JohannesK-85
Beit der Breitbandlambda und dem Ölkühler bin ich auch dabei!
Ist allerdings ebenfalls Preisabhängig.
DietmarB-70
Hi Leute,
habe mir letzte Woche einen Ölkühler bestellt und geliefert bekommen.
13 Reihen, 330 mm Gesamtbreite, Adapterplatte mit Thermostar, 1m Anschlußleitungen (2 Stück) und Befestigungsmaterial zusammen für 197,90 inkl. Versand.
Gucksduhier
http://www.ezt-autoteile.de/
Gruß Didi
JörgH-67
wegen dem AEM evtl auch mal bei Steffen anfragen (da hab ich meine damals gekauft)
Just - Solutions, Buschurracing Germany
Rathausstrasse 15 , 65203 Wiesbaden
Mobile (24/7) : (+49) 0172 -6910804
Shop Location: 61200 Wohnbach, Lindenstrasse 14
eMail: steffen@just-solutions.info
MarkusP-84
Hi leute,
da kommen ja ein paar gute sachen zusammen!
wie gesagt, ich werd das mal alles sammeln und im anfangspost auflisten.
ich schreib keith mal ne mail.
EDIT: Cedrik, welche Größe hätte der Mocal Kühler?
grüße
MarkusP-84
keith fragt, welche größe wir wollen:
Different line lengths are avaliable depending on your oil cooler mounting position so please state lengths required from the sizes below at check out. The price is the same for all lengths on the list.
•45"; one or two needed
•49"; one or two needed
•55"; one or two needed
•67"; one or two needed
@Lee: was hast du genommen? ich hab überhaupt keinen plan was notwendig/sinnvoll ist. preisliche unterschiede gibts nicht.
grüße
MarkG-83
Keith frägt aber nach der Länge der Schläuche!
Hmm, 49" wären etwa 124 cm. Keine Ahnung ob das reicht. Kommt halt auf den Montageort an.
Der Kühler selbst hat die Maße (mm): 50 deep x 194 high x 330 wide
LeeM-75
Zitat: |
Original von MarkG-83
Keith frägt aber nach der Länge der Schläuche!
Hmm, 49" wären etwa 124 cm. Keine Ahnung ob das reicht. Kommt halt auf den Montageort an.
Der Kühler selbst hat die Maße (mm): 50 deep x 194 high x 330 wide |
Richtig, ich hab die Längsten genommen. Wenn die zu groß sein sollten kann Mann die verkleinern.
MarkG-83
Stimmt kann man ja notfalls kürzen, also --> 67"
MarkG-83
@ Lee, ist der Setrab Competition Kit nun mit Thermostat oder ohne?
MarkusP-84
Hi Markus,
Postage cost is £40 for the 10 kits
Each kit would be £220 and would include 25 ROW Setrab Cooler, Thermostatic Plate and 2 x 67” Oil lines
Regards,
Keith Rigby
das wären dann 224pfund, entspräche ca 260euro für das Kit.
ist nicht unbedingt günstig..aber mal vermerkt.
Wegen der A/F anzeigen hab ich Jörgs Tipp angeschrieben.
LeeM-75
Zitat: |
Original von MarkG-83
@ Lee, ist der Setrab Competition Kit nun mit Thermostat oder ohne? |
Mit, alles was mann benötigt.
LeeM-75
Zitat: |
Original von MarkusP-84
das wären dann 224pfund, entspräche ca 260euro für das Kit.
ist nicht unbedingt günstig..aber mal vermerkt.
|
Weit aus bessere Qualität als Mocal und jeden cent Wert.
MarkusP-84
Zitat: |
Original von LeeM-75
Zitat: |
Original von MarkusP-84
das wären dann 224pfund, entspräche ca 260euro für das Kit.
ist nicht unbedingt günstig..aber mal vermerkt.
|
Weit aus bessere Qualität als Mocal und jeden cent Wert. |
wie äußert sich denn die bessere bzw schlechere qualität?
schäden? kühlleistung? material?
was sind da die erfahrungen..nur so aus interesse
NicoD-87
ich schätze mal das spielt auf das Materialverhalten hinsichtlich Salzfraß usw an. Wäre nicht schön, wenn das Ding nach dem ersten Winter gleich zusammengefault ist (Alu korrodiert stark unter Salzwassereinwirkung -> vgl. AYC Pumpe beim Evo)
Ich wär auch bei nem Setrab Kit dabei!
gruß
Nico
HendrikJ-88
Wenn der Lee sagt, dass der Setrab gut ist, dann glaube ich ihm das auch. Der macht für mich auf jeden Fall auch einen guten Eindruck der Ölkühler und es ist alles dabei.
....ihr wisst ja: wer billig kauft, kauft 2x und wer richtig kauft, kauft 1x
MarkusP-84
Zitat: |
Original von HendrikJ-88
Wenn der Lee sagt, dass der Setrab gut ist, dann glaube ich ihm das auch. Der macht für mich auf jeden Fall auch einen guten Eindruck der Ölkühler und es ist alles dabei.
....ihr wisst ja: wer billig kauft, kauft 2x und wer richtig kauft, kauft 1x
|
ich zweifle auch nicht an lees aussage...gibt nur immer mal wieder leute,
die auf marken stehen...aus persönlicher überzeugung..deswegen frag ich.
LeeM-75
Hi Markus,
Ich stehe nicht auf Marken, jedoch habe ich die gleiche Meinung wie Hendrik mit dem "billig kaufen" Der Setrab ist weitaus besser verarbeitet und das Material ist qualitativ hochwertiger. Keith is ein Subaru Tuner, frag ihn welcher besser ist, er hat ja Mocal und Setrab.
Die Thermostatplatte und Leitung sind eh von Mocal, und das Thermostat öffnet sich bei ca 76-78°C.
MarkusP-84
Zitat: |
Original von LeeM-75
Hi Markus,
Ich stehe nicht auf Marken, jedoch habe ich die gleiche Meinung wie Hendrik mit dem "billig kaufen" Der Setrab ist weitaus besser verarbeitet und das Material ist qualitativ hochwertiger. Keith is ein Subaru Tuner, frag ihn welcher besser ist, er hat ja Mocal und Setrab.
Die Thermostatplatte und Leitung sind eh von Mocal, und das Thermostat öffnet sich bei ca 76-78°C. |
ok das is ne aussage, mit der ich was anfangen kann.
ich denke mocal baut keine 0815 billigscheiß, der nach 1/2 jahr in sich zusammenfällt..das wäre bei dem preis ja unverschämt.
aber wenn da merkbare unterschiede sind, vertraue ich eurer aussage.
meine befürchtung ist, dass wir nicht so viele leute für die teurere variante zusammenbekommen.
denke wir warten noch eine woche und dann machen wir ne bestellliste.
ChrisF-68
Markus, genau so sehe ich das auch