Zweierlei Mass....Rückruf in den USA wegen Rost - jetzt auch bei uns

PatH-85
Hab von meinem Mechaniker erfahren das ich in Gruppe 3 bin, find ich witzig wie das so abläuft! smile
JörgH-67
Zitat:
Original von ChristophL-86
Die Briefe kommen in zwei oder drei Etappen, mein Schwiegervater und mein Arbeitkollege haben z.B. noch keinen bekommen, das dürfte dann demnächst der Fall sein.


hab ich was verpasst verwirrt
DanielB-80
Genau Jörg, haben wir was verpasst oder ist er noch der Schwiegervater in Spee? verwirrt
ChristophL-86
Nee, "der Vater meiner Freundin, in dessen Haus ich wohnen darf" ist die korrekte Bezeichnung. Augenzwinkern

Zitat:
Genau Jörg, haben wir was verpasst oder ist er noch der Schwiegervater in Spee?

Was soll der denn im Waschmittel machen?

schluss jetzt mit dem OT.
ChristianP-82
selbst wenn kein brief kommt wird der händler bei einer Auftragseröffnung (z.b.125t) daran erinnert, dass noch Sonderaktionen offen sind...so sollte es zumindest sein Augenzwinkern
MichaelB-84
hier mal wie es im schlimmsten Falle ist... geschockt traurig schock

3 Beispiele... aussem Subaruforster.org





ChristophL-86
Ganz ehrlich:

Ich hab in fast 9 Jahren Subaru noch keinen so vergammelten Querlenker gesehen. Egal ob 400000 Km Langstrecken-Legacy oder Forester Waldfahrzeug.
DanielB-80
Ich habe mir das da mal angeschaut! Persönlich bin ich zu dem Schluss gekommen, das die Testmethode für mich mehr als fragwürdig ist. So ein Verfahren, wo das Material beshädigt wird, hier durch ein "Körnerloch" und eine daraus resultierender Knick oder Kerbe fürt zu in meinen Augen zu einer Materialschwächung. Für mich fällt es unter die zerstörende Werkstoffprüfung, so wie das Verfahren nach Rockwell!

Jaja, ich weiß, ich bin da ein wenig empfindlich, aber das bringt der Beruf so mit sich! smile )
ChristianP-82
tja, aber wie willst du es sonst prüfen?
jedes teil ausbauen und röntgen?
ChristianS-1980
hmmm ich hab auch noch keinen brief bekommen?????
kann das sein das das im dezember schon bei der inspektion mitgemacht worden ist???
ich weiss es nich aqber nun ja warten wir mal ab.....
JensG-80
@christian - kommt noch ....


also gestern bei mir wurde die renovierung der querlenker vorgenommen ...
laut anweisung sollte ja nur die betroffene stelle versiegelt werden bzw bei
starker verrostung komplett getauscht werden ..
mein freundlicher hat gleich den ganzen querlenker versiegelt ...
auser ein bisschen rost an den schweisnäten konnte nix festgestellt werden
und durft mir ein lob abholen das mein baby von unten tatellos sei ..
er sagte auserdem das er noch keinen fall hatte (11 subis waren deswegen schon bei ihm)
bei dem ein tausch notwendig war. es sei nur bei den subis ausem schwarzwald
etwas mehr rost dran wegen schnee und salz ....
das ganze hat etwas mehr als ne 3/4 stunde gedauert, welche mir mit reichlich
kaffee und gebäck sehr kurz vorkam ....

ausführung ende


mfg kaneda
RalfiW-63
also die Querlenker, die jetzt grad zuwenig rosten um getauscht zu werden, bleiben drin und werden versiegelt.

hmmm

und in 5 Jahren bei einem Ausweichmanöver bricht dann vielleicht mal einer ab und keiner erinnert sich mehr an heut ?

oder hofft man auf eine erneute Abwrackprämie ?
AchimR-70
Möcht mal wissen, wie der Durchschnittshändler den Rost "versiegelt"... frei nach dem Moto: Aus den Augen aus dem Sinn !!
Wenn die mal a bisserl mit dem Dremel drübergehen und dann Srühwachs draufklatschen..... na ja ,so 6 Monate wird das schon halten.

Wenn man sieht, wie andere Hersteller "arbeiten" zb Ford bei rostenden Mondeo Türen (Unterkante): Rost entfernen(mehr recht als schlecht ) und dann darüberlackieren....fertig ist der Pfusch, da die Türunterkanten meist von innen schon das rosten anfangen.Die Türfalzen von innen mit Wachs oder Fett versiegeln(vorher event noch mit flüssigen Rostumwandler behandeln).....wäre doch viel zu aufwendig und teuer!Egal , der Durchschnittsautofahrer wirds eh nicht merken und freut sich über seine frisch darüberlackierte Rostzeitbombe!!

Worauf ich hinaus will: Schaut gut hin und fragt mal nach,was die bei so einer Nachbesserungsaktion überhaupt machen.....und lasst euch nicht mit Kaffe und Kekse ablenken wie JensG großes Grinsen großes Grinsen
ChristophL-86
Zur Rückrufaktion gehört ein Set mit dem Prüfkörner, zwei Druckbecherpistolen mit Sprühlanze/Hohlraumsonde, für ebenfalls dazugehöriges Kriechöl a'la Fluid Film und ein zähes Schutzwachs
AchimR-70
Ok,das hört sich doch ganz vernünftig an dafür!
JensG-80
@achim - solange der kaffee und die bedienung gut sind lass ich mich immer ablenken ... großes Grinsen

aber hat mir die querlenker vorher schon angeschaut da war einfach nüschts zu sehen ... außer bissel rost an den schweißnäten ...
viel zu prüfen oder nachzu bessern gabs da nicht ...
das sah nicht mal ansatzweise so aus wie bei den bilder von dacki ..
ich weiß nicht was die amis machen aber die müssen die dinger in ihrer
freizeit immer mit meersalz eingerieben haben ..

und falls ich wirklich deswegen mal nen abflug mach und es auf die
querlenker zurück zu führen ist, dann ist aber auch bekannt das es dafür mal
eine rückrufaktion gab. zumindest rechtsmäßig ein sehr gutes argument.
gesundheitsmäßig ist ein anderes thema .. ich werd die lenker nun im auge behalten
das ist vielleicht das beste was man machen kann ...


mfg kaneda
JensS-81
Zitat:
Original von RenéS-85
Ich hab gestern auch Post von Friedberg bekommen. Morgen steht meine Salzstange eh bei der 105tsd km Inspektion. umarm
Bei meinem klackert schon seit einen längeren Zeitraum vorn speziell bei Linkskurven irgend etwas.kopfkratz

hallo
René



prophezei prophezei
Ich würde mal sagen es ist dein Gebiss was klappert vom harten Fahrwerk oder du solltest mal zur Bank fahren die können das Problem auch beseitigen in dem sie die ganzen Cent und Pfennigstücke aus dem Auto endgegennehmen.... großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

Spas bei Seite. prophezei

Schau mal die Stabis und die Stangen an die schlagen bei der Laufleistung aus und bei den Granatenlöcher in Nürnberg wäre es nicht zu verübeln..
NormanJ-84
Gehe ich richtig in der Annahme, dass es nur die Sauger Imprezas betrifft ?

Wenn mich nicht alles täuscht, habe ich (bzw mein WRX 04) Alu-Querlenker, die bekanntlich schlechter korrodieren..

... da kann ich ja lange auf Post warten... unglücklich
TommyS-86
Soooo, war heute auch in der Werkstatt....nix gefunden, versiegelt und fertsch.
Hatte selbst mal nachgeschaut und konnte keinen Ansatz von Rost feststellen.
Kann man nur hoffen dass das auch die nächsten Jahre so bleibt.

Grüße Tommy
RenéS-85
So ich muss meinen Freundlichen einfach mal wieder loben. (Autohaus Feistkorn Nürnberg)
Es wurde natürlich das was bei euch allen auch gemacht wurde...auch bei meinen abgearbeitet. Zusätzlich wurde noch größtenteils der Querlenker äußerlich von Rost befreit und extra versiegelt. Das ganze hätte ich nicht anders gemacht und sieht wie folgt aus:


hallo
René