Neue AU- und HU-Regeln ab 2012 !

HelmutS-50
JörgH-67
verschoben ins FAQ, kurz

- detaillierter Fehlerbericht nach der HU
- es wird nicht mehr rückdatiert, sondern ab dem Zeitpunkt der Prüfung gelten wieder volle zwei Jahre
- der Prüfer muss eine Probefahrt machen
HelmutS-50
- und gilt nur für neue Fahrzeuge
JörgH-67
der Part mit der Rückdatierung gilt für alle Zunge raus
MikeG-80
Klar somit das der Prüfer mein Auto fahren. Ja nee ist klar die wollen doch nur mal Spass im Job haben.
HelmutS-50
Wenn der selber fahren muss/darf, dann erkennt er halt auch Sachen, welche er nur von außen mal übersehen hätte !!!!!!!!!!!
Ok, dies ist z.B. nur in einer Werkstatt der Fall, wo eigentlich der Prüfer mehr oder weniger nur noch Schriftführer ist und im Prüfling ein Mitarbeiter der Werkstatt Platz genommen hat.
TimF-88
Steht da auch was passiert wenn man nicht möchte das jemand das Auto fährt? Ist ja immerhin privat Eigentum. Was passiert wenn der Prüfer sich verschaltet und Getriebe fetzt?
JörgH-67
die jodeln nicht mit 140 die Strasse rauf und runter, das wird auf dem Gelände einmal ums Gebäude sein, erster Gang, rechts lenken links lenken bremsen fertig
FelixK-82
Steht doch da, mit mindestens 8km/h.. Also das wird wohl jedes Getriebe aushalten.

Ich hoffe die nehmen sich den 1. April zu herzen und schenken sich den Kram großes Grinsen
MarkusP-84
"So will der TÜV die Assistenzsysteme des Fahrzeugs besser überprüfen.

Damit dürfte die Hauptuntersuchung künftig länger dauern."

bin ja mal gespannt, wie man auf dem prüfgelände assistenzsysteme prüfen will.
(die sowiso sofort einen fehlercode aussspucken, sollte was nicht stimmen..)

...länger dauern = teurer werden hmm...
HelmutS-50
Nicht jeder vom TÜV, Dekra, usw. besuchte Betrieb hat einen entsprechenden Hof, also geht es auf die öffentliche Straße und da kann man(n) nicht nur 8 KM/h schnell fahren, sonst schieben einem die Radfahrer an !

Da bin ich echt mal gespannt wie das wird, wenn dann u.a. alle Hosenträgergurte verstellt sind, der Käfig teilweise ausgebaut wurde, damit der stämmige Prüfer überhaupt ins Auto reinkommt, usw.
FelixK-82
Glaubst Du ernsthaft daran das in einer Werkstatt ein Prüfer auch nur einen Meter mehr als bisher mit den Autos "fährt" ? großes Grinsen

Never ever.. Bei der Küs,gtü und wie die ganzen Mitbewerber mitlerweile heissen schon 3x nicht.

Das ist nett zu lesen auf dem Zettel, sieht beim Kunden der an die Prüfstelle kommt super wichtig aus, kostet einfach nochmal 10€ mehr und Thema ist erledigt..

Es wird nicht alles so heiss gegessen wie es gekocht wird smile
HelmutS-50
An Deiner Aussage kann ich wieder mal ablesen, dass in der kompletten Autobranche nur Gauner tätig sind !
Du zahlst für Leistungen, welche nicht erbracht worden sind !!!!
JörgH-67
nun ja, das zahlen für Leistungen die nicht erbracht werden hast Du eigentlich bei jeder Inspektion die Du in Auftrag gibst
HelmutS-50
Zitat:
Original von JörgH-67
nun ja, das zahlen für Leistungen die nicht erbracht werden hast Du eigentlich bei jeder Inspektion die Du in Auftrag gibst


Solche Sachen meinte ich ja.
Leistungen die berechnet werden, aber ...........
Türscharniere fetten
Wasser im Scheibenwasch-Behälter ist auch so ein schönes Beispiel, aber das ist ja alles Kleinschei55, da gibt es noch ganz andere Hämmer !
StefanB-86
...Radnabe säubern großes Grinsen mein Favorit (je Rad 2,50€)
aber mal zum Thema TüV:

Ich kann es mir auch nicht wirklich vorstellen das die sich jetzt in JEDES Auto setzten und ne Runde fahren. Beim mir war es sogar so das ich alles gemacht hab. Bremsenprüfstand etc, weil der Prüfer meinte, ne Rechtslenker da setz ich mich nicht rein....Ein anderer wollte aber unbedingt (wegen dem FW) Probefahren...

Wenn es sich keine Probleme abzeichnen kann ich mir nur vrstellen das imZweifel gefahren wird, ganz unberührt von der eigentlichen Rechnung, bzw den mehrkosten
DanielB-80
Da steht doch drin, dass die Regel der Probefahrt für neu zugelassene Fahrzeuge ab dem 01. April gilt! Bei unseren Autos kann er höchstens das ABS oder eventuell das ESP noch testen. Ich denke die meinen damit eher so Systeme wie Fahrspurassistent, Auffahrwarner und so Geschichten!
MarkusP-84
Zitat:
Original von DanielB-80
Da steht doch drin, dass die Regel der Probefahrt für neu zugelassene Fahrzeuge ab dem 01. April gilt! Bei unseren Autos kann er höchstens das ABS oder eventuell das ESP noch testen. Ich denke die meinen damit eher so Systeme wie Fahrspurassistent, Auffahrwarner und so Geschichten!


Airbag, Gurtstraffer, die sprengbaren türen beim SLS...alles bei der probefahrt durchchecken großes Grinsen

ne mal im ernst: wie will denn der prüfer einen porsche carrera bei trockener straße in den ABS oder ESP regelbereich prügeln? verwirrt

auffahrwarner, spurhalteassistent würde man ja noch hinkriegen...
JörgH-67
tja, das wird teuer
- schauen ob der Einparkassistent auch fein einparken kann
- Massageheizsitze auf Fahrer- und Beifahrerseite testen
- Spurhalteassistent befragen
- Nachtsichtkamera ausprobieren (geht also bis in die Abendstunden mit dem Test)
- eingebaute Navigation auf der Strecke Hamburg-München und zurück auf Kartenfehler prüfen
- Prüfung ob die Handschuhfachbeleuchtung wirklich erlischt nach dem schliessen mittels Endoskop
usw
DanielB-80
Ich habe bisher beim Evo das ABS noch nicht zum Regeln bekommen, als ich das dann wieder mit dem Impreza gefahren bin, regelte das ABS sofort! Augenzwinkern