PeterH-83
Hallo,
wie Ihr wisst fahre ich einen 2008 2.0R Ecomatic, mit dem ich absolut zufrieden bin und sein sollte - der Vernunft wegen. Aber ich merke nach dem einen Jahr, in dem ich den Subi nun habe, dass mir, trotz der Zufriedenheit und absolut ausreichendem Alltagsdienst, "Leistung" doch sehr fehlt... Ich hatte neulich wieder die Gelegenheit, den Audi RS6 5.0 V10 MTM (~700PS) eines guten Bekannten zu erleben - das ist schon eine andere Welt. Ich brauch das auch...wieder
Gut, ganz so heftig wie im Audi muss nicht sein, aber mich reizt schon länger und derzeit umso intensiver ein STI ab 2008. Wie sagt man - ich spiele mit dem Gedanken...
Ein solcher STI würde die Rolle des 2.0R als Alltagsauto einnehmen. Ich fahre derzeit zu etwa 80% Stadt und Kurzstrecke, aber auch Bundesstraßen und BAB, sportlicher Fahrstil, 160-180km/h Reisegeschwindigkeit Langstrecke, Vmax eher selten; Warmfahren ist Ehrensache. Der Gedanke an einen Zweitwagen neben dem 2.0R ist zwar nach wie vor da, soll aber hier außen vor gelassen werden - ich traue dem STI zu, den Spagat zwischen Spass und Alltag zu meistern.
Wichtige Angaben: Geplante Haltedauer: 5 Jahre oder mehr. Jahresfahrleistung: ca. 16.000 - 20.000km. Und ja, ich würde den Hatch nehmen, vielleicht sogar bevorzugen, daher fällt das Kriterium weg.
Gedanke 1:
2008+ Hatch günstig mit wenig oder keiner Restgarantie kaufen und Geld für den Motorschaden und sonstige Reparaturen bereithalten
Vorteil: Günstigere Anschaffung, bei Motorumbau (=~8.000EUR?) gleich mehr Leistung, größere Auswahl, flexiblere Tuningmöglichkeiten
Nachteil: Das "alte" Fahrwerk/Aufhängung, kaum/keine Garantie
Gedanke 2:
2011 Hatch oder Limo als junger Gebrauchter (Jahreswagen) mit bestenfalls über 4 Jahren Garantie kaufen
Vorteil: Fast über die gesamte Haltedauer Garantie, das "neue" Fahrwerk, verbesserter Motor (? Hatte von Änderungen am Block gelesen? Aber auch schon von Motorschäden des 11ers [non-stock]), allgemein neueres Fahrzeug, Kosten kalkulierbarer
Nachteil: Anschaffungspreis, mit Serienstand wg. Garantie zufrieden geben
Wie würden Sie entscheiden und warum?
Sind die Fahrwerksunterschiede des 08 zum 11 so gravierend, dass sie, unter der Annahme der Preisgleichheit zu Lasten der Leistung des STI 11, dessen Leistungsdefizit wieder ausgleichen? Eine Umrüstung eines 08 fällt wohl eher aus, was man so liest?! Oder anders gefragt: Ist es im Endeffekt vorteilhafter, einen angepassten 08 gegenüber einem 11 zu kaufen?
Ich danke Euch auch für sonstige Anregungen/Hinweise
Viele Grüße
Peter
wie Ihr wisst fahre ich einen 2008 2.0R Ecomatic, mit dem ich absolut zufrieden bin und sein sollte - der Vernunft wegen. Aber ich merke nach dem einen Jahr, in dem ich den Subi nun habe, dass mir, trotz der Zufriedenheit und absolut ausreichendem Alltagsdienst, "Leistung" doch sehr fehlt... Ich hatte neulich wieder die Gelegenheit, den Audi RS6 5.0 V10 MTM (~700PS) eines guten Bekannten zu erleben - das ist schon eine andere Welt. Ich brauch das auch...wieder

Ein solcher STI würde die Rolle des 2.0R als Alltagsauto einnehmen. Ich fahre derzeit zu etwa 80% Stadt und Kurzstrecke, aber auch Bundesstraßen und BAB, sportlicher Fahrstil, 160-180km/h Reisegeschwindigkeit Langstrecke, Vmax eher selten; Warmfahren ist Ehrensache. Der Gedanke an einen Zweitwagen neben dem 2.0R ist zwar nach wie vor da, soll aber hier außen vor gelassen werden - ich traue dem STI zu, den Spagat zwischen Spass und Alltag zu meistern.
Wichtige Angaben: Geplante Haltedauer: 5 Jahre oder mehr. Jahresfahrleistung: ca. 16.000 - 20.000km. Und ja, ich würde den Hatch nehmen, vielleicht sogar bevorzugen, daher fällt das Kriterium weg.
Gedanke 1:
2008+ Hatch günstig mit wenig oder keiner Restgarantie kaufen und Geld für den Motorschaden und sonstige Reparaturen bereithalten
Vorteil: Günstigere Anschaffung, bei Motorumbau (=~8.000EUR?) gleich mehr Leistung, größere Auswahl, flexiblere Tuningmöglichkeiten
Nachteil: Das "alte" Fahrwerk/Aufhängung, kaum/keine Garantie
Gedanke 2:
2011 Hatch oder Limo als junger Gebrauchter (Jahreswagen) mit bestenfalls über 4 Jahren Garantie kaufen
Vorteil: Fast über die gesamte Haltedauer Garantie, das "neue" Fahrwerk, verbesserter Motor (? Hatte von Änderungen am Block gelesen? Aber auch schon von Motorschäden des 11ers [non-stock]), allgemein neueres Fahrzeug, Kosten kalkulierbarer
Nachteil: Anschaffungspreis, mit Serienstand wg. Garantie zufrieden geben
Wie würden Sie entscheiden und warum?

Ich danke Euch auch für sonstige Anregungen/Hinweise

Viele Grüße
Peter