JörgH-67
bist halt kein Reiter...ich kann zwar nicht verstehen warum Subaru so massiv bei den Reitern rumschleimt, aber schau selbst
http://www.subaru-presse.de/
- Videobeitrag Reitturnier
- Pferd und Jagd Hannover
- Reitturnier Frankfurter Festhallen
- Videobeitrag Magazin Pferdewelt
und dann auch noch der Caravan Salon
Oder das ist ganz intelligentes Marketing, im Hinblick auf Werkstättenauslastung Kupplungstausch Dieselfahrzeuge...
MichaelC-76
Naja,
im Prinzip ist ja nicht schlecht, bei Reitern,Jaegern usw Werbung zu machen.
Da kommt Subaru ja eigentlich her,bzw. sind das Kunden, die schon seit Anfang an Subaru Fahrer sind.
Aber, es muss unbedingt etwas Bei den juengeren Fahrern gemacht werden in puncto Werbung.
Subaru will auch andere Kunden ansprechen, da muss dann aber unbedingt auch eine andere, oder zusaetzliche Werbe Strategie her.
JörgH-67
wenn man Gerts Aussage sieht, hat Subaru bei den ernsthaften Jägern ziemlich verschissen, Untersetzung-kein Gas bzw Diesel-keine Untersetzung.
Und ernsthaft, Pferdeanhänger mit zweimal Sauerbraten lebend hintendran, wie lange hält die Dieselkupplung?
JochenP-74
Zitat: |
Original von MichaelC-76
Ich lese hier immer wieder, wie über die Marke hergezogen wird.
(..)
Subaru, als kleiner Importeur, hat da leider das nachsehen und können froh sein, überhaupt sowas wie einen STI im Programm zu haben. |
Michael, da bist du nicht alleine hier..
Das "Herziehen" über die Marke ist IMA z.T. gerechtfertigt, denn es wird selten über das Auto oder die Technik gehardert, sondern ehr über die Verkaufspraktiken von Subaru Deutschland.
Das es anders geht, zeigt die Schweiz z.B....
Ich habe viele in meinem Bekanntenkreis, die gerade durch die technischen Erklärungen meinerseits über die Vorteile von konserativer Technik auf Subaru aufmerksam werden und sich für die Modelle interessieren.
Leider fällt ihr Interesse, wenn sie die offizellen Preislisten oder Gebrauchtwagenpreise sehen.
Nicht jeder kann agressiv verhandeln und bekommt die 15% auf die Liste.
Das Subaru selber weiss, dass sie mit Ihren Preisen daneben liegen, zeigen doch die annähert kontinuierlichen Rabattaktionen.
Warum dann nicht gleich den richtigen Preis, der dann auch in den Autozeitungstest zu finden ist.
Aber wie ich schon öfter gesagt habe
Ein Impreza Diesel Sport für 25k€ wäre passend, aber nicht für 32k€.
Ein Golf 2.0 TDI 4Motion Highline kostet 27k€ und hat ein wirkliches Sportfahrwerk und nicht nur Sitze und Spoiler
Vergleiche ich den BRZ mit einen Scirocco werden es ähnlich aussehen..
Zitat: |
Die USA hat einen viel groesseren Absatzmarkt, die bekommen auch viel bessere Konditionen als Deutschland, mit seinen 9000 Stueck.
Preis wird sicherlich fuer manche zu teuer sein. |
Richtig, aber die Einstellungen Veränderungen an seinen Fahrzeugen nicht zu erwünschen wird die Verkaufszahlen nicht gerade vergrössern.
VW hat extra die R-line hierfür aufgebaut um Kunden mit iIdividalisierungswunsch abzufangen
Da wäre besser STI-Parts auszuschlachten und dies gewinnbringend einzusetzen, sonst werden die zukünftigen Kunden weiterhin deutlich über 50 sein und haubtsächlich Forester kaufen..
Marken wie Alfa oder Lancia verkaufen sich auch nur als "Zubrot" für FIAT Händler, da die Preispolitik grössere Verkaufszahlen nicht zulassen.
Ändert sich Subaru nicht, wird es genaus so enden.
Gruss
JochenP-74
Zitat: |
Original von JörgH-67
wenn man Gerts Aussage sieht, hat Subaru bei den ernsthaften Jägern ziemlich verschissen, Untersetzung-kein Gas bzw Diesel-keine Untersetzung. |
Ja, leider..
Lösung würde es sogar geben, ohne grosse Umbauten, wenn man z.B. wie von mir vorgeschlagen ein 5 Ganggetriebe mit Geländegang einsetzen würde.
Das hat bei der Bundeswehr und bei den T3 Syncros prima funktioniert...
Aber da sind wir schon wieder an dem Punkt, dass Subaru Deutschland an Veränderungen seiner Fahrzeuge kein Interesse hat.
JörgH-67
Subaru Deutschland hängt nur am Rockzipfel von Subaru Schweiz, sprich dem Importeur Emil Frey.
Glücklicherweise hat Hyundai den Absprung von Emil Frey geschafft, kann der Marke nur guttun
PeterH-83
Zitat: |
Original von JörgH-67
Subaru Deutschland hängt nur am Rockzipfel von Subaru Schweiz, sprich dem Importeur Emil Frey. |
Werden die Marketingmaßnahmen also von Emil Frey diktiert? Und selbst wenn: Hat Subaru Deutschland so wenig Eier in der Hose, eine Marketingkampagne für jüngeres Klientel aufzuziehen? MichaelC-76 hat es schon richtig gesagt: Der Nachwuchs wird nicht angesprochen. Das Klientel <30 Jahre + 10 zu vernachlässigen zeugt von mangelnden Fähigkeiten oder zu hoher Arroganz - oder beidem. Subaru ist - vom STI mal leicht abgesehen - nicht "geil". Was der Bauer nicht kennt, fährt er nicht. Ein weiterer Gedanke: Wäre ich bei Subaru Deutschland im Marketing, ich würde mit drei vier Fahrzeugen zu jedem Open-Air-Festival in DE fahren, zum Beispiel Wacken. Hat es dann noch geregnet würde ich den 2WD-Fahrern einen kostenlosen "Abschleppservice" für ihr Auto aus dem Schlammloch anbieten. Gleichzeitig werden die Subarus als festivaltaugliche Freizeitmobile vorgestellt...
Manchmal überkommt mich das Bedürfnis, mich bei Subaru zu bewerben und da einiges umzubauen...

Gilt auch für die Modellpolitik: Warum zum Henker hat der "kleine" STI weder Spiegelheizung noch Wischerdefroster? Warum gibt es Xenon beim neuen XV nur in der Topversion zusammen mit Navi und Schiebedach? Das sind SICHERHEITSRELEVANTE Funktionen! Und dass gerade wo Subaru doch soviel Wert auf Sicherheit legt...
Viele Grüße
Peter
JörgH-67
nun ja, die Geschäftsführer in Deutschland werden von der Schweiz aus diktiert und eingesetzt.
Welcher "junge Mensch" (unter 30) hat denn soviel Geld um sich einen neuen Subaru zu leisten, lassen wir jetzt mal den Nicht-Subaru Trezia aussen vor? Die Karren sind allesamt überteuert, und können somit nur an solventeres Klientel (Reiter, Jäger, Landärzte etc) verkauft werden, was allerdings auch bedeutet, das dort schon das Alter jenseits der 50 liegt.
MichaelC-76
@Jochen.
Das die Gebrauchtwagenpreise hoch sind, ist ja eigentlich klar.
VW,BMW oder sonstige Marken sind Massenware, daher auch viele gebrauchte dieser Marken. Viele gebrauchte heist, viel Auswahl. Das drueckt natuerlich den Gebrauchtwagenpreis. Wenn man z.B. vor 3 Jahren einen Passat mit Ausstattung fuer 48000 Euro gekauft hat, kann man heute froh sein, beim Haendler noch 17000 Euro zu bekommen.
Subaru hat nicht die grossen Verkaufszahlen, daher sind gute gebrauchte sehr gesucht und daher am Markt mehr wert.
Fuer die Gebrauchtwagenpreise kann auch der Importeur nichts.
Zu den Preisschlachten.
Was denkt Ihr,wer bekommt vom Hersteller mehr Prozente?
Eine Marke, der im Jahr etwa 9000 Einheiten verkauft, oder eine Marke, die 600 000 Einheiten verkauft?
Richtig. Wer mehr verkauft, bekommt natuerlich mehr Prozente.
Daher kann Subaru auch diese Rabattschlachten nicht mitmachen.
Wie sollen die Haendler ueberleben, wenn man die Fahrzeuge zum Einkaufspreis raushaut?
Es ist alles nicht so ganz einfach.
Fuer Fuji Heavy ist leider Deutschland ein sehr kleines abnehmerland.
Ich weiss, das SD sich fuer guenstigere Preise mehr als genug einsetzt, aber Fuji lenkt halt nicht ein.
MichaelC-76
Naja, es gibt schon genuegend unter 30 Jaehrige, die sich neue Fahrzeuge ueber 35 tsd Euro kaufen.
Aber fuer diese zaehlen halt Statussymbole oder bestimmte Namen.
(VW/BMW/Audi)
JochenP-74
Richtig und das wäre genau die Zielgruppe für einen Impreza Sport, WRX oder WRX STI..
Im Falle des Diesels müsste dieser aber gegenüber einen Golf GTD (170PS) oder eine BMW 120d besthen.
Der Golf ist deutlich kürzer übersetzt und fährt sich im Gegensatz und Impreza Diesel sportlich argil.
Um da mitzuhalten müsste bei derzeitger Übersetztung der Impreza 400Nm und 180PS, oder ein kürzeres Getriebe haben
Der WRX als Gegenpart zum Golf GTI oder 120i wird nicht importiert.
Der WRX STI ist im Verlgeich zum R20 zu teuer..
Keines der Subaru-Fahrzeuge schaffte es zum einem Vergleichstest zu den o.g. Fahrzeugen...
DAS sind genau die Probleme, die Subaru hat, denn man erreicht diese Zielgruppe nicht.
Zudem verprelle ich mir genau diese Zielgruppe, wenn ich Individuallisieurng meiner Fahrzeuge verhindern möchte...
MichaelC-76
Naja, wie du meinst.
Dafuer gibt es auch andere Gruende wie Steuersaetze ect.
JörgH-67
Michael, es gibt kein Argument für einerseits 11.000 Euro Unterschied, und andererseits nur 600 Euro
AndreaG-71
Zitat: |
Original von JörgH-67
Michael, es gibt kein Argument für einerseits 11.000 Euro Unterschied, und andererseits nur 600 Euro |
Das ist Marktwirtschaft, nimm es hin wie ein Mann.
AndreasD-85
Zitat: |
Original von DennisN-88
der nachfolger des ep3 ist der fd2 gibt es leider nicht in deutschland zu kaufen mal wieder nur in england und co
|
ist mir grad so beim lesen aufgefallen.
Den FD2 gibt es nicht in England (außer Importe aus Japan)
In UK wurde nur der FN2 verkauft bzw. auch gebaut.
Beide sind Nachfolger des EP3
PS: zum Thema ich würde max. 25k€ dafür augeben
JörgH-67
2.866.500 yen wären 25.480 Euronen...das sieht nicht nach einem Preis unter 30k bei uns aus.
JörgH-67
die Amis jammern schon weil auf der NAIAS angeblich ein Preis von 25-27.000 US-Dollar für den BRZ genannt wurde, für den Scion etwas weniger
RalfiW-63
ohne goldene Brembos nicht mal für 18.000 €