MitSubi Ölkühlerkit für Impreza GC8 ( GT/STI ) 1993-2000

HolgerS-87
MitSubi sagt den hohen Öltemperaturen den Kampf an.

Da wir im Laufe der Zeit auf Treffen/Rennstrecken und Kunden immer öfter von Problemen mit zu hohen Öltemperaturen gehört haben, haben wir uns einige Zeit um eine Lösung dieses Problems bemüht.
Einige Ölkühler und Nerven später haben wir jetzt die beste Lösung für einen problemlosen Einbau und eine höchst mögliche Effizienz gefunden.
Diese Lösung wollen wir euch hier als komplett einbaufertiges Ölkühler Kit für Impreza GC8 Modelle 93-00 anbieten inkl. Montageanleitung per PDF Datei.
Wir haben dieses Ölkühlerset auf der Straße/Autobahn als auch auf der Rennstrecke in Hockenheim und auf der Nordschleife getested.
Dort war eine maximale Öltemperatur von 105°C möglich, selbst nach 6 Runden am Stück bis der Tank leer ist ( Nordschleife ).

Getestet wurde das ganze auf einem 1999er STI Type-R.

Ein Ölkühler Kit für Impreza WRX/STI Modelle 01-05 mit ähnlichen Spezifikationen wird folgen!!

Der Ölkühler Kit ist einbaufertig. Keine Halter biegen, keine Stunden überlegen, keine Verhunzte Karosserie oder kaputte Kühlerlamellen.


Das Kit beinhaltet folgende Teile:

SETRAB 19 Reihen Ölkühler. Komplett bearbeitet für perfekte Passform.
KKH verpresste Schläuche belastbar bis 16 Bar, perfekt abgemessen. Gummi oder Metallummantelt.
MOCAL Sandwichplatte inkl. Einsätze und 92°C Thermostat. Eine 82°C Variante ist ebenfalls möglich.
HKS Hybrid Sports Ölfilter mit Magnet. Sammelt allen Abrieb im Ölfilter. Für alle die den Einbau mit einem Ölwechsel verbinden wollen.
Hitzebeständiger Schlauchschutz 1/2m um vor scharfkantigen Karosserieteilen zu schützen.
2x Earls Rohrkrümmer 45° ½“.
2x Hohlschraube.
4x Ringgummipuffer zur Kühlerlagerung.
2x Gummieinlage zur Kühlerlagerung.
2x Rohrschellen ½“ für Schlauchbefestigung an der Sandwichplatte
Edelstahl Befestigungswinkel.
Edelstahlschrauben mit Muttern.
Kabelbinder schwarz zur perfekten Verlegung der Schläuche.
MitSubi Aufkleber z.B für Stoßstange in weiß oder schwarz.
Montageanleitung per PDF Datei








Preise:
Komplettes Kit mit Gummischlauch – 349€
Komplettes Kit mit Gummischlauch mit HKS Ölfilter – 375€

Komplettes Kit mit Stahlummanteltem Schlauch - 369€
Komplettes Kit mit Stahlummanteltem Schlauch und HKS Ölfilter – 395€


Wer Extrawünsche hat wie eloxierte DASH Fittings aus Aluminium kann sich gerne melden. Alles ist möglich!
ChrisF-68
  OT-Alarm 
Schade, das hätte ich vor einem Jahr gebraucht... heuler
MarcinM-84
Gibt es schon Neuigkeiten bezüglich der Newage-Modelle?
RobertK-69
Kann man bei diesem Kit den original Öl/Wasser Wärmetauscher weglassen?
ChrisF-68
Grundsätzlich kann man bei jedem Ölkühlerkit den Wärmetauscher weglassen. Jedoch braucht das Öl dann länger um auf Betriebstemperatur zu kommen. Im Sommer ist das nicht sooo wild, im Winter allerdings schon...
Grüße
Chris
RobertK-69
Dafür belaste ich den Wasserkreislauf nicht mit der Öltemperatur.
Im Winter kann man den Ölkühler abkleben, bzw. abdecken.
Thermostat natürlich vorausgesetzt.
ThommyK-86
uuuuuuuuuuuuuuuiiiii großes Grinsen Geile Sache anbet
NicoD-87
Zitat:
Original von RobertK-69
Dafür belaste ich den Wasserkreislauf nicht mit der Öltemperatur.
Im Winter kann man den Ölkühler abkleben, bzw. abdecken.
Thermostat natürlich vorausgesetzt.

Warum willst du einen Ölkühler abdecken, der nicht von warmem Öl angeströmt wird?!?
Habe auch rumüberlegt den Öl/Wasserwärmeübertrager wegzulassen, aber glaube es ist das Wasser, das das Öl heizt - wenn eine bestimmte Temperatur überschritten ist, schafft es der Wasserkühler nicht mehr die Wärme loszuwerden, das Wasser fängt zu kochen an und das Öl wird zu heiß. Da war's für mich die beste Lösung einen Setrab 19 Reihen Ölkühler mit Thermostat reinzupflanzen (ähnlich dem hier angebotenen Set)
Allerdings hats noch nicht gereicht eine Öltempanzeige zu verbauen -.-

gruß
Nico
RobertK-69
Der original Wärmetauscher ist für die Ölkühlung zuständig.
Ölkühler mit Thermostat ist für mich mit Ausnahme eines Rennautos sowieso Pflicht. Trotzdem kann im Winter die Kühlleistung des Ölkühlers zu stark sein.
ThomasB-77
Hallo Holger,
Hab Dir ne PN gesandt, wäre interessiert an diesem Teil.
Danke Gruss
Thomas
ThomasB-77
Hallo zusammen

Kann mir diesbezüglich jemand helfen. Suche einen solchen Kit, kriege aber von Holger keine Antwort. Hat noch jemand anders einen solchen Kit rumliegen?

Grüsse
Thomas
JumiW-82
sorry OT:

thermostat brauchts ned mal.

auch ohne hab ich zwischen sommer und winter eigentlich keine temperaturschwankung, bei normaler last 80° (im block gemessen), bergab beim rollenlassen min 72°, bergstrassen zügig großes Grinsen großes Grinsen 95°. Öl/Wasser wärmetauscher ist noch mit an bord.

grund wieso ich den thermostat rausgenommen hab: thermostat arbeitete bei meinem motor genau im regelbereich (75°) und dadurch hatte ich immer wieder schwankenden öldruck beim öffnen und schliessen des thermos.
PhilippG-90
also bei mir sieht das anders aus ich habe sommer zu winter teilweise 15 crad unterschied bei normaler fahrweise ich würde mal meinen kommt auch etwas auf die Gegend an wo man wohnt
JumiW-82
winter -8°, sommer +35°, sollte doch reichen für nen ordentlichen unterschied, berg heisst bei mir von 200 auf 2200m hoch...
PhilippG-90
also bei Bergfahrten kommt meiner schonmal auf 105 crad und im winter haben wir bis zu minus 21 crad