MartinT-78
Oh Mann, jetzt haben die Mitsubishi-Designer ihn endgültig optisch versaut.
Die Limo sieht von hinten ja wenigstens annehmbar aus, vorne ist das eine Kopie vom häßlichen Audi-single-frame-Grill, der bei Audi schon abartig aussieht. Will man jetzt also auch bei MMC die Belastbarkeit des Kundengeschmacks testen? Bei Subaru ist man damit ja auch noch nicht ganz durch...
GerdS-72
Coole Sitze (erstes Video, 0:46)
AndreaG-71
Zitat: |
Original von GerdS-72
Coole Sitze (erstes Video, 0:46)
|
Yeah, HRGiger lässt grüssen.
NicoD-87
Das Lenkrad sieht billig aus, Innenraum ist echt ok, mit nem 5-Gang Getriebe wär's ne gute Konkurrenz für den WRX
Im ersten Video wird der Hatchback gezeigt und im zweiten die Limo, dann werden wohl viele Fans der Frittentheke auf'm Kofferraumdeckel zu Mitsubishi abwandern, aber ich wär auch dabei ;P
gruß
Nico
PhilippS-79
Also wenn ich das richtig verstanden habe und der Karren wirklich so gut ist, könnte man sich den Xer sparen und einen Ralliart nehmen und den bisschen aufpumpen

So wie die sagen, hat der ja die komplette Allradtechnik vom Xer drin und das ist es ja, was den Evo aumacht, mal abgesehen von der extrem direkten Lenkung, welche der Xer gemäss SportAuto nun nicht mehr hat
Dann gibts nur noch zwei Argumente für einen WRX:
- Optik, was aber Geschmacksache ist
- Boxersound
Aber wenn ich an den Allrad vom Evo denke, dann sind Sound und Optik vernachlässigbar...also gibts nur noch eins, Lancer Ralliart kaufen
GerdS-72
So sehe ich das auch. Den müsste es jetzt nur noch als Kombi geben ...
WalterK-50
Der Ralliart unterscheidet sich doch wesentlich vom EVO X. Vorallem auch beim Fahrwerk!
- Design: Karosserie- und Raddesign der Volumenversionen, kombiniert mit der Leichtbau-Aluminiummotorhaube (minus 7,9 kg) des Lancer Evolution einschließlich Doppelentlüftung und dem speziell geformten "Naca" Einlass.
- Motor: Leistungsreduzierte Variante des Lancer Evolution-Motors 2.0 l Turbo MIVEC "4B11" mit 176 kW/240 PS bei 6.000 1/min und 353 Nm bei 3.000 1/min (Lancer Evolution 295 PS bei 6.500 1/min und 366Nm bei 3.500 1/min).
- Getriebe: TC-SST-Doppelkupplungs-Getriebe wie im Lancer Evolution, lediglich ohne "Super Sport"-Schaltprogramm.
- Antrieb/Fahrwerk: Permanent-Allradantriebssystem "AWC" ohne aktive Giermomentregelung und ohne Sport-ABS des Lancer Evolution.
- Bremsen: Optimiertes Serienbremssystem, u.a. mit belüfteten Scheibenbremsen an der Vorderachse und größerem Hauptbremszylinder.
- Karosserieversionen: viertürig (Sportlimousine) und fünftürig (Sportback).
Die Markteinführung des Mitsubishi Lancer Ralliart ist für das Jahr 2009 vorgesehen
PhilippS-79
Zitat: |
ohne aktive Giermomentregelung |
genau dass ist es doch, was den Evo so gut beherrschbar macht und den Arsch so lebendig
Mist, doch nicht so geil
Fahrwerk ist ja egal, das ändern eh die meisten
TilmanQ-79
Muss ja irgendwer noch die teure Bude kaufen. Subaru baut das DCCD ja auch nicht im WRX ein.
Ich bleib dabei. Das Mitsubishi-Ungetüm ist potthässlich. Der neue STi dagegen sehr gelungen. Gut so.
RalphB-75
Hier ein Test, scheint von der Fahrdynamik her doch nicht so toll zu sein:
Test
Gruss
Ralph
AchimR-70
Heute war ein Kurztest in der Sport Auto Bild.Der "Sportback ralliart" soll 45 kg mehr wiegen und 15 mm länger sein als die Limo

.Die haben das teil mit dem DSG getriebe getestet---war nicht so der Hit.