Ich persönlich finde es gut, dass in die Geschichte WRC wieder neues Leben kommt.
Hier mal ein kleiner Auszug von "kleinen" Rallye-Autos aus vorherigen Epochen: Mini (der alte), Peugeot 205 Gruppe B, Renault R5 Gruppe B, MG Metro Gruppe B,Lancia Delta Gruppe A, Toyota Corolla WRC, Peugeot 206 WRC, Skoda Fabia WRC & Suzuku SX4 WRC etc. (Zur Info: damalige WRC mussten eine min. Länge von 4m erfüllen). Von den damaligen 2l Kit Cars gar nicht zu reden (Peugeot 306 maxi, Seat Ibiza Kit Car, Renault Mégane Maxi, Opel Astra G etc.)
Rallye Autos Übersicht
Meiner Meinung nach sind da diverse geile Geräte dabei, ich finde diese
Kraftwürfel super. Auch richtig erfolgreiche Autos aus der jeweiligen Epoche & Reglement sind dabei.
Hier mal eine kleine Auflistung der aktuellen WRC bezogen auf die Länge (Breite ist ja mit 1820mm breiter als die Generation davor

): Citroen DS3 WRC 3.948mm, Ford Fiesta WRC 3.958mm & das "Dickschiff" Mini Countyman WRC 4.110mm).
Also historisch gesehen kann ich das Gemecker über das neue Reglement nicht nachvollziehen.
Bei den Homologations-Modellen gebe ich Roman recht, aber da kommt es auch ganz auf den Hersteller an. Legitime Strassen-Rallye Autos gab es von Lancia, Ford (Escort Cosworth), Subaru und Mitsubishi (vllt. auch Toyota mit den Celicas).
Also gab es das auch schon früher.
Nochmal, ich finde es gut, dass neuer Wind herrscht, auch das VW wahrscheinlich mit dem Polo kommt (weltweiter Verkauf ist sicherlich auch ein Argument gegen den Scirocco).
Betont sei dabei, dass ich die VW-Strassenmodelle nicht leiden kann

(kein abschaltbares ESP, lächerlich

)
Also wartet doch bitte ersmal ab, wie es mit der "neuen" WRC weiter geht. Das Rallye-Mag titelt:
Zitat: |
Klein, giftig und spektakulär |
und das waren die letzen WRCs bei Leibe leider nicht mehr mit der ganzen traktionsfördernden Hilfsmitteln.
So, habe fertig, Flasche leer