Danke, genauso wollte ich das
@Stefan, da du ja auch einen GTB fährst ist es also kein Problem wenn man kein 100/102 Oktan zur Verfügung hat mit 98 Oktan zu fahren? Das habe ich soweit richtig verstanden?
Interessant wäre jetzt natürlich noch zu wissen welches Öl du/ihr fahrt?
Ich fahre rein aus Prinzip in meinen Fahrzeugen nur noch das Castrol RS 10W60
sowohl im Legacy Turbo, als auch im Audi A8 läuft es damit wunderbar.
Das würde ich auch im Legacy GTB fahren.
Einen Ölkühler möchte ich definitiv nachrüsten lassen (rein zur sicherheit). Aber großartige Drehzahlen weit über der 5000 werde ich eh nicht kommen, da das Fahrzeug wie gesagt Familienfahrzeug wird.
@Roman
bei den Briten stehen die 97 Oktan für 97 MOZ, bei uns ist es 98ROZ
ROZ Research-Oktanzahl (engl.: RON, Research-octanenumber)
• MOZ Motor-Oktanzahl (engl.: MON)
Habe hier was sehr interessantes gefunden:
Research (Erforschte)-Oktanzahl (ROZ)
Die ROZ wird mit dem Einzylinder-CFR-Pruefverfahren ermittelt.
Sowohl die MOZ und ROZ werden im CFR-Motor (veraenderliches Verdichtungsverhaeltnis) durch Vergleich mit einem Bezugskraftstoff aus Isooktan (OZ = 100) und Normalheptan (OZ = 0) ermittelt. Der Volumenanteil Isooktan des Bezugskraftstoffes, der die gleiche Klopfintensitaet hat wie der zu pruefende Kraftstoff, ist dessen Oktanzahl. Die MOZ ist meist niedriger als die ROZ, da sie bei hoeherer Drehzahl und Gemischvorwaermung auf ca. 150°C ermittelt wird.
Die nach der Research-Methode (DIN EN ISO 5164) ermittelte ROZ soll das Klopfverhalten bei geringer Motorlast und niedrigen Drehzahlen beschreiben.
Motor-Oktanzahl (MOZ)
Hier werden beim Norm-Motor haertere Bedingungen angelegt, naemlich 300 U/min mehr, eine automatisch verstellbare Zuendeinstellung sowie eine Gemischvorwaermung auf immerhin 149 °C. Dadurch ist die MOZ immer niedriger als die ROZ.
Oktanzahlen werden im CFR-Motor oder BASF- Motor durch Vergleich mit einem Bezugskraftstoff aus Isooktan (OZ = 100) und Normalheptan (OZ = 0) ermittelt. Der Volumenanteil Isooktan des Bezugskraftstoffes, der die gleiche Klopfintensitaet hat wie der zu pruefende Kraftstoff, ist dessen Oktanzahl.
Die MOZ wird bei einer Motordrehzahl von 900 Umdrehungen pro Minute und 165 °C Gemischtemperatur ermittelt.
Die mit der Motor-Methode (DIN EN ISO 5163) ermittelte "Motor-Oktanzahl" soll das Verhalten bei hoher Motorlast und hoher thermischer Belastung beschreiben. Die MOZ ist meist niedriger als die ROZ, da sie bei hoeherer Drehzahl und Gemischvorwaermung ermittelt wird.
Die Differenz zwischen ROZ - MOZ wird als "Empfindlichkeit" (sensitivity) bezeichnet und bringt die Temperaturabhaengigkeit der Oktanzahl zum Ausdruck. Eine hohe Empfindlichkeit bedeutet, der Kraftstoff reagiert empfindlich auf hoehere thermische Belastung.
Normal: min. 91,0 ROZ / 82,5 MOZ
• Super: min. 95,0 ROZ / 85,0 MOZ
• SuperPlus: min. 98,0 ROZ / 88,0 MOZ
• Shell V-Power: min. 100 ROZ
• Aral ultimate: min. 100 ROZ
• Formel 1 Benzin: max. 102 ROZ / frueher bis 108 ROZ
• Flugbenzin: 105 ... 120 ROZ
• Erdgas: (120 ... 130) ROZ