BMW baut Triturbo-Diesel

UweK-74
Die bei BMW wissen schon was sie machen
(auch wenns der Jörg nicht glauben mag)
Auch thermisch vertragen die Geräte so einiges.
Man schaue sich nur die V8 mit den 2 Turbos im V an.
Ich würd dem Ding so rein vom Anschauen nie zutrauen dass es lang hält.
(Die Viecher gehen aber echt wie Sau)
Die Stauhitze scheint da kein Thema zu sein.
Ein 2.5 STI Motor würde wahrscheinlich bald in Flüssigform unterm Auto liegen.
AchimR-70
Hab letzte Woche im Fernsehen bei einem Automagazin was gesehen:Bei BMW haben die ein Auto , das zusätlich zum Abgasturbolader noch einen elektrisch angetriebenen Lader,der quasi ab Leerlauf Druck bringt,getestet,
Der "normale" und der "BiTurbo" haben vom Stand aus nebeneinander beschleunigt und der mit dem Elektro-Lader hat wesentlich besser beschleunigt.
Wieso wurde so was nicht schon früher gebaut....ist doch relativ einfach zu bauen ,oder ??? Und dann gibts doch garantiert kein Turboloch !!
JörgH-67
Zitat:
Original von AchimR-70
Hab letzte Woche im Fernsehen bei einem Automagazin was gesehen:Bei BMW haben die ein Auto , das zusätlich zum Abgasturbolader noch einen elektrisch angetriebenen Lader,der quasi ab Leerlauf Druck bringt,getestet,
Der "normale" und der "BiTurbo" haben vom Stand aus nebeneinander beschleunigt und der mit dem Elektro-Lader hat wesentlich besser beschleunigt.
Wieso wurde so was nicht schon früher gebaut....ist doch relativ einfach zu bauen ,oder ??? Und dann gibts doch garantiert kein Turboloch !!


sicher das Dein BMW kein Audi war?

http://www.vox.de/medien/sendungen/auto-...-turboloch.html
AchimR-70
Jörg hat mal wieder recht großes Grinsen tja, früher in den 70 und 80er jahren war ich besser im Auto erkennen. Da konnte man auch noch am Klang erkennen, ob es ein 2l Ascona oder Rekord war.
Früher war alles besser prophezei
TomH-83
Zitat:
Original von AchimR-70
Hab letzte Woche im Fernsehen bei einem Automagazin was gesehen:Bei BMW haben die ein Auto , das zusätlich zum Abgasturbolader noch einen elektrisch angetriebenen Lader,der quasi ab Leerlauf Druck bringt,getestet,
Der "normale" und der "BiTurbo" haben vom Stand aus nebeneinander beschleunigt und der mit dem Elektro-Lader hat wesentlich besser beschleunigt.
Wieso wurde so was nicht schon früher gebaut....ist doch relativ einfach zu bauen ,oder ??? Und dann gibts doch garantiert kein Turboloch !!


naja das Problem ist wohl neben den hohen Drehzahlen des Versdichters (100krpm), die reltiv große Energiemenge die zum "schliessen" des Tuboloches benötigt wird. Ohne jetz genaue Zahlen zu kennen würde ich mal schätzen das der elektische Lader einige KW an Leistung umsetzen muss die nicht einfach aus der Autobatterie kommen können.
Allerdings ist das ganze wirkunsgradtechnisch warscheinlich sehr interessnt wenn man überlegt das ca 30% der verbrannten Energie einfach zum Auspuf hinausgeblasen werden. Diese können mit dem gleichen Gerät ja auch wieder in elektische Energie(zum Teil) umgewandelt werden. Überigens wird in der Formel 1 ab 2014 auch so ein Teil eingesetzt siehe MGUH (Motor Generator Unit Heat).

Gruß Tom
JochenP-74
Zitat:
Original von AchimR-70
Wieso wurde so was nicht schon früher gebaut....ist doch relativ einfach zu bauen ,oder ??? Und dann gibts doch garantiert kein Turboloch !!


Weil das System recht teuer und Energieaufwändig ist.

Ich bin die Valeo-Variante schon gefahren.
Der Turbo wird mit 16mm² Leitungen versorgt und war mit 200A abgesichert.

Bei der Vorführung hat es die Lichtmaschine kaum geschafft, die Batterie geladen zu halten.

Sonst eine tolle Idee, aber man erkennt schnell, wieviel Energie durch den Abgasstrang geht, wenn man sie nicht nutzt, bzw äquvivalent elektrisch ersätzen will

Gruss
AlexK-89
In meinen Augen ist das der absolute Blödsinn. Ich wandle also mit der Lichtmaschine mechanische Energie in elektrische, um diese wieder in mechanische zu wandeln? Glückwunsch... da kann ich auch einen konventionellen (mechanischen) Kompressor verbauen.
JumiW-82
bei der zuverlässigkeit moderner elektronik behalte ich gerne mein turboloch...sonst beeinflusst in Zukunft noch die position des beifahrersitzes das spoolverhalten vom turbo in abhängigkeit vom gewicht des einkaufssacks der drauf liegt, um zu vermeiden dass äpfel und birnen sich mischen
DanielN-87
Hat BMW doch schon im M550d
RenéS-85
Ich schließe mich den Jumi an!
JörgH-67
Zitat:
Original von DanielN-87
Hat BMW doch schon im M550d


was, einen elektrischen Turbolader? Nicht wirklich!


http://www.youtube.com/watch?v=F9lXqowwv7c


Alle drei sind Abgasturbolader
AchimR-70
Rene@

Du wärst doch froh,wenn du in deinem asthmatischen Sauger irgendein Verdichterrädchen hättest, sei es elektrisch oder mechanisch Augenzwinkern Augenzwinkern großes Grinsen

Und Jörg hat zum 2ten mal in diesem Fred Recht hallo
DanielN-87
Zitat:
Original von JörgH-67
Zitat:
Original von DanielN-87
Hat BMW doch schon im M550d


was, einen elektrischen Turbolader? Nicht wirklich!

<Video wurde entfernt>

Alle drei sind Abgasturbolader

Hast recht, mein Fehler.