Das IAA Interview von Volker Dannath, GeschFü Subaru Deutschland

JörgH-67
http://www.subaru-presse.de/news/novembe...g-iaa-2011.html

ich weiss nicht ob wir das schon mal hatten, habe es mir aus Langeweile nochmal angetan, dazu meine Gedanken

- für das Video benutzen die die gleiche Erkennungsmelodie wie Stefan Raab bei der Stock Car Challenge vor einigen Jahren


http://www.youtube.com/watch?v=AIMIN7UU-nc


- Subaru hat erst mit dem Trezia das Prinzip Allradantrieb verlassen? Was war vorher mit den Justy FWD und Impreza FWD?

- warum ist ein Boxermotor sicherer bei einem Unfall, weil er sich angeblich unter die Fahrgastzelle schiebt? Das will ich sehen

- der Subaru Allradantrieb zeichnet sich dadurch aus das überall gleich lange Antriebswellen sind? Dadurch hat man einen besseren Wirkungsgrad (worin denn, im schicken Aussehen?) und man kann wesentlich sicherer fahren...ernsthaft, wenn ich in ein Autohaus gehen würde, und der Autoverkäufer würde mir so einen gequirlten Mist erzählen, würde ich mich verabschieden mit den Worten "verarschen kann ich mich selber"

Hat noch jemand eine Meinung die er äussern möchte?
JochenP-74
Zitat:
Original von JörgH-67
Was war vorher mit den Justy FWD und Impreza FWD?

Herr Dannath ist neu, da kann man nicht alles wissen ... nixwieweg


Zitat:
- warum ist ein Boxermotor sicherer bei einem Unfall, weil er sich angeblich unter die Fahrgastzelle schiebt? Das will ich sehen

Den ist auch nicht so, da der Motor viel zu hoch hierfür sitzt und sich am Getriebe und der Hinterachse abstützt.
Die A-Klasse verschieb den Motor unter den Doppelboden, aber guck dir mal an, wie der Motor vor einem Crash schon verbaut ist

Zitat:
- der Subaru Allradantrieb zeichnet sich dadurch aus das überall gleich lange Antriebswellen sind?

Wie annähert alle Fahrzeuge, die einen Längsmotor und Allradantrieb haben..

Herr Dannath ist neu, da.. ach das hatten wir ja schon crazy

Seine Körperhaltung im Video ist den derzeitigen Verkaufszahl wohl würdig... traurig
Zitat:
Hat noch jemand eine Meinung die er äussern möchte?


Zu dem "Pressevideo" ist wohl nicht viel (sinnvolles) zu sagen.
So wird das nichts...
DavidV-88
ist doch egal, bei so pressegesprächen wird doch immer bockmist erzählt
JörgH-67
danke für die Bestätigung Jochen, und David, meinst Du nicht das der Dannath damit schon eine erste negative Visitenkarte abgegeben hat? Ist ja nicht so das man ihn zu Hause auf dem Lokus überrascht hat.

Jeder kleine Angestellte würde für so eine missratene Vorstellung abgewatscht werden.
GeorgL-87
Der sieht aus als hätte er Kopfschmerzen!


http://www.youtube.com/watch?v=2OUpBItS7Hw




Den Mist mit dem Boxer-Motor ist sicherer bei einem Crash weil blablabla, sagt der doch auch nur um den "auf Sicherheit achtenden Narren" die Wert auf darauf legen dass ihr Auto selbstständig bremst, auch irgendwas nennen zu können!

Blödsinn... Augen rollen
JochenP-74
Zitat:
Original von JörgH-67
meinst Du nicht das der Dannath damit schon eine erste negative Visitenkarte abgegeben hat?


Das ist genau dass, was meine (unabhängige) Frau beim Mitgucken des Videos auch empfunden hat. Originialton:

Zitat:
.. wen hat man da denn hingestellt ?


Zitat:
Jeder kleine Angestellte würde für so eine missratene Vorstellung abgewatscht werden.


So sehe ich das auch, bzw so würde ich es mir entgehen, wenn ich bei unseren Vorfügrungen mich so verhatlen würde.

Ich verstehe nicht, warum Subaru Deutschland bei jeglicher Art von öffenentlichen Auftreten annähert jedes Fettnepfen mitnimmt, was sich bietet.

Das Ausstrahlen von Werbung im Fernsehen ist ja ein Schritt nach vor, aber warum dann im 80ger-Jahre Stiel und nicht einfach die US-Werbung in deutsch ??
JörgH-67
sind vielleicht Dannaths Tage gezählt?

http://www.kfz-betrieb.vogel.de/wirtschaft/articles/514863/

Zitat:
Aus gut informierten Kreisen erfuhr »kfz-betrieb«, dass Klingler bei der Autohaus-Gruppe künftig für das Auslandsgeschäft zuständig sein soll. Dies umfasst auch die deutschen Aktivitäten, wo Rudolf F. Wolfarth für das operative Geschäft verantwortlich ist. Die Emil-Frey-Gruppe wollte Klinglers künftiges Tätigkeitsfeld nicht bestätigen.