MichaelG-74
es gibt eine Firma in UK die einbaufertige Sets herstellt, soweit ich mich erinnern kann für etwa 300,- Pfund fürn GC8.....
das ist dann halt schon eine andere Liga
SwenL-78
Zitat: |
Original von JohannesK-85
Danke für die Info Swen!
Hast du im Legacy vorgeformte Scheiben verbaut oder ganz normale?
Gabs Probleme beim Einbau? |
ich hab 3mm platten genommen,sie zugeschnitten,verklebt und verschraubtda ich keine scheibengummis drin hab!!
SwenL-78
Zitat: |
Original von JohannesK-85
Nette Idee Jens!
Bezüglich Unfall:
Die Makrolon Scheiben sind nahezu unzerbrechlich sprich bei nem Überschlag wird vorher die Scheibe rausspringen bevor sie bricht!
Der Vorteil ist, es kann nichts von aussen eindringen!
Wenn ein Wellenliniensymbol eingeprägt ist ist die Eintragung möglich! |
stimmt,meine sind eingetragen(mit einer nummer vom hersteller).
JohannesK-85
Ich habe jetz auf der 1. Seite mal eine grobe Interessensliste erstellt, wenn jemand fehlt oder jemand drauf ist, der keine benötigt, gebt mir einfach bescheid!
So, nun neue Infos:
Laut dem Händler (der mit den 65/100€

)
lassen sich die Scheiben ohne Probleme mit Heißluft verformen.
Er würde uns sogar ein paar Stücke Makrolon zum probieren mitgeben!
NormN-85
ich habe interesse am fertig kaufen aber nicht am selberbiegen
hat nicht jemand noch ne scheibe die er dort hinschicken kann das wir sie fetig geformt kaufen können
JohannesK-85
Ok
Evtl opfere ich mich als Versuchskaninchen und bieg sie selber...
Vielleicht findet sich auch noch ein Hersteller der sie gebogen verkauft.
JohannesK-85
Theoretisch brauchen wir sie ja gar nicht Heißverformen, die Scheibe wird ja nach Schablone geschnitten, das bedeutet sie passt nur wenn sie gebogen wird.
Deshalb: Scheibengummi anbringen, Schheibenkleber aufbringen, Scheibe einsetzen (damit sie passt wird sie von Hand gebogen), danach sitzt sie ja schon mal zwischen den C-Säulen eingespannt, Schanngurte ansetzen (zuvor an den Anpressstellen der Scheibe Holzklötze mit Unterlage unterlegen und danach zusammenspannen...
oder so (Zitat aus nem a cora Forum):
man lege die makrolon scheibe auf die originalscheibe, richte sie aus und fixiere sie mit tesa...
quasi in die form zwingen wie die serienscheibe gebogen ist.
dann mitm heissluftgebläse grossflächig erwärmen, von aussen nach innen. (um die 60° auf der gesamten scheibe) aber gleichmässig!!! is ganz wichtig!
dann nachner zeit kann man sehen das die scheibe nachgibt, noch etwas weiter wärmen un in der zwischen zeit mit tesa die rest ecken an die originalscheibe zwingen. immer weiter wärmen. wenn alles sauber liegt un keine falten hat, die scheibe auskühln lassen. é voila, eine 3-D passform scheibe.... funzt bei allem was aus makrolon/lexan ist. man darfs aber net übertreiben, lieber 2 ma versuchen anstatt einma falsch! für die C-limo etc. wurde das nur so gemacht. dauert halt. zur not auch 2-3 leute mitm fön extra hinstellen. hauptsache schön gleichmässig. also nich punktuell erhitzen. is aufwand, ja, aber klappt.
NormN-85
johannes ich wohne nicht weit weg

kann auch zu dir kommen und wir machen das dann

oder du zu mir

dürfte ja kein problem sein dann
JohannesK-85
Natürlich!

Sollte es dann soweit sein, mach ich erst meine dann komm ich zu dir und wir machen deine zusammen!
JohannesK-85
Hört sich gut an, ich hatte mein Makrolonscheibenprojekt wegen der Heckscheibenheizung auf Eis gelegt, aber evtl schreibe ich denen mal...
StefanG-84
Hab mich auch schon bei Gropp Racing erkundigt.
Die Bieten eine Spezielle lackierung an, weil sonst das Makrolon sehr kratzanfällig ist.
Der Mitarbeiter sagte mir auch das man die Heckscheibe gut biegen kann und man sie somit gut rein bekommt.