Gedankenspiel: STI 2008+ mod vs 2011 stock als Alltagsfahrzeug - was würdet ihr machen?

PeterH-83
Hallo,

wie Ihr wisst fahre ich einen 2008 2.0R Ecomatic, mit dem ich absolut zufrieden bin und sein sollte - der Vernunft wegen. Aber ich merke nach dem einen Jahr, in dem ich den Subi nun habe, dass mir, trotz der Zufriedenheit und absolut ausreichendem Alltagsdienst, "Leistung" doch sehr fehlt... Ich hatte neulich wieder die Gelegenheit, den Audi RS6 5.0 V10 MTM (~700PS) eines guten Bekannten zu erleben - das ist schon eine andere Welt. Ich brauch das auch...wieder umarm Gut, ganz so heftig wie im Audi muss nicht sein, aber mich reizt schon länger und derzeit umso intensiver ein STI ab 2008. Wie sagt man - ich spiele mit dem Gedanken...

Ein solcher STI würde die Rolle des 2.0R als Alltagsauto einnehmen. Ich fahre derzeit zu etwa 80% Stadt und Kurzstrecke, aber auch Bundesstraßen und BAB, sportlicher Fahrstil, 160-180km/h Reisegeschwindigkeit Langstrecke, Vmax eher selten; Warmfahren ist Ehrensache. Der Gedanke an einen Zweitwagen neben dem 2.0R ist zwar nach wie vor da, soll aber hier außen vor gelassen werden - ich traue dem STI zu, den Spagat zwischen Spass und Alltag zu meistern.

Wichtige Angaben: Geplante Haltedauer: 5 Jahre oder mehr. Jahresfahrleistung: ca. 16.000 - 20.000km. Und ja, ich würde den Hatch nehmen, vielleicht sogar bevorzugen, daher fällt das Kriterium weg.


Gedanke 1:

2008+ Hatch günstig mit wenig oder keiner Restgarantie kaufen und Geld für den Motorschaden und sonstige Reparaturen bereithalten
Vorteil: Günstigere Anschaffung, bei Motorumbau (=~8.000EUR?) gleich mehr Leistung, größere Auswahl, flexiblere Tuningmöglichkeiten
Nachteil: Das "alte" Fahrwerk/Aufhängung, kaum/keine Garantie

Gedanke 2:

2011 Hatch oder Limo als junger Gebrauchter (Jahreswagen) mit bestenfalls über 4 Jahren Garantie kaufen
Vorteil: Fast über die gesamte Haltedauer Garantie, das "neue" Fahrwerk, verbesserter Motor (? Hatte von Änderungen am Block gelesen? Aber auch schon von Motorschäden des 11ers [non-stock]), allgemein neueres Fahrzeug, Kosten kalkulierbarer
Nachteil: Anschaffungspreis, mit Serienstand wg. Garantie zufrieden geben


Wie würden Sie entscheiden und warum? Augenzwinkern Sind die Fahrwerksunterschiede des 08 zum 11 so gravierend, dass sie, unter der Annahme der Preisgleichheit zu Lasten der Leistung des STI 11, dessen Leistungsdefizit wieder ausgleichen? Eine Umrüstung eines 08 fällt wohl eher aus, was man so liest?! Oder anders gefragt: Ist es im Endeffekt vorteilhafter, einen angepassten 08 gegenüber einem 11 zu kaufen?

Ich danke Euch auch für sonstige Anregungen/Hinweise smile

Viele Grüße
Peter
JohannesK-85
Wie wär damit:

Du behälst deinen 08er als Alltagsfahrzeug und holst dir
noch einen GT oder STI (Classic oder Newage) evtl mit Motorschaden und baust diesen auf!

Dann kannst du auch ein Fahrzeug mit ca. 500Ps und ca 1300kg aufbauen cool
JörgH-67
ich könnte jetzt ausser ein bischen Kosmetik keine grossartigen Veränderung zwischen Baujahr 08 und 11 benennen, habe mich aber ehrlicherweise auch nie genauer mit befasst.

Wäre ich an Deiner Stelle, wäre es ein reines Rechenexempel. Ich guck gerade bei Mobile wie es mit den Preisen aussieht, ob zwischen 08 und 11 wirklich 6000 Euro liegen...und habe direkt einen Betrugsverdacht gemeldet, den STI für 10 Riesen

edit:

ehrlich, ich versteh die Preise nicht. Der weisse aus Siegen, geringe Laufleistung, scheint ein Topangebot zu sein, aber irgendwie hab ich Magengrummeln bei der Karre...und wenn ein Händler mir einen Opel Motor Umbau (Ecotec) verkaufen will, nun ja, Bayern nixwieweg
KlausW-60
Gedanke 3: Evo9 kaufen und mit der monetären Differenz zum Sti 11 Motor und
Fahrwerk vom Evo machen lassen.
NicoD-87
hi

muss es denn unbedingt ein STI ab 08 sein?
Ich trau den 2.5ern wirklich nicht über den Weg, deshalb würde ich an deiner Stelle eher zum 2.0er tendieren. Der wurde das letzte mal im MY 2005 verbaut.

PS: Das Fahrwerk vom 2008er soll massiv schlechter sein als das vom 2011er und dies ist nicht nur auf Unterschiede in den Stoßdämpfern und Federn zurückzuführen (Verstrebungen?!? etc)

gruß
Nico
ChrisW-88
Zitat:
Original von KlausW-60
Gedanke 3: Evo9 kaufen und mit der monetären Differenz zum Sti 11 Motor und
Fahrwerk vom Evo machen lassen.


Der beste Gedanke bisher. Oder einfach original lassen - kann ehh mehr als jeder EUDM STi... Ausser halt den Boxer-Sound Augenzwinkern
ChrisW-88
Und wenn Subaru, dann einen '11er. Lass ihn original solange du Garantie hast. Wenn du 80% Stadt fährst kannst du die Grenzen eines 300PS Autos ehh nicht ausreizen - Dann würde ich lieber die Sicherheit geniessen den EJ25 unter Garantie zu haben. Ausserdem wurde er für das MY'11 nochmal ein bisschen verfeinert (hab ich mir sagen lassen).
Aber meine Meinung (und Einstellung) ist ehh: Wer so ein Auto beutzt wie es sich gehört, der fährt es nicht im Alltag! Für den Alltag reichen 200Diesel-PS 99% der Bevölkerung, für die Strecke/Schnee/Serpentine etc etc kannst du dann mit einem nach deinen exakten Vorstellungen zusammengestellten Impreza/Evo angreifen. So sparst du dir ein häufen Sprit im Alltag, der überflüssig verbrannt würde, ein häufen Service-kosten (kauf mal ne Bremsscheibe für nen STi - ist nicht das Gleiche wie bei einem normalen Impreza...) und hast nicht das Problem, dass, falls du echt mal Pech hast und ihn in den Graben setzt oder der EJ25 hops geht, du ohne Auto dastehst.

Bitte - will keinen angreifen oder sonstiges - das ist meine persönliche Meinung und mein auf Erfahrung basierender Ratschlag.

MfG

Chris
JörgH-67
da liegen knapp 20.000 Euro zwischen....gebrauchter 08er oder neuer 11er
PeterH-83
Hallo smile

Erstmal Danke für Eure Antworten!

@JohannesK

Augenzwinkern Das ist die Zweitwagenoption, aber wie gesagt, die soll in diesem Gedankenspiel mal außen vor bleiben. Ich habe mir den 2.0R gekauft, um das "so" zu machen, jedoch überlege ich auch in die andere Richtung, da mein Hatch mit mehr Leistung eigentlich genau das wäre, was ich brauche.

@KlausW

Interessanter Gedanke, zumal mir der Evo 9 gut gefällt. Allerdings weiß ich nicht, ob ich einen Evo im Alltag haben möchte...?! Ich brauche kein knüppelhartes Sportgerät, sondern einen guten Kompromiss aus Sport und Komfort. Dies scheint mir ein STI besser zu erfüllen?!

@NicoD

Nein, ein älterer STI als 08 für den Alltag fällt raus, Motor hin, Motor her. Ich bin mir der Problematik "2.5" durchaus bewusst, siehe oben. Da ich aber auch mal Kunden im Auto habe, solls eben nicht gerade ein vergleichsweise altes Auto sein. Was das Fahrwerk 08 vs 11 angeht, so ist das für mich eben die relativ unbekannte Variable, siehe meine Fragestellung.

@ChrisW

Danke auch Dir für Deine Einschätzung. Wie gesagt ist das Zweitwagenmodell auch "im Rennen", jedoch soll es in diesem Thread unbeachtet bleiben.

@JörgH

Nun ja, lass es mal 10.000 EUR sein - die interessanten, leicht gebrauchten 11er fangen bei ~32.000 an. Ganz neu möchte ich eher nicht kaufen, habe mit einem Neuwagen schonmal massig Geld verloren... Bekanntermaßen wird man nicht durch das Geld reich, was man verdient, sondern durch das, was man nicht ausgibt Augenzwinkern

Es wäre schön, noch ein paar Meinungen zu hören, die den Zweitwagen ausklammern smile

Danke & Gruß
Peter
MarcusS-81
die Aussage "Hatch mit mehr Leistung" schreit doch dann förmlich nach einem Diesel !
Ist doch dann der Beste Weg zwischen Spaß und Vernunft/Kosten hallo
PeterH-83
Zitat:
Original von MarcusS-81
die Aussage "Hatch mit mehr Leistung" schreit doch dann förmlich nach einem Diesel !
Ist doch dann der Beste Weg zwischen Spaß und Vernunft/Kosten hallo


Args, das ist nicht meine Frage Augenzwinkern Ich hatte jahrelang Diesel und will keinen mehr, zumal er im Vergleich mit dem 2.0R primär subjektiv besser geht - objektiv kann der 2.0R gut mithalten (ich habs getestet). Ich würde mich also nicht verbessern Augenzwinkern

Gruß
Peter
MarcusS-81
ok, aber bei deiner angegebenen Jahresleistung ist mir Diesel als erstes in den Sinn gekommen. Zumal durch kleines Tuning auch beim Diesel noch etwas Luft nach oben ist. Ob ein STi eher dafür geeignet ist? (Stadt, etc. ...) ich weiss nicht...
  OT-Alarm 
Und was den Vergleich 2.0R und 2.0D angeht: er kann "mithalten" ? Ich hatte auch mal den Diesel als Leihwagen, aber sorry, das sind Welten zu meinem Benziner/Ecomatic gewesen! traurig Und wenn durch Diesel-Tuning die 350, 400 oder wieviel auch immer NM laufen, kann der Benziner erst recht einpacken! das alles aber auch nur meine Meinung! hallo
PeterH-83
  OT-Alarm 

Zitat:
Original von MarcusS-81
ok, aber bei deiner angegebenen Jahresleistung ist mir Diesel als erstes in den Sinn gekommen. Zumal durch kleines Tuning auch beim Diesel noch etwas Luft nach oben ist. Ob ein STi eher dafür geeignet ist? (Stadt, etc. ...) ich weiss nicht...
Und was den Vergleich 2.0R und 2.0D angeht: er kann "mithalten" ? Ich hatte auch mal den Diesel als Leihwagen, aber sorry, das sind Welten zu meinem Benziner/Ecomatic gewesen! traurig Und wenn durch Diesel-Tuning die 350, 400 oder wieviel auch immer NM laufen, kann der Benziner erst recht einpacken! das alles aber auch nur meine Meinung! hallo


Der Sprit ist nicht das Kriterium, mir ist klar, dass ein STI im Alltag um die 16 L SP verbraucht, bei Vollgas/Nutzen der Leistung mehr. Kraft kommt von Kraftstoff. Ich hatte vor dem Subi einen V8, der auch seine 20 Liter und mehr gefressen hat... Was die "Welten" angeht: stock vs stock nehmen sich 2.0R und 2.0D objektiv (also gemäß Messdaten) relativ wenig - und selbst mit Tuning ist der Leistungssprung nicht gigantisch, als dass ich es als lohnenswert empfinden würde. Und ich sage es nochmal: ICH WILL KEINEN DIESEL! Augenzwinkern


Bitte bleibt doch on topic smile ITT: STI 2008+ mod vs 2011 stock als Alltagsfahrzeug - was würdet ihr machen?

Danke & Gruß
AlexanderS-69
das alte 2Liter-Zeug ist allmählich schon gefährdet wenn man damit bei nem Verwerter vorbeifährt....... Augenzwinkern

Kauf Dir nen 11er und gut ist.......würde nie als Alltagsauto oder auch als Zweitwagen ne alte Kiste kaufen....bei 4. oder 5.-Wagen bin ich da mehr so.

Ciao

Alex.
JochenP-74
Zitat:
Original von ChrisW-88
Und wenn Subaru, dann einen '11er. Lass ihn original solange du Garantie hast.


Das würde ich, solange es der Geldbeutel zulässt auch vorschlagen...

Zitat:
Das Fahrwerk vom 2008er soll massiv schlechter sein als das vom 2011er und dies ist nicht nur auf Unterschiede in den Stoßdämpfern und Federn zurückzuführen (Verstrebungen?!? etc)


Ist es:
die Veränderungen liegen in den Federn, Dämpfern, Stabis und Buchsen.
Eigentlich hat alles angefasst, was die Charakteristik eines Fahrwerks beeinflusst.

Die Umrüstung eines MY2008 auf einen MY2010 lohnt sich IMA nur, wenn man die Teile günstig gebraucht bekommt.
Dies ist nach meiner Erfahrung recht schwer, ich habe über 1/2 Jahr gesucht, bis ich das MY2011 Fahrwerk erstehen konnte.

Neupreise kannst du vergessen:
Dämpfer VA St. 450 €, Federn komplett 360€ + Mwst.
Buchsen weiss ich nicht, aber AFAIK kann man die neue Uniball-Buchse an der Querlenkern nicht einfach umpressen (oder doch ?? Zunge raus )
Die Stabis sind ehr günstig (ca. 230€ komplett)

Also ist es halt ein Rechenexempel

Gruss Jochen
MichaelB-84
Zitat:
Original von PeterH-83
Bitte bleibt doch on topic smile ITT: STI 2008+ mod vs 2011 stock als Alltagsfahrzeug - was würdet ihr machen?

dann 2008er... Augenzwinkern
am besten einen wo wegen der ZKD über Garantie alles neu gemacht worden ist
und ansonsten so oder so, diesen dann gleich mit der Differenz zum 2011 seinen eigenen Wünschen entsprechend austatten (Fahrwerk, Tuning...)... fröhlich
ErichM-62
Zitat:
Was das Fahrwerk 08 vs 11 angeht, so ist das für mich eben die relativ unbekannte Variable, siehe meine Fragestellung.


Ich bin den 08 und den 11 gefahren.
Meiner Ansicht nach ist der 11 der Optimale Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Komfort.
Der 08 war mir persönlich etwas zu weich. Der 11 ist nicht unkomfortabler
aber in den Kurven echt eine Wucht.
Hier füllen sich auch deine Kunden wohl.
Wen das Geld keine Rolle spielt, ganz klar der 11er

Erich
PatrickB-68
Wenn es nicht auf den letzten Euro ankommt, wäre für mich die Entscheidung sonnenklar: STI MY11
Ist der ausgereifteste und auch schnellste (stock) New Age.

Gruss
Patrick
KlausW-60
Zitat:
Original von MichaelB-84
Zitat:
Original von PeterH-83
Bitte bleibt doch on topic smile ITT: STI 2008+ mod vs 2011 stock als Alltagsfahrzeug - was würdet ihr machen?

dann 2008er... Augenzwinkern
am besten einen wo wegen der ZKD über Garantie alles neu gemacht worden ist
und ansonsten so oder so, diesen dann gleich mit der Differenz zum 2011 seinen eigenen Wünschen entsprechend austatten (Fahrwerk, Tuning...)... fröhlich


Finde ich auch. Mit der Differenz kann man ne Menge machen.
Da würde der serienmäßige MY 2011 alt aussehen.
DomS-79
08er kaufen und mappen.
Dazu ein KW Variante 3 (Lichtjahre komfortabler und dabei sportlicher als das poltrige 11er Fahrwerk).