SandraS-87
Zitat: |
Original von PatrickB-68
Aber jetzt mal allgemein zum Thema des Threads: was passiert, wenn die den Schei55 in Fukushima noch lange nicht in den Griff kriegen, sich die Strahlung immer weiter ausbreitet und noch viel grössere Umkreise unbewohnbar werden? Ich befürchte, dann gibt es Subaru (und anderes) möglicherweise bald nicht mehr. Rechnen muss man zumindest damit. Ich hab irgendwie ein ganz ungutes Gefühl.
Gruss
Patrick |
Also ich gehe davon aus, dass es das Unternehmen auch nach einer Explosion etc. noch geben wird. Die werden Werke in anderen Ländern aufbauen wie es z.B. Toyota schon lange macht. Die meisten Toyotas kommen nämlich aus Europa. Das nehme ich schon an, Mitsubishi wird bestimmt auch nicht einfach so vom Markt verschwinden.
PatrickB-68
Zitat: |
Original von SandraS-87
Zitat: |
Original von PatrickB-68
Aber jetzt mal allgemein zum Thema des Threads: was passiert, wenn die den Schei55 in Fukushima noch lange nicht in den Griff kriegen, sich die Strahlung immer weiter ausbreitet und noch viel grössere Umkreise unbewohnbar werden? Ich befürchte, dann gibt es Subaru (und anderes) möglicherweise bald nicht mehr. Rechnen muss man zumindest damit. Ich hab irgendwie ein ganz ungutes Gefühl.
Gruss
Patrick |
Also ich gehe davon aus, dass es das Unternehmen auch nach einer Explosion etc. noch geben wird. Die werden Werke in anderen Ländern aufbauen wie es z.B. Toyota schon lange macht. Die meisten Toyotas kommen nämlich aus Europa. Das nehme ich schon an, Mitsubishi wird bestimmt auch nicht einfach so vom Markt verschwinden. |
Ja, nur geht das im Fall der Fälle nicht von heute auf morgen. Und gerade Subaru, welche zum grössten Teil in Japan in der fraglichen Gegend Gunma produzieren, würde das sehr hart treffen. Ein Wiederaufbau an anderer Stelle bedeutet riesige Investitionen und längere Lieferunterbrüche, vielleicht sogar zeitweiliges Verschwinden vom Markt. Es wäre kaum zu vermeiden. Die sonst schon eher schleppende Innovation der Marke würde vermutlich noch zäher. Dazu kommt die Fertigungsqualität - man denke beispielsweise an den Unterschied zwischen in Japan und USA produzierten Legacy - da setze ich ein grosses Fragezeichen.
Es mag schwarzmalerisch klingen, aber es könnte den Untergang der Marke bedeuten.
HelmutS-50
Ich erlaube mir hier kein Urteil über die uns etwas fremde Japanische Kultur und Mentalität, wobei jetzt wohl selbst die Japaner protestieren und demonstrieren !
Angenommen die Autowerke in Japan könnten nicht mehr produzieren und würden/müssten irgendwo auf dieser Welt neu errichtet werden.
Habt Ihr Euch mal überlegt, wie lange dies dauern würde, bis da wieder ein Automobil vom Band hüpfen würde und wo die ganzen eingelernten Mitarbeiter der Produktion herkommen sollen ?
Für mich ist das Alles noch nicht in trockenen Tüchern, wobei dies natürlich auch besonders die Händler trifft, welche nur die Marke SUBARU vertreten.
Helmut
SandraS-87
Zitat: |
Original von PatrickB-68
Zitat: |
Original von SandraS-87
Zitat: |
Original von PatrickB-68
Aber jetzt mal allgemein zum Thema des Threads: was passiert, wenn die den Schei55 in Fukushima noch lange nicht in den Griff kriegen, sich die Strahlung immer weiter ausbreitet und noch viel grössere Umkreise unbewohnbar werden? Ich befürchte, dann gibt es Subaru (und anderes) möglicherweise bald nicht mehr. Rechnen muss man zumindest damit. Ich hab irgendwie ein ganz ungutes Gefühl.
Gruss
Patrick |
Also ich gehe davon aus, dass es das Unternehmen auch nach einer Explosion etc. noch geben wird. Die werden Werke in anderen Ländern aufbauen wie es z.B. Toyota schon lange macht. Die meisten Toyotas kommen nämlich aus Europa. Das nehme ich schon an, Mitsubishi wird bestimmt auch nicht einfach so vom Markt verschwinden. |
Ja, nur geht das im Fall der Fälle nicht von heute auf morgen. Und gerade Subaru, welche zum grössten Teil in Japan in der fraglichen Gegend Gunma produzieren, würde das sehr hart treffen. Ein Wiederaufbau an anderer Stelle bedeutet riesige Investitionen und längere Lieferunterbrüche, vielleicht sogar zeitweiliges Verschwinden vom Markt. Es wäre kaum zu vermeiden. Die sonst schon eher schleppende Innovation der Marke würde vermutlich noch zäher. Dazu kommt die Fertigungsqualität - man denke beispielsweise an den Unterschied zwischen in Japan und USA produzierten Legacy - da setze ich ein grosses Fragezeichen.
Es mag schwarzmalerisch klingen, aber es könnte den Untergang der Marke bedeuten. |
Meine Antwort war ein wenig zu kurz gefasst. Das man ein Werk nicht auf einen Tag bauen kann und am zweiten Tag nicht zum Laufen bringt, dass weiß glaube ich jeder.
Aber das es zeitweise keine Subarus zu kaufen gibt bzw. produziert werden können (weiß nicht welche Modelle schon woanders produziert werden) und die Ersatzteile super knapp werden glaube ich auch. Und wie Helmut auch meinte, geht das Einarbeiten auch nicht von heut auf morgen. Ich sehe es mal nicht so schwarz, wie du und denke Subaru baut sich irgendwann schon wieder auf!
Zitat: |
Original von HelmutS-50
Für mich ist das Alles noch nicht in trockenen Tüchern, wobei dies natürlich auch besonders die Händler trifft, welche nur die Marke SUBARU vertreten.
Helmut |
Ja ich glaube die sitzen auf Kohlen gerade. Für manche wird das bestimmt schon demnächst böse ausgehen.
PatrickB-68
Zitat: |
Original von SandraS-87
Ich sehe es mal nicht so schwarz, wie du und denke Subaru baut sich irgendwann schon wieder auf! |
Ich würde sagen, Du siehst es in etwa gleich schwarz, wenn Du Lieferengpässe und Händlersterben erwartest

Weil da ist der Weg zu einem Untergang der Marke erfahrungsgemäss nicht mehr weit. Wenn nämlich keine Kohle mehr reinkommt, wird es schwierig mit Neuaufbau.
Es sind übrigens in der Geschichte schon viele Marken gestorben, das wäre nichts Neues. In meiner Jugend gab es ein paar Marken, von denen Deine Generation nichts mehr weiss...auch Tschernobyl ist uns noch in lebhafter Erinnerung...
Wir werden sehen, wie es rauskommt und ein Weiterleben der Marke wünschen sich vermutlich alle. Aber wenn in Japan eine noch weiter raumgreifende Verstrahlung nicht verhindert werden kann, wird das dramatische Konsequenzen haben - und weit mehr als nur den Untergang einer oder mehrerer Automarken bedeuten. Dann muss sich eine ganze Nation neu orientieren.
Gruss
Patrick
SandraS-87
Zitat: |
Original von HelmutS-50
Da genügt ein Anruf und er Freundliche kann den aktuellen Stand abfragen <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<Aber dann muss es schnell gehen, denn diese Auflistung "lebt". |
Habe am Mittwoch nachgefragt, die einzigste Antwort die ich bekam, sie bekommen morgen bescheid, wann der Liefertermin wäre, da hätte sich gerade kein Zugriff darauf (war abends). Ihr Auto kommt aber auf jeden Fall...
Ich dachte nur, wie das gehen sollte, wenn die Produktion eingestellt worden ist und so keiner herum steht, denn sie mir liefern könnten...habe aber noch keinen Anruf erhalten. Bin gespannt!
HelmutS-50
Zitat: |
Original von SandraS-87
Zitat: |
Original von HelmutS-50
Da genügt ein Anruf und er Freundliche kann den aktuellen Stand abfragen <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<Aber dann muss es schnell gehen, denn diese Auflistung "lebt". |
Habe am Mittwoch nachgefragt, die einzigste Antwort die ich bekam, sie bekommen morgen bescheid, wann der Liefertermin wäre, da hätte sich gerade kein Zugriff darauf (war abends). Ihr Auto kommt aber auf jeden Fall...
Ich dachte nur, wie das gehen sollte, wenn die Produktion eingestellt worden ist und so keiner herum steht, denn sie mir liefern könnten...habe aber noch keinen Anruf erhalten. Bin gespannt! |
Hallo Sandra,
ich kenne Deinen Gesprächspartner nicht und kann so nur Vermutungen anstellen, dass er evtl. erstmal etwas Zeit gewinnen will, um den Kunden nicht zu verlieren ???
Wie dies im Mutterland unserer Fahrzeuge abläuft, entzieht sich meiner Kenntnis und evtl. gibt es dort auch Fahrzeuge, welche "herumstehen".
Ob dies allerdings stimmt, dass er im PC nicht`s sehen konnte, möchte ich zumindest einmal anzweifeln, denn ich habe auch am Wochenende schon reinschauen können !
Kann mir recht gut vorstellen, dass z.B. in D diesbezüglich ganz schön Grande Casino ist, weil die Händler verkaufen und ihre Kunden nicht ärgern bzw. verlieren möchten.
Helmut
SandraS-87
Habe vorhin nochmals angerufen, Auto kommt sicherlich im August!
Mal warten, wenns nicht so ist, stehe ich ohne neuem Auto da und es gibt keinerlei Ersatzfarben mehr. Mir bleibt jetzt nichts anderes übrig als abzuwarten und zu hoffen.
Auch wenn ich die Händler und Subaru verstehe, wenn sie die Kunden hinhalten wollen, aber misstrauisch bin ich schon damals geworden als es geheißen hat, die Produktion ist gar nicht eingestellt worden...
Da finde ich ein klares Statement wie bei Toyota viel besser!
Zitat: |
Original von PatrickB-68
...Dazu kommt die Fertigungsqualität - man denke beispielsweise an den Unterschied zwischen in Japan und USA produzierten Legacy - da setze ich ein grosses Fragezeichen... |
Ich habe das direkte Beispiel daheim, einmal ein Yaris aus Japan (1. Generation), einer aus Frankreich. Die Unterschiede erkennt man!
Aber einen nicht Autofanatiker fällt das bestimmt nicht auf.
Zitat: |
Original von PatrickB-68
Es sind übrigens in der Geschichte schon viele Marken gestorben, das wäre nichts Neues. In meiner Jugend gab es ein paar Marken, von denen Deine Generation nichts mehr weiss...auch Tschernobyl ist uns noch in lebhafter Erinnerung...
|
Ja klar gibt es viele Marken nicht mehr, die ich höchstens nur bei Oldtimertreffen sehe, aber Tschernobyl vergisst man nicht, in Bayern wird immer noch vom übermäßigen Verzehr von Pilzen gewarnt.
Die Leute in Tschernobyl leben aber mit der Verstrahlung und essen auch ohne nachzudenken, die höchst verstrahlten Fische...