Boxer Turbo Benziner Direkteinspritzer

JörgH-67
1,6 Liter
HelmutS-50
Jörg anbet anbet anbet anbet


jetzt ist wohl ziemlich klar, wo die Zukunft bei SUBARU hingehen wird.
Wer Hubraum möchte, sollte noch zeitnah zuschlagen ????
ChristianP-82
find ich gut... Subaru muss was tun um konkurenzfähig zu bleiben. der Direkteinspritzer ist schon lange überfällig. Und das Downsising ist ja der allgemeine Trend.
Solange sich ein Motor gut anfühlt und hält, währ es mir persönlich egal ob er 1.6 oder 5 Liter Hubraum hat.
Ist nur die Frage wann und ob wir den in Deutschland bekommen Augenzwinkern
JörgH-67
derzeit gibt es nur die Information, das dieser Motor im Sport Tourer Concept eingebaut ist
JochenP-74
Juhu, der Baukasten funktioniert noch...

Ich sehe schon Ladeluftkühleralternativen vom STI für den Diesel... fröhlich

Dann man (endlich ?) geschafft den Turbo parallel anzuströmen, sowie wahrscheinlich die Krümmerwege zum Turbo verkürzt.
Mal sehen, ob der Boxer dann immer noch so schön bollert.

Warten wir ab, wie der Motor läuft, aber ich erwarte die SSM-III Protokolle und einen DENSO- ECU mit Sh7059 Renesas Prozesser, was die Entwicklung der OpenSource-Programme offentlich endlich dazu antreibt, die CAN-Diaganose zu unterstützen

Gruss
PatrikJ-75
Zitat:
Original von HelmutS-50
Jörg anbet anbet anbet anbet


jetzt ist wohl ziemlich klar, wo die Zukunft bei SUBARU hingehen wird.
Wer Hubraum möchte, sollte noch zeitnah zuschlagen ????


na da , wo sie überall hingeht

downsizing , aufladung , elektronik , elektronik und nochmal elektronik

die nächste evolutionsstufe wird dann hybrid sein . wartet ab .
RalfPeterB-80
Da wird es wohl kein Turboloch mehr geben. Ob das Boxer-Grummel noch am Start ist kopfkratz

Naja, mal schauen wann das Teil kommt? Ob das ein Twinscroll ist?
JochenP-74
Zitat:
Original von PatrikJ-75
na da , wo sie überall hingeht

downsizing , aufladung , elektronik , elektronik und nochmal elektronik
die nächste evolutionsstufe wird dann hybrid sein . wartet ab .


Na irgentwie muss man doch die Wirkungsgardsteigerung hinbekommen, dass die Real-verbräuche konstant bleiben oder gar sinken..
ManuelB-79
Naja, eine 1,6L würde ich mir mit Garantie nicht kaufen, dachte eher an nen 6Zyl. STI oder so (würde mir dann schon eher liegen).
ChristianP-82
Zitat:
Original von ManuelB-79
Naja, eine 1,6L würde ich mir mit Garantie nicht kaufen, dachte eher an nen 6Zyl. STI oder so (würde mir dann schon eher liegen).

und was bitte spricht dagegen, wenn die Fahrleistungen stimmen?
Wenn man sich die Spritpreise mal ansieht wird subaru sicher keinen 6 Zylinder STI auf den Markt bringen.
ManuelB-79
Hubraum ist rein Drehmoment technisch schon sinnvoll! Man Vegleiche: 2L mit 2,5L, die Standfestigkeit lassen wir jetzt mal aussen vor!
Ein 6 Zyl. muss nicht zwingend mehr oder viel mehr verbrauchen als ein 4 Zyl.!
Mich intressiert es auch herzlich wenig ob mein Auto 1 oder 2 Liter mehr oder weniger verbraucht! Wenn es einem um Spritverbrauch gehen würde dann sollte man keinen STI fahren, oder?
JochenP-74
Zitat:
Original von ManuelB-79
Ein 6 Zyl. muss nicht zwingend mehr oder viel mehr verbrauchen als ein 4 Zyl.!


Doch wird er, da er mehr bewegliche Teile und somit Reibverluste hat.
Was glaubst du warum die kleinen Benziner im allgemeinen inzwischen 3 anstatt 4 Zylinder sind ?

Zitat:
Mich intressiert es auch herzlich wenig ob mein Auto 1 oder 2 Liter mehr oder weniger verbraucht! Wenn es einem um Spritverbrauch gehen würde dann sollte man keinen STI fahren, oder?


Die Einstellung ist schon richtig, gibt aber nicht den Zeitgeist wieder..

Das kleinere Motoren weniger verbrauchen liegt u.a. daran, dass ein Motor im M_max seine grösste Effiziens hat.
Jetzt lege ich halt Motoren so aus, dass ich möglich lange und häufig im Bereich des M_max fahre.
Das geht hat mit einen kleinen Motor, der immer eine für seine Verhältnisse hohe Leistung abgegeben muss und nicht mit einem grossen Motor, der immer in Teil- oder Schwachlast ist.

Daher "down-sizing"

Gruss
PeterH-83
Das Ding ist zwar nicht schlecht, wird aber m.E. niemals als STI eingesetzt werden - mit ~240PS ist die Hütte ausgereizt (entspricht 150PS/L), und Subaru wird aus Gründen der Haltbarkeit nicht so ausreizen, wie es möglich wäre. Aber als Motor in Leistungsklassen zwischen ~100PS und 180PS kann ich mir das gut vorstellen, wäre auch zeitgemäßer als ein 2.0L Sauger.

Gruß hallo
ChristianP-82
Zitat:
Mich intressiert es auch herzlich wenig ob mein Auto 1 oder 2 Liter mehr oder weniger verbraucht! Wenn es einem um Spritverbrauch gehen würde dann sollte man keinen STI fahren, oder?


Drehmomenttechnisch lassen sich heute ganz andere Sachen machen als vor 20 Jahren. Da war der Spruch "Hubraum ist durch bla bla bla ..." vlt noch zutreffend, aber heute nicht mehr.
Vielleicht interessiert dich der Spritverbrauch nicht, die meisten anderen aber schon. Ich gucke auch nicht unbedingt auf den Spritverbrauch. Ich fahre den Wagen zu selten um mich da aufzuregen.
Vlt. Spricht da zu sehr der Händler aus mir, aber aus verkaufstechnischer Sicht wünsche ich mir so einen Motor. Vielleicht kommt so die jüngere Kundschaft wieder zu Subaru. Die, die sich lieber einen bezahlbaren Tsi kaufen als einen 2.5l STI
ManuelB-79
Ich bin davon überzeugt das Hubraumstarke Motoren immer mehr Drehmoment haben, und den auch früher anliegen haben! Zum Spritverbrauch: Bin letztens mit ner Corvette gefahren, bei gleicher Fahrweise wie beim STI weniger Sprit verbraucht! Hat aber 8 Zyl.!

Aber als Kleinwagen bis sagen wir mal 100, 150 PS ist ja nix gegen kleine Motoren einzuwänden, wie ihr ja schon gesagt habt! Stimme ich euch zu.

Mir ging es eigentlich nur zum Vergleich mit nem STI, da wollte ich nicht weniger Hubraum, eher mehr! (wobei so ein STI für nen 4 Zyl. sich schon massig Sprit gönnt! Da würde man mit 6 oder 8 Zyl. ähnlich liegen.)
JochenP-74
Zitat:
Original von ManuelB-79
Ich bin davon überzeugt das Hubraumstarke Motoren immer mehr Drehmoment haben, und den auch früher anliegen haben!


Nein, dem ist aber nicht so:

das an der Kupplung anliegende Drehmoment ist immer iniziertes Moment minus Reibverlust.
Habe ich die gleiche Luftmasse zur Verfügung und fahre ich das gleiche Lambda erreiche ich das gleiche inizierte Moment.
Dann liegt der Ausgangsmomentenvorteil immer bei dem Motor, bei dem weniger Reibverluste vorhanden sind.

Also ist das ganz alleinig abhängig von dem Ladedruck, den ich einstelle (-n kann).

Und früher anliegen funktioniert bei einem Sauger schon mal garnicht:
die vorhandene Luftmasse ist im proportional zur Drehzahl abzüglich Spühlverluste.
Bei modernen Turbos habe ich ännähert freie Luftmassen wahl, also ist die Abhängigkeit von der Drehzahl nurnoch sehr eingeschränkt gegeben, was mir erlaubt das maximale Moment auf einen Betriebspunkt deutich vor den des Saugers zu legen.

Die kleinen VAG TSI- Motor zeigen es doch:
1.2L und M_max bei 1500rpm von bis zu 200Nm mit Turbo.
Den 1.6 oder 2.0L Sauger musst du mir erstmal zeigen, der 1. 200Nm schafft und 2. diese bei 1500rpm habt

Bei den Dieseln hat man inzwischen 400Nm bei 1800rpm aus einem 2.0L Motor in der Serie, technisch geht noch deutlich mehr..
So ist Seat mit 580Nm in der WTCC unterwegs gewesen, ebenfalls mit einem 2.0L
Zum Vergleich: der neue 911 schafft "nur" 440Nm bei 5600rpm und hat 3.8L.


Zitat:
Zum Spritverbrauch: Bin letztens mit ner Corvette gefahren, bei gleicher Fahrweise wie beim STI weniger Sprit verbraucht! Hat aber 8 Zyl.!

Ganz schlechter Vergleich, da der Subaru Motor alles andere als Effizient ist, gerade im Teillast.
Mach den Vergleich mit einem TFSI-Motor, da sieht die Sache ganz anders aus..
Zitat:
Aber als Kleinwagen bis sagen wir mal 100, 150 PS ist ja nix gegen kleine Motoren einzuwänden, wie ihr ja schon gesagt habt! Stimme ich euch zu.


Auch bei grossen.
Daher ist Audi bei den grossen RS weg vom 8 bzw. 10 Zylinder und baut jetzt kleiner mit Kompressor..

Hast du eine variabele Kompression und kannst Dieselotto fahren, sind die möglichlichen Leistungen der Aufgeladenen Motoren inzwischen ernorm..

Zitat:
(wobei so ein STI für nen 4 Zyl. sich schon massig Sprit gönnt! Da würde man mit 6 oder 8 Zyl. ähnlich liegen.)


Das ist halt das Problem, im Punkto Verbrauch ist der Subaru-Motor weder zeitgemäss noch eine Referenz, die man zu Vergleichen heranziehen sollte

Gruss
ManuelB-79
Ich fahre trotzdem lieber Leistungsstarke Autos mit mehr Hubraum! Die kleinen Motoren sind ja schön und gut, aber die überlasse ich euch! Bin letztens ne z06 gefahren, wieder ein schlechter Vergleich, kannst damit im 4. Gang anfahren und bis glaub 250 hoch ziehen, ohne gross kupplung schleifen zu lassen! Das ist für mich Drehmoment und Elastizität, darauf wollte ich hinaus, hat so gar einen relativ normalen Spritverbrauch, auch im Teilllastbetrieb! Ich kenne keinen zb. 1,6L Motor mit dem ich das machen kann!
Aber teilweise hast du ja recht, aber so ein kleiner Motor ist nix für meine Zwecke.

Soll nicht heißen das die kleinen Motoren schlecht sind!!! Und es werden davon sicherlich auch mehr abgesetzt als grosse. Aber irgend jemand muss die grossen ja kaufen, oder.

"Daher ist Audi bei den grossen RS weg vom 8 bzw. 10 Zylinder und baut jetzt kleiner mit Kompressor.."

Und BMW ist vom M3 mit 6 Zyl. auf 8 Zyl. gegangen, hmm? Und der M5 hat doch auch 10 Zyl. und vorher 8, oder?
AlexanderS-69
auch BMW geht in Kürze wieder zurück zu kleinen Motoren....wieder mehr 4-Zylinder mit 1 oder 2 Ladern dran. Die 8/10 & 12 Zylinder werden in der Masse sterben.....also eingestellt. Zu schwer zu uneffektiv und vor allem zu teuer in Herstellung und Wartung.

Ciao

Alex.
JochenP-74
Zitat:
Original von ManuelB-79
Ich fahre trotzdem lieber Leistungsstarke Autos mit mehr Hubraum!


das ist dein gutes Recht und das sollest du auch gern hallo

Ich will dich nicht "überzeugen" auf down-gesizete Motor zu wechseln.

Darum geht es auch nicht, mir geht es nur darum, technische Sachverhalte richtig darstellen und Abstand von "Stammtischwissen" zu nehmen.

Gruss
DanielB-80
Formel 1 Turbomotoren brachten aus 1,5 Liter Hubraum bis zu 1200PS an der Welle raus.

Bei Subaru ist es schon lange fällig geworden Sprit sparende Motoren zu bauen und die 1,6 Liter Turbo mit Direkteinspritzung finde ich einen guten Anfang!