PeterH-83
Fünf Stimmen für den 11 stock, drei Stimmen für den 08 & mod - hmm, nicht so eindeutig wie ich dachte bzw. hoffte....
@DomS/KlausW/Dacki
Löse ich denn mit dem angesprochenen KW3 das "Problem" der geänderten Aufhängung (Pivot-Ball etc.)? Oder spielt das, was ich mir aber nicht vorstellen kann, dann keine Rolle mehr? Für mich ist das Fahrwerk eigentlich der Knackpunkt, denn wie JochenP schon schrieb, macht die Umrüstung auf 11er Teile wirtschaftlich kaum Sinn...
@PatrickB
Ich bin Kaufmann, ich achte immer auf EUROs

Aber es ist egal, ob ich drei vier fünf tausend EUR mehr oder weniger ausgebe - das Gesamtpaket Preis/Leistung muss stimmen und zu meinen Rahmenbedingungen, wie bspw. der Haltedauer passen.
@ErichM
Danke für Deinen hilfreichen Post

Kannst Du "zu weich" verglichen mit dem 11er genauer definieren?
Danke & Gruß
JörgH-67
jetzt mit 100 % mehr Umfrage
JochenP-74
Zitat: |
Original von PeterH-83
Löse ich denn mit dem angesprochenen KW3 das "Problem" der geänderten Aufhängung (Pivot-Ball etc.)? Oder spielt das, was ich mir aber nicht vorstellen kann, dann keine Rolle mehr? |
Nein, das Problem lösst du über eine geänderte Feder/Dämpfer anordnung nicht:
für Lenkpräzision ist die Radführung extrem wichtig, daher hat man diese deutlich gestrafft.
Zitat: |
Für mich ist das Fahrwerk eigentlich der Knackpunkt, denn wie JochenP schon schrieb, macht die Umrüstung auf 11er Teile wirtschaftlich kaum Sinn... |
Wenn du ein gutes, gebrauchtes Komplettfahrwerk bekommst, kann man sich den Punkt überlegen (in der Schweiz mal suchen), neu würde ich eine solche Anschaffung nicht machen.
Ob eine KW Variante 3 eine wirkliche Alternative zum OEM-Fahrwerk ist, wage ich mal zu bezeifeln, denn der Ausrichtungspunkt des KW ist wohl deutlich anders und eingeschränkter.
Wenn du eh richtig Sport und weniger richtig Allround gehen willst, ist es IMA eine Alternative. Ist Allround wichtig, geht wohl nichts am OEM Fahrwerk vorbei
DomS-79
Das KW Fahrwerk verändert das Auto komplett.
Und zwar komplett zum Positiven.
Das Serienfahrwerk macht ja weder im Alltag, noch beim sportlichen Fahren Spaß.
Mach mal eine Probefahrt mit einem ordentlich eingestellten Fahrwerk, du wirst das Auto nicht wiedererkennen Peter.
JochenP-74
Zitat: |
Original von DomS-79
Das KW Fahrwerk verändert das Auto komplett.
Und zwar komplett zum Positiven. |
Erzähl das mal einen Ingenieur aus der OEM-Fahrwerksentwicklung
Bei dem Entwicklungsaufwand, der in die Subaru-Abstimmung des KW Fahrwerks geflossen ist, kann man es nur auf einen Einsatzzweck hin optimieren..
Das ist aber alles andere als allround.
Ist der Sportmodus dein Hauptkriterium, passt es, sonst ist ein ein Kompromiss.
Die Schwächen des KW-Fahrwerks sind bekannt, es gibt aber ausreichend viele, die ein genau so "verstelltes" Fahrwerk wollen..
Und dann ist es ja gut..
Zitat: |
Das Serienfahrwerk macht ja weder im Alltag, noch beim sportlichen Fahren Spaß. |
Daher gibt es auch die guten Kritiken und die prima-Rundenzeit auf der Nordschleife...
HelmutS-50
Wenn man(n) nicht im Kreis fahren und derzeit der Marke SUBARU treu bleiben will, dann ist der 11er STi die absolut beste Wahl, wobei ich nur die Stufenheck-Variante beurteilen kann !
ThomasM-90
Mal ne Randmeinung: Peter wir zwei haben eh noch nen Autotausch ausstehen. Der Diesel ist zum Benziner schlichtweg ne andere Welt. Und dieses Dieselprobleme etc Gerede lass ich mal aussen vor da ich nen 09er hab und der Motor trotz teils sehr unschöner Behandlung rennt wie am ersten Tag. Klar Sti is der Hammer aber vom Kostenfakter halt ne andere Welt. Natürlich ist meine Leistung keinesfalls mit 300 ps zu vergleichen. Aber der is verdammt flott und kommt unten raus wie die hölle.
KlausW-60
Zum Thema Fahrwerk.
Sportauto Rundenzeiten Hockenheim
STi - 2008 : 1.18,3 min (Serienbereifung)
STi - 2011 : 1.17.4 min (Dauertest/Serienbereifung ?)
aber
STi - 2006 : 1.16,1 min (Bridgestone Potenza RE070/Serienbereifung ?/280 Ps)
Höhö
@Jochen: "Daher gibt es auch die guten Kritiken und die prima-Rundenzeit auf der Nordschleife... "
Von nem deutschen Serien STI 2011 ?
ErichM-62
Hallo Peter
Zitat: |
@ErichM Danke für Deinen hilfreichen Post smile Kannst Du "zu weich" verglichen mit dem 11er genauer definieren? |
ich will es mal mit einem Vergleich versuchen.
Ich habe den My 07. Wenn Du mit dem in die Kurven gehst hast Du sofort einen Druckpunkt auf der belasteten Seite, das Auto hat fast keine Seitenneigung. D.h. sofortige Kontrolle über das Fahrzeug in der Kurve kann man nach Lust und Laune und Gas geben ohne daß man den Eindruck hat, das Auto käme an seine Grenzen.
Das Ganze geht auf Kosten des Komforts. Aber mir gefällts.
Beim My 08 hat man diesen Druckpunkt fast genauso so schnell. Aber das Fahrzeug hebt es auf der Gegenseite mehr aus den Federn. Das war für mich etwas gewöhnungsbedürftig.
Wie von Dom beschrieben kann es durchaus sein, daß man mit einem Fahrwerk, bei welchem man Druck und Zugstufe einstellen kann gute Fortschritte macht.
Im Originalzustand weckt das Fahrwerk irgendwie keine Emotionen.
Im My 11 habe ich mich sofort wohl gefühlt.
Ich bin das Auto im Bayrischen Wald probegefahren. Sehr kurvig, bergauf, bergab enge Kehren, alles was Spaß macht.
Obwohl ich das Auto nicht kannte, verlieh es sofort Sicherheit.
Kurvengefühl wie My 07 aber ohne Poltern und Holpern einfach komfortabler.
Selbst meine Frau ( und mit Baujahr 62/61 sind wir nicht mehr die Jüngsten ) war komplett begeistert.
Ich will meinen Sti noch etwas fahren, aber wenn ich mich entscheiden müßte...........
@ Thomas
Zitat: |
Natürlich ist meine Leistung keinesfalls mit 300 ps zu vergleichen. Aber der is verdammt flott und kommt unten raus wie die hölle. |
Also ich bin den Impreza Diesel gefahren..........Hölle ist was anderes.
ThomasM-90
Der 08er geht besser als der neue... und wenn du ohnehin Sti fährst
ChrisF-68
Zitat: |
Original von KlausW-60
Zum Thema Fahrwerk.
Sportauto Rundenzeiten Hockenheim
STi - 2008 : 1.18,3 min (Serienbereifung)
STi - 2011 : 1.17.4 min (Dauertest/Serienbereifung ?)
aber
STi - 2006 : 1.16,1 min (Bridgestone Potenza RE070/Serienbereifung ?/280 Ps)
Höhö
@Jochen: "Daher gibt es auch die guten Kritiken und die prima-Rundenzeit auf der Nordschleife... "
Von nem deutschen Serien STI 2011 ? |
Schneller als die Formel 1? Ich denke da gehört vorne ne 2 hin?
Grüße
Chris
WolfW-85
Weder noch ...
Der kleine Kurs - selbstverständlich
PeterH-83
Guten Morgen
Ich danke Euch erneut für Eure Meinungen und Hinweise. Meine Tendenz zum MY11 scheint sich zu bestätigen. Wenn ich das also wirklich mache, wird es wohl tatsächlich ein junger 11er werden. Mir gehts nämlich nicht um die letzte Sekunde auf dem eher selten befahrenen Track, sondern mehr um das runde Alltagspaket.
@ThomasM
Es steht so einiges aus

Ich sags aber gern nochmal: Der Diesel hat natürlich deutlich mehr Drehmoment, was man auch spürt ("geht wie Hölle"

), aber objektiv ist er nur wenig schneller als der 2.0R. Wenn ich also schon Geld in die Hand nehme, dass pack ich gleich noch drei Schippen drauf und nehme den STI.
Viele Grüße
Peter
ErichM-62
Servus Peter
Zitat: |
Meine Tendenz zum MY11 scheint sich zu bestätigen |
bin gespannt, was Du nach der ersten Probefahrt sagst.
Zitat: |
dann ist der 11er STi die absolut beste Wahl, wobei ich nur die Stufenheck-Variante beurteilen kann |
....Helmut scheint überzeugt zu sein.
Pfirti
Erich
PeterH-83
Zitat: |
Original von ErichM-62
Servus Peter
Zitat: |
Meine Tendenz zum MY11 scheint sich zu bestätigen |
bin gespannt, was Du nach der ersten Probefahrt sagst.
|
Die verschiebe ich bewusst ins Frühjahr 2012, ansonsten müsste ich wahrscheinlich sofort kaufen...

Im Ernst: Wenn dann wird der MY11 eine Belohnung für meinen abgeschlossenen (nebenberuflichen und natürlich nicht ersten) Studiengang. Man braucht ja Ziele im Leben
Viele Grüße
Peter
HelmutS-50
Zitat: |
Original von ErichM-62
....Helmut scheint überzeugt zu sein.
|
Das muss natürlich kein Urteil für immer sein, aber seit 1998 ist der 2011 der beste STi, welchen ich hatte (kann aber über Spec C natürlich nicht`s aussagen).