Legacy 1 Turbo in einen 2er Legacy?

ReinholdS-86
Ist der VF12 sozusagen der Vorgänger vom TD05?

Kann ja mal schauen, was drauf steht.

Ach ja, wollte noch Diff Öl wechseln und Getriebeöl, bevor ich das Zeugs verbaue:

Vorne wollte ich Liqui Moly 75W90 nehmen und hinten das 75W140 LSD Öl.

Grüße und danke
reno
PatrickS-87
Heyho

Bei der Kupplung bin ich mir nicht 100% sicher, dafür müsste ich zum auto gehen aber ich glaube die Hebel gehen immer in die gleiche Richtung - nach vorne wird ausgekuppelt, richtung Fahrzeug Front.

Beim Turbo getriebe ist der Nehmerzylinder hinter dem Hebel am Getriebe befestigt und beim Sauger der den Seilzug hat ist das Seil vor dem Hebel also am Motor befestigt.

Zu den Ölen kann ich nicht sagen ich habe ein Castrol Fass mit EPX und eines mit TAF-X
Das EPX nehm ich für jedes Diff und das TAF-X ist ein Schaltgetriebeöl.
Wichtig beim Dif- öl ist die API GL-5 Spezifikation. GL-4 Öle sind nicht für Differentaile geeignet.
75W140 kommt mir sehr hoch vor.
Ich fahre überall 75W90. Ist ja kein Rennbetrieb.


Grüße
Patrick
ReinholdS-86
Servus!

Also da bin ich mir sicher - hatte da die Kupplung scho mal gemacht am 2.0 Sauger.

Naja also wenn ichs Pedal trete dann zieht der Zug am Hebel und der Wagen kuppelt aus.

Kannst du das mal gegenchecken? Nicht dann ich am Ende n Zug brauch der drückt großes Grinsen
Wie soll des gehen?

Bei mir auf Hydro umbauen ist auch net so einfach glaube ich.

Sag mal ich dachte hinten im Diff braucht man so ein Öl - weil es ein LSD ist. In den Ölen ist irgendwas drinnen, das verhindert, dass das LSD vorzeitig verschleißt bzw dass es nur durchrutscht als ob es kein LSD wäre.

Grüße und danke
reno
PatrickS-87
Ich werde mir das wegen der Kupplung genau anschauen.

Difföle die mit API GL-5 oder GL-5+ gekennzeichnet sind, sind auch für selbstsperrende Diffs verwendbar, das irgentwas da drinnen ist ein Silikonadditiv damit die Lamellen nicht verkleben und im Endeffekt verheizen, jeder der mit Cossis zu tun hatte kennt das *hust*

Ja der Leg T hat ein LSD hinten.
Der große unterschied zwischen 90 und 140iger öl wird wohl der preis sein und das 140iger wird sicherlich von den jungs die ihre Geräte über die Rundstrecke quälen eingefüllt. Weil es thermisch besser belastbar ist.

Klar nur das beste für unsere PerlenAugenzwinkern
Siehe Betriebsanleitung oder erfahrungswerte der Profis, einige sind ja hier die auf der Rundstrecke heizen smile

Ich selbst fahre 2 Celica GT-4, 1 Leg T und einen Leg 2L Sauger.
Die Toyos haben auch ein LSD als längsausgleich, auch hier läufts prima damitAugenzwinkern

Grüße
Patrick
ChristophL-86
wie oben schon geschrieben, gibt das zu 95% nix, weil der Motor, der eingebaut wird, eine schlechtere Abgasnorm als das Auto hat! Lies mal in Ruhe Ralf-Peters Umbaubericht.
ChrisF-68
Und wenn ich das mit der Kupplungbetätigung richtig verstanden habe, ist es so, daß Sauger grundsätzlich eine gedrückte Kupplung haben, egal ob Seilzug oder Hydraulisch, und Turbos immer eine gezoge Kupplung haben, ebenfalls egal ob Seilzug (gabs das überhaupt bei den Turbos?) oder Hydraulisch.
Grüße
Chris
P.S.: wie ists denn bei den Dieseln eigentlich?
PatrickS-87
Jap Chris du hast recht, die Sauger haben eine gedrückte Kupplung, Turbos eine gezogene.
War heute in der Garage um mir das anzusehen.

Bei den Diesel weiß ich es nicht auswendig aber sicherlich hydraulisch und vermutlich über Zentralausrücker, wie das eben zur Zeit groß in Mode ist.

Grüße
Patrick
SwenL-78
he reno...du hast post!!
ReinholdS-86
Heute fahre in zu einem Bekannten von meinem Freund,

son Japan-Tuner-Spezialist.
Mal den fragen.


Was ich bis jetzt rausgefunden habe:

Maßgeblich für die Eintragung eines anderen Motors ist das Baujahr der Karosse.
Wenn es einen Motor gab, der nur Euro 1 erfüllt hat im Legy2, dann passts.

Wenn ich andererseits den hätte nicht umschlüsseln lassen, wäre es ja kein Problem - würde ja Euro 1 drinnen stehen.

Kann mal jemand seine Werte von der AU hochladen? Würde gerne mal wissen ob der Motor das nicht so auch packt.

Was Anderes:
Welchen 2L Turbo gabs denn mit Euro 2, und wo, der recht artverwandt aussieht?



Zum Thema Kupplung:

Wie es aussieht komme ich nicht rum um die Hydrokupplung.
Im Umbauthread habe ich leider nichts gefunden dazu.

Brauche ich ne neue Pedallerie oder bohr ich einfach n Loch ins Pedal, häng den Bolzen rein und gut?
Kann mir bitte jemand ein Bild schicken, wo genau das Bolzen sitzt am Pedal?

Grüße und danke
Reno

@Swen : Antwort kommt so gleich
NicoD-87
hi

evtl. habe ich noch n Kupplungsgeberzylinder für dich, müsste mal morgen nachschauen.
Pedalerie sollte schon weg sein.

Artverwandter Motor? Impreza GT, ab Bj 96 sollte es die auch hier gegeben haben.
zumindest hatte mein 98er GT Euro 2, der 98er STI hat ebenfalls Euro 2

gruß
nico
JörgH-67
nochmal:
bevor Du anfängst zu basteln frage bei dem TÜV nach bei dem Du nachher die Abnahme machen lassen willst. Fahr vorher vorbei, sprich persönlich mit einem Prüfer!
ReinholdS-86
Ist ja gut.

Bin grade die 30km fürn Arsch gefahren, der gute Mann ist bis zum 31. 10 nicht da.

Grüße
reno
JörgH-67
besser nur die 30 km in den Sand setzen, als einige tausend Euros
ReinholdS-86
Ja, das stimmt durchaus.

Von einigen Tausend kann kei Rede sein. Ich bin deutlich unter 1000€ smile

Grüße und danke
reno
JörgH-67
bei dem einen Tausender wird es nicht bleiben
TimF-88
Muss da noch mal was berichtigen. Impreza Teile Plug and Play in Legacy stimmt nicht ganz.
Konnte damals nur sehr wenige Teile nutzen am 1er Legacy, das wird am 2 er nicht anders sein.

Eine Rückschlusselung ist in Deutschland nicht möglich!
Wenn du also euro2 eingetragen hast, wirst du um eine Vollabnahme nicht drum rum kommen.
Das Einzige was du machen kannst ist die original downpipe (da wo beim 1er Turbo der Kat drin ist) richtig frei zu blasen damit die Werte besser werden. Wir haben damals bei der Au die gleichen Werte erreicht wie ein Euro 2 sauger.

Was den Turbo betrifft, kommt es drauf an was du damit vorhast, der vf12 ist sehr gut, hat bei mit auch mit 1,2 bar gute Dienste geleistet. Ich bin dann auf den ihi vf 35 aus dem 02er sti gewechselt. Meiner Meinung nach immernoch der beste Lader für nen 1er Legacy Turbo Motor.
Aber Geschmäcker sind ja verschieden.
ReinholdS-86
Zur Klärung:

Der Wagen lässt sich nicht so einfach rückschlüsseln.

Aber - der Umbau kann trotzdem abgenommen werden, aufgrund der Tatsache, dass maßgeblich ist, welche Euronorm im ersten Brief stand, und vor allem, wie der schlechteste Wagen der Bauserie ausgeliefert wurde.

Man darf z.B im Golf 2, die ja größten Teils auch Euro 1 sind, Weber fahren, weil es damals auch zum Beispiel einen 16V ohne Kat gab.
So eine Umschlüsselung wird von oben nicht so gern gesehen, ich aber rechtlich korrekt.

Jetzt ist soweit alles vorbereitet, auch eine passende Pedalerie habe ich.

Leider macht mir die Elektrik Sorgen.

Im Waynes Repair Manual ist der Stromlaufplan des Turbo nicht komplett.

Die Kabelbäume sind beim Turbo ja irgendwie verflochten, am Motorkabelbaum hängt zum Teil die Beleuchtung für vorne dran usw.

Jetzt meine Frage:

Sind die Zentral Elektriken meiner beiden Fahrzeuge baugleich?
Wenn ja würde es mir einen Haufen Arbeit ersparen, ich würde den Motorkabelbaum sauber raustrennen, umstecken und gut.

Kann mir jemand mit Schaltplänen weiter helfen?

Danke und Grüße
reno
PatrickS-87
Ich kann mich irren auch aber ich bilde mir ein das der Motorkabelbaum getrennt vom rest ist. Zwischen ecu und motor ist ein einzelner baum.
Wenn du diesen also mit umbaust hast du keine probleme.

Grüße
Patrick
ReinholdS-86
Hi Patrick!

Mir scheint so, als ob die Bäume zusammen gewickelt sind. Ich werde morgen mal vorsichtigst die Isolationen runter holen und schauen, in wiefern was zusammen ist.

Wenn ichs richtig interpretiert habe, (ich habe es mir nur kurz angeschaut), laufen die Signale vom Motor über die Zentralelektrik und dann erst zum Steuergerät. Kann mich auch täuschen.

Für weitere Ratschläge bin ich sehr dankbar!

Grüße
reno
PatrickS-87
Das die Stänge zusammen verlegt und isoliert sind kann ich mir auch gut vorstellen. Zentralelektrik, was meinst du genau? Es gibt kein bordnetzsteuergerät beim 2er wie es VAG hat.
Grüße