JörgH-67
ich eröffne für diesen Fall mal was neues...
Die Tochterfiliale von
Allrad Daewel in Luxemburg hat von
Patrick Gengler, Luxemburg mal eine "Standard-Leistungssteigerung"

durchführen lassen,
mit originaler Auspuffanlage...das Ergebnis
im Intelligent-Mode: 315,3 PS bei 6180 U/min
im Sport Mode 322,6 PS bei 6005 U/min
im Super Sport Mode 341,7 PS bei 5245 U/min
Wenn man mal so schaut, das ein 07er STI für die Leistung des Super Sport Modes
- eine 3" Auspuffanlage (sicher)
- einen Header (evtl)
- einen freieren Luftfilter (sicher)
- und die "Standard-Leistungssteigerung" (ganz sicher)
braucht...
Die Frage ist, wo kann das hinführen
PS: es handelt sich um ein deutsches Modell das getuned wurde
HeikoH-80
Fein fein, was machen die Drehmomente?
JörgH-67
Kurve kommt heute abend, im Maximum 476 NM
AchimR-70
Danke Jörg!!!!!!Du bist der beste und schnellste,wenn es um die neuesten Infos geht.
JoergK-78
Der Turnschuh scheint langsam jeden zu überzeugen.
... geil, ich will auch son Ding....
TilmanQ-79
Die unterschiedlichen Modi, sind dieser Knopf am Amaturenbrett, oder?
ChristophL-86
Der Drehregler in der Mittelkonsole, zwischen Schalthebel und Handbremse....
JürgenA-71
Mit Header + 3" ab Turbo wird sicher interessant!!!
Ich weiß nicht wie der 07 und 08 von der Hardware her so direkt zu vergleichen sind: Turbo (Abgas-/Kompressorseite), Kats (Durchlässigkeit, Anzahl), etc.
Aber die frühe max. Leistung beim Super Sport Mode macht deutlich, dass oben raus die Serienanlage trotzdem ziemlich dicht ist ...
JürgenA-71
Kats hat der doch noch zwei oder (Downpipe und unten noch einen ...)?
Wenn das wirklich gut 350 PS bringen soll, dann geht ja schon recht günstig was beim Neuen ... Halt auch noch ’ne Frage, ob das Maximum dann etwas später bzw. bei höherer Drehzahl!
GerritH-84
wurde die leistung des sti vorher auch mal gemessen? sprich was für werte hatte er im serienzustand in den verschiedenen modis?
existieren in schon 3" anlagen für den neuen? hofentlich geht man auf ein rohr!
JörgH-67
hier mal zum Vergleich ein road-dyno von einem Nasenbär mit 3" Aerys und EcuTek

WalterK-50
schönes Diagramm, aber wie lange dauert es bis zum ersten Thermikschaden? Oder anders gefragt: aus welchem Material sind die Kolben? wie sind sie behandelt? oberflächengehärtet, geschmiedet?
Sind die Kühlwasserkanäle im Zylinderkopf gleich wie vorher oder vergrössert für die Mehrleistung des Motors?
Wieviele Lüfter hat der Motorkühler? Läuft der Lüfter nach abstellen des Motors weiter?
HaraldB-75
Zitat: |
Original von GerritH-84
wurde die leistung des sti vorher auch mal gemessen? sprich was für werte hatte er im serienzustand in den verschiedenen modis?
existieren in schon 3" anlagen für den neuen? hofentlich geht man auf ein rohr! |
Ich denke das in dem pdf sind die unoptimierten Ausgangswerte wo kein "GP" dabeisteht
Interessant dass in allen Modi im Serienzustand annähernd die gleiche Leistung anliegt
JürgenA-71
@Harald,
welches PDF meinst du?
Sollten die Japaner, was ich nicht glauben möchte, die Gefahr nicht erkannt und somit nicht gebannt haben, dann wird die Zylinderkopf- und Kolbenstegdebatte beim Neuen illuster weitergehen ...
Gruß,
Jürgen
ChristophL-86
@ Jürgen: siehe erster Beitrag ganz unten...
HaraldB-75
Ich meine das pdf im ersten post ...
GerdS-72
Ääääh ... laut dem Dyno ist die serien-sport# Einstellung die luscheste: unter 5600 ist die intelligent stärker, darüber die sport-Einstellung.
Ich hätte da gerne noch die Lambda-Werte gesehen.
Gruß,
Gerd
HaraldB-75
Zitat: |
Original von GerdS-72
Ääääh ... laut dem Dyno ist die serien-sport# Einstellung die luscheste: unter 5600 ist die intelligent stärker, darüber die sport-Einstellung.
Ich hätte da gerne noch die Lambda-Werte gesehen.
Gruß,
Gerd |
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber: ws ich bisher zu den Stellungen gelesen habe gings da IMHO eher um die Charakteristik vom Gaspedal selber => das Auto reagiert träger für die Stadt und rascher für die Piste.
Ich kann mich natürlich auch grob täuschen.
Ein Kennlinienvergleich vom "Gaspedal" wäre noch interessant, eben ob das "bedämpft" wird bei der Stadt-Stellung ...