vorsicht beim fahren mit anderen kennzeichen in england!
deutsche kurzzeitkennzeichen sind dort nicht erlaubt!
du kannst dir beim adac eine importversicherung holen, die gilt aber nur für das auto, dass du auch versichern willst (auf das englische kennzeichen, was am auto bleiben muss)
damit kannst du dann auch in D noch nen monat rumdüsen...wenn du der polizei erklärst, dass du grad aus england kommst
was gibts noch:
- bargeld mitnehmen..englische banken geben manchmal solch große beträge nicht einfach raus..das kann 1-2 tage dauern
- fähre kannst vorher buchen. nachts kostet das oft unter 20pfund pro auto mit zwei personen!!
- nicht zu viel erwarten..die engländer pflegen ihre autos nicht wie wir..da ist vieeeel murks dabei
- denk dran: viele autos, die du in den anzeigen siehst, werden wegen ihres zustandes nicht von engländern gekauft...die warten oft nur auf nen blöden festlandeuropäer, der den preis so toll findet und die mühle mitnimmt.
- trag das auto nach hause...120km/h und keine "nur mal kurz drauftreten"-tests
da ist möglicherweise scheiß ok, scheiß sprit etc drin...
- hier, oder noch besser dort: ölwechsel machen.
- liquidität: du brauchst kaufpreis, nen 1000er für die holerei, nen 1000er für die zulasserei und 3000, falls dir der motor hops geht. (klingt scheiße..aber plan letzteres ein, dann isses nicht so schmerzhaft)
- wenn möglich kein auto direkt von der küste kaufen..rost!
- verlass dich auf kenner..nicht auf daten. km-stände sind oft gepfuscht..und sagen nichts aus.
- letztendlich kostet ein auto das, was es wert ist...man kriegt zb gc8 sti für 3000euro..und für 12000euro. erstere sind vll optisch schlechter und älter..ich hab aber schon bei allen preisklassen motorschäden gesehn.