Viel mehr Öl im Motor als normal

AndreT-86
Was kostet denn im schlimmsten Fall ein Austausch der Kolben oder ein Ersatzmotor?
NicoD-87
Motor vllt. 500 Euro
Einbau ???

gruß
Nico
AndreT-86
Den Einbau schaff ich in einem Tag, hauptsache ich hab alles da.

So Kompressionstest geht morgen erst... unglücklich

Wo sollten die Werte etwa liegen?
habs gefunden 9.7:1
JörgH-67
nein, der Kompressionstest wird einen x-beliebigen Wert ermitteln, kann auch 10 oder 11 oder 8 bar sein, wichtig ist, das für alle vier Zylinder der Wert in etwa gleich ist.
ChrisF-68
Ich hätte da noch eine absolut unglaubliche Idee: der Kurbelwellensimmerring hinten ist defekt und das Automatikgetriebe drückt sein Öl in den Motor? weiß aber nicht, ob das überhaupt so möglich ist, da sitzt doch erstmal der Wandler und dann das vordere Differential, welches sein eigenes Öl hat?
Jedenfalls, wenn durch einen defekten LMM oder defekte Kolbenringe soo viel benzin in den Motor gelangen würde, könnte er IMHO nicht mehr sauber laufen...
Grüße
Chris
AndreT-86
So ich hab den Wagen grade von nem ToyotaHändler wiedergeholt, der den Kompressionstest machen wollte, der hats aber gleich sein gelassen, weil der Wagen für ihn schnurrt wie ein Kätzchen. er hat dann kurz Öl geguckt, weil er mir das nicht glauben wollte, dass der "übervoll" gewesen sein soll wenn laut Öleinfüllwisch auch nur 4,5L eingefüllt worden sein sollen und ich bereits 400ml entnommen habe. Dann der Brüller er zieht den Stab und der ist trocken..... crazy

So Kiste abgestellt und dann 1,5 Stunden Kaffee getunken da war dann am Ende an der unteren Spitze etwas Öl aber immernoch zuwenig.
Er hat dann noch nen Liter reingekippt und dann hab ich nochmal 30min gewartet und da war der Ölstand dann auf etwa Mitte.

Bin jetzt zu Hause der Wagen steht und nun ist schonwieder etwas über Max, aber nur etwas.

Heißt am We wird das Öl abgelassen und dann füll ich da 3,8L und guck was passiert und dann die restlichen 200ml. Jetzt hab ich die Schnauze voll großes Grinsen
FredG-60
Ich würde an deiner Stelle neben dem Auto schlafen damit Dir niemand
am Ölstand dreht traurig traurig gähn
AndreT-86
Ich verstehs echt net, wie zur Hölle kanns das angehn, der Wagen steht eben und bei allen anderen Wagen die ich hatte wars net so... smile
SchlomoJ-88
mal ne dumme frage:
steht dein wagen gearde wenn du dein öl kontrollierst?

ok sorry hat sich wohl erledigt...
AndreT-86
Kann es sein das Öl sich im Oeilstabrörchen "festgesetzt" hatte? Also da halt übermäßig vorhanden sein kann?
StefanM-82
Hoi Andre

Das kommt mir jetzt sehr bekannt vor. Ich hab auch immer mühe bei meinem Legacy BC 2.2 das öl zu messen. Entweder zeigt er mir zu viel an oder zu wenig. Aber eigentlich war immer genug drin.
Ich messe auch immer an einer geraden stelle und immer am Morgen.
1. Morgen: Ölstand etwas unter voll.
2. Morgen: Ölstand zu niedrig geschockt
sofort öl wieder aufgefüllt bis der Messstab voll angezeigt hat.
3. Morgen: na was wohl, zu viel öl drin unglücklich

Muste dann so oder so einen Ölwechsel machen. Seit dem Ölwechsel hab ich jetzt ziemlich ruhe. Ab und zu zeigt er mir immer mal noch zu viel oder zu wenig an, mache dann einfach am nächsten Tag nochmal eine Kontrolle. Meistens ist es dann wieder gut. crazy
MichaelK-70
Servus,

Wenn der Motor warm is dann kannst die 3te Markierung als Max. nehmen.

Unten Min. dann Max. und ein paar mm höher ist noch ne kleine Kerbe im Peilstab für Warmen Motor.

Gruss Micha...
ChrisF-68
Öhm, Micha, die Kerbe ist aber dafür da, dass man bis hierhin Öl auffüllt beim Ölwechslel wenn auch der Filter mitgewechselt wird und dieser dann nicht mit Öl gefüllt wurde... das ist die Menge, die im Ölfilter dann verbeleibt.
Die Ausdehnung von kaltem und warmem Öl ist marginal... bei den Boxern läuft halt ziemlich lange nach dem Abstellen noch Öl aus den Köpfen in die Wanne nach und einiges davon läuft direkt über den Ölstab, da kann es schon mal vorkommen, dass man meint, es wäre zuviel Öl drin. Ich messe grundsätzlich nur bei komplett kaltem Motor nach mind. 8 h Standzeit...
Grüße
Chris
NicoD-87
Zitat:
Original von AndreT-86
So ich hab den Wagen grade von nem ToyotaHändler wiedergeholt, der den Kompressionstest machen wollte, der hats aber gleich sein gelassen, weil der Wagen für ihn schnurrt wie ein Kätzchen. er hat dann kurz Öl geguckt, weil er mir das nicht glauben wollte, dass der "übervoll" gewesen sein soll wenn laut Öleinfüllwisch auch nur 4,5L eingefüllt worden sein sollen und ich bereits 400ml entnommen habe. Dann der Brüller er zieht den Stab und der ist trocken..... crazy

das nennt der Fachmann dann Vorführeffekt

denke da ist auch nix kaputt, wie oben schon geschrieben wurde, Schwankungen können auftreten.
Hatte ich aber am GT nicht, sowas.

gruß aus DD
Nico
gelöschter benutzer
@ AndreT-86

Ich will dir keine Angst machen, aber jetzt könnte es sein, dass dein Motor nach deiner ganzen Öl-Ablasserei einige Kilometer mit zu wenig Öl unterwegs war. Das solltest du jetzt einmal beobachten.

Das Problem des anscheinend zu hohen Ölstandes kenne ich auch "zur Hälfte" von meinem Forester. crazy
Warum "zur Hälfte"? großes Grinsen
Es kam und kommt manchmal vor, dass nach dem Rausziehen, Abwischen, Wieder-Reinstecken, Wieder-Rausziehen und Ablesen des Ölmessstabes auf der einen Seite des Ölmessstabes zu viel Öl angezeigt wird.
Betrachtet man aber die andere Seite, ist der Ölstand völlig in Ordnung. prophezei
Klingt komisch, ist aber manchmal bei meinem Forester so. großes Grinsen
AndreT-86
Zitat:
Original von GertM-50
@ AndreT-86

Ich will dir keine Angst machen, aber jetzt könnte es sein, dass dein Motor nach deiner ganzen Öl-Ablasserei einige Kilometer mit zu wenig Öl unterwegs war. Das solltest du jetzt einmal beobachten.

Das Problem des anscheinend zu hohen Ölstandes kenne ich auch "zur Hälfte" von meinem Forester. crazy
Warum "zur Hälfte"? großes Grinsen
Es kam und kommt manchmal vor, dass nach dem Rausziehen, Abwischen, Wieder-Reinstecken, Wieder-Rausziehen und Ablesen des Ölmessstabes auf der einen Seite des Ölmessstabes zu viel Öl angezeigt wird.
Betrachtet man aber die andere Seite, ist der Ölstand völlig in Ordnung. prophezei
Klingt komisch, ist aber manchmal bei meinem Forester so. großes Grinsen


Kann es net sein, dass der Ölfilter leerläuft oder so? aber schonmal interessant zu sehen, dass ich nicht alleine mit dem "Phänomen" bin. gefahren bin ich 25km und das sachte, wenn der das net aushält weiß ich auch net. ^^ Unsere Renntrecker fuhren 30min ohne Öl und ohne Lüfter und das mit vollgas und sind dann erst krepiert, son Motor hält schonwas aus. Man sollte es nur net rausfodern. Ich werds noch im Auge behalten und am We erstmal alles ablassen und dann neueinfüllen. Filter lass ich den alten drauf, der hat ja erst 5k km hinter sich.
ChrisF-68
Zitat:
Original von GertM-50
Es kam und kommt manchmal vor, dass nach dem Rausziehen, Abwischen, Wieder-Reinstecken, Wieder-Rausziehen und Ablesen des Ölmessstabes auf der einen Seite des Ölmessstabes zu viel Öl angezeigt wird.
Betrachtet man aber die andere Seite, ist der Ölstand völlig in Ordnung. prophezei
Klingt komisch, ist aber manchmal bei meinem Forester so. großes Grinsen
Genau das habe ich oben gemeint: wenn das Öl aus dem linken Kopf zurückläuft, läuft es an der Außenseite des Meßstabes vorbei... hab dasselbe Phänomen am Baja.

Zitat:
Original von AndreT-86
Kann es net sein, dass der Ölfilter leerläuft oder so?
Nein, Andre, das ist nicht möglich, der Filter hängt ja senkrecht unten am Block...
Grüße
Chris
ManiW-89
Hab beim 2 Liter Turbo Forry auch so ein problem.

Der Boden auf dem er steht, ist der von der mit Laser vermessenen Werkstatt, also wirklich komplett gerade.

Wenn ich öl kontrolliere, ca 5min nach dem abstellen, passt der Ölstand perfekt. Beim Ölwechsel inkl. Filtertausch hab ich so guts ging alles abgelassen und 4,3 Liter eingefüllt (vorgschriebenen 4,5L). 5min nach dem einfüllen....Ölstand perfekt.

Heute abgestellt und 4 stunden später gemessen....ca 2cm über dem maximalen Ölmesspunkt am Stab Augen rollen .

Es ist definitv kein Sprit im Öl und auch kein Wasser!

Er braucht auf 15000km nicht mal einen halben Liter Öl. Kühlwasserverbrauch ist praktisch nicht vorhanden. Und Spritverbrauch schwank zwischen 12 und 15 Litern SuperPlus je nach fahrweise.
JörgH-67
das sind keine Probleme!!!

Die liegenden Zylinderköpfe sind der Grund, warum das Öl so schweinelangsam in die Ölwanne zurückläuft.

Goldene Regel: Ölstand immer am gleichen Ort zu gleicher Zeit messen, also entweder 5 Minuten oder 3 Stunden nach dem Motoraus, und nur diese Ölstände miteinander vergleichen!
ManiW-89
Danke Jörg, hab mich wohl von dem Thread ein bisschen aus der Ruhe bringen lassen.