AlexanderB-84
Es geht um 4a: Pixpack
Zitat: |
Original von JörgH-67
Du nimmst die unterste der fünf Zeilen und klickst dort rein. Die Schrift sollte jetzt komplett blau hinterlegt sein.
|
das was rot ist, scheint mir veraltet, ich habs so versucht - ging nicht.
(edith: mir schien dass sich die ganzen html codes [img] etc gegenseitig irgendwie störten, bzw dass einfach irgendetwas zu viel war)
stattdessen habe ich jetzt die erste zeile genommen namens "forum variante 1)". dann brauch man allerdings nicht mehr auf das "bild einfügen" symbol des forums zu klicken, sondern kann diese zeiile einfach direkt in das antwortfeld kopieren, das wars.
edith: sorry jörg wenn ich dich verwirrt habe, hab grade gesehen dass ich dein zitat von imageshack kopiert habe, ich habe aber mit pixpack gearbeitet. oben ist nun das richtige zitat eingefügt!
JörgH-67
so, mal wieder auffrischen da sich ja wieder einiges geändert hat.
Ich benutze aus Faulheit jetzt sehr häufig imgur
http://imgur.com/
hat den Vorteil das imgur als add-on im firefox beim Rechtsklick direkt das Bildchen aus dem Internet hochladen kann ohne Umweg über meine Festplatte
da reicht es wenn man den Cursor auf das Bild bringt, Maus-Rechtsklick, dann quick upload wählt, und schon wird das Bild hochgeladen (meistens, gibt auch dort wie überall mal Probleme)
Allerdings hat die Sache auch einen Haken, einen dicken sogar

die gespeicherten Bilder haben teilweise die Halbwertszeit einer Eintagsfliege, werden also ziemlich schnell wieder gelöscht
JörgH-67
Wenn ich Bilder dauerhaft (mehr oder weniger) speicher will, dann empfehle ich ein kostenfreies Konto bei abload erstellen
http://abload.de/
Dort hat man die Möglichkeit, entweder Bilder von der eigenen Festplatte hochzuladen oder man gibt den Link des Bildes an das man sich gerade im Internet angesehen hat
hier mal Bilder aus dem Internet hinzufügen
Bild ausgesucht, Bildadresse kopiert
Bildadresse eingefügt, ok geklickt
abload geklickt
Wenn man Schweinkram von der eigenen Festplatte hochladen will geht es eigentlich genauso

JörgH-67
und nochwas: benutzt den direktlink damit das Bild gross und schön im Forum ist, und nicht irgendwelche anderen Links mit kleinen Vorschaufotos die dann auf die Host-Seite umleiten, das nervt
SarahB-89
Zudem muss ich sagen hab ich nen Problem damit irgendwelche E- Mail Adressen oder Anmeldungen zu machen.
Im Bekanntenkreis is sowas schon böse nach hinten los gegangen.
JörgH-67
sowohl
imgur als auch
abload können ohne Anmeldung als Bilderhoster eingesetzt werden. Einfach mal auf die beiden Links klicken, und die Beiträge von mir auf dieser Seite lesen.
Du kannst aber auch in jedem Beitrag fünf Bilder als Dateianhang hochladen, diese Bilder dürfen aber halt nur relativ klein vom Datenvolumen her sein (nicht klein von der Grösse her).
RalfPeterB-80
Ist Abload heute immer noch gültig bzw. gut zu verwenden?
Gerade bezogen auch auf mögliche Android Apps?
JörgH-67
ich benutze immer noch abload.de, kann mich nicht beschweren, imgur ist kagge geworden, ist beispielsweise auf nasioc nicht mehr nutzbar.
RalfPeterB-80
Die Abload App hat halt leider eine ziemlich schlechte Bewertung. Schätze mal, dass ich es dann mit Flickr probieren werde...
RalfPeterB-80
Benutzt keiner Apps zum Bilder hochladen?
Würde ja ganz gerne mal wieder ein paar Fotos mit Euch teilen...
RalfPeterB-80
Wie stelle ich denn die Pics ohne meinen Namen und dem Hinweis "auf Flickr" ein?
JörgH-67
ich vermute gar nicht. Ich habe keinen Flickr account, von daher sehe ich auch keinen Bereich in dem Dir Flickr verschiedene Möglichkeiten der Verlinkung anbietet, wie hier mal als Beispiel von abload
drüben im Nasioc benutzen einige Flickr, und da steht auch immer der Klarname (Anmeldename bei Flickr) dabei, das ist wohl der Preis den man zahlen muss um dort die Bilder hochladen zu können
https://forums.nasioc.com/forums/showpos...&postcount=8578
CarstenB-81
Zitat: |
Original von RalfPeterB-80
[img] DSC_1735 by Ralf Peter Borchert, auf Flickr[/IMG]
Wie stelle ich denn die Pics ohne meinen Namen und dem Hinweis "auf Flickr" ein? |
Nur den Teil ab [ img] bis [ /img] einfügen (ohne die Leerzeichen)
