Stahl oder Kupferbremsleitungen

ChristianB-74
Ich baue gerade ein neues Auto für den Rennsport auf un die Leitungen vom Hauptbremszylinder zu den Flexiblen Schläuchen sind so vergammelt dass ich diese welchseln möchte.

Jetzt die Frage:

Original Stahlleitungen oder beim Ersatzteilhändel Kupferleitungen anfertigen lassen(billiger)

Vorteil Kupfer:
Bessere Wärmeabgabe
Einfache zu verbauen da leichter zu biegen.

Nachteil Kupfer:
Oxidiert(Grünspan oder wie das Zeugs heisst)

Vorteil Stahl:
Original

Nachteil Stahl:
Oxidiert(Rost)

Was meint ihr, gibt es einen Grund nicht die Kupferleitungen zu nehmen?
DustinB-82
Nim Stahl.
Die heizen sich nicht so schnell auf. Sonst hast du ja fast das gleiche wie bei Gummischläuchen bis auf den Vorteil beim Abkühlen.
Bei Zeiten vo9n Stahl-Flex ist das mit dem Unterbingen auch kein Problem mehr
JörgH-67
Ist Kupfer resistent gegenüber der Bremsflüssigkeit?
Wenn die Wärmeabgabe besser ist, ist die Wärmeaufnahme doch auch besser, oder? Die Dinger liegen doch auch im Motorraum, oder bin ich auf dem Holzweg?
"Dehnen" sich die Kupferleitungen nicht aus?

Edith:
scheint zu funktionieren
http://www3.interscience.wiley.com/cgi-b...ETRY=1&SRETRY=0

aber man sollte anscheinend kein reines Kupfer nehmen, sondern Kupfer-Nickel-Ferro-Mischungen, kurz Kunifer. Kunifer10 ist wohl das gängige...

falls der Link nicht funzt:


Article
Die Korrosionsbeständigkeit metallischer Werkstoffe für Automobilbremsleitungen
Björn Linder
Aus dem Schwedischen übertragen von M. Kleinau


Abstract
Eine statistische Auswertung der Daten, die von der schwedischen Automobilüberprüfungsbehörde zusammengestellt wurden, ermöglicht hinsichtlich der Korrosionserscheinungen in Bremsleitungen die folgenden Empfeblngen:
(a) Kupfergelötete Stahlrohre werden zwar am meisten verwendet, besitzen jedoch keine genügende Korrosionsbeständigkeit; das gleiche gilt für geschweißte oder nahtlos gezogene Stablrohre;
(b) Die am besten geeigneten Werkstoffe sind mit Phosphor desoxidiertes Kupfer und nichtrostende Stähle (etwa entsprechend X 5 CrNiMo 18 12). Die niedrige Dauerfestigkeit des Kupfers muß durch geeignete Konstruktion ausgeglichen werden; im Vergleich mit dem nichtrostenden Stahl bietet das Kupfer kostenmäßig Vorteile;
(c) Sowohl das Kupfer als auch der nichtrostende Stahl kann an Rohrverbindungen und Befestigungspunkten angegriffen werden; diese Probleme müssen durch geeignete Konstruktion ausgeschaltet werden,über die jeweils besonders zu entscheiden ist.
ChristianB-74
Sorry für die Verwirrung mit der Materialbezeichnung Kupfer.
Ich habe natürlich Kupfer nur geschreiben weill es umgangssprachlich beim Hänfler so genannt wird.
Es ist schon eine Kupferlegierung welche auch für diese Zwecke zugelassen ist und von der Mfk(schweizer TÜV) ohne Probleme akzeptiert wird.

Die Wärmeaufnahme im Motorraum kann mal Wohl ausser acht lassen, da bei einem Slalom die Standzeit vor dem Start meistens so lange ist dass die Flüssigkeit gleich warm wird ob "Kupfer" oder Stahl.