gelöschter benutzer
Zitat: |
Zitat aus dem Testbericht:
Dabei ist der Kofferraum aber lieblos mit spröden Plastikabdeckungen verkleidet und hält keine Durchreiche parat. Der Laderaum des ASX ist hingegen mit dämmendem Filz ausgeschlagen. |
Als Jäger sage ich genau das Gegenteil:
Filz auf dem Kofferraumboden eines Jäger-SUVs ist schon unpraktisch genug. Aber dieses Problem lässt sich durch eine entsprechende Gummimatte mit etwas erhöhten Seitenwänden lösen.
Aber Filz an den Kofferraum-Seitenwänden eines Jäger-SUVs:
Das geht gar nicht!
Deshalb kam der ASX neben anderen Aspekten als Ersatz für den vorigen Forester nicht in Frage.
MichaelB-84
ALLRAD AUTO 2012...

JörgH-67
und das nachdem die 4wheelfun ihn als "Flop" abgestempelt hat
JanK-81
Hatten wir schon das Zubehör Prospekt?
Falls nicht:
Zubehör
RalfPeterB-80
Und hier ein Test mit phlegmatischen Motor:
AMS testet Benziner mit ECVT
Klar ist der Motor kein Drehmoment-Riese, aber war es nicht so, dass die Subbi-Motoren immer erst "eingefahren" werden mussten, bis sie zu ihrem Leistungszenit kamen???
Was ich auch äusserst "strange/komisch" finde ist, das Autoblöd von wankendem Fahrverhalten spricht und AMS die straffen Federn bemängelt. Da werde einer doch schlau aus der deutschen Motorpresse.
Autoblöd-Vergleich ASX, Countryman, Yeti und XV
Da wird beim XV mangelnde Variabilität im Innenraum angepriesen, aber der Countryman mit nur 2 Sitzen im Fond und seinem Piss-Kofferraum wird über den Klee gelobt, ich nix verstehen.
Was als wirklicher Kritikpunkt überhaupt nicht geht, sind die bescheidenen Bremsen, dass scheinen die nicht wirklich in den Griff zu bekommen bzw. wollen
AchimR-70
Problem beim XV ist das Kältemittel in der Klimaanlage......hat als eines der wenigen Autos dieses beschissene Zeug aus der China Fabrik drinnen!!!!!!!!!!!!
RenéS-85
Irgendwie kommt es mir langsam so vor, als könne man sich diverse Titel oder Testergebnisse erkaufen!??
DominikT-86
Hallo
"Wer gut Schmiert, Fährt auch gut"
Das war schon immer so und wird auch so bleiben.
Ich Persönlich rate niemanden dazu sein Fahrzeugkauf von solchen Käseblättchen abhängig zumachen. Am besten ist immer noch selber zum Händler zugehen und seine Favoriten selber Probe zufahren.
Ich Persönlich gebe nix mehr auf so Testberichte. Ich lese sowas eigentlich nur noch zum Zeitvertreib

.
VolkerJ-71
Mmhhh. Schade. Das klingt ja alles nicht so gut...
"... aber Kurven umschunkelt er mit starken Karosseriebewegungen. Wer in energisch angegangenen Ecken ruckartig vom Gas geht, provoziert deutliches Lastwechsel-Übersteuern. Weil das ESP wegen der ganzen Schaukelei ohnehin ständig regelt, bekommt es auch das schließlich unter Kontrolle."
"Von diesem superben Motor bewegt, schaukelt man gut gefedert, aber wenig sportlich so dahin, vertraut im Grenzfall aufs ESP und hütet sich bald, die Bremsen mutwillig auszureizen, aus Furcht, sie zu überfordern."
Kann das schon jemand bestätigen oder entkräften?
JörgH-67
das war bis jetzt die einzige Kritik die behauptet hat der Wagen würde schaukeln, sämtliche anderen Kritiken sprechen von einer straffen Federung
VolkerJ-71
Die Zitate stammen aus zwei unterschiedlichen Tests. Muss trotzdem nicht stimmen. Ich habe aber irgendwo auch mal so ein Ausweichtestvideo gesehen, wo der XV ziemlich ins Schwanken geraten ist.
VolkerJ-71
Danke. Genau das war es.
In Silber schaut er gut aus.
DominikT-86
Hallo
Also das mit dem Kurven verhalten stimmt schon zum Teil.
Bei normaler Fahrt auf der Landstraße oder Autobahn liegt er sehr gut finde ich.
Wenn man ihn mal etwas angeht schwangt er schon ganz gut, das "schlechte" Fahrverhalten könnte aber auch von den Reifen kommen, Yokohama Geolander ist halt nicht unbedingt ein High Performance Reifen

.
Ein Kompakt SUV ist ja auch kein Kurvenjäger.
RobertK-69
Zitat: |
Original von VolkerJ-71
"... aber Kurven umschunkelt er mit starken Karosseriebewegungen. Wer in energisch angegangenen Ecken ruckartig vom Gas geht, provoziert deutliches Lastwechsel-Übersteuern.
|
Eigentlich kenne ich dieses Verhalten bei allen sportlichen Allradlern (und zum Teil auch Hecktriebler), wer nimmt eine Ecke auch energisch und geht dann ruckartig vom Gas, wenn er nicht driften will?
Gasweg=Lastwechsel= leichtes Heck, die angetriebenen Hinterräder bremsen jetzt=Übersteuern. Unterbinden könnte man das, wenn man die Hinterachse lastfrei macht, also ohne Antrieb. Aber wer will das denn?
Für die, die es übertreiben und dann den Schwanz einziehen, gibt's ESP.
gelöschter benutzer
Zitat: |
Zitat: |
Original von VolkerJ-71
"... aber Kurven umschunkelt er mit starken Karosseriebewegungen. Wer in energisch angegangenen Ecken ruckartig vom Gas geht, provoziert deutliches Lastwechsel-Übersteuern. |
Original von RoberK-69
Eigentlich kenne ich dieses Verhalten bei allen sportlichen Allradlern (und zum Teil auch Hecktriebler), wer nimmt eine Ecke auch energisch und geht dann ruckartig vom Gas, wenn er nicht driften will? Gasweg=Lastwechsel= leichtes Heck, die angetriebenen Hinterräder bremsen jetzt=Übersteuern. Unterbinden könnte man das, wenn man die Hinterachse lastfrei macht, also ohne Antrieb. Aber wer will das denn? Für die, die es übertreiben und dann den Schwanz einziehen, gibt's ESP. |
Völlig richtig, kenne ich so auch vom vorigen und jetzigen Forester.
Bloß: Warum kauft man sich einen Forester oder jetzt den neuen XV, wenn man fast jede Kurve "mehr als sportlich" angehen will?
Dafür sind Forester und auch der XV von ihrer Konzeption her überhaupt nicht gedacht!
Darum halte ich diese spezielle Kritik am XV für Schwachsinn!
ChrisF-68
Ich hab den XV zwar nur einen Tag gefahren, aber das leicht schwammige heck ist mir ebenfalls aufgefallen. Ich vermute jedoch, daß das in erster Linie an den Reifen (Geolandar) lag, denn das gleiche Verhalten kenne ich vom Baja, als ich mal einen Satz Winterreifen hatte, der nix taugte... Ansonten finde ich das Fahrwerk bestens. Falls es mit besseren Reifen nicht gänzlich gut sein sollte, könnte man einen stärkeren Stabi versuchen? Und ein bissele mehr Sturz? Aber soweit sind wir ja noch lange nicht
Grüße
Chris