Wie fährt man einen Impreza STI aus Japan oder England!

EricK-88
Wenn alles gut geht, dann machen wir dieses Wochenende meinen JDM STi V3 auf. Dann sehen wir ob es am Sprit lag, was ich nicht glaube. Das hat damit sicher nichts zu tun.
OliG-77
Zitat:
Original von MarkG-83
Was ich auch schon des Öfteren gesehen/gelesen habe und evtl. ein kleiner Tipp ist:

Import aus Japan --> Technik und Motor sehr gepflegt und gut behandelt, Karosse dafür sehr schlecht (Dellen, Kratzer, angefahren, etc.)


..... dafür sind die Karrosserien und selbst Auspuffanlagen absolut rostfrei, da nicht gesalzen wird. Auch nach 15 Jahren noch.

Wenn ich die Wahl hätte zwischen Motorschaden oder Rostlaube, würde ich immer den Motorschaden vorziehen.
MarkusP-84
Zitat:
Original von LeeM-75

1.Anzahl von vorbesitzer
2. KM Stand
3. Zustand (In GB Rost)
4. Motorengerausche (Vorzeichen für Kurbelwelleschaden vorhanden?)
5. HPI Clear (falls GB Kauf)
6. Wie fährt der Vorbesitzer das Auto?, lass ihn erst fahren!
7. Scheckheft!!!, alle 6 Monate oder 7500 Km zum Service.
8. Zahnriemen geweschelt wie vorgeschrieben? Mein Auto hat schon sein Vierten!.
9. Ölsorte, Öltemp!! bei schnellen fahrweise sollte das Öl nicht über 115°C gehen.
10. Spritsorte (Oktanzahl, Meins wird nur mit V-Power racing bewegt)
11. Ecutek remap wenn möglich und auf 100 Oktan abstimmen lassen, Für ältere MY´s würde ich ein Freiprogrammierbaren ECU Kaufen.
12. Ölkühler würde ich ebenfalls verbauen.
13. MY99 /MY00´s: Das LMM alle 2 Jahre tauschen.


1. passte
2. passte für das alter
3. passte, kein rost
4. passte lief perfekt
5. passte
6. passte sehr gut
7. passte
8. passte
9. ölsorte passt, öltemp ohne anzeige schwer zu ermitteln
10. Vpower-racing
11. Ecutek auf 100oktan by pat herborn
12. liegt quasi bereit
13. darauf muss man in zukunft deutlicher hinweisen, ging an mir vorrüber,
dass es wirklich so übel ist.

wie man sieht...alles richtig gemacht und doch pech gehabt.

@lee: das mit der begrenzung ist ja sehr aufschlussreich..die werden schon wissen, warum!
StefanB-86
Treten die "Lagerschäden" den vermehrt ab einer speziellen Umdrehung auf?
Weil wenn cih das hier lese, hätte ich nie soweit kommen dürfen.. Wobei eben der GT-B nicht so hoch dreht und wohl etwas länger übersetzt ist...

Mich würden die Fragen von Markus auch interesieren:
Was führt zur ursache:

Zitat:
ist es thermische überlastung? dh das öl kann seine wirkung nicht mehr bringen in den lagern? oder ist einfach der öldruck für diese hohen drehzahlen beim boxer zu gering? wird ja seinen grund haben, warum in england oft verstärkte ölpumpen verbaut werden. wassertemperatur zu hoch? lso meine anzeige wich noch nie von der mitte ab... mechanische überlastung? zu hohe kräfte auf die pleuellager. oder gar durch klingeln bzw highspeedklopfen? was der klopfsensor nicht erkennt?


Bei mir weis man es auch nocht nicht...(bei Meinem ÖL-Brand war nur 98Oktan drin. Was allerdings jetzt wirklich weg ist, wird man sehn (der zeit bei AK)...

Eine Frage noch zum klopfen: Woher oktanboost beziehn? bzw bis wohin (ca) kann man mit 98 (wenn auf 100 abgestimmt ist) drehen, OHNE das was passiert.

Gruss
Stefan
RalfPeterB-80
Zitat:
also ich hab auf der autobahn recht selten höhere fliehkräfte auf die seite...und bei 180 schiebt er auch nicht so pervers nach vorn, dass das öl senkrecht an der hinteren wand klebt.


Das man auf der Autobahn nicht gerade die höchsten Fliehkräfte hat, ist mir klar. Mir geht es um die Drehzahl & Last, daraus resultiert dann geschäumtes Öl, welches man bei einem Trockensumpf sicherlich nicht hat.

Und der Ölfilm an den Zylinderwänden ist auch nicht ausser Acht zu lassen. Bei vertikal verlaufenden Kolben ist die Sicherstellung der Schmierung sicherlich einfacher. Beim Boxer stelle ich mir übertrieben vor, dass der Kolben unten im Ölbad läuft und oben fast im Trockenen. Nochmals sei angemerkt => bei extremen Belastungen.

Ich hoffe meiner Ausführung kann man ohne einer Zeichnung folgen anbet crazy nixwieweg

  OT-Alarm 
@Roman: siehe folgenden Thread Abgasnorm nach Umbau??? Eintragung??? laufen tut der Motor, nur die Elektrik muss noch angepasst werden crazy
NicoD-87
ich halt auch schäumendes Öl nicht für die Ursache, es muss mit Thermik, Flächenpressung usw zusammenhängen.
In ferner Zukunft ist es nicht ausgeschlossen, dass ich entsprechende Untersuchungen anstellen kann, aber bis dahin... studiere ich Zunge raus

gruß
Nico
DennisB-89
Ich äußere mich auch mal nur zum GT, aber es ist ja alles irgendwie ähnlich.

Der "alte" Impreza ist ein super auto und wenn man ihn richtig behandelt auch haltbar.
Er hat halt von Haus aus das große Problem, das er viel Last bei hohen Umdrehungen auf Dauer nicht aushält, wie wir sagen würden "nicht Autobahnfest ist".

Das lässt sich zwar mit einem Ölkühler gut beheben, wie es scheint, trotzdem.
Der Impreza hat ein Temperaturproblem.
Alte Opel haben Probleme mit viel Rost.
alte Hondas verbrauchen mit Automatik zum. verdammt viel.
Beim E30 BMW rostete immer die selbe Stelle durch, mindestens.
etc.
etc.

Jedes Auto hat Macken, weniger oder mehr, die sich bei älteren Autos später bemerkbar machen,
und bei neuen eher etwas früher, da Rost nichtmehr so das Thema ist, dafür die ganze neue Elektrik irgendwann auch mal auseinander fliegt.

Mein MY98 GT ist ein TOLLES auto. Nur würde ich es theoretisch nie jemandem leihen, ohne ihm 5-6 Punkte genannt zu haben, die er beachten MUSS. Das ist einfach so.. und wer so einen Wagen fährt muss mehr im Hinterkopf haben wie der Nachbar, der mit einem neuen VW Polo durch die Straßen gurkt.

Es ist keine wunderwaffe, wie schon genannt. Und jeder der mir sagt: "Ach, mit dem kannste alles machen, der ist unzerstörbar!" den lächle ich nur an. Denn ich halte Turbo-subarus für Autos, von denen man etwas Ahnung haben MUSS, aber selbst dann ist der ganze Wagen sicher NICHT unzerstörbar, grade in unserem Vollgasland. Es ist kein 2L TDI Passat.

Und ebenso weiß ich, das irgendwann die Maschine ersetzt werden muss.
230.000 km, das Geld lege ich jetzt schonmal bei Seite prophezei

------

On the Upside, solange er läuft häng ich alles was mich irgendwie verfolgt ab. Spätenstens auf der Landstraße kommt das achso perfekte, übergewichtige deutsche Qualitätsauto nichtmehr hinterher..und wenn doch, biege ich halt in den Wald ab hmm... ..
Einen (alten Turbo) Subaru muss man lieben, pflegen, warten und man muss sich auf Überaschungen einstellen, sonst sollte man keinen fahren.

Meine Meinung hallo
ChristianP-82
  OT-Alarm 
Zitat:
Original von TimF-88
Denke nicht das du es mit einem 600 sl aufgenommen hast :-). Habe auf der Heimfahrt vom holen meines A8 ein kleines Rennen mit einem Skyline aus Holland gehabt. Bis 170 hat er grad so mitgehalten danach nicht mehr :-). Und der war sicher auch nicht Serie.

180km/h sperre? ich glaub nich dass nen schwerer A8 nen Problem für nen Serien Skyline ist.... nixwieweg
ChristophL-86
Zitat:
Einen (alten Turbo) Subaru muss man lieben, pflegen, warten und man muss sich auf Überaschungen einstellen, sonst sollte man keinen fahren.


Thumbs up!

Diesen Satz sollte man in Riesen-Buchstaben bei jedes günstige Autoscout-Angebot dazuschreiben.
LeeM-75
Zitat:
Original von MarkG-83
Import aus GB --> Motoren meist aufgeblasen und "gut" gefahren, Karosse Top in Schuss (von vielem Rost an GB Autos habe ich noch nichts gehört, meiner war auch bestens in Ordnung.)


Das würde ich zustimmen, kaum ein Sti aus GB ist noch "Serie".
Rost ist ein riesen Thema, JDM´s haben ab werk kein Unterbodenschutz. Wenn das Fahrzeug die mann kaufen möchte an der Küste ist wird es garantiert Rost haben, vor allem an der Unterboden. Ich komme aus ein Stadt namens Brighton, wenn mann sein Fahrzeug draußen lasst beim regnen dauert es nicht lange und es ist weiß. (Meeressalz).

Zitat:
Original von MarkusP-84
wie man sieht...alles richtig gemacht und doch Pech gehabt.


Ja, ich wurde sagen du hättest einfach Pech. Ein großen Thema in das P1WOC Forum ist das Neulinge werden geraten von sogenannten experten aus Scooby.net den finger weg zu lassen von P1´s mit OEM Motoren. Die sollten sich eins zu kaufen mit Austauschmotor verwirrt . Ich habe absichtlich nach eins gesucht mit OEM Motor, Prozentual gesehen haben weniger als 2% von die registrierten P1´s noch das OEM Motor.
In der ersten funf Jahren hat Subaru Uk unheimlich viele Motoren aus Kulanz getauscht.
MatzeK-82
Soll dass jetzt heißen das man mit deutschen Imprezas Endgeschwibdigkeit fahren darf aber mit RHD´s nicht?
DanielB-80
Am besten du vermeidest mit allen Imprezas es, Höchstgeschwindigkeit zu fahren, dafür sind die Autos nicht gemacht und wer nicht hört wird gleich mit einer defekten ZKD bestraft, so nach dem Motto, wer nicht hören will soll fühlen!
MatzeK-82
????
Mann wird ja wohl mal alle Gänge ausfahren können, oder?
Und dann wieder runtertouren lassen?
Da wird doch nicht gleich was kaputt gehen?
Autobahnbolzen macht man doch eher mit einer E-Klasse.
Oder muss ich mich jetzt woanders umsehen?
ChristophL-86
Kurz gesagt, der Impreza ist kein Auto zum Autobahnballern. Dank der Aerodynamik Marke Schuhkarton und der verhältnismäßig kurzen Übersetzung macht das eh keinen Spaß. Man braucht keine Angst haben, dass einem der Motor um die Ohren fliegt, wenn man mal 220 oder 230 laufen lässt, aber lange macht man das automatisch nicht, wenn man etwas Gefühl fürs Auto hat.
NicoD-87
hi

Die Gänge ausfahren kann man schon, nur nicht lange. 1-2 Min Vollgas kann einem gc8 sti schon das Licht ausblasen, zumindest wenn er wie meiner serie ist. Mit Ölkühler wirds da sicher anders aussehen, das werd ich wohl erst im September rausfinden können.

gruß
Nico
MatzeK-82
Darum gehts mir ja nur mal kurz rauf auf die Bahn durchziehen und denn fahr ich meistens so zwischen 130-160 km/h.
Dass nen Impreza nicht für die Bahn gebaut ist sieht man ja schon am Radstand.
Deshalb, dass mit der E-Klasse.
Aber jetzt nochmal fürs Verständnis nen normal gepflegter und serienmäßiger STI hällt schonmal mal ne freies Fahren auf ner Rennstrecke aus oder?
HelmutS-50
Wie fährt man einen Impreza STI aus Japan oder England!

Hier geht es schon einmal damit los, wie man(n) die Beitragsüberschrift verstehen soll.
Ist es als Frage gedacht, dann fehlt ein "?" ;
Soll es aber als eine Empfehlung angedacht sein, dann sollte es wohl besser "so fährt man einen ............ ! heißen.

In meiner aktiven SUBARU Impreza GT/STi - Zeit seit 1998, erinnere ich mich an zwei Problemphasen mit den Motoren im Impreza.
Dies waren
1.) - die 2.5er STi-Motoren von 2006 bis ca. 2009/10 und
2.) - dann die eingeführten/importierten 2.0er STi-Motoren bis 2000.


zu 1.)
dies ist in diesem Beitrag ja nicht das Thema


zu 2.)
hier sollte auch einmal bedacht werden,
- dass die Fahrzeuge schon über 10 Jahre alt sind

- dass sie meist >100 TKM gelaufen sind

- dass oft die Anzahl der Vorbesitzer etwas größer ist

- dass man nicht weiß, wer daran schon was rumgeschwuchtelt hat

- dass man nicht genau weiß, was an dem Motor schon - "von Fachleuten" - gemacht wurde

- dass in den Motoren auch Teile verarbeitet wurden, weil sie gerade gepasst, bzw. zur Hand waren

- dass z.B. in Japan ein ganz anderer Treibstoff aus der Zapfpistole sprudelt

- dass diese Fahrzeuge deshalb eine andere Motor-Einstellung haben

- dass in beiden aufgeführten Ländern die Höchstgeschwindigkeit beschränkt ist

- usw.


Anfang der 70ziger Jahre - während der Benzinkrise - hatten wir in D ja auch einmal eine Tempobeschränkung von 100 KM/h auf der Autobahn !
Als dieselbe wieder aufgehoben wurde, gab es unzählige Motorschäden bei den unterschiedlichsten, deutschen Fabrikaten prophezei prophezei prophezei

Für mich ist es deshalb ein absolutes MUSS, bei solchen Fahrzeugen zuerst einmal die Kennfelder auf unsere Verhältnisse anpassen zu lassen !
Bei mir hat ein erfahrener Tuner sogar auf die Prüfstands-Eingangsprüfung verzichtet, wo ja der Motor - wenn auch nur kurz - hoch gedreht wird.
Die nachfolgende Anpassarbeiten dauerten dann auch noch einmal ca. 5 Std. und sobald der Motor lief, hatte er einen Kopfhörer mit angeschlossenen Klopfsensor auf. Die Gründe dafür hat er mir auch technisch verständlich vermittelt und sie hatten nicht`s mit meinem großen Mundwerk zu tun !

Persönliches Fehlverhalten der stolzen Neubesitzer kommentiere ich hier nicht, aber in meinem stillen Kämmerlein traurig traurig traurig traurig traurig traurig traurig traurig traurig traurig traurig traurig


Helmut,
der evtl. bisher nur Glück hatte ?
PaulM-90
Hallo Leute
ich bin ein Riesen Fan vom Gc8. Ich bin ein absoluter Neuling. Ich habe mich aber die letzten Monate auch gesamte Forum gelesen. Das nur vorab.

Ich persönlich würde diesen thread als wichtigster vom. Form sehen. Ich denke es gibt viele junge Leute die Lust auf so ein Auto haben. Haben aber keine Ahnung, für was die Autos konstruiert wurden. Sonst wird das Forum zum Friedhof von ej20/5 Motoren.
MatzeK-82
Zitat:
Original von HelmutS-50

Für mich ist es deshalb ein absolutes MUSS, bei solchen Fahrzeugen zuerst einmal die Kennfelder auf unsere Verhältnisse anpassen zu lassen !
Bei mir hat ein erfahrener Tuner sogar auf die Prüfstands-Eingangsprüfung verzichtet, wo ja der Motor - wenn auch nur kurz - hoch gedreht wird.
Die nachfolgende Anpassarbeiten dauerten dann auch noch einmal ca. 5 Std. und sobald der Motor lief, hatte er einen Kopfhörer mit angeschlossenen Klopfsensor auf. Die Gründe dafür hat er mir auch technisch verständlich vermittelt und sie hatten nicht`s mit meinem großen Mundwerk zu tun !


Das hatte ich auch vor.
So zu machen wenn ich mir so ein Auto zulegen sollte.

Danke für den informativen Beitrag.

Also sollte man, wenn einen mit PPP getunten kauft ihn auch noch mal neu mappen lassen? (auch wenn "original Subaru" ist?)

Und was hat die Tempobegrenzung mit dem Motor zu tun, dass einzige

Was ich mir erklären kann ist dass das das ÖL evtl etwas warm wird aber sonst? Und dafür gibt es Zusatzinstrumente.
Und Ölkuhler.
Kann mir nicht vorstellen, das ein Konzern wie FHI den Aufwand betreibt die Motoren für Deutschland extra haltbarer zu bauen.
Das einzige was ich weis ist, das in Japan immer noch 2,0Liter Motoren in den STI´s Boxen.
Verbessert mich bitte, wenn es anders ist.
Dafür ist es ja das Newbie-Forum.
RainerB-85
gabs nicht ne Baureihe die besonders betroffen war?

WRX oder STI welche anfälliger?

Was kost nen ECUTEK fürn V2 WRX z.b.? Bin grad ma wieder mim Bekannten am gugge nach GC8 Scoobys aus UK. und 75% davon sind ja Japan Importe