GeorgL-87
Der Texaco Sierra-Cosworth ist logger!
Ebenso:
Die 2002 Bmws und die 6er
Weitermachen Helmut
Greetz
RomanG-88
Helmut den hab ich noch nicht

verkaufst mir den?

HelmutS-50
Zitat: |
Original von RobinV-89
Der alte Ford Escort ist mal sehr nice gefällt mir sehr gut.
(würde der Namen nicht im Link stehen, hätte ich gefragt was das für ein Wägelchen ist

Aber die Porsches und die Subis sind natürlich das HIGHLIGHT |
Der Escort war in Natura ein sehr schönes Fahrzeug und die meist Finnische Werkfahrer (Timo Mäkkinen und Hannu Mikkola) waren ganz wilde Burschen. Etwas später kamen dann die Herren Vatanen und Alen als Nachwuchs-Kaltverformer dazu !!!!!!
Der Vater von Colin McRay und Roger Clark saßen auch auf diesen Ford`s.
Auch auf der Rundstrecke machte der Wagen - mit einem Formel 2 Motor, eine sehr gute Figur.
Na ja, lang ist es her.
GeorgL-87
Und sogar ein C-Kadett ist dabei
Da hast du Recht: Lang lang ists her...
Als Opel noch Heckantrieb hatte...
Oh man freu ich mich wenn der C-Kadett-City meines Bruders fertig ist!
Greetz
HelmutS-50
Den gelb-schwarzer Kadett habe ich selber gefahren.
War in dieser damaligen Zeit, zusammen mit dem BMW 2002, das Auto, wie heute der STi und der EVO.
1900 ccm und 115 PS (BMW hatte 120) !!!!! da musste man schon ein richtiger Kerl sein LOOOOL
RomanG-88
Mir antwortet mal wieder keiner aber naja dann muss ich ja mal was reinstellen
HelmutS-50
Ich habe den Wagen auch nur einmal.
RomanG-88
So nun kommen meine Modelle,
Fotos habe ich gerade mal so auf die schnelle gemacht, nicht sauber gemacht usw. leider tat der Umzug den Modellen nicht gerade gut.
WRC 2008
WRC 2007 (fast komplett)
WRC 2006
WRC 2005 (Komplett mit vielen Sonderanfertigungen!)
WRC 2004
WRC 2003
WRC 2002
WRC 2001
WRC 2000
WRC 1999
WRC 1998
man müsste mal alle zusammen stellen aber das nimmt echt zu viel Platz ein
Roman
ThomasS-69
Hi !
Also ich bin der festen Überzeugung, daß ein 1900er C-Coupe 105 Pferde hatte.
Der 1000er C-Kadett hatte 115 PS............
odrr nich?
HelmutS-50
Der Opel Kadett C wurde mit folgenden Motoren angeboten:
* 1,0 Liter Hubraum, 29kW/ 40PS (1,0N)
* 1,0 Liter Hubraum, 35kW/ 48PS (1,0S) nur für Export, z. B. nach Italien
* 1,2 Liter Hubraum, 37kW/ 50PS (1,2N) nur für Export, z. B. nach Österreich
* 1,2 Liter Hubraum, 38kW/ 52PS (1,2N bis 1976))
* 1,2 Liter Hubraum, 40kW/ 55PS (1,2N ab 1976)
* 1,2 Liter Hubraum, 44kW/ 60PS (1,2S)
* 1,6 Liter Hubraum, 55kW/ 75PS (1,6S) ab 1977
* 1,9 Liter Hubraum, 77kW/105PS (1,9E)
* 2,0 Liter Hubraum, 81kW/110PS (2,0E) (nur Rallye 2.0E)
* 2,0 Liter Hubraum, 85kW/115PS (2,0EH) (nur GT/E)
HelmutS-50
Korrekt
ich habe vom schwarz-gelben geschrieben und mich dabei wohl im Hubraum selber beschissen, denn die hatten 115 PS.
Danach die GOLF GTI mit 1600ccm aber 110 PS !!!!
PatrickK-91

Helmut die beiden Straten

(oder was ist die Mehrzahl von Lancia Stratos?)
Und die beiden Bugeyes
HelmutS-50
Eben haben mich zwei Stratose überholt ?
Eben hat mich ein Stratos überholt und dem hing auch ein Stratos im Heck ??????
Zum Glück gibt es nicht mehr so viele, so dass sie meist alleine unterwegs sind !
PatrickK-91
mich hat noch nie ein Stratos überholt
NicoD-87
Zitat: |
Original von HelmutS-50
Der Vater von Colin McRay |
nicht von unserem Colin McRae? Dieser hieß Alister
Ich hab bis dato nur einen Lancia Delta Integrale in weiß (rebuilt

) und irgendeinen Mercedes, wenn ich's noch richtig weiß...
Ausserdem noch ein Audi quattro beim Kumpel liegen, der müsste auch mal zusammengebaut werden *nerv* :/
gruß
Nico