TanjaG-80
Schon wieder ich, und schon wieder eine Frage. Ich bitte mir das zu verzeihen, viel lernen sie noch muß ...
Ich fahre ein HKS SSQV und hatte bisher keine Probleme damit.
Gestern zwitscherte und pfiff es ununterbrochen und bei noch so geringem Ladedruck, seit heute morgen hat es sich ausgezischt, es lässt maximal noch ab 5.000 U ab.
Es geht mir jetzt nicht darum dass ich das Geräusch so sehr vermisse,

, sondern ich merke, dass der Turbo gegendrückt, was ja nun auf Dauer nicht gesund ist.
Frage: Woran kann es liegen? Kolbenklemmer? Feder kaputt?
Hat jemand bitte einen Rat für einen Laien?
BenW-88
Ich als Halblaie würde es zuerst mal ausbauen und die Feder kontrollieren.
JörgH-67
Jede Frage darf immer gestellt werden!!!
Die Frage ist, macht man da als Halblaie evtl was kaputt? Oder richtet einen Schaden an, der sich später auswirkt auf den Motor
JoergK-78
Das SSQV ist ein Membranventil, Kolbenklemmer denke ich also nicht.
Hast Du schon mal die Unterdruckleitung zum steuern geprüft? Vieleicht ist sie verknickt. Die Feder würde ich eher ausschließen.
cu
TanjaG-80
Zitat: |
Original von JoergK-78
Das SSQV ist ein Membranventil, Kolbenklemmer denke ich also nicht. |
Ein Membranventil

? Oh Gott, wie peinlich, ich geh' mich schämen ...
Da ich allerdings erst versucht habe mich selbst schlau zu machen bevor ich hier schon wieder frage, könnte ich auf Anhieb mindestens zwei Links von Foren aufzählen in denen gepostet wurde, dass das SSQV ein Doppelkolbenventil ist. Also nun Doppelkolbenventil oder zweistufiges Membranventil?
Zitat: |
Original von JoergK-78
Hast Du schon mal die Unterdruckleitung zum steuern geprüft? |
Ja, damit ist alles in Ordnung. Deshalb die Vermutung, dass die Feder evtl. gebrochen sein könnte?
JörgH-67
hier bei uns, oder in schlechter informierten Foren?
TanjaG-80
Ich bitte dich, würde ich zum Schämen in die Ecke gehen wenn ich es hier gelesen hätte???
Wie ich schon sagte, bei mir besteht noch viel Lernbedarf ...
JörgH-67
muss man sich nicht schämen (ich hab von bov´s keine Ahnung

), wollte ich nur wissen, ob es hier einen Fehler gibt der korrigiert werden müßte
TanjaG-80
Na toll ...
Also, da es nicht mehr funktioniert und es nicht an der Unterdruckleitung liegt, was könnte sonst das Problem sein außer dass evtl. die Feder gebrochen sein könnte?
JörgH-67
hast Du eine Ladedruckanzeige an Bord?
TanjaG-80
Nein.
Die liegt in Amerika, nachdem dem Verkäufer nach der Bezahlung eingefallen ist, dass er doch nicht nach Europa versendet.
Und wenn mir jetzt noch jemand (ich hab's heute schon gehört) erzählt, dass der Turbo evtl. gerade das Zeitliche segnet, dann kann ich heute nicht schlafen.
JörgH-67
das originale BOV nicht mehr zur Hand?
TanjaG-80
Doch, natürlich.
Aber auch wenn ich das HKS wieder aus- und das originale BOV wieder einbaue wüsste ich gerne, was defekt sein könnte, vielleicht ist es etwas das ich mit bloßem Auge und ohne wirkliche Ahnung von der Materie nicht erkennen kann.
Zumals ich auch morgen mit der Kiste weg muß und sich heute abend im Dunklen wohl eher weniger die Gelegenheit zum Austausch ergibt. Ich habe die Sorge noch mehr zu fracken wenn ich mit kaputtem BOV durch die Gegend eiere.
Andere Option: Ich nehme Männes Justy, langsam kommt man schließlich auch zum Ziel ...
DustinB-82
Guten Morgen Tanja
Nur zur Beruhigung. Es gibt keine blöden Fragen nur blöde antworten. :-)
back to Topic. Ich will dich ja nicht in Panik versetzen. Aber die Notlösung Justy, ist die bessere Variante. Ich hatte vor zwei Wochen das gleiche. BOV (in meinem Fall APS Two Way) kam auch zu spät bzw. ausser der Norm. Bei mir war es die Dichtung an der Turbowelle. Schau mal nach deinem Ölstand bzw. ob an deinem Kofferraum und Stoßstange Ölreste zu finden sind. Am ESD könntest Du auch schauen ob dort Ölablagerungen sind. Dann heißt es leider auch für Dich:
Turbo RIP und zügigst einen Neuen einbauen. Sollten die von mir erwähnten Erscheinungen zutreffen, kann sonst Dein Turboinnenleben in Kleinteilen in Deinen Motor gelangen und Du hast zum Turbo noch einen Motor den Du tauschen kannst. Ach so bevor ich es vergesse, wenn der Turbo hin ist, sind deine Kats, sofern vorhanden, auch im Eimer. Ich würde an Deiner Stelle zum nächsten Vertrauenswürdigen fahren und die Lage prüfen lassen.
Frei nach dem Motto better save than sorry.
LG Dustin
AlexanderS-69
@Dustin
mal nicht gleich den Teufel an die Wand.
Dein Turbo ist ja nur aus Protest gestorben, weil er kaum arbeiten durfte......
@Tanja
Hast Du auch eine Ladedruckanzeige verbaut??? Wenn ja...
würde ich als erstes die Druckleitung prüfen, welche das BOV regelt bzw. die Leitung zur Ladedruckanzeige....denn das BOV+Anzeige wird ja meist über ein Kunststoff T-Stück angesteuert, welche im Winter bei der Kälte schon mal brechen oder nen Riss bekommen kann.
Ich hatte dieses Problem auch, seitdem verbaue ich da nur noch T-Stücke aus Metall.
Ciao
Alex.
JoergK-78
Zitat: |
Original von TanjaG-80
Zitat: |
Original von JoergK-78
Hast Du schon mal die Unterdruckleitung zum steuern geprüft? |
Ja, damit ist alles in Ordnung. Deshalb die Vermutung, dass die Feder evtl. gebrochen sein könnte? |
Die Feder ist eigentlich einzig und allein zum schließen da. Nicht mal um es zu zu halten, das macht der Ladedruck. Das es die Federsein soll, kann ich mir wirklich nicht vorstellen.
Aber Du kannst es ja mal Teil zur Sicherheit zerlegen.
Jedoch löse es nicht von Adapter zum LLK. Dat is ne sch..33 Fummlei das dort wieder dicht rein zu bekommen.
TilmanQ-79
BOV ei/ausbauen ist doch eine ache von 10 Minuten. Versuch mal wie sich das originale verhält.
TanjaG-80
@ Dustin
Ölstand ist in Ordnung, es gibt auch keine Ölreste an Kofferraum und/oder Stoßstange. Selbst beim Test mit Tempo vor'm ESD ist nix zu sehen.
@ Alexander
Ich habe keine Ladedruckanzeige verbaut, das hatte Jörg mich auch schon gefragt, ergo kann das nicht das Problem sein.
@ JoergK-78
Um das HKS zu zerlegen fehlt mir das Werkzeug ...
@ Tilman
Das originale BOV ist wieder drin.
Ich habe das Gefühl, als würde im unteren Drehzahlbereich nicht wirklich Druck aufgebaut, es zieht nicht recht.
Da das BOV ja auch erst ab 5.000 r abgelassen hat, könnte es vielleicht sein dass der Turbo im unteren Bereich keinen Druck mehr aufbaut

(also doch am dahinschwinden ist)?
ChristophL-86
Ich würde auch nochmal alle Schläuche, Schellen vom LLK- und Turboschlauch etc. überprüfen; evtl. war ja der Marder da und hat geknabbert...