NicoD-87
Zitat: |
Original von MarkusP-84
...ölkühler kommen nächste woche..wie gesagt.
...und haut mal gefälligst bilder rein!
|
Super Sache
hat den unbeschreiblich guten Vorteil dass ich die Stoßstange gleich mittauschen kann
Bilder werden natürlich gemacht
gruß
Nico
MichaelR-73
Hallo,
mein Ölkühler ist Heute auch endlich angekommen
@ Markus Vielen Dank fürs Organisieren

Rechnung war leider keine dabei
@ Hendrik Schaut klasse aus, da werd ich meinen wohl auch reinschwuchteln

Haben die Schläuche längentechnisch gepasst?
Gruss Micha
ChrisF-68
Sieht gut aus, Hendrik
Markus, klärst du das mit den Rechnungen noch, bitte?
Grüße
Chris
HendrikJ-88
Also habe den Kühler gestern angeschlossen. Muss dazu sagen, dass ich an einigen Stellen des Krümmers die Verschraubungen des Hitzeschutzbleches wegschneiden musste und es zusammengeschweizt habe. Der Anschlussstutzen mit den Anschlüssen passte sonst nicht rein/dran.
Ölnachfüllmenge: ca. 0,5L
@ Michael: Zudem ist mit der Länge der Schläuche nicht allzu verschwenderisch umzugehen. Bei mir war es extrem knapp mit den Leitungen an den Anschlussstutzen zu gelangen. (Ein Schlauch geht durch Frontblech und Kondensator und der andere ist außen ums Frontblech herumgelegt.) Er konnte leider nicht durch die andere Öffnung durchgeführen werden, wegen dem ansonst zu engen Biegeradius.
Durch das ganze hin und her und ausprobieren und nachbessern habe ich daran wieder 4 Std. nur zum anschließen gebraucht!
FAZIT: Ölkühler ist drin und funktioniert, war aber mehr Zeitanschpruch als gedacht. Die Qualität des Kühlers ist i.O. aber nicht überwältigend, wie ich finde.
MarkusP-84
Zitat: |
Original von ChrisF-68
Sieht gut aus, Hendrik
Markus, klärst du das mit den Rechnungen noch, bitte?
Grüße
Chris |
ja natürlich..ich warte noch auf mein paket. vielleicht ist da eine rechnung drin.
wenn nicht, bestell ich eine rechnung für ein gerät und und schick sie euch dann per mail.
grüße
MichaelR-73
Zitat: |
Original von HendrikJ-88
Also habe den Kühler gestern angeschlossen. Muss dazu sagen, dass ich an einigen Stellen des Krümmers die Verschraubungen des Hitzeschutzbleches wegschneiden musste und es zusammengeschweizt habe. Der Anschlussstutzen mit den Anschlüssen passte sonst nicht rein/dran. Ölnachfüllmenge: ca. 0,5L
@ Michael: Zudem ist mit der Länge der Schläuche nicht allzu verschwenderisch umzugehen. Bei mir war es extrem knapp mit den Leitungen an den Anschlussstutzen zu gelangen. (Ein Schlauch geht durch Frontblech und Kondensator und der andere ist außen ums Frontblech herumgelegt.) Er konnte leider nicht durch die andere Öffnung durchgeführen werden, wegen dem ansonst zu engen Biegeradius.
Durch das ganze hin und her und ausprobieren und nachbessern habe ich daran wieder 4 Std. nur zum anschließen gebraucht!
FAZIT: Ölkühler ist drin und funktioniert, war aber mehr Zeitanschpruch als gedacht. Die Qualität des Kühlers ist i.O. aber nicht überwältigend, wie ich finde. |
Hi Hendrik,
Danke erstmal für deine ausführliche Beschreibung
Das mit dem Hitzeschutz ist ja nicht so toll
Die Schläuche scheinen ja mit ein bischen fummelei zu passen.
Gruss Micha
HendrikJ-88
@ Micha: Fals du Fotos von den Kabelführungen und dem modifiziertem Hitzeschutzblech benötigst, einfach melden. Ich mache die Tage dann welche, wenn ich ihn nochmal hochnehme auf die Bühne.
...und sonst viel Spaß beim Fummeln!
INFO: Ich hab natürlich alle Halter selbst angefertigt aus Edelstahl und auch die Schrauben und Muttern sind alle aus V2A. Ich/ ihr wollt sie bestimmt auch nochmal los bekommen nach einigen Tagen, Monaten Jahren...

..daher sehr zu empfehlen und nicht den mitgelieferten Schrott an Schrauben und Haltern verwenden! --> Meine Meinung.

Hohlraumschutz soll auch helfen habe ich gehört
MichaelR-73
[quote]
Original von HendrikJ-88
@ Micha: Fals du Fotos von den Kabelführungen und dem modifiziertem Hitzeschutzblech benötigst, einfach melden. Ich mache die Tage dann welche, wenn ich ihn nochmal hochnehme auf die Bühne.
...und sonst viel Spaß beim Fummeln!
Hendrik das wär Klasse wenn du noch ein paar Fotos machen könntest
Gruss Micha
MarkusP-84
Hi,
so...der kapitän hat seinen auch bekommen..als letzter..
und ich hab ne rechnung!
scanne sie bei gelegenheit ein und schicke sie rum!
achja...bevor fragen aufkommen:
die gesamtsumme beträgt 1667,18euro.
also pro nase 208,40euro.
warum? ...als ihr das geld überwiesen habt, waren die versandkosten noch nicht 100% abgeklärt...bin dann lieber auf nummer sicher gegangen und hab 6euro berechnet, was ein paket hier normal kostet.
wer seine 1,60euro zurück haben will, kann sie haben...
oder ich geb demjenigen bei einem treffen ein bier aus
wollte mich natürlich nicht daran bereichern...die 11,20 euro hätt ich grad noch..lol
so...puh...damit wär die sammel abgeschlossen...2000 mails und hinterhertelefoniererei später...
hoffe, ihr habt spaß mit den teilen!
grüße
NicoD-87
Ölkühler kam vor 1-2 Tagen, wird montiert sobald die neue Stoßstange weiß ist (die Aktion hast du wohl nicht mehr mitbekommen?)
gruß
nico
ChrisF-68
Ölkühler gestern montiert, leider hat mein Handy gesponnen und ich hab keine Bilder machen können
Werde ich aber nächste Woche nachholen, weil, das müssen die Leitungen nochmal ab, die blöden Alu-Fittings sind nicht wirklich selbstdichtend
Also, beim Einbau gleich ein bissel Teflonband unter die Mutter und aufs Gewinde!!!
P.S.: beim GT ist die Leitungslänge absolut ausreichend, das Hitzeschutzblech am Krümmer sollte auch ein bissel ausgeschnitten oder zumindest verformt werden. Wenn man ihn möglichst weit oben montiert (was sinnvoll ist!) muss der Stoßstangenträger auch etwas bearbeitet werden, damit es passt. Die Leitungen passen super zwischen den orignalen Unterfahrschitz und dem unteren Kühlerträger durch, lediglich an der Stoßstange muss dann unten am Kühllufteinlass ein bissel weggenommen werden...
Grüße
Chris
DennisB-89
Meine Alufittings dichten ... hab denen so geschätzte 70-80 NM mit auf den Weg gegeben..?
Habe heute meine Öl-temp. Anzeige verbaut und wunder mich etwas über die Konstanten 80 grad, egal wie ich meine Karre trete. Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Kühler bisher dahingehend??
grüße
MarkusP-84
Zitat: |
Original von DennisB-89
Meine Alufittings dichten ... hab denen so geschätzte 70-80 NM mit auf den Weg gegeben..?
Habe heute meine Öl-temp. Anzeige verbaut und wunder mich etwas über die Konstanten 80 grad, egal wie ich meine Karre trete. Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Kühler bisher dahingehend??
grüße |
kann hinkommen.
fred hat in seinem rennwagen damals konstant 90 gehabt...und der fährt der motor wirklich am limit.
@all: ich vergess euch wegen der rechnung nicht. hab nur grad extrem viel zu tun!
DennisB-89
Keine Eile wegen der doofen Rechnung
Läuft bei euch beim GT einer der Flexschläuche nicht zum Teil UNTER der Ölwanne her?
Das, und der fakt das ich die Schläuche ganz leicht "verdrehen" musste stört mich bisher noch?!?!
ChrisF-68
So, gestern die Fittings mit Teflonband abgesdichtet. Beim Abmontieren ist mir aufgefallen, dass auch eine Fitting-Verschraubung an der Sandwichplatte leicht leckte, also die Verschraubungen aus dem Adapter gedreht und angeschaut: der Dichtring der dort unterlegt ist, kann gar nicht richtig dichten, denn das Gummi in diesem Dichtring ist eigentlich zu klein und das Material des Ringes nicht weich genug. Also auch hier Teflonband eingelegt... werde jetzt beobachten, ob alles dicht ist.
Fazit: Mocal ist günstig, aber nicht wirklich preiswert, allerdings auch kein unbrauchbarer Müll.
Dennis, bei mir läuft auch einer der Flexschläuche unter Ölwanne durch und die Leitungen mussten leicht verdreht werden. Ich halte das nicht für problematisch. Öltemperatur ist jetzt immer zwischen 80 und 86 Grad gewesen, aber ich hab noch keine Leistung abgerufen...
Grüße
Chris
DennisB-89
ja genau da steht meine Öltemperatur auch.
Ich denke im Winter werde ich den Kühler vorne abkleben..
ChrisF-68
Inzwischen hab ich mal Leistung abgerufen,aber nur kurz,da ging dann die Termperatur auf knappüber 90°...
Grüße
Chris
DennisB-89
Bei den Temperaturen momentan geht er mir im Stadtverkehr auch auf so 90-95 Grad. seh da kein Problem?
Der Kühler kühlt ja nunma nur bei fahrtwind..