MikeG-80
Hy
Mir ist aufgefallen als ich das HKS ausgebaut habe, das die Schrauben so gut wie keinen halt im LLK haben.
Das Gewinde im LLK geht viel weiter rein, aber die Schrauben sind nur so kurz.
Welche schrauben muss ich nehmen damit ich mehr halt bekomme.
Auf dem Schraubenkopf steht die 7.
da die Japaner ja alle ein Feingewinde haben müsste mir mal jemand auf die sprünge helfen. Nicht das ich da die falschen Schrauben kaufe und damit das gewinde im LLK zerstöre.
Danke Mike
ChristophL-86
Ist eine 8er Schraube (12er Sechskant), oder? Dann müsste es 8x1,25 sein.
JoergK-78
Zitat: |
Original von ChristophL-86
Ist eine 8er Schraube (12er Sechskant), oder? Dann müsste es 8x1,25 sein. |
Kann ich bestätigen.
MikeG-80
Also müsste ich 8*1,5 nehmen.
So bekomme ich mehr halt.
Ist aber Feingewinde ?
Mfg Mike
ChristophL-86
8x1,25 ist das Gewinde
die Länge kannst du ja dann selbst bestimmen. Einfach entsprechend länger, als die, die jetzt drin sind.
JoergK-78
8x1,25; 30mm oder 35mm lang.
Festigkeit sollte an dieser Stelle Wurst sein.
MikeG-80
Öhhhhhhh
Reden wir jetzt von den selben Schrauben @JoergK ?
Da muss doch dicht sein da sonst das BOV nicht richtig anliegt und so Druck dort entweichen kann.
MartinK-86
Zitat: |
Original von MikeG-80
Öhhhhhhh
Reden wir jetzt von den selben Schrauben @JoergK ?
Da muss doch dicht sein da sonst das BOV nicht richtig anliegt und so Druck dort entweichen kann. |
Mische mich ungern ein

aber ich glaube der Jörg meinte nur die Schraube bzw. das Material der Schraube selbst.
Du meintest mit Festigkeit nur das es fest anliegen, also dicht sein solle zwischen Flansch und LLK, richtig?
EDIT sagt:
Ja ja, steinigt mich nur. Mir ist erst jetzt aufgefallen das die Beiträge hier wohl etwas älter sind
Aber mein Flansch ist grade undicht

und ich wills auch erstmal mit längeren Schrauben versuchen
Sorry
MartinK-86
Jetzt habe ich längere Schrauben verwendet.
Der Flansch liegt dicht bzw. fest am LLK an und kein Spiel oder sowas.
Jetzt habe ich wieder im Schnitt 0,2 bar mehr als vorher, aber immernoch zu wenig bzw. auch starke Schwankungen beim Ladedruck ... so ein Mist
AlexanderK-77
@martin: was machste den schon wieder?!? kaum läuft der gt mal fängst du wieder das basteln an bis er wieder nicht mehr geht
alex
MartinT-78
Zitat: |
Original von MartinK-86
Aber mein Flansch ist grade undicht
und ich wills auch erstmal mit längeren Schrauben versuchen |
Wie sieht denn die Dichtung aus? Ist sie überhaupt vorhanden?
MartinK-86
Zitat: |
Original von MartinT-78
Zitat: |
Original von MartinK-86
Aber mein Flansch ist grade undicht
und ich wills auch erstmal mit längeren Schrauben versuchen |
Wie sieht denn die Dichtung aus? Ist sie überhaupt vorhanden? |
Dichtung ist vorhanden.
Habe gerade nochmal abgebaut, Dichtung und Flansch sowie auf Seite des LLK nochmal sauber gemacht, nicht dass da Schmutz oder so dazwischen hängt und die Dichtung daher nicht vollständig anliegt ...
Reset vom Steuergerät habe ich jetzt auch nochmal gemacht (falls es funktioniert hat), hat sich ja falsche Sachen angelernt weil ich paar Kilometer mit undichten Flansch unterwegs war.
Aber jetzt ist das Ding bombenfest und mit Sicherheit Dicht, behaupte ich mal und werde es später nochmal versuchen was er jetzt macht.
Schläuche usw. habe ich auch nochmal geprüft (Danke an MichaelK-70), war ohnehin heute nochmal bei meinem Mechaniker und habs dann gleich mit ihm angeguckt.
Nix wirklich porös oder dergleichen, sitzt auch alles richtig.
Vielleicht spinnt ja auch meine Ladedruckanzeige am TurboTimer?
Schwankt teilweise und hat meistens viel mehr Ladedruck im 4. und 5. Gang als in den anderen.
Aber eine gangabhängige Abstimmung kann ich ja nicht haben, geht beim 99er Steuergerät ja nicht.
Zitat: |
Original von AlexanderK-77
@martin: was machste den schon wieder?!? kaum läuft der gt mal fängst du wieder das basteln an bis er wieder nicht mehr geht
alex
|
MichaelK-70
Servus,
4. und 5. gang mehr LD ist Normal, da brauch der Motor ewas länger um aud Drehzahl zu kommenn desshalb mehr Spool und damit LD.
Gruss Micha...
MartinK-86
So habe nochmal Probefahrt gemacht. Also der Flansch ist dicht.
Leider weiß ich nicht, wie es vorher war und wieviel Ladedruck anstehen sollte wenn alles passt.
Habe nicht so richtig im einzelnen darauf geachtet vorher, da es ja an sich keine Rolle gespielt hat wieviel bar er drückt sondern wie er sich fährt ...
Konnte jedoch beobachten: Umso höher der Gang, umso höher der Ladedruck.
1. Gang --> 1,07
.
.
.
5. Gang --> 1,4
Da ist es ja beruhigend sowas zu lesen:
Zitat: |
Original von MichaelK-70
Servus,
4. und 5. gang mehr LD ist Normal, da brauch der Motor ewas länger um aud Drehzahl zu kommenn desshalb mehr Spool und damit LD.
Gruss Micha... |
Nennt mich Anfänger, aber so ganz bewusst war mir bisher nicht, dass auch ohne eine gangabhängige Abstimmung in jedem Gang unterschiedlich LD ansteht.
Hätte vorhin vor lauter "Zahlengegucke" fast vergessen "zu fühlen".
Und siehe da: Ich fühlte nichts
Soll heißen beim Fahren kann ich keinen Unterschied mehr feststellen
JörgH-67
umpf, ich habe es genau anders herum gelernt: je höher der Gang desto niedriger der Druck, zwecks Motorschonung (wer fährt schon mit 6000 U/min im ersten oder zweiten Gang über eine längere Strecke)
Das hört sich für mich ungesund an.
MichaelK-70
Servus,
Bei den Dinos wird nicht Gangabhängig Geregelt. Das geht nur mit nem Elektr. Boostcontroler.
Das Einzige was Geregelt wird ist das Absinken der LD bei hohen Drehzahlen. Deshalb sollte man einen Manuellen BC auch im 4. und 5. Einstellen. in den Unteren Gängen hat man dann etwas weniger LD ( ich kau das Thema schon seit ich den GT in 2001 mit 48000 km gekauft hab durch

)
Schön das nu Alles Dicht ist, Gehopse im LD ist
Gruss Micha...
MartinK-86
Zitat: |
Original von MichaelK-70
Servus,
4. und 5. gang mehr LD ist Normal, da brauch der Motor ewas länger um aud Drehzahl zu kommenn desshalb mehr Spool und damit LD.
Gruss Micha... |
Mir ist hierzu gerade noch folgende Überlegung in den Sinn gekommen:
Eine Schwungmassenerleichterung (z.B. Pulley und Schwungscheibe/-rad) bewirkt unter anderem ein schnelleres hochdrehen des Motors.
Damit habe ich dann ja theoretisch weniger Spool und somit weniger Ladedruck
Wäre doch kontraproduktiv für die Leistung?
(Der Motor hängt trotzdem viel direkter am Gas mit weniger Schwungmasse

)
MichaelK-70
Servus,
Entscheidender ist da doch eher der CW-Wert, der mit einer Massiv- Eiche Wohnzimmerschrankwand vergleichbar wäre
Gruss Micha...