Fahrzeuge zu verkaufen, als 12000.

Bei 7000 Fahrzeugen ist der Aufwand für Werbung, Kundenbetreuung, Service etc. entsprechend viel geringer.
Die Paar Fahrzeuge, die man verkaufen will, platziert man ganz geziehlt bei Jägern, Bauern, Förstern und Pferdebesitzern.
Die Werbung schaltet ich nur in den entsprechenden Fachzeitungen, fertig.

Den Rest "vergraule" ich halt mit entsprechenden Listenpreisen.
Keiner der o.g. Gruppe zahlt Liste und bei grundlegend -15% oder mehr ist der Suabru schon garnicht mehr zu teuer..

Auch eine "Philosophie" Augen rollen

Schade nur, dass "wir" Subarufreunde nicht auch eine dieser Gruppen darstellen und um jedes %-Preisnachlass schwer kämpfen müssen

Mal sehen, ob es wirklich besser wird ab 2011

Gruss
JörgH-67
da halte ich mal gegen, wenn ich sehe mit welchen Hochglanzbeilagen Subaru z.B. in der AutoMotorSport Werbung macht, würden die gerne ein oder zwei Autos mehr verkaufen.

Die einzige logische Grenze war zumindest mal die 10.000er Marke, hatte wohl was mit Flottenverbrauch und Strafen zu tun, weiss aber nicht ob das noch aktuell ist, naja, die Marke ist eh in weiter Ferne.

Und was meinst Du mit Kundenbetreuung? Betreut wurde ich nie, die Drive wird mal geschickt, und mal nicht.

Nee, die ruhen sich garantiert nicht auf den kümmerlichen Zahlen aus, aber irgendwie tun die auch rein gar nix, um den deutschen Markt mal passend zu bedienen.

Mich würde mal interessieren, ob es beim jetzigen Sedan STI auch wieder so unmöglich ist, kurzfristig einen mit Sportpaket zu bekommen, so wie es seinerzeit beim 08er war.

Und ehrlich, Sportpaket = kleiner Flügel, Standard = grosser Flügel, welche Spassbremse denkt sich so einen Scheiss aus?

Bei Subaru Deutschland wird ein Versagen ans nächste gereiht, ob nur die so dämlich sind, oder doch Schweizer Tobleronedenken dahintersteckt, ich weiss es nicht.
ThorstenR-66
Hi!
Also da geb ich mal dem Jörg aber zu 110% RECHT! Thumbs up!
Dieser Becker hatt doch Subaru Deutschland letztendlich überhaupt nix
gebracht auser das so wenig Autos wie nie zuvor verkauft wurden.
Echt starke Leistung. hmm... : gelbe Karte
TimF-88
Soweit ich weiß wurde ich als Nachfolger ernannt.
gelöschter benutzer
  OT-Alarm 
@ Tim
Wenn du wirklich der Nachfolger wirst oder schon bist, verkauf ich sofort meinen Forester - wenn ich dann noch was dafür kriege - und wechsle zu 'ner anderen Allradmarke... geschockt geschockt geschockt schreck schreck schreck
roffl roffl roffl
AndreaG-71
Zitat:
Original von GertM-50
  OT-Alarm 
@ Tim
Wenn du wirklich der Nachfolger wirst oder schon bist, verkauf ich sofort meinen Forester - wenn ich dann noch was dafür kriege - und wechsle zu 'ner anderen Allradmarke... geschockt geschockt geschockt schreck schreck schreck
roffl roffl roffl


roffel @ Hirschkuh roffl Zunge raus


Wieso man den Scheboiler nur beim Discountmodell bekommt erschliesst sich mir auch nicht wirklich, aber man muss ja nicht alles verstehen. traurig

Es gibt ja auch angehende graue Panther wie mich, die gerne die Sitze mit dem Hämoburner hätten und vielleicht bissi Leder und den ganzen Kram, und die bekommen dann keinen Pubertätsflügel hintendrauf verwirrt verwirrt

Dass wieder mal kein Kombi am Start ist darüber lasse ich mich jetzt nicht aus, das würde die 10'000-Zeichen-Schallmauer mehr als nur sprengen... hmm...
Die Masse ist ja schon froh dass man eine Alternative zum Turnschuh hat und einen Kofferraum für drei kleine Winzigkeiten dazubestellen darf. böse


Und noch: Vierfachendrohr! crazy
NicoD-87
Zitat:
Original von TimF-88
Soweit ich weiß wurde ich als Nachfolger ernannt.

wenn ich heim komme, klebe ich gleich n Mercedesstern auf den STI Zunge raus

ne, wenn die dem schweizer Tobleronendenken nacheifern ist das verständlich, dass wenige teure Fahrzeuge mehr bringen als etwas mehr Fahrzeuge zu einem etwas geringeren Preis.

Die sollten mal alles über Bord werfen und n Neuanfang waagen...

gruß
Nico
GerdS-72
Zitat:
[...] und verschiedene strategische Projekte übernehmen. [...]
Ich würde sagen der wurde wegen anhaltender Erfolglosigkeit auf einen Posten versetzt auf dem er nichts anrichten kann hallo
JochenP-74
Zitat:
Original von JörgH-67
da halte ich mal gegen, wenn ich sehe mit welchen Hochglanzbeilagen Subaru z.B. in der AutoMotorSport Werbung macht, würden die gerne ein oder zwei Autos mehr verkaufen.


na das ein bis zweimalige Einheften eines Prospektes reicht IMA überhaupt nicht, um für die Masse präsent zu sein.

Zudem ist die AMS auch die einzige Fahrzeug- Zeitung, in der ich diese Prospekte finde...

Sucht man im Internet nach Tests und Berichten über Subaru sieht man doch sofort, was ich meine, vorallem, wenn man parallel das gleiche für Skoda VW Opel Toyota etc. macht.


Zitat:
Die einzige logische Grenze war zumindest mal die 10.000er Marke, hatte wohl was mit Flottenverbrauch und Strafen zu tun, weiss aber nicht ob das noch aktuell ist, naja, die Marke ist eh in weiter Ferne.


Solte eigentich kein Problem sein, da man sich zu Toyota verbunden fühlt (ist).

Zitat:
Und was meinst Du mit Kundenbetreuung? Betreut wurde ich nie, die Drive wird mal geschickt, und mal nicht.


Genau das !
Bei Reitveranstaltungen, bei Jagmessen etc findest du hingegen immer Subaru Werbung / Fahrzeugaustellungen.
Ich verstehe nicht, warum man be SD die Motorsport-Vergangenheit nicht zelibriert und ausschlachtet.
Dies scheint nur auf einzelne interessierte Händler zurück zufallen (z.B. Daewel).
Die Subaru-Services im meiner Gegend scheinen den Sportmodellen ehr ab- als zugeneigt zu sein (gleiches gilt für Umbauten und Tuning in jeglicher Hinnsicht).
So schaffe ich es jedenfalls nicht, die Alterschicht der Subaru-Fahrer herabzusetzten.

Gucke ich mir die "Fans" der Marke, die sich im Net suchen und finden an, sind diese aber gerade auf diese Modelle fixert.

(mögliche, dass dies bei mit so extren Auftritt, aber bei der Suche nach meinem Diesel habe "einige" Händler abgefahren...)

Zitat:
Nee, die ruhen sich garantiert nicht auf den kümmerlichen Zahlen aus, aber irgendwie tun die auch rein gar nix, um den deutschen Markt mal passend zu bedienen.


Wenn man nichts ändert, scheint man doch mit dem zufrieden zu sein, was man macht, oder ?
JörgH-67
und wieder Widerspruch:

die Erfolge in der Vergangenheit sind Geschichte, seit wieviel Jahren haben die nix mehr gerissen? Wie lange existiert kein offizielles WRC-Team mehr?

Weiter: die Konzentration auf "mein Zielpublikum muss jünger werden" halte ich auch nicht unbedingt für hilfreich, dafür sind die Karren einfach zu langweilig. Von daher lieber auf konservativ setzen, ist keine schlechte Idee, aber sowas muss auch umgesetzt werden.

Warum kein "Seniorenpaket"? Einparkhilfe (Piepser, Rückfahrkamera), Automatik ( 5 oder 6-Gang oder CVT), ergonomisch verstellbare Sitze mit SchnickSchnack (Heizung, Lordosenstütze, Sitzflächenlängenverstellung etc.)

Die Kaufkraft liegt eher im Alter als in der Jugend, meine Meinung.
DanielH-75
Ich sehe das ganz nüchtern. Subaru ist halt ein Nischenprodukt.
Allein durch "Allrad only" verschließt man sich zu 90% des Deutschen(!) Marktes. Denn 90% der Fahrzeuge in D sind nunmal Front oder Heckgetrieben. Die Masse sucht sich (zu Recht)ein Fahrzeug, daß möglichst günstig ist und möglichst wenig verbraucht, bei dennoch guten Motoreigenschaften, mal abgesehen von grundsätzlichen Entscheidungen zur Fahrzeuggröße. Und Allrad ist da eher ein Hemmschuh für viele.Teurer in der Anschaffung, teurer im Unterhalt(Sprit), Fahrleistungen sind in der Brot und Butterklasse auch etwas schlechter!
Von den 10% Allradlern sind vermutlich nur ein Bruchteil tatsächlich auf Allrad angewiesen, der Rest fährt Allrad nur aus Luxus oder dem Glauben daran, Ihn ab und zu wenigstens gebrauchen zu können.
Damit kommen wir aber weg von der Brot und Butterklasse, zumindest vom Einkommen der Leute her. Allrad ist großteils Luxus der Geld kostet.
2/3 der Allradler sind Diesel und davon 2/3 mit Automatik.
Für Diesel ist Subaru nicht bekannt, auch wenn es Ihn inzwischen gibt, und ne Automatik gibts einfach nicht.
Oder anders betrachtet. Allradler mit Diesel und Handschaltung, machen nur etwa 2% des Deutschen Marktes aus. Dasselbe mit Automatik etwa 3,6 %. Man sieht, zu Allrad wird gerne Automatik gefahren, beides sind Luxusargumente. Wenn man dann noch die Motorleistungen in diesem Bereich vergleicht, siehts noch düsterer aus. 150 PS(110 KW) Allrad und Automatik, damit läge Subaru am unteren Ende der Skala.
(Die Zahlen sind aus Mobile entnommen)
96 kW - 109 kW (466)
110 kW - 146 kW (6116)
147 kW - 184 kW (12140)
185 kW - 222 kW (1226)
223 kW - 262 kW (1529)

Im Vergleich dazu Handschalter, hier passt die Leistung, jedoch ist der Markt insgesamt kleiner.
87 kW - 95 kW (883)
96 kW - 109 kW (325cool
110 kW - 146 kW (5539)
147 kW - 184 kW (1644)
185 kW - 222 kW (27)


Im Vergleich noch die ca. Marktanteile ohne Allrad:
Ohne Allrad, dafür Automatik und Diesel sind wir schon bei 12,6 %.
Ohne Allrad, dafür Handschaltung und Diesel 31,5%

Beim Benziner wird das alles etwas besser aussehen im Verhältniß, wegen der Möglichkeit einer Automatik, jedoch sind Benziner und Allrad wie oben bereits genannt etwas uninteressanter.
Und hier trifft ein anderes "Problem" vielleicht noch zu. Die Saugbenziner von Subaru sind robust und unauffällig. Das wars aber auch schon.
Beides passt vielleicht zu einem möglichst günstigen Fronttriebler in der Brot und Butterklasse, aber kaum noch für einen Allradler der allein schon preislich Richtung Luxus orientiert ist.
Und wenn ich so nen Sauger rein emotional mit nem aktuellen VW/Audi TSI vergleiche, sehe ich persöhnlich einzig und allein die bessere Bauform bei Subaru wegen Schwerpunkt, was die Masse der Käufer aber nicht interessiert, und VIELLEICHT noch die Haltbarkeit. In allen anderen Belangen sehen die Motoren richtig alt aus. Auch Vibrationen sind bei diesen Motoren kein Problem mehr und kaum ein Argument mehr für Boxer!

So gesehen liegen die Verkaufszahlen vermutlich genau da, wo sie rein vom Produktangebot liegen müssen.
Eine kleine Verbesserung wäre vermutlich, einen Allradler Diesel mit Automatik und mehr Dampf oder ohne Allrad anbieten und die Preise runter und ggf noch die Motoren ordentlich modernisieren.

PS: die Zahlen sind allesamt aus Mobile und beziehen sich auf den Gebrauchtwagenmarkt aus Baujahr 2001-2009 und entziehen sich jeglicher wissenschaftlicher Genauigkeit!
Das ist allein für mich ein Erklärungsversuch für die Verkaufszahlen von Subaru Deutschland, den ich hier mit euch teile. smile
DanielH-75
Zitat:
Original von JörgH-67
und wieder Widerspruch:

die Erfolge in der Vergangenheit sind Geschichte, seit wieviel Jahren haben die nix mehr gerissen? Wie lange existiert kein offizielles WRC-Team mehr?

Weiter: die Konzentration auf "mein Zielpublikum muss jünger werden" halte ich auch nicht unbedingt für hilfreich, dafür sind die Karren einfach zu langweilig. Von daher lieber auf konservativ setzen, ist keine schlechte Idee, aber sowas muss auch umgesetzt werden.

Warum kein "Seniorenpaket"? Einparkhilfe (Piepser, Rückfahrkamera), Automatik ( 5 oder 6-Gang oder CVT), ergonomisch verstellbare Sitze mit SchnickSchnack (Heizung, Lordosenstütze, Sitzflächenlängenverstellung etc.)

Die Kaufkraft liegt eher im Alter als in der Jugend, meine Meinung.



Dem stimme ich zu.
Jedoch verbockt Subaru ihre eigenen Ideen zu oft in der Ausführung. Beispiel 08er STI. Warum so ein Fahrwerk in so ein Auto? Wer hat so nen essentiellen MIST entschieden?
Oder der aktuelle Impreza Crossover. Ausser ein paar Plastikteile ist das 1 zu 1 ein Impreza. Laut meinem Händler wurde nicht mal das Fahrwerk erhöht. Das versteht doch keiner!