EricK-88
Wenn alles gut geht, dann machen wir dieses Wochenende meinen JDM STi V3 auf. Dann sehen wir ob es am Sprit lag, was ich nicht glaube. Das hat damit sicher nichts zu tun.
Zitat: |
Original von MarkG-83 Was ich auch schon des Öfteren gesehen/gelesen habe und evtl. ein kleiner Tipp ist: Import aus Japan --> Technik und Motor sehr gepflegt und gut behandelt, Karosse dafür sehr schlecht (Dellen, Kratzer, angefahren, etc.) |
Zitat: |
Original von LeeM-75 1.Anzahl von vorbesitzer 2. KM Stand 3. Zustand (In GB Rost) 4. Motorengerausche (Vorzeichen für Kurbelwelleschaden vorhanden?) 5. HPI Clear (falls GB Kauf) 6. Wie fährt der Vorbesitzer das Auto?, lass ihn erst fahren! 7. Scheckheft!!!, alle 6 Monate oder 7500 Km zum Service. 8. Zahnriemen geweschelt wie vorgeschrieben? Mein Auto hat schon sein Vierten!. 9. Ölsorte, Öltemp!! bei schnellen fahrweise sollte das Öl nicht über 115°C gehen. 10. Spritsorte (Oktanzahl, Meins wird nur mit V-Power racing bewegt) 11. Ecutek remap wenn möglich und auf 100 Oktan abstimmen lassen, Für ältere MY´s würde ich ein Freiprogrammierbaren ECU Kaufen. 12. Ölkühler würde ich ebenfalls verbauen. 13. MY99 /MY00´s: Das LMM alle 2 Jahre tauschen. |
Zitat: |
ist es thermische überlastung? dh das öl kann seine wirkung nicht mehr bringen in den lagern? oder ist einfach der öldruck für diese hohen drehzahlen beim boxer zu gering? wird ja seinen grund haben, warum in england oft verstärkte ölpumpen verbaut werden. wassertemperatur zu hoch? lso meine anzeige wich noch nie von der mitte ab... mechanische überlastung? zu hohe kräfte auf die pleuellager. oder gar durch klingeln bzw highspeedklopfen? was der klopfsensor nicht erkennt? |
Zitat: |
also ich hab auf der autobahn recht selten höhere fliehkräfte auf die seite...und bei 180 schiebt er auch nicht so pervers nach vorn, dass das öl senkrecht an der hinteren wand klebt. |
Zitat: |
Original von TimF-88 Denke nicht das du es mit einem 600 sl aufgenommen hast :-). Habe auf der Heimfahrt vom holen meines A8 ein kleines Rennen mit einem Skyline aus Holland gehabt. Bis 170 hat er grad so mitgehalten danach nicht mehr :-). Und der war sicher auch nicht Serie. |
Zitat: |
Einen (alten Turbo) Subaru muss man lieben, pflegen, warten und man muss sich auf Überaschungen einstellen, sonst sollte man keinen fahren. |
Zitat: |
Original von MarkG-83 Import aus GB --> Motoren meist aufgeblasen und "gut" gefahren, Karosse Top in Schuss (von vielem Rost an GB Autos habe ich noch nichts gehört, meiner war auch bestens in Ordnung.) |
Zitat: |
Original von MarkusP-84 wie man sieht...alles richtig gemacht und doch Pech gehabt. |
Zitat: |
Original von HelmutS-50 Für mich ist es deshalb ein absolutes MUSS, bei solchen Fahrzeugen zuerst einmal die Kennfelder auf unsere Verhältnisse anpassen zu lassen ! Bei mir hat ein erfahrener Tuner sogar auf die Prüfstands-Eingangsprüfung verzichtet, wo ja der Motor - wenn auch nur kurz - hoch gedreht wird. Die nachfolgende Anpassarbeiten dauerten dann auch noch einmal ca. 5 Std. und sobald der Motor lief, hatte er einen Kopfhörer mit angeschlossenen Klopfsensor auf. Die Gründe dafür hat er mir auch technisch verständlich vermittelt und sie hatten nicht`s mit meinem großen Mundwerk zu tun ! |