Hi,
nun zurück vom Airbrushkurs....bin aber net so gut, daß der Subi dran glauben muss.
Also, meine Geschichte:
Ich habe 2009 aus der Schweiz einen Pontiac LeMans Bj.66 gekauft, nicht lauffähig, und mit dem Hänger geholt.
Der Gag is nun, daß sich D nicht ans EU-Recht hält! Gem. EU fällt nämlich in ganz Europa bei Oldtimern nur eine verminderte Märchensteuer von 10% an und kein Zoll. In versch. Foren hatte ich gelesen, daß in D das aber ignoriert wird (echt hurra, ich werde mich zukünftig auch nur an die Gesetze halten, die mir gefallen....). Also für die Kiste die Entscheidung: Ich führe über Ö in die EU ein, yeah....
Gesagt-getan, der Zöllner in Ö war auch supernett, fand die Karre wohl auch cool (oder er hatte Mitleid mit mir bei dem Schrotthaufen), auf jedenfall hat er mir den bereits in Euro ausgewiesenen Kaufvertrag noch ein zweites Mal von SFr nach Euro umgerechnen und damit waren die 10% echt billig....

Die ominöse Unbedenklichkeitsbescheinigung (ich bin damals auch davon ausgegangen, daß ich sie brauche) hätte er mir gerne ausgestellt, aber in Ö gibt es halt das Formular nicht....da habe aber auch ich gepennt, man hätte sie nämlich blanko im Internet runter laden können.
Ich habe den Wagen an einem Samstag abgeholt und bin dann am Montag danach in Friedrichshafen (D) beim Zoll vorbei und wollte mit den österreichischen Zollpapieren von denen die Unbedenklichkeitsbescheinigung. Der Zöllner da war superunverschämt, hat mich regelrecht erpressen wollen "wenn ich die zusätzlichen 19% bei ihm bezahle, bekomme ich das Papier...". Ich habe ihn dann über das EU-Recht aufgeklärt, aber keine Chance.
Ist mir dann zu blöd geworden, also eine von mir gerne gewählte Lösung: Vorgesetzter zu mir!
Der wusste dann: die Unbedenklichkeitsbescheinigung gibt's nicht mehr/ braucht man nicht mehr! Super, was? Wenn ich bei dem ersten Helden bezahlt hätte.......deswegen mein reden: Immer erst selber schlau machen und im Umgang mit den Ämtern: Aktennotizen (bei sowas streite ich gerne...)
Ich habe der Sache auch nicht getraut, also auf meiner Zulassungsstelle angerufen und gefragt, wie das läuft: Unbedenklichkeitsbescheinigung.
Die darauf hingewiesen, daß es beim Zoll in FN ne andere Auskunft gab. O.k., sie fragt beim Zoll in Wangen nach.....der Chefe dort hat mich dann angerufen, ich habe alles mit ihm durchgekaut und wir waren uns einig: KEINE Unbedenklichkeitsbescheinigung, er hat bei der Zulassungsstelle zurückgerufen und denen Bescheid gegeben und dann:
---Waren wir uns alle einig---
Also, schönen Abend Euch noch,
Ich gehe jetzt ne Weizen trinken
Gruß,
Andi