Schweizer Auto in D zulassen???

GeorgL-87
Howdy, da mein Auto ja leider kaltverformt wurde...
Suche ich ja nach was anderem!

Und ich habe jetzt ein Schweizer Auto angeboten bekommen, dass es in D auch gab, aber natürlich keine deutschen Papiere hat!

Jetzt stellt sich mir die Frage ob jemand Erfahrungen hat, wie man ein CH-Auto am besten in D zulässt!?!?

Was kostet sowas? Und was sollte alles dabei sein?

Greetz hallo
MatthiasD-86
Hallo Georg

wende dich an ChrisM-81 hier im Forum bzw. direkt in der Firma www.rhd-speedmaster.de .... er kennt sich gut aus Augenzwinkern

hallo
PhilipS-84
ist überhaupt kein thema. über den zoll bei konstanz führen und dort zahlen:
kaufpreis + Zoll (pauschal 10% bei autos) = Verzollter-Kaufpreis
Verzollter-Kaufpreis + Märchensteuer = Endpreis

bsp 10000€ kaufpreis
= 11000€
plus MwSt: 13090


aber wer fährt schon mit einem so hohen Kaufvertrag zum Zoll *augenzwinker*
Da ist ja immer was kaputt am Auto smile


Der Zoll stellt dann eine Unbedenklichkeitsbescheinigung aus!

In deutschland dann vollgutachten erstellen lassen. kostet ca 120€ und dort bekommt man die papiere für die zulassungsstelle mit welchem mann dann dort hin geht inklusive der Unbedenklichkeitsbescheinigung. Wichtig ist nur, dass man den entwerteten schweizer Brief hat!

Das war's dann auch schon!


Wichtig nur bei Kreuzlingen einreisen, wenn man Über Lindau / Österreich fährt begeht man eine Straftat weil das Auto umgehend in Europa verzollt werden muss!
HelmutS-50
Ein Transport auf dem Hänger, weil der Engine kaputt ist, könnte man(n) sich auch durch den Kopf gehen lassen.
PhilipS-84
Zitat:
Original von HelmutS-50
Ein Transport auf dem Hänger, weil der Engine kaputt ist, könnte man(n) sich auch durch den Kopf gehen lassen.


Dann aber nicht vergessen die ECU-Sicherung zu ziehen oder was am Kabelbaum auszustecken sicherheitshalber und es in den Kaufvertrag schreiben dass der Motor nicht geht!
GeorgL-87
Daran hab ich eben auch gedacht Helmut ;-)

Aber......

Der steht sogar schon in D!

Also brauch ich im Prinzip nur die entwerteten schweizer Papiere? Und natürlich dass der durch den TÜV kommt... ;-)

Greetz hallo
HelmutS-50
Zitat:
Original von GeorgL-87
Howdy, da mein Auto ja leider kaltverformt wurde...
Suche ich ja nach was anderem!

Und ich habe jetzt ein Schweizer Auto angeboten bekommen, dass es in D auch gab, aber natürlich keine deutschen Papiere hat!

Jetzt stellt sich mir die Frage ob jemand Erfahrungen hat, wie man ein CH-Auto am besten in D zulässt!?!?

Was kostet sowas? Und was sollte alles dabei sein?

Greetz hallo



und wo steht hier, dass die Karre die Grenze schon überschritten hat ?
GeorgL-87
Da nirgends, aber der Verkäufer meint das! Augenzwinkern
HelmutS-50
Zitat:
Original von GeorgL-87
Da nirgends, aber der Verkäufer meint das! Augenzwinkern



Hoffentlich hat der in Erdkunde gut aufgepasst und die Schildmütze hat ihm nicht den Blick versperrt.
PhilipS-84
und vorallem

wenn der in D steht und das auto nicht verzollt ist hat du ein problem! Beim anmelden gibts vom Zoll kurz drauf einen bösen Brief mit Strafanzeige... alles schon erlebt bei einem bekannten

ohne unbedenklichkeitsbescheinigung sprich verzollungspapiere kein legales auto in D!
MarcoS-88
Hallo Zusammen,

mein GT kam auch aus der Schweiz, und nur um das Fix zu untermauern das Auto muss beim Zoll angegeben werden, den diese Unbedenklichkeitsbescheinigung ist eins der Hauptdokumente um das dingen überhaupt zugelassen zu bekommen. Als ich das Teil damals gekauft habe hier in D waren die Papiere alle dabei.

Wahrscheinlich musst du das Auto nachträglich beim Zoll angeben oder den Verkäufer anzeigen ?! don´t Know..

Liebe Grüße
Schnulli
GeorgL-87
Dann sollte der natürlich auch verzollt sein!! prophezei
Das hoffe ich doch!!!!



Wie nennt man denn die Verzollung offiziell? Also das Papier / die Unterlagen die dabei sein müssen!?

Dann kann ich das dem Verkäufer an den Kopf werfen!


Greetz hallo
GeorgL-87
Zitat:
Original von HelmutS-50
Zitat:
Original von GeorgL-87
Da nirgends, aber der Verkäufer meint das! Augenzwinkern



Hoffentlich hat der in Erdkunde gut aufgepasst und die Schildmütze hat ihm nicht den Blick versperrt.



Meine versperrt ja auch nicht den Blick, die ist ja rechts oben und nicht rechts unten! Augenzwinkern

Der trägt bestimmt garkeine! Augenzwinkern
HelmutS-50
Frag ihn doch einfach, ob er das Fahrzeug verzollt hat und eine entsprechende Zollbescheinigung vorlegen kann.

Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass er einfach über die Grenze gefahren ist und der Käufer soll den Zoll bezahlen ????
GeorgL-87
Jep, mach ich auch! Thumbs up! Thumbs up! gut so! gut so!


Ich hoffe der Typ ist nicht auch noch so ein kleiner Gauner..... Augen rollen
Hatte in letzter Zeit sehr viele sehr schlechte Erfahrungen gemacht...... Augen rollen


GReetz hallo
PhilipS-84
wäre kein ding... einfach das auto verzollen und fertig!

Das dokument heisst, wie schon so oft hier erwähnt:

Unbedenklichkeitsbescheinigung
GeorgL-87
Laut Verkäufer ist alles dabei! hmm... hmm... Da bin ich ja gespannt!


Am SO bekomme ich diverse Fotos von den Stellen die von mir gewünscht sind! Da bin ich noch mehr drauf gespannt! Augenzwinkern

Drückt mir die Daumen!




Greetz hallo
MarcoS-88
na dann lassen wir uns doch mal überraschen mit was für Gaunern du da geschäfte machst smile
AndreasF-67
Hi Georg,

hier noch meine Tips/ Erfahrungen:

Du kannst auch über Österreich fahren, ist keine Straftat, sondern in manchen Fällen (später mehr) auch sinnvoll. Du bringst das Auto nämlich nicht nach D, sondern in die EU! Du verzollst ihn dann einfach beim Grenzübertritt nach Ö, fertig. Dazu später mehr.
Für Dich wird aber, da Du nach Ö gleichviel bezahlst, der Grenzübertritt nach D einfacher sein, weil Du später evtl. weniger Diskussionen hast. Und die Jungs in Kreuzlingen kennen sich einfach gut aus mit dem Thema, heisst es dauert net so lange....

Die Unbedenklichkeitsbescheinigung gibt es seit ca. 2009 nicht mehr, wissen nur die wenigsten Ämter, Zoll, etc....wenn Du trotzdem beim Zoll eine bekommst, nimm' sie, gilt das gleiche: später evtl. weniger Diskussionen.

Tip: Frag bei Deiner Zulassungsstelle und bei Deinem örtlichen Zoll nach wie es laufen soll und was die für Papiere brauchen und wenn Du eine von Dir gewünschte pos. Info bekommst, notiere Dir Datum, Namen, etc., mit dem Du gesprochen hast (mach' Dir ne Aktennotiz, ist belastbar!). Nicht daß Du das Auto gekauft hast und hinterher ist alles anders....
Frag auf den Ämtern nach den Chefs, die waren auf mehr Fortbildungen und kenne sich besser aus....

Muss jetzt weg,

heute abend gibt es noch a bisserl Off-Topic, wie ich meinen 40-Jahre alten Pontiac von der Schweiz über Ö nach D geschafft habe und die Erfahrungen dabei....

Gruß,
Andi
AndreasF-67
Hi,

nun zurück vom Airbrushkurs....bin aber net so gut, daß der Subi dran glauben muss. fröhlich

Also, meine Geschichte:

Ich habe 2009 aus der Schweiz einen Pontiac LeMans Bj.66 gekauft, nicht lauffähig, und mit dem Hänger geholt.
Der Gag is nun, daß sich D nicht ans EU-Recht hält! Gem. EU fällt nämlich in ganz Europa bei Oldtimern nur eine verminderte Märchensteuer von 10% an und kein Zoll. In versch. Foren hatte ich gelesen, daß in D das aber ignoriert wird (echt hurra, ich werde mich zukünftig auch nur an die Gesetze halten, die mir gefallen....). Also für die Kiste die Entscheidung: Ich führe über Ö in die EU ein, yeah.... Freude
Gesagt-getan, der Zöllner in Ö war auch supernett, fand die Karre wohl auch cool (oder er hatte Mitleid mit mir bei dem Schrotthaufen), auf jedenfall hat er mir den bereits in Euro ausgewiesenen Kaufvertrag noch ein zweites Mal von SFr nach Euro umgerechnen und damit waren die 10% echt billig.... Zunge raus Die ominöse Unbedenklichkeitsbescheinigung (ich bin damals auch davon ausgegangen, daß ich sie brauche) hätte er mir gerne ausgestellt, aber in Ö gibt es halt das Formular nicht....da habe aber auch ich gepennt, man hätte sie nämlich blanko im Internet runter laden können.

Ich habe den Wagen an einem Samstag abgeholt und bin dann am Montag danach in Friedrichshafen (D) beim Zoll vorbei und wollte mit den österreichischen Zollpapieren von denen die Unbedenklichkeitsbescheinigung. Der Zöllner da war superunverschämt, hat mich regelrecht erpressen wollen "wenn ich die zusätzlichen 19% bei ihm bezahle, bekomme ich das Papier...". Ich habe ihn dann über das EU-Recht aufgeklärt, aber keine Chance.
Ist mir dann zu blöd geworden, also eine von mir gerne gewählte Lösung: Vorgesetzter zu mir!

Der wusste dann: die Unbedenklichkeitsbescheinigung gibt's nicht mehr/ braucht man nicht mehr! Super, was? Wenn ich bei dem ersten Helden bezahlt hätte.......deswegen mein reden: Immer erst selber schlau machen und im Umgang mit den Ämtern: Aktennotizen (bei sowas streite ich gerne...)

Ich habe der Sache auch nicht getraut, also auf meiner Zulassungsstelle angerufen und gefragt, wie das läuft: Unbedenklichkeitsbescheinigung.
Die darauf hingewiesen, daß es beim Zoll in FN ne andere Auskunft gab. O.k., sie fragt beim Zoll in Wangen nach.....der Chefe dort hat mich dann angerufen, ich habe alles mit ihm durchgekaut und wir waren uns einig: KEINE Unbedenklichkeitsbescheinigung, er hat bei der Zulassungsstelle zurückgerufen und denen Bescheid gegeben und dann:
---Waren wir uns alle einig--- dafür!

Also, schönen Abend Euch noch,
Ich gehe jetzt ne Weizen trinken hallo

Gruß,
Andi