Rost wird 100% ein problem sein, ausser es wurde gemacht. Geht nur mit Blech ersetzen, dann sind sicher Fotos und Rechnungen vorhanden.
Ansonsten Kofferraumdeckel auf, Verkleidungen links und rechts aushängen und mit der Hand dem Blech entlang bis man nicht weiter kommt. Hand raus und anschauen. Sind die Finger bräunlich, wird er bald durchrosten und dann gehts ordentlich ins Geld. Die Bleche müssen relativ grossflächig ersetzt werden. Das gilt für beide Seiten, also lass dir nix anderes erzählen, denn es ist einfach so

Nach 5 GTs weiss ich das langsam
Bei den 94-96er musst du auch bei den Schwellern schauen. Am besten wäre halt die dinger schnell abschrauben, dauert 3min aber ob der Verkäufer das akzeptiert ist halt so ne Frage

Ansonsten hinten am Ende ist ein Spalt zwischen Schweller und Radlauf, wenns dort blättert, kannst davon ausgehen, dass auch die Schweller gemacht werden müssen.
Bezüglich Tüning(wie er so schön schreibt) ist das bei denen kein problem auf 300PS zu kommen. FCD rein, Druck rauf und Downpipe frei machen, dann hält das ewig! Die haben noch die guten alten TD05 Lader, sehr träge aber extrem leistungsfähig.
Hab alle meine GTs so getünt, bei den neueren halt einfach nen VF34 drauf geschraubt, und ich hatte nie probleme. einfach nicht über 1.3Bar hold gehen, sonst wirds kritisch auf Autobahnfahrten. Die alten GT's halten zwar sicherlich noch einiges mehr an Druck aus, aber ich würds nicht unbedingt herausfordern.
Ventildeckeldichtungen kommen im Alter auch gerne, ist aber keine grosse sache, kommt man ohne Motorausbau ran.
Ach ja, wenn sie kalt sind und schon bisschen Km aufm Buckel, klingen die 94-96er etwas ungesund, ist aber normal.
Geh den anschauen und prügle ihn ordentlich. Wenns hält und sauber hochdreht, ist gut.
EDITH:
300PS im Winterauto sind perfekt

Da kann man auch noch im 4. Gang driften auf griffigem Schnee, man braucht nur ne genügend breite Strasse, dann geht das bei weit über 100 immernoch tiptop
Kurvige Autobahnen sind da sehr praktisch