2. Fahrertraining auf dem Hockenheimring GP Kurs am 05.10.2011--Achtung Terminänderung auf 17.10.!!!

HelmutS-50
Zitat:
Original von ThomasP-80
Zitat:
Original von ArndB-72
.....Eher ob überhaupt was auf dem Beifahrersitz ist merkt man deutlich! Manche Kurven gehen MIT Beifahrer gefühlt sogar besser...


Mit Fahrer aber nur, weil deine Radlast ohne dich gemessen wurde stimmts?
das glaube ich aber nicht !!!!


Deswegen sollte die Radlast auch mit Fahrer und halben Tank gemacht werden.
ThomasP-80
glaubst du oder weißt du es?

warum schreibst du eigentlich immer mit rosa? Willst du uns damit was sagen? großes Grinsen nixwieweg
HelmutS-50
Zitat:
Original von ThomasP-80
glaubst du oder weißt du es?
wenn er nicht fremd gegangen ist, dann weiß ich es

warum schreibst du eigentlich immer mit rosa? Willst du uns damit was sagen? großes Grinsen :nixwieweg
ich schreibe1.) nicht immer
2.) nicht rosa
3.) sondern pink und
4.) nehme ich halt eine andere Farbe, damit man(n) sieht, wer was geschrieben hat !!!!
5.) ach so und schwul bin ich auch nicht

:
ArndB-72
Zitat:
Original von ThomasP-80
Zitat:
Original von ArndB-72
.....Eher ob überhaupt was auf dem Beifahrersitz ist merkt man deutlich! Manche Kurven gehen MIT Beifahrer gefühlt sogar besser...


Mit Fahrer aber nur, weil deine Radlast ohne dich gemessen wurde stimmts?
Deswegen sollte die Radlast auch mit Fahrer und halben Tank gemacht werden.



Hi Tommy,

nee, Radlast wurde natürlich im Renntrimm mit Fahrer eingestellt.

Den Beifahrer, bzw. fehlenden Beifahrer merkt man auch deutlich bei sehr starker Verzögerung, z.B. beim Anbremsen der Spitzkehre/Ende Parabolica, da wirkt die Gewichtsmasse nich nur horizontal, also in dem Fall "nach unten" auf den Boden, sondern auch vertikal, also in Fahrtrichtung.
Wenn eben das Fahrzeug nur mit dem Fahrer besetzt ist und stark gebremst wird will das Fahrzeug sozusagen nach rechts abbiegen, da das Fahrzeug auf der linken Seite schwerer ist und das Mehrgewicht will weiter nach vorne, kann aber leicht kontrolliert werden und tritt auch nur an den Stellen mit sehr starker Verzögerung auf.
Falls jedoch die Radlasten und oder die Spur/Sturzwerte verstellt sind tritt eine "Unruhe" beim Bremsen bei jeder Verzögerung auf.


Grüsse Arnd