- mit Gartenschlauch/Spritzpistole etc. der Katze auflauern und nass-spritzen, wenn sie sich dem Beet nähert (Problem: zeitaufwändig, und es gibt so viele Katzen, jede muss einzeln verscheucht werden)
- Verschiedentlich (nicht bei allen Katzen) soll Kaffeesatz als Dünger des Beetes helfen, den Geruch mögen (viele) Katzen nicht
- Verschiedentlich (nicht bei allen Katzen) sollen
Orangenschalen/Orangenöl helfen, auch den Geruch mögen Katzen nicht, muss aber häufig wiederholt werden
- Es soll auch in Futtergeschäften, bestimmt aber beim Tierarzt ein Spray namens "Feliway" geben. Das sind Gesichtspheromone der Katze,
die diese aufbringt, wenn sie sich an Gegenständen reibt, um ihr Revier zu markieren. Es soll ein ausgesprochenes Wohlgefühl bei der Katze auslösen. Ob es hilft, weiß ich nicht. Vielleicht pie.... die
Katze dann nicht mehr, aber der Geruch dürfte Katzen erst recht anziehen... und das Spray ist teuer und muss immer wieder nachgesprüht werden.
- eine Katzenhalterin UND Blumenbeet-Besitzerin berichtete mir: Sie hat direkt auf die Erde ihrer Beete eine ca. 1cm dicke Schicht "Rindendekor - mittel-grob - dunkel - stark riechend" ausgelegt
(umgangssprachlich z.T. auch "Mulch" genannt. Es handelt sich um gegorene Rinde, es muss aber unbedingt die dunkle sein, es gibt noch helle nur riecht die nach nichts). Im beschriebenen Fall machen die Katzen seit einer Woche einen weiten Bogen um diese Beete, während daneben liegende, noch nicht beschichte Beete nach wie vor bepieselt
und bek.... werden. Die Verkäuferin des Mulchs hat gesagt, dass dieser Dekor 2 x jährlich (Frühling/Herbst) neu ausgelegt werden muss, da sich der Geschmack ja mit der Zeit wieder legt.